24.05.2025, 14515 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Rocket Internet 7,36% vor
Alphabet 3,98%,
Twitter 2,4%,
LinkedIn 0,82%,
Altaba 0,41%,
Nintendo 0,39%,
Microsoft 0,38%,
Xing 0%,
Wirecard 0%,
United Internet -0,35%,
Amazon -1,01%,
Meta -1,14%,
Nvidia -1,48%,
Zalando -2,03%,
SAP -2,14%,
Alibaba Group Holding -2,21%,
Dropbox -2,44%,
Fabasoft -2,65%,
GoPro -2,81%,
Pinterest -5,13%,
Snapchat -5,94% und
RIB Software -5,99%.
In der Monatssicht ist vorne:
Nvidia 37,07% vor
Meta 31,34%
,
Twitter 29,34%
,
Microsoft 26,66%
,
Pinterest 25,2%
,
Amazon 21,38%
,
United Internet 19,29%
,
SAP 19,24%
,
GoPro 18,83%
,
Alphabet 14,76%
,
Nintendo 12,74%
,
Rocket Internet 9,38%
,
LinkedIn 7,86%
,
Dropbox 7,76%
,
Fabasoft 5,41%
,
Snapchat 4,84%
,
Alibaba Group Holding 4,19%
,
Xing 0%
,
Wirecard -5,88%
,
RIB Software -5,99%
,
Zalando -13,86%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Rocket Internet 3 Tage im Minus (5,41% Verlust von 18,5 auf 17,5), United Internet 3 Tage im Minus (2,31% Verlust von 23,36 auf 22,82), Alibaba Group Holding 3 Tage im Minus (3,54% Verlust von 125,16 auf 120,73), Pinterest 3 Tage im Minus (4,22% Verlust von 32,26 auf 30,9).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
United Internet 45,63% (Vorjahr: -31,99 Prozent) im Plus. Dahinter
Alibaba Group Holding 43,5% (Vorjahr: 9,39 Prozent) und
Nintendo 27,15% (Vorjahr: 20,64 Prozent).
GoPro -47,59% (Vorjahr: -68,59 Prozent) im Minus. Dahinter
Snapchat -24,22% (Vorjahr: -36,39 Prozent) und
Wirecard -11,11% (Vorjahr: -18,18 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
United Internet 27,21%,
Nintendo 24,28% und
Alibaba Group Holding 16,47%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
RIB Software -100%,
Twitter -100% und
Xing -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 265,62% Plus. Dahinter
Rocket Internet mit +6,37% ,
RIB Software mit +6,37% ,
Nintendo mit +0,56% und
Alibaba Group Holding mit -0%
GoPro mit -0%
Dropbox mit -0,02% ,
Microsoft mit -0,12% ,
Alphabet mit -0,15% ,
Nvidia mit -0,16% ,
Snapchat mit -0,21% ,
Zalando mit -0,23% ,
SAP mit -0,58% ,
Amazon mit -0,7% ,
Meta mit -0,87% ,
United Internet mit -1,01% und
Fabasoft mit -5,29% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 1,79% und reiht sich damit auf Platz 15 ein:
1. Bau & Baustoffe: 51,09%
Show latest Report (24.05.2025)
2. Stahl: 45,46%
Show latest Report (17.05.2025)
3. Telekom: 27,35%
Show latest Report (17.05.2025)
4. Zykliker Österreich: 27,15%
Show latest Report (17.05.2025)
5. Versicherer: 25,32%
Show latest Report (17.05.2025)
6. Banken: 21,43%
Show latest Report (24.05.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 20,34%
Show latest Report (17.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 7,73%
Show latest Report (17.05.2025)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 6,13%
Show latest Report (24.05.2025)
10. Luftfahrt & Reise: 5,14%
Show latest Report (17.05.2025)
11. Energie: 3,99%
Show latest Report (17.05.2025)
12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,9%
Show latest Report (17.05.2025)
13. Aluminium: 2,71%
14. Global Innovation 1000: 2,11%
Show latest Report (17.05.2025)
15. Computer, Software & Internet : 1,79%
Show latest Report (17.05.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 1,63%
Show latest Report (17.05.2025)
17. Immobilien: 1,44%
Show latest Report (17.05.2025)
18. Licht und Beleuchtung: 0,39%
Show latest Report (17.05.2025)
19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,01%
Show latest Report (17.05.2025)
20. Konsumgüter: -1,32%
Show latest Report (17.05.2025)
21. Gaming: -1,91%
Show latest Report (17.05.2025)
22. Ölindustrie: -2,38%
Show latest Report (17.05.2025)
23. IT, Elektronik, 3D: -2,77%
Show latest Report (17.05.2025)
24. Post: -6,1%
Show latest Report (17.05.2025)
25. Sport: -6,36%
Show latest Report (17.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -16,69%
Microsoft hat sich am schnellsten und vollständigsten von dem Zoll-Crash erholt. Als Software Hersteller und Cloud Dienstleister ist man sicherlich von Zöllen mit am wenigsten betroffen. Auch die sehr guten Quartalszahlen vom 30. April hoben die Stimmung sehr schnell wieder an. Insbesondere das starke Wachstum der Azure-Sparte um 33 % überzeugt. Die größte Position im Musterdepot IT Leader ist mit Microsoft also gut besetzt. Hier ist Stabilität und langfristiges Wachstum sowie eine gleichmäßige Gewinnentwicklung gefordert. |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RO0LQ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM2DC:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL1XA:0/ |
|
Bericht: OpenAI und Microsoft überarbeiten Bedingungen ihrer Partnerschaft OpenAI und Microsoft überarbeiten einem Medienbericht zufolge die Bedingungen ihrer milliardenschweren Partnerschaft. Ziel ist es, dem ChatGPT-Hersteller einen zukünftigen Börsengang zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang des Softwaregiganten zu hochmodernen KI-Modellen zu sichern, berichtete die "Financial Times". Eine entscheidende Frage sei demnach, wie viel Eigenkapital Microsoft im Gegenzug für die mehr als 13 Milliarden Dollar erhalten werde, die es bislang in das Unternehmen investiert hat. Microsoft bietet dem Bericht zufolge auch an, einen Teil seiner Beteiligung aufzugeben, um Zugang zu neuen Technologien zu erhalten, die über das Jahr 2030 hinaus entwickelt werden. Microsoft lehnte eine Stellungnahme ab und auch OpenAI reagierte nicht auf Anfragen. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RK00T:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:295cefe60879f:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RN2R2:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM0XU:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM0RT:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RK32X:0/ |
|
Nvidia erweitert seine Präsenz in Israel erheblich und mietet zusätzliche Stockwerke in den Rubinstein Twin Towers (TOU Towers) in Tel Aviv an. Die neuen Büros werden 1.200 Arbeitsplätze umfassen. Die Expansion in Tel Aviv festigt den Standort als zweitgrößten Nvidia-Standort in Israel, nach dem Campus in Yokneam. Der Standort in Yokneam, der sich im ehemaligen Hauptsitz von Mellanox Technologies befindet (von Nvidia 2019 für 6,9 Milliarden US-Dollar übernommen), beschäftigt derzeit rund 3.000 Mitarbeiter. Das Büro in Tel Aviv beherbergt etwa 1.000 weitere Mitarbeiter, und das Unternehmen betreibt auch kleinere Büros in Ra'anana, Tel Hai und Be'er Sheva, in der Nähe der Ben-Gurion-Universität. Insgesamt beschäftigt Nvidia nun rund 4.500 Mitarbeiter in Israel, was das Land zu seinem größten Forschungs- und Entwicklungszentrum außerhalb der Vereinigten Staaten macht. Laut Linkedin-Daten hat das Unternehmen derzeit etwa 150 offene Stellen in Israel, die sich auf KI-Forschung, Chipdesign und Infrastruktur erstrecken. |
|
Starkes Kursmomentum getrieben durch führende Position im Bereich Grafikprozessoren und KI-Technologie. Nvidia zeigt seit Monaten klare Aufwärtstrends und übertrifft den Gesamtmarkt deutlich. |
|
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/handelsstreit-nvidia-chef-nennt-us-exportkontrollen-fuer-ki-chips-fehlschlag/100129746.html |
|
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/handelsstreit-nvidia-chef-nennt-us-exportkontrollen-fuer-ki-chips-fehlschlag/100129746.html |
|
Kaufgrund: Marktführer im Bereich der GPUs für Künstliche Intelligenz und Rechenzentren. Burggraben: CUDA-Standard, Software-Stack und starke Position in KI und Gaming. Strategischer Fokus: Künstliche Intelligenz, Rechenzentren und Gaming. Ein Schlüsselakteur in der Zukunftstechnologie. |
|
Die Nvidia-Aktie hat zu einer Rally angesetzt. Grund für den Kursschub ist ein mögliches Geschäft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg denkt die US-Regierung von Donald Trump darüber nach, dem arabischen Land die Erlaubnis zur Einfuhr von mehr als einer Million Hochleistungschips von Nvidia zu erteilen – eine Anzahl, die die von der Vorgänger-Regierung unter Joe Biden auferlegten Begrenzungen durch die Regulierung für KI-Chips weit überschreiten würde. Das Auftragsvolumen könnte zehn bis 15 Mrd. Dollar jährlich bis zum Jahr 2027 betragen. Aufgrund der hohen Bewertung sehe ich keinen Handlungsbedarf. |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RO02V:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM2MM:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL363:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL27R:0/ |
|
Der Anteil an SAP in meinem wikifolio soll kontinuierlich erhöht werden und aufgrund des günstigen Kurses wurde noch einmal um einen kleinen Betrag aufgestockt. |
|
Basisinvestment! |
|
https://t3n.de/news/prime-air-hat-diese-sparmassnahme-drohnen-abstuerzen-lassen-1688306/ |
|
Kauf von 2 Aktien zu insgesamt 46,080 € --- Bilanz -6,950 € |
|
Dividendenausschüttung: 35,700 € --- Bilanz: 39,130 € |
|
Es ist eine einmalige Nachholdividende von 1,50 Euro je Aktie (zusätzlich zur regulären Dividende in Höhe von 0,40 Euro je Aktie) ausgeschüttet worden. Sie dient als Ausgleich der geschmälerten Dividendenzahlungen 2018-2023. Ursprünglich dachte man, die Konzerntochter 1+1 müsse spätestens 2025 weiteres Funkspektrum erwerben und dafür zusätzliche Mittel benötigen. Nach einer im März getroffenen Entscheidung der Bundesnetzagentur verschiebt sich das nun um mehrere Jahre. Das soll 1+1 dann alleine finanzieren zukünftig. |
|
Heute Morgen gab es dann nochmal weitere 127,50€ Dividende von United Internet. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 24.05.2025
2.
Handy checken Smartphone, Telekommunikation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Das Geld der Golfer
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Juni 2025
E-Mail: spo...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Zinseszins
zu MSFT (20.05.)
Microsoft hat sich am schnellsten und vollständigsten von dem Zoll-Crash erholt. Als Software Hersteller und Cloud Dienstleister ist man sicherlich von Zöllen mit am wenigsten betroffen. Auch die sehr guten Quartalszahlen vom 30. April hoben die Stimmung sehr schnell wieder an. Insbesondere das starke Wachstum der Azure-Sparte um 33 % überzeugt. Die größte Position im Musterdepot IT Leader ist mit Microsoft also gut besetzt. Hier ist Stabilität und langfristiges Wachstum sowie eine gleichmäßige Gewinnentwicklung gefordert.
BaRaInvest
zu MSFT (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RO0LQ:0/
BaRaInvest
zu MSFT (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM2DC:0/
BaRaInvest
zu MSFT (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL1XA:0/
BaRaInvest
zu MSFT (18.05.)
Bericht: OpenAI und Microsoft überarbeiten Bedingungen ihrer Partnerschaft OpenAI und Microsoft überarbeiten einem Medienbericht zufolge die Bedingungen ihrer milliardenschweren Partnerschaft. Ziel ist es, dem ChatGPT-Hersteller einen zukünftigen Börsengang zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang des Softwaregiganten zu hochmodernen KI-Modellen zu sichern, berichtete die "Financial Times". Eine entscheidende Frage sei demnach, wie viel Eigenkapital Microsoft im Gegenzug für die mehr als 13 Milliarden Dollar erhalten werde, die es bislang in das Unternehmen investiert hat. Microsoft bietet dem Bericht zufolge auch an, einen Teil seiner Beteiligung aufzugeben, um Zugang zu neuen Technologien zu erhalten, die über das Jahr 2030 hinaus entwickelt werden. Microsoft lehnte eine Stellungnahme ab und auch OpenAI reagierte nicht auf Anfragen. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RK00T:0/
BaRaInvest
zu GOOG (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:295cefe60879f:0/
BaRaInvest
zu GOOG (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RN2R2:0/
BaRaInvest
zu GOOG (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM0XU:0/
BaRaInvest
zu GOOG (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM0RT:0/
BaRaInvest
zu GOOG (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RK32X:0/
dagantomer
zu NVDA (22.05.)
Nvidia erweitert seine Präsenz in Israel erheblich und mietet zusätzliche Stockwerke in den Rubinstein Twin Towers (TOU Towers) in Tel Aviv an. Die neuen Büros werden 1.200 Arbeitsplätze umfassen. Die Expansion in Tel Aviv festigt den Standort als zweitgrößten Nvidia-Standort in Israel, nach dem Campus in Yokneam. Der Standort in Yokneam, der sich im ehemaligen Hauptsitz von Mellanox Technologies befindet (von Nvidia 2019 für 6,9 Milliarden US-Dollar übernommen), beschäftigt derzeit rund 3.000 Mitarbeiter. Das Büro in Tel Aviv beherbergt etwa 1.000 weitere Mitarbeiter, und das Unternehmen betreibt auch kleinere Büros in Ra'anana, Tel Hai und Be'er Sheva, in der Nähe der Ben-Gurion-Universität. Insgesamt beschäftigt Nvidia nun rund 4.500 Mitarbeiter in Israel, was das Land zu seinem größten Forschungs- und Entwicklungszentrum außerhalb der Vereinigten Staaten macht. Laut Linkedin-Daten hat das Unternehmen derzeit etwa 150 offene Stellen in Israel, die sich auf KI-Forschung, Chipdesign und Infrastruktur erstrecken.
InvestmentUngar
zu NVDA (22.05.)
Starkes Kursmomentum getrieben durch führende Position im Bereich Grafikprozessoren und KI-Technologie. Nvidia zeigt seit Monaten klare Aufwärtstrends und übertrifft den Gesamtmarkt deutlich.
JoshTh17
zu NVDA (21.05.)
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/handelsstreit-nvidia-chef-nennt-us-exportkontrollen-fuer-ki-chips-fehlschlag/100129746.html
JoshTh17
zu NVDA (21.05.)
https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/handelsstreit-nvidia-chef-nennt-us-exportkontrollen-fuer-ki-chips-fehlschlag/100129746.html
JoshTh17
zu NVDA (20.05.)
Kaufgrund: Marktführer im Bereich der GPUs für Künstliche Intelligenz und Rechenzentren. Burggraben: CUDA-Standard, Software-Stack und starke Position in KI und Gaming. Strategischer Fokus: Künstliche Intelligenz, Rechenzentren und Gaming. Ein Schlüsselakteur in der Zukunftstechnologie.
Scheid
zu NVDA (19.05.)
Die Nvidia-Aktie hat zu einer Rally angesetzt. Grund für den Kursschub ist ein mögliches Geschäft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg denkt die US-Regierung von Donald Trump darüber nach, dem arabischen Land die Erlaubnis zur Einfuhr von mehr als einer Million Hochleistungschips von Nvidia zu erteilen – eine Anzahl, die die von der Vorgänger-Regierung unter Joe Biden auferlegten Begrenzungen durch die Regulierung für KI-Chips weit überschreiten würde. Das Auftragsvolumen könnte zehn bis 15 Mrd. Dollar jährlich bis zum Jahr 2027 betragen. Aufgrund der hohen Bewertung sehe ich keinen Handlungsbedarf.
BaRaInvest
zu NVDA (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RO02V:0/
BaRaInvest
zu NVDA (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RM2MM:0/
BaRaInvest
zu NVDA (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL363:0/
BaRaInvest
zu NVDA (18.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL27R:0/
MikeRiess
zu SAP (23.05.)
Der Anteil an SAP in meinem wikifolio soll kontinuierlich erhöht werden und aufgrund des günstigen Kurses wurde noch einmal um einen kleinen Betrag aufgestockt.
zu AMZ (23.05.)
Basisinvestment!
Momo85
zu AMZ (19.05.)
https://t3n.de/news/prime-air-hat-diese-sparmassnahme-drohnen-abstuerzen-lassen-1688306/
Tiedemann
zu UTDI (19.05.)
Kauf von 2 Aktien zu insgesamt 46,080 € --- Bilanz -6,950 €
Tiedemann
zu UTDI (19.05.)
Dividendenausschüttung: 35,700 € --- Bilanz: 39,130 €
collectmoney
zu UTDI (19.05.)
Es ist eine einmalige Nachholdividende von 1,50 Euro je Aktie (zusätzlich zur regulären Dividende in Höhe von 0,40 Euro je Aktie) ausgeschüttet worden. Sie dient als Ausgleich der geschmälerten Dividendenzahlungen 2018-2023. Ursprünglich dachte man, die Konzerntochter 1+1 müsse spätestens 2025 weiteres Funkspektrum erwerben und dafür zusätzliche Mittel benötigen. Nach einer im März getroffenen Entscheidung der Bundesnetzagentur verschiebt sich das nun um mehrere Jahre. Das soll 1+1 dann alleine finanzieren zukünftig.
Scharch
zu UTDI (19.05.)
Heute Morgen gab es dann nochmal weitere 127,50€ Dividende von United Internet.