17.06.2025, 4741 Zeichen
CEC - Ceconomy: Vilanek folgt auf Dannenfeldt als Aufsichtsrats-Chef DTE - SoftBank verkauft T-Mobile-Anteil für $4,8 Mrd für KI-Offensive
TKA - THYSSENKRUPP - Die Arbeitnehmer erwarten, dass der Aufsichtsratschef am Freitag seine Doppelstimme nutzt, um die Vertragsverlängerung von Konzernchef Miguel Lopez durchzubringen. "Wir gehen davon aus,dass Aufsichtsratschef Russwurm die Doppelstimme ziehen wird", erfuhr die Rheinische Post aus Arbeitnehmerkreisen. Man werde die Vertragsverlängerung an Konditionen knüpfen. Ein Sprecher von Thyssenkrupp erklärte: "Es ist richtig, dass die Abspaltung eines Minderheitsanteils von TKMS auf der Agenda der Aufsichtsratssitzung Ende Juni steht, um die nächsten Schritte dieser Transaktion festzulegen. Wir können zudem bestätigen, dass die Verlängerung des Vertrages von Herrn Lopez in diesem Jahr ansteht und der Aufsichtsrat sich damit zu gegebener Zeit befassen wird." (Rheinische Post)
SALZGITTER/ARCELORMITTAL - Beide Stahlhersteller sind mit Förderanträgen für Lichtbogenöfen beim Bund gescheitert, weil die Anlagen zwar wasserstofffähig ausgelegt werden sollten, vorübergehend aber noch mit Gas betrieben werden müssen. Die Beihilferichtlinien ließen den Einsatz fossiler Brennstoffe nicht zu, auch wenn Wasserstoff noch nicht verfügbar sei, sagte ein Sprecher von Arcelormittal. Bei Salzgitter handele es sich um ein Projekt, bei Arcelormittal um insgesamt drei Projekte, bestätigten diese der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. (FAZ)
DEUTSCHE BAHN - Der bundeseigene Konzern testet im hessischen Langen den fahrerlosen Nahverkehr. Mit einem fahrerlosen Shuttle erprobt die Bahn-Tochter und der Verkehrsverbund RMV im Rahmen des Pilotprojektes Kira On-Demand-Verkehr in einem Umkreis von 5 Kilometern. Hintergrund ist der wachsende Fachkräftemangel. (Süddeutsche Zeitung)
HELSING - Spotify-Gründer Daniel Ek ist führender Investor bei einer 600-Millionen-Euro-Finanzspritze in Helsing, die das deutschen Rüstungsunternehmen mit 12 Milliarden Euro bewertet und es zu einem der wertvollsten Start-ups in Europa macht. Die Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem das in München ansässige Start-up-Unternehmen, das ursprünglich Software für künstliche Intelligenz entwickelt hat, seine eigenen Drohnen, Flugzeuge und U-Boote herstellt.
VOW3/BMW - Die Krise der deutschen Premiumhersteller auf dem Privatkundenmarkt spitzt sich weiter zu. Audi und BMW müssen einen wachsenden Anteil ihrer Fahrzeuge in weniger profitablen Segmenten etwa als Leihwagen oder Vorführmodelle verkaufen. Das zeigen Zahlen des Marktforschers Dataforce. Demnach ist der Privatkundenanteil bei Audi von 2017 bis 2024 um 7 Prozentpunkte auf rund 18 Prozent gesunken, bei BMW um über 6 Prozentpunkte auf 24,5 Prozent. Im Gegenzug ist der Anteil der Autos, die als Leihwagen, Vorführfahrzeuge oder als Pkw für die öffentliche Verwaltung verkauft wurden, deutlich gestiegen: Machten
2017 sogenannte "künstliche Zulassungen" noch rund 40 Prozent des Absatzes von Audi aus, waren es im vergangenen Jahr 47 Prozent. Bei BMW lag der Anteil zuletzt bei einem Drittel, bei Mercedes bei einem Viertel. (Handelsblatt)
BayernLB-Tochter DKB arbeitet am Verkauf ihrer Inkasso-Firma
LLY US - Eli Lilly in fortgeschrittenen Gesprächen Biotech Verve zu kaufen - Preis bis zu 1,3 Mrd US-Dollar, FT
JPMorgan mietet mehr Büros in Frankfurt - Mitarbeiterzahl wächst
CS FP - AXA Front-Runner to Buy Italy’s Prima Assicurazioni: Sole
FLU AV - Mai 2025 – Verkehrsergebnis: 3.884.572 Passagiere (+3,7%) in der Flughafen-Wien-Gruppe und 2.900.976 Passagiere am Standort
AIR FP - Der deutsch-französische Rüstungskonzern Airbus Defence und die deutsche Drohnenfirma Quantum Systems arbeiten künftig enger zusammen. Die beiden Firmenchefs unterzeichneten am Montag zum Start der Paris Air Show eine entsprechende Absichtserklärung. "Quantum und Airbus können voneinander profitieren", sagte Quantum-Systems-Mitgründer Florian Seibel im Gespräch mit dem Handelsblatt. Die Unternehmen wollen nun möglichst schnell gemeinsame Lösungen für den Aufbau eines gemeinsamen Ökosystems für die Luftaufklärung auf den Markt bringen. (Handelsblatt)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank, Frankfurt. Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188/365: Als Kapitalmarktmensch verstehe ich Ex-Klimakleberin Marina Hagen-Canaval
1.
Frühstück
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, UBM, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, Agrana, CPI Europe AG, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Heid AG, Porr, RWT AG, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch S1/05 mit Gunter Deuber, Wolfgang Matejka feat. Alois Wögerbauer zum Thema Home Bias Rechtfertigung
Heute geht es am Super Me Sunday über den Home Bias. Alois Wögerbauer, Chef des Season Presenters 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, hatte noch im 2. Halbjahr 2024 bzgl. seines 3Banken-Öste...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,