07.06.2025, 9802 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
SFC Energy 5,95% vor
Verbio 4,18%,
EVN 3,38%,
RWE 1,03%,
E.ON -0,52%,
Ballard Power Systems -0,7%,
Verbund -3,71% und
In der Monatssicht ist vorne:
Ballard Power Systems 12,7% vor
EVN 5,16%
,
Verbund 2,8%
,
RWE 0,81%
,
E.ON -2,2%
,
Verbio -5,4%
,
SFC Energy -9,22%
und
Weitere Highlights: SFC Energy ist nun 4 Tage im Plus (8,94% Zuwachs von 21,25 auf 23,15), ebenso Ballard Power Systems 3 Tage im Plus (10,94% Zuwachs von 1,28 auf 1,42).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
E.ON 36,51% (Vorjahr: -7,45 Prozent) im Plus. Dahinter
SFC Energy 34,59% (Vorjahr: -11,89 Prozent) und
RWE 16,09% (Vorjahr: -29,99 Prozent).
Verbio -17,79% (Vorjahr: -60,41 Prozent) im Minus. Dahinter
Ballard Power Systems -14,97% (Vorjahr: -54,86 Prozent) und
Verbund -5,43% (Vorjahr: -16,72 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
E.ON 18,86%,
SFC Energy 17,36% und
RWE 6,92%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Verbio -17,66%,
Verbund -7,24% und
Ballard Power Systems -4,27%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
Verbund-Aktie am besten: 1,1% Plus. Dahinter
E.ON mit -0,02% ,
EVN mit -0,1% ,
RWE mit -0,15% ,
SFC Energy mit -0,43% ,
Verbio mit -0,87% und
Ballard Power Systems mit -1% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist 7,52% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:
1. Bau & Baustoffe: 50,85%
Show latest Report (07.06.2025)
2. Stahl: 42,18%
Show latest Report (31.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 28,28%
Show latest Report (31.05.2025)
4. Versicherer: 27,51%
Show latest Report (31.05.2025)
5. Banken: 24,9%
Show latest Report (07.06.2025)
6. Telekom: 23,79%
Show latest Report (31.05.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 22,26%
Show latest Report (07.06.2025)
8. Energie: 8,59%
Show latest Report (31.05.2025)
9. Luftfahrt & Reise: 7,63%
Show latest Report (31.05.2025)
10. Rohstoffaktien: 7,36%
Show latest Report (31.05.2025)
11. Computer, Software & Internet : 4,76%
Show latest Report (07.06.2025)
12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,42%
Show latest Report (31.05.2025)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,38%
Show latest Report (31.05.2025)
14. Auto, Motor und Zulieferer: 3,11%
Show latest Report (07.06.2025)
15. Global Innovation 1000: 2,83%
Show latest Report (31.05.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 2,78%
Show latest Report (31.05.2025)
17. Immobilien: 2,76%
Show latest Report (31.05.2025)
18. Aluminium: 1,88%
19. Licht und Beleuchtung: -0,06%
Show latest Report (31.05.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -0,41%
Show latest Report (31.05.2025)
21. Gaming: -1,86%
Show latest Report (31.05.2025)
22. Konsumgüter: -2,01%
Show latest Report (31.05.2025)
23. Ölindustrie: -2,72%
Show latest Report (31.05.2025)
24. Post: -5,28%
Show latest Report (31.05.2025)
25. Sport: -6,23%
Show latest Report (31.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -15,24%
Wiederanlage am 26.05. der am 16.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (140,195 EUR). |
|
Ein Zwischenstand! Im Mai 2023 entschied ich den Verkauf von RWE für den Kauf von E.on, um stärker vom nötigen Netzausbau zu profitieren. Seitdem ging es gut 36% aufwärts. Das neue Ziel der Unternehmensführung, größter Anbieter von Leitungsnetzen für Gas und Strom zu werden, könnte der Aktie helfen, sich weiter zu erholen und 20 Euro anzupeilen. Dieser Wert wurde zuletzt vor 14 Jahren gesehen! |
|
SFC Energy erhält Großauftrag für Wasserstoff-Technologie SFC Energy hat von Norlys Fibernet A/S den ersten Großauftrag für seine dänische Tochtergesellschaft erhalten. Das Projekt umfasst SFC-Angaben vom Mittwoch zufolge Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Gesamtleistung von 235 Kilowatt zur Absicherung zentraler Netzknotenpunkte. Die laufende Wartung wird durch Personal der Tochtergesellschaft SFC Denmark übernommen. Die Inbetriebnahme soll zwischen August und Dezember 2025 erfolgen. Laut SFC Energy werden sogenannte PoP-Stationen mit den Brennstoffzellensystemen ausgerüstet, die zuvor von Ballard Power Systems Europe entwickelt wurden und seit 2024 zur SFC-Gruppe gehören. Norlys Fibernet betreibt bereits über 160 solcher Stationen, nun soll deren Zahl weiter steigen. „Mit der Übernahme des stationären Wasserstoff-Brennstoffzellen-Geschäfts von Ballard im vergangenen Jahr in Dänemark - einschließlich Technologie, IP und Kundenbasis - haben wir die Basis geschaffen, um in dieser Region gezielt zu wachsen. Wie geplant können wir nun auf bestehendes Know-how, Strukturen und langjährige Kundenbeziehungen zurückgreifen”, so Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG. https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=184026 |
|
Erneut positive Nachrichten für SFC Energy. Das Unternehmen erhält einen Großauftrag aus Dänemarkt: SFC Energy AG erhält Großauftrag von Norlys Fibernet A/S in Dänemark – Wasserstoff-Brennstoffzellen für die Stromversorgung kritischer Telekommunikationsinfrastruktur Wasserstoff-Brennstoffzellen zur Sicherung wichtiger Knotenpunkte für kritische Datenverkehrsinfrastruktur Erster Großauftrag für neu gegründete Tochtergesellschaft SFC Energy Denmark Lieferung von insgesamt 235 kW Brennstoffzellenleistung, Installation und Inbetriebnahme erfolgen zwischen August und Dezember 2025 Brunnthal/München, Deutschland, 4. Juni 2025 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2148940&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2148940&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news), ein führender Anbieter von Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat den ersten Großauftrag für ihre im Jahr 2024 gegründete dänische Tochtergesellschaft SFC Energy Denmark ApS („SFC Denmark“) erhalten. SFC wird ihre Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie für sogenannte Point of Presence („PoP“)-Stationen im Glasfaser-Breitbandnetz des dänischen Glaserfaser-Großhandelsunternehmens Norlys Fibernet A/S bereitstellen. Diese Stationen werden mit stationären Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen von SFC ausgestattet, um eine zuverlässige und klimaneutrale Notstromversorgung sicherzustellen. Norlys Fibernet hat bereits mehr als 160 PoP-Stationen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen gegen Stromausfälle abgesichert. Diese Technologie stammt ursprünglich von Ballard Power Systems Europe A/S, dessen stationäres Wasserstoff-Brennstoffzellen-Geschäft seit dem vergangenen Jahr Teil der SFC Energy Unternehmensgruppe ist. Dies ist der erste Großauftrag, den SFC von Norlys Fibernet gewinnen konnte. Norlys Fibernet betreibt PoP-Stationen in ganz Dänemark, die als wichtige Knotenpunkte der Breitbandinfrastruktur der Region fungieren, indem sie verschiedene Glasfasernetzwerke verbinden und den konsolidierten Datenverkehr verwalten. Als Teil der kritischen Infrastruktur benötigen diese technischen Zentren einen zuverlässigen Schutz vor Stromausfällen. Anstelle der weitverbreiteten Dieselgeneratoren oder Batterien hat sich Norlys Fibernet für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen entschieden, um eine nachhaltige und wartungsarme Energieerzeugung zu ermöglichen. Mit diesem jüngsten Auftrag wird die Zahl der PoP-Stationen von Norlys Fibernet, die mit emissionsfreier Notstromversorgung ausgestattet sind, deutlich steigen. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erhaelt-grossauftrag-von-norlys-fibernet-a-s-in-daenemark-wasserstoff-brennstoffzellen-fuer-die-stromversorgung-kritischer-telekommunikationsinfrastruktur/83844d23-ab28-43ae-848f-52b4b6640e98_de |
|
VERBIO fliegt am 26.06. aus dem SDAX ⚠️ …sollte aber teilweise eingepreist sein 🤷🏻♂️ Wir erwarten aber eher positive Zahlen & Entwicklungen. Der Kurs könnte etwas nachgeben, da bei einem Index-Ausschluss einige Marktteilnehmer (ETFs) gezwungen werden Aktien zu verkaufen☝🏻 Wir werden die Position halten und bei Chancen eher weiter ausbauen 👍🏻😈 |
|
Gewinnmitnahme! Verkauf 03.06.2025 09:27h / Kurs 8,935 / Stück 2.445 / Wert 21.846,075 / Performance +12,19% |
SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 07.06.2025
2.
Energie
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
System statt Zufall - Live Webinar (mit Andreas Vojta)
Werde jetzt Teil der kostenlosen Laufheld Community mit kostenlosen Trainingsplänen, Infosvideos, Live-Events, uvm. ► https://www.skool.com/laufheld-community --------------------------------------...
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Gytis Skudzinskas
Tyla / Silence
2011
Noroutine Books
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Tomáš Chadim
Znásilněná krajina / Violated landscape
2022
Self published
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Boersenfred
zu EOAN (04.06.)
Wiederanlage am 26.05. der am 16.05. gutgeschriebenen Dividende, sowie der noch nicht wieder angelegten Dividenden (140,195 EUR).
MKi
zu EOAN (01.06.)
Ein Zwischenstand! Im Mai 2023 entschied ich den Verkauf von RWE für den Kauf von E.on, um stärker vom nötigen Netzausbau zu profitieren. Seitdem ging es gut 36% aufwärts. Das neue Ziel der Unternehmensführung, größter Anbieter von Leitungsnetzen für Gas und Strom zu werden, könnte der Aktie helfen, sich weiter zu erholen und 20 Euro anzupeilen. Dieser Wert wurde zuletzt vor 14 Jahren gesehen!
Juliette
zu F3C (04.06.)
SFC Energy erhält Großauftrag für Wasserstoff-Technologie SFC Energy hat von Norlys Fibernet A/S den ersten Großauftrag für seine dänische Tochtergesellschaft erhalten. Das Projekt umfasst SFC-Angaben vom Mittwoch zufolge Wasserstoff-Brennstoffzellen mit einer Gesamtleistung von 235 Kilowatt zur Absicherung zentraler Netzknotenpunkte. Die laufende Wartung wird durch Personal der Tochtergesellschaft SFC Denmark übernommen. Die Inbetriebnahme soll zwischen August und Dezember 2025 erfolgen. Laut SFC Energy werden sogenannte PoP-Stationen mit den Brennstoffzellensystemen ausgerüstet, die zuvor von Ballard Power Systems Europe entwickelt wurden und seit 2024 zur SFC-Gruppe gehören. Norlys Fibernet betreibt bereits über 160 solcher Stationen, nun soll deren Zahl weiter steigen. „Mit der Übernahme des stationären Wasserstoff-Brennstoffzellen-Geschäfts von Ballard im vergangenen Jahr in Dänemark - einschließlich Technologie, IP und Kundenbasis - haben wir die Basis geschaffen, um in dieser Region gezielt zu wachsen. Wie geplant können wir nun auf bestehendes Know-how, Strukturen und langjährige Kundenbeziehungen zurückgreifen”, so Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG. https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=stock&ID=184026
FGCapital
zu F3C (04.06.)
Erneut positive Nachrichten für SFC Energy. Das Unternehmen erhält einen Großauftrag aus Dänemarkt: SFC Energy AG erhält Großauftrag von Norlys Fibernet A/S in Dänemark – Wasserstoff-Brennstoffzellen für die Stromversorgung kritischer Telekommunikationsinfrastruktur Wasserstoff-Brennstoffzellen zur Sicherung wichtiger Knotenpunkte für kritische Datenverkehrsinfrastruktur Erster Großauftrag für neu gegründete Tochtergesellschaft SFC Energy Denmark Lieferung von insgesamt 235 kW Brennstoffzellenleistung, Installation und Inbetriebnahme erfolgen zwischen August und Dezember 2025 Brunnthal/München, Deutschland, 4. Juni 2025 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2148940&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2148940&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news), ein führender Anbieter von Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat den ersten Großauftrag für ihre im Jahr 2024 gegründete dänische Tochtergesellschaft SFC Energy Denmark ApS („SFC Denmark“) erhalten. SFC wird ihre Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie für sogenannte Point of Presence („PoP“)-Stationen im Glasfaser-Breitbandnetz des dänischen Glaserfaser-Großhandelsunternehmens Norlys Fibernet A/S bereitstellen. Diese Stationen werden mit stationären Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen von SFC ausgestattet, um eine zuverlässige und klimaneutrale Notstromversorgung sicherzustellen. Norlys Fibernet hat bereits mehr als 160 PoP-Stationen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen gegen Stromausfälle abgesichert. Diese Technologie stammt ursprünglich von Ballard Power Systems Europe A/S, dessen stationäres Wasserstoff-Brennstoffzellen-Geschäft seit dem vergangenen Jahr Teil der SFC Energy Unternehmensgruppe ist. Dies ist der erste Großauftrag, den SFC von Norlys Fibernet gewinnen konnte. Norlys Fibernet betreibt PoP-Stationen in ganz Dänemark, die als wichtige Knotenpunkte der Breitbandinfrastruktur der Region fungieren, indem sie verschiedene Glasfasernetzwerke verbinden und den konsolidierten Datenverkehr verwalten. Als Teil der kritischen Infrastruktur benötigen diese technischen Zentren einen zuverlässigen Schutz vor Stromausfällen. Anstelle der weitverbreiteten Dieselgeneratoren oder Batterien hat sich Norlys Fibernet für emissionsfreie Wasserstoff-Brennstoffzellen entschieden, um eine nachhaltige und wartungsarme Energieerzeugung zu ermöglichen. Mit diesem jüngsten Auftrag wird die Zahl der PoP-Stationen von Norlys Fibernet, die mit emissionsfreier Notstromversorgung ausgestattet sind, deutlich steigen. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erhaelt-grossauftrag-von-norlys-fibernet-a-s-in-daenemark-wasserstoff-brennstoffzellen-fuer-die-stromversorgung-kritischer-telekommunikationsinfrastruktur/83844d23-ab28-43ae-848f-52b4b6640e98_de
MWR
zu VBK (05.06.)
VERBIO fliegt am 26.06. aus dem SDAX ⚠️ …sollte aber teilweise eingepreist sein 🤷🏻♂️ Wir erwarten aber eher positive Zahlen & Entwicklungen. Der Kurs könnte etwas nachgeben, da bei einem Index-Ausschluss einige Marktteilnehmer (ETFs) gezwungen werden Aktien zu verkaufen☝🏻 Wir werden die Position halten und bei Chancen eher weiter ausbauen 👍🏻😈
Jovido
zu VBK (03.06.)
Gewinnmitnahme! Verkauf 03.06.2025 09:27h / Kurs 8,935 / Stück 2.445 / Wert 21.846,075 / Performance +12,19%