Am 10. November 2020 wird die Hauptversammlung der Francotyp-Postalia Holding AG stattfinden. In der aktuellen Ausgabe von BÖRSE ONLINE EXPRESS stuft Lars Winter die Aktien des Berliner Unternehmens als kaufenswert ein. Er erwartet eine Kurserholung bis zur Hauptversammlung.
Der Kurs der Francotyp-Postalia-Aktie könnte bald über die derzeit bei 3,32 Euro verlaufende 200-Tage-Linie steigen. Dadurch würde ein charttechnisches Kaufsignal generiert werden.
Zurück in meinem wikifolio ist Francotyp Postalia. Nach der heutigen Mitteilung habe ich diese zum Anlass genommen, diesen Wert kurzfristig wieder ins wikifolio aufzunehmen:
Die FP InovoLabs GmbH, ein 100%-iges Tochterunternehmen der Francotyp-Postalia Holding AG, ist jetzt offizieller Vertriebspartner der Deutschen Telekom im Zukunftsmarkt der Machine-to-Machine-Kommunikation.
Berlin 11.05.2020 - Die FP InovoLabs GmbH, Spezialistin für sichere End-to-End-Kommunikation im Internet der Dinge (IoT), ist jetzt offizieller Partner der Telekom. Hintergrund ist die Zertifizierung der Hardware "FP Secure Gateways" für die Telekom "Cloud of Things", der Internet der Dinge-Plattform des Konzerns. Sie ergänzt nun das IoT-Gateway Portfolio der Telekom um eine weitere Lösung für die sichere und korrekte Anbindung von IoT-Lösungen an die Cloudplattform. Darüber haben die FP InovoLabs GmbH und die Telekom einen zeitlich unbefristeten Kooperationsvertrag abgeschlossen. https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/francotyppostalia-holding-und-deutsche-telekom-vereinbaren-partnerschaft/?newsID=1330301
Francotyp Postalia stellte heute eine Lösung für den US-amerikanischen Markt vor, die vor allem die Kosten deutlich reduzieren und für bessere Angebote über die Cloud sorgen soll. Berlin, 5. März 2020 - Francotyp-Postalia (FP), Experte für sichere digitale Kommunikation (ISIN DE000FPH9000), hat soeben eine neue Lösung für den kostengünstigen Paketversand in den US-amerikanischen Markt eingeführt. Mit dem cloudbasierten Angebot Parcel Shipping können die Kunden von FP beim Versand von Paketen schnell und einfach die Tarife verschiedener Anbieter vergleichen, den besten Paketversender auswählen und dann online ein Paketlabel erzeugen. Die Lösung wird über das Kundenportal discoverFP angeboten. FP setzt damit die ACT-Strategie weiter um und erweitert im Kerngeschäft Frankieren das Produktangebot. Mit FP Parcel Shipping hat FP eine Lösung entwickelt, um vom wachsenden Paketmarkt profitieren zu können. So boomt beispielsweise der Onlinehandel und Experten erwarten bis 2030 ein zweistelliges jährliches Wachstum. Davon profitieren auch die Paketlogistiker, da die Zahl der verschickten Pakete weltweit weiter steigen wird. Laut Statista sind die USA einer der größten Paketmärkte mit jährlich 13 Mrd. Sendungen und einem Wachstum um 7 Prozent. Vollständige Mitteilung: https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/francotyppostalia-holding-startet-neue-loesung-parcel-shipping-den-usa/?newsID=1287921
Amazonit | RESEARCH
Researchbüro
Amazonit | RESEARCH
Researchbüro
FGCapital | MNW2018
Value Nebenwerte
FGCapital | MNW2018
Value Nebenwerte
Rehauer | BASE1
Base Value Aktien-Werte