Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.06.2025, 9378 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Geely 4,25% vor Lyft 1,17%, Ford Motor Co. -1,16%, Continental -1,63%, BMW -1,82%, Mercedes-Benz Group -2,36%, Toyota Motor Corp. -3,76%, Volkswagen -3,92%, Sixt -4,01%, General Motors Company -4,31%, Honda Motor -4,96%, Lion E-Mobility -6,9%, Polytec Group -6,94%, Tesla -20,57%, Leoni -77,86%,

In der Monatssicht ist vorne: Lyft 17,65% vor Polytec Group 15,52% , Geely 6,74% , Continental 5,93% , General Motors Company 4,42% , BMW 2,43% , Tesla 1,58% , Ford Motor Co. -1,72% , Volkswagen -5,04% , Mercedes-Benz Group -5,12% , Toyota Motor Corp. -5,16% , Honda Motor -6,35% , Sixt -7,76% , Lion E-Mobility -14,83% , Leoni -86,88% , Weitere Highlights: Leoni ist nun 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03), ebenso BMW 3 Tage im Minus (1,21% Verlust von 77,62 auf 76,68), Volkswagen 3 Tage im Minus (2,76% Verlust von 95,85 auf 93,2), Toyota Motor Corp. 3 Tage im Minus (3,86% Verlust von 16,68 auf 16,04).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Polytec Group 67,5% (Vorjahr: -42,94 Prozent) im Plus. Dahinter Lyft 19% (Vorjahr: -13,94 Prozent) und Continental 17,31% (Vorjahr: -15,73 Prozent). Tesla -31,79% (Vorjahr: 62,52 Prozent) im Minus. Dahinter Toyota Motor Corp. -16,02% (Vorjahr: 16,89 Prozent) und General Motors Company -11,54% (Vorjahr: 48,3 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Polytec Group 26,19%, Continental 17,48% und Geely 15,91%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Lion E-Mobility -100%, Leoni -100% und Mercedes-Benz Group -8,01%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Lyft-Aktie am besten: 1,9% Plus. Dahinter Ford Motor Co. mit +1,42% , Honda Motor mit +1,14% , Toyota Motor Corp. mit +0,88% , Volkswagen mit +0,67% , General Motors Company mit +0,51% , Tesla mit +0,28% und Continental mit +0,04% Sixt mit -0,03% , Geely mit -0,1% , BMW mit -0,12% , Polytec Group mit -0,3% , Mercedes-Benz Group mit -0,46% und Leoni mit -4,31% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 2,45% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

1. Bau & Baustoffe: 50,85% Show latest Report (31.05.2025)
2. Stahl: 42,18% Show latest Report (31.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 28,28% Show latest Report (31.05.2025)
4. Versicherer: 27,51% Show latest Report (31.05.2025)
5. Banken: 24,9% Show latest Report (31.05.2025)
6. Telekom: 23,79% Show latest Report (31.05.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 22,26% Show latest Report (31.05.2025)
8. Energie: 8,59% Show latest Report (31.05.2025)
9. Luftfahrt & Reise: 7,63% Show latest Report (31.05.2025)
10. Rohstoffaktien: 7,36% Show latest Report (31.05.2025)
11. Computer, Software & Internet : 4,76% Show latest Report (31.05.2025)
12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,42% Show latest Report (31.05.2025)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,38% Show latest Report (31.05.2025)
14. Auto, Motor und Zulieferer: 3,11% Show latest Report (31.05.2025)
15. Global Innovation 1000: 2,83% Show latest Report (31.05.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 2,78% Show latest Report (31.05.2025)
17. Immobilien: 2,76% Show latest Report (31.05.2025)
18. Aluminium: 1,88%
19. Licht und Beleuchtung: -0,06% Show latest Report (31.05.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -0,41% Show latest Report (31.05.2025)
21. Gaming: -1,86% Show latest Report (31.05.2025)
22. Konsumgüter: -2,01% Show latest Report (31.05.2025)
23. Ölindustrie: -2,72% Show latest Report (31.05.2025)
24. Post: -5,28% Show latest Report (31.05.2025)
25. Sport: -6,23% Show latest Report (31.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -15,24%

Social Trading Kommentare

jkraneis
zu VOW (02.06.)

Verluste begrenzt bei VW,  

TripleA
zu VOW (02.06.)

Short term recovery delayed

Ritschy
zu TL0 (06.06.)

Tesla scheidet aus UMBRELLA-Strategie aus – SL aktiviert Im Rahmen der UMBRELLA-Strategie wurde Tesla mit Stopp-Loss abgesichert und nach dessen Erreichen automatisch verkauft. Auslöser war ein eskalierter Streit zwischen Elon Musk und US-Präsident Trump. Dieser drohte mit Entzug von Subventionen und Regierungsaufträgen für Tesla und SpaceX. Musk wiederum kritisierte Trumps Haushalts- und Steuergesetz scharf. Die Tesla-Aktie verlor im US-Handel über 14 % und hat damit nahezu alle Zugewinne nach Trumps Wahlsieg wieder abgegeben. Kritisch: Musk hat rund 236 Millionen Tesla-Aktien als Sicherheit für Kredite hinterlegt. Ein weiterer Kursrutsch könnte ihn unter Druck setzen. Die UMBRELLA-Strategie berücksichtigt politische Risiken aktiv und setzt klare Ausstiegssignale. Der gezogene SL dient dem Kapitalerhalt. Ein Re-Entry wird geprüft, wenn sich die Lage beruhigt und der Trend wieder positiv dreht.

tarossa
zu TL0 (06.06.)

Die Tesla-Aktie befindet sich aktuell in einer Phase erhöhter Unsicherheit und Volatilität, was vor allem auf den öffentlichen Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump zurückzuführen ist. Nachdem Musk sich kritisch zu Trumps Haushaltsplänen und den darin vorgesehenen Kürzungen bei Subventionen für Elektroautos äußerte, eskalierte die Situation: Trump drohte offen mit dem Entzug staatlicher Förderungen und Aufträge für Tesla. Diese politische Auseinandersetzung hat den Aktienkurs stark belastet – der Kurs fiel innerhalb weniger Tage um über 14 Prozent, was einem Vermögensverlust für Musk von rund 34 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Reaktion der Märkte zeigt, wie sensibel Tesla gegenüber politischen Risiken und der persönlichen Positionierung seines CEOs ist. Finanziell steht Tesla ohnehin vor Herausforderungen. Im ersten Quartal 2025 musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang von neun Prozent und einen Gewinneinbruch von 71 Prozent hinnehmen. Die operative Marge ist auf nur noch 2,1 Prozent gesunken, was vor allem auf den Preisdruck, den zunehmenden Wettbewerb und geplante Werksschließungen für Upgrades zurückzuführen ist. Dennoch investiert Tesla weiterhin stark in Zukunftsprojekte wie Robotaxis und humanoide Roboter, was von Analysten als Chance bewertet wird, mittelfristig neue Märkte zu erschließen und die Abhängigkeit vom klassischen Autogeschäft zu verringern. Der politische Streit birgt jedoch erhebliche Risiken. Sollte Trump seine Drohungen wahr machen und Subventionen sowie staatliche Aufträge für Tesla streichen, könnte das die Profitabilität in den USA massiv beeinträchtigen. Zudem besteht das Risiko, dass Musks persönliche finanzielle Situation bei weiter fallenden Kursen zu Zwangsverkäufen von Tesla-Aktien führen könnte, da er Kredite mit Aktien besichert hat. Die Unsicherheit schreckt institutionelle Investoren ab und sorgt für eine erhöhte Volatilität der Aktie.

BaRaInvest
zu TL0 (01.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S21I1:0/

BaRaInvest
zu TL0 (01.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S10US:0/

BaRaInvest
zu TL0 (01.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S109J:0/

BaRaInvest
zu TL0 (01.06.)

Tesla will laut Musk im Juni das erste selbstfahrende Model Y ausliefern Tesla wird sein erstes selbstfahrendes Model Y im Juni ausliefern, sagte CEO Elon Musk am Donnerstag. Musk sagte in einem Beitrag auf X, dass der Elektrofahrzeughersteller in den letzten Tagen selbstfahrende Model Y-Autos auf öffentlichen Straßen in Austin, Texas, getestet hat, "ohne Zwischenfälle" Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S1083:0/

BaRaInvest
zu TL0 (01.06.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3S103Y:0/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




 

Bildnachweis

1. BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 07.06.2025

2. Elisabeth Niedereder Auto   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten

    Folge 7 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

    Books josefchladek.com

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Geely und Lyft vs. Leoni und Tesla – kommentierter KW 23 Peer Group Watch Auto, Motor und Zulieferer


    07.06.2025, 9378 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Geely 4,25% vor Lyft 1,17%, Ford Motor Co. -1,16%, Continental -1,63%, BMW -1,82%, Mercedes-Benz Group -2,36%, Toyota Motor Corp. -3,76%, Volkswagen -3,92%, Sixt -4,01%, General Motors Company -4,31%, Honda Motor -4,96%, Lion E-Mobility -6,9%, Polytec Group -6,94%, Tesla -20,57%, Leoni -77,86%,

    In der Monatssicht ist vorne: Lyft 17,65% vor Polytec Group 15,52% , Geely 6,74% , Continental 5,93% , General Motors Company 4,42% , BMW 2,43% , Tesla 1,58% , Ford Motor Co. -1,72% , Volkswagen -5,04% , Mercedes-Benz Group -5,12% , Toyota Motor Corp. -5,16% , Honda Motor -6,35% , Sixt -7,76% , Lion E-Mobility -14,83% , Leoni -86,88% , Weitere Highlights: Leoni ist nun 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03), ebenso BMW 3 Tage im Minus (1,21% Verlust von 77,62 auf 76,68), Volkswagen 3 Tage im Minus (2,76% Verlust von 95,85 auf 93,2), Toyota Motor Corp. 3 Tage im Minus (3,86% Verlust von 16,68 auf 16,04).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Polytec Group 67,5% (Vorjahr: -42,94 Prozent) im Plus. Dahinter Lyft 19% (Vorjahr: -13,94 Prozent) und Continental 17,31% (Vorjahr: -15,73 Prozent). Tesla -31,79% (Vorjahr: 62,52 Prozent) im Minus. Dahinter Toyota Motor Corp. -16,02% (Vorjahr: 16,89 Prozent) und General Motors Company -11,54% (Vorjahr: 48,3 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Polytec Group 26,19%, Continental 17,48% und Geely 15,91%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Lion E-Mobility -100%, Leoni -100% und Mercedes-Benz Group -8,01%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Lyft-Aktie am besten: 1,9% Plus. Dahinter Ford Motor Co. mit +1,42% , Honda Motor mit +1,14% , Toyota Motor Corp. mit +0,88% , Volkswagen mit +0,67% , General Motors Company mit +0,51% , Tesla mit +0,28% und Continental mit +0,04% Sixt mit -0,03% , Geely mit -0,1% , BMW mit -0,12% , Polytec Group mit -0,3% , Mercedes-Benz Group mit -0,46% und Leoni mit -4,31% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist 2,45% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 50,85% Show latest Report (31.05.2025)
    2. Stahl: 42,18% Show latest Report (31.05.2025)
    3. Zykliker Österreich: 28,28% Show latest Report (31.05.2025)
    4. Versicherer: 27,51% Show latest Report (31.05.2025)
    5. Banken: 24,9% Show latest Report (31.05.2025)
    6. Telekom: 23,79% Show latest Report (31.05.2025)
    7. Deutsche Nebenwerte: 22,26% Show latest Report (31.05.2025)
    8. Energie: 8,59% Show latest Report (31.05.2025)
    9. Luftfahrt & Reise: 7,63% Show latest Report (31.05.2025)
    10. Rohstoffaktien: 7,36% Show latest Report (31.05.2025)
    11. Computer, Software & Internet : 4,76% Show latest Report (31.05.2025)
    12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,42% Show latest Report (31.05.2025)
    13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,38% Show latest Report (31.05.2025)
    14. Auto, Motor und Zulieferer: 3,11% Show latest Report (31.05.2025)
    15. Global Innovation 1000: 2,83% Show latest Report (31.05.2025)
    16. MSCI World Biggest 10: 2,78% Show latest Report (31.05.2025)
    17. Immobilien: 2,76% Show latest Report (31.05.2025)
    18. Aluminium: 1,88%
    19. Licht und Beleuchtung: -0,06% Show latest Report (31.05.2025)
    20. IT, Elektronik, 3D: -0,41% Show latest Report (31.05.2025)
    21. Gaming: -1,86% Show latest Report (31.05.2025)
    22. Konsumgüter: -2,01% Show latest Report (31.05.2025)
    23. Ölindustrie: -2,72% Show latest Report (31.05.2025)
    24. Post: -5,28% Show latest Report (31.05.2025)
    25. Sport: -6,23% Show latest Report (31.05.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -15,24%

    Social Trading Kommentare

    jkraneis
    zu VOW (02.06.)

    Verluste begrenzt bei VW,  

    TripleA
    zu VOW (02.06.)

    Short term recovery delayed

    Ritschy
    zu TL0 (06.06.)

    Tesla scheidet aus UMBRELLA-Strategie aus – SL aktiviert Im Rahmen der UMBRELLA-Strategie wurde Tesla mit Stopp-Loss abgesichert und nach dessen Erreichen automatisch verkauft. Auslöser war ein eskalierter Streit zwischen Elon Musk und US-Präsident Trump. Dieser drohte mit Entzug von Subventionen und Regierungsaufträgen für Tesla und SpaceX. Musk wiederum kritisierte Trumps Haushalts- und Steuergesetz scharf. Die Tesla-Aktie verlor im US-Handel über 14 % und hat damit nahezu alle Zugewinne nach Trumps Wahlsieg wieder abgegeben. Kritisch: Musk hat rund 236 Millionen Tesla-Aktien als Sicherheit für Kredite hinterlegt. Ein weiterer Kursrutsch könnte ihn unter Druck setzen. Die UMBRELLA-Strategie berücksichtigt politische Risiken aktiv und setzt klare Ausstiegssignale. Der gezogene SL dient dem Kapitalerhalt. Ein Re-Entry wird geprüft, wenn sich die Lage beruhigt und der Trend wieder positiv dreht.

    tarossa
    zu TL0 (06.06.)

    Die Tesla-Aktie befindet sich aktuell in einer Phase erhöhter Unsicherheit und Volatilität, was vor allem auf den öffentlichen Streit zwischen Elon Musk und Donald Trump zurückzuführen ist. Nachdem Musk sich kritisch zu Trumps Haushaltsplänen und den darin vorgesehenen Kürzungen bei Subventionen für Elektroautos äußerte, eskalierte die Situation: Trump drohte offen mit dem Entzug staatlicher Förderungen und Aufträge für Tesla. Diese politische Auseinandersetzung hat den Aktienkurs stark belastet – der Kurs fiel innerhalb weniger Tage um über 14 Prozent, was einem Vermögensverlust für Musk von rund 34 Milliarden US-Dollar entspricht. Die Reaktion der Märkte zeigt, wie sensibel Tesla gegenüber politischen Risiken und der persönlichen Positionierung seines CEOs ist. Finanziell steht Tesla ohnehin vor Herausforderungen. Im ersten Quartal 2025 musste das Unternehmen einen Umsatzrückgang von neun Prozent und einen Gewinneinbruch von 71 Prozent hinnehmen. Die operative Marge ist auf nur noch 2,1 Prozent gesunken, was vor allem auf den Preisdruck, den zunehmenden Wettbewerb und geplante Werksschließungen für Upgrades zurückzuführen ist. Dennoch investiert Tesla weiterhin stark in Zukunftsprojekte wie Robotaxis und humanoide Roboter, was von Analysten als Chance bewertet wird, mittelfristig neue Märkte zu erschließen und die Abhängigkeit vom klassischen Autogeschäft zu verringern. Der politische Streit birgt jedoch erhebliche Risiken. Sollte Trump seine Drohungen wahr machen und Subventionen sowie staatliche Aufträge für Tesla streichen, könnte das die Profitabilität in den USA massiv beeinträchtigen. Zudem besteht das Risiko, dass Musks persönliche finanzielle Situation bei weiter fallenden Kursen zu Zwangsverkäufen von Tesla-Aktien führen könnte, da er Kredite mit Aktien besichert hat. Die Unsicherheit schreckt institutionelle Investoren ab und sorgt für eine erhöhte Volatilität der Aktie.

    BaRaInvest
    zu TL0 (01.06.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S21I1:0/

    BaRaInvest
    zu TL0 (01.06.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S10US:0/

    BaRaInvest
    zu TL0 (01.06.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S109J:0/

    BaRaInvest
    zu TL0 (01.06.)

    Tesla will laut Musk im Juni das erste selbstfahrende Model Y ausliefern Tesla wird sein erstes selbstfahrendes Model Y im Juni ausliefern, sagte CEO Elon Musk am Donnerstag. Musk sagte in einem Beitrag auf X, dass der Elektrofahrzeughersteller in den letzten Tagen selbstfahrende Model Y-Autos auf öffentlichen Straßen in Austin, Texas, getestet hat, "ohne Zwischenfälle" Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3S1083:0/

    BaRaInvest
    zu TL0 (01.06.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3S103Y:0/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 07.06.2025

    2. Elisabeth Niedereder Auto   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten

      Folge 7 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

      Books josefchladek.com

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser