17.05.2025, 13403 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ams-Osram 17,8% vor
Cisco 7,62%,
IBM 7,05%,
Amazon 6,81%,
Alphabet 6,2%,
Zumtobel 4%,
Samsung Electronics 3,72%,
Ford Motor Co. 3,55%,
Microsoft 3,41%,
Mercedes-Benz Group 2,8%,
Andritz 2,68%,
Intel 2,62%,
Pfizer 2,47%,
Volkswagen 1,37%,
voestalpine 1,27%,
Roche GS 0,82%,
Novartis 0,62%,
Sanofi -1,22%,
Toyota Motor Corp. -1,69%,
Johnson & Johnson -1,87%,
Honda Motor -2,63% und
GlaxoSmithKline -19,81%.
In der Monatssicht ist vorne:
Andritz 18,35% vor
Microsoft 16,84%
,
Ford Motor Co. 14,29%
,
Volkswagen 12,7%
,
Amazon 12,66%
,
Cisco 11,93%
,
voestalpine 11,15%
,
IBM 10,83%
,
Zumtobel 9,78%
,
ams-Osram 6,13%
,
Intel 6,11%
,
Toyota Motor Corp. 5,3%
,
Mercedes-Benz Group 4,71%
,
Samsung Electronics 3,72%
,
Alphabet 2,43%
,
Honda Motor 2,06%
,
Pfizer 1,74%
,
Roche GS 1,68%
,
Novartis 1,41%
,
Sanofi 0,19%
,
Johnson & Johnson -1,49%
und
GlaxoSmithKline -14,1%
.
Weitere Highlights: Ford Motor Co. ist nun 6 Tage im Plus (5,06% Zuwachs von 10,28 auf 10,8), ebenso voestalpine 3 Tage im Minus (2,13% Verlust von 24,44 auf 23,92), Mercedes-Benz Group 3 Tage im Minus (2,67% Verlust von 53,94 auf 52,5), Volkswagen 3 Tage im Minus (3,27% Verlust von 106,9 auf 103,4), Toyota Motor Corp. 3 Tage im Minus (5,72% Verlust von 17,2 auf 16,22).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
voestalpine 30,5% (Vorjahr: -35,82 Prozent) im Plus. Dahinter
Andritz 29,03% (Vorjahr: -13,16 Prozent) und
IBM 21,12% (Vorjahr: 34,41 Prozent).
Toyota Motor Corp. -15,08% (Vorjahr: 16,89 Prozent) im Minus. Dahinter
Alphabet -14,16% (Vorjahr: 35,13 Prozent) und
Pfizer -13,59% (Vorjahr: -7,85 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
IBM 16,94%,
voestalpine 14,27% und
Cisco 13,21%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
GlaxoSmithKline -100%,
ams-Osram -100% und
Pfizer -14,17%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
Volkswagen-Aktie am besten: 1,55% Plus. Dahinter
Ford Motor Co. mit +0,89% ,
Sanofi mit +0,73% ,
Johnson & Johnson mit +0,7% ,
Toyota Motor Corp. mit +0,54% ,
Novartis mit +0,12% ,
Roche GS mit +0,07% und
Andritz mit +0,04%
Zumtobel mit -0,05% ,
Pfizer mit -0,1% ,
Cisco mit -0,12% ,
Amazon mit -0,13% ,
Microsoft mit -0,14% ,
voestalpine mit -0,25% ,
Samsung Electronics mit -0,27% ,
Honda Motor mit -0,3% ,
Mercedes-Benz Group mit -0,46% ,
IBM mit -0,62% ,
Intel mit -0,72% und
Alphabet mit -0,89% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 3,68% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:
1. Bau & Baustoffe: 51,52%
Show latest Report (17.05.2025)
2. Stahl: 43,26%
Show latest Report (10.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 27,86%
Show latest Report (10.05.2025)
4. Versicherer: 24,71%
Show latest Report (10.05.2025)
5. Telekom: 24,27%
Show latest Report (10.05.2025)
6. Banken: 23,19%
Show latest Report (17.05.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 20,62%
Show latest Report (17.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 10,11%
Show latest Report (10.05.2025)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 6,96%
Show latest Report (17.05.2025)
10. Energie: 6,58%
Show latest Report (17.05.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 4,83%
Show latest Report (10.05.2025)
12. Global Innovation 1000: 3,68%
Show latest Report (10.05.2025)
13. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,2%
Show latest Report (10.05.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 3,09%
Show latest Report (10.05.2025)
15. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,79%
Show latest Report (10.05.2025)
16. Computer, Software & Internet : 2,63%
Show latest Report (17.05.2025)
17. Aluminium: 2,5%
18. Immobilien: 1,42%
Show latest Report (10.05.2025)
19. Licht und Beleuchtung: 0,18%
Show latest Report (10.05.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: 0,15%
Show latest Report (10.05.2025)
21. Ölindustrie: -0,38%
Show latest Report (10.05.2025)
22. Konsumgüter: -0,84%
Show latest Report (10.05.2025)
23. Gaming: -1,41%
Show latest Report (17.05.2025)
24. Sport: -3,82%
Show latest Report (10.05.2025)
25. Post: -4,48%
Show latest Report (10.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -14,33%
Bruttodividende von 3,92 Euro pro Aktie erhalten... |
|
Cisco Ai Bestellungen steigen über 600M$ + Saudi Arabien Großbestellung https://finance.yahoo.com/news/cisco-csco-jumps-strong-q3-130623897.html |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL1RT:0/ |
|
Im Wikifolio geht heute die Post ab! Und genau darum ist es so wichtig, in den Top-Unternehmen investiert zu bleiben und bei Rücksetzern sogar nachzukaufen. Denn wenn die guten Nachrichten dann kommen, passiert ein Großteil des Kursanstieges in Zeiten des Hochgeschwindigkeitshandels in Sekunden. Amazon steigt heute besonders stark. Die Aussichten sind weiterhin gut und zum Allzeithoch fehlen noch einige Prozentpunkte. Ich bleibe investiert. |
|
Die Amazon-Aktie gab nach der Veröffentlichung von Gewinn- und Umsatzzahlen, die über den Erwartungen lagen, nach – Grund war ein verhaltener Ausblick für das laufende Quartal. Der Umsatz stieg in den drei Monaten per Ende März um 8,4 Prozent auf 155,7 Mrd. Dollar und der Gewinn von 10,43 Mrd. auf 17,13 Mrd. Dollar bzw. 1,59 Dollar je Anteilschein. Analysten hatten mit Erlösen von 155,13 Mrd. Dollar und einem Gewinn von 1,37 Dollar je Aktie gerechnet. Der Umsatz von AWS, dem Cloud-Geschäft, das kaum von Zöllen betroffen ist, lag im Rahmen der Schätzungen. Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem operativen Gewinn zwischen 13 Mrd. und 17 Mrd. Dollar – weniger als von Analysten erwartet. Auch die Umsatzprognose liegt mit rund 164 Mrd. Dollar circa zwei Mrd. Dollar unter den bisherigen Schätzungen. Kein Handlungsbedarf! |
|
Meine Einschätzung zu Amazon und weiteren 5 TOP-Aktien gibt es hier: https://youtu.be/lEDnOwwrHwg |
|
Futures up +1.5% Weekend is over. Get on your desk. |
|
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/microsoft-streicht-tausende-arbeitsplaetze/100128146.html |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RJ06O:0/ |
|
OpenAI verhandelt mit Microsoft, um neue Finanzmittel und einen zukünftigen Börsengang freizusetzen, berichtet die FT OpenAI und Microsoft sind dabei, die Bedingungen ihrer milliardenschweren Partnerschaft neu zu formulieren. Die Verhandlungen stehen auf Messers Schneide, um dem ChatGPT-Hersteller einen künftigen Börsengang zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang des Softwareriesen zu hochmodernen KI-Modellen zu schützen, berichtete die Financial Times am Sonntag. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RJ05Z:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RF3MM:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R921P:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R8336:0/ |
|
Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 08.05.2025 04:08 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 3,66 Stück: 25,00 Änderung Cash: EUR 91,38 |
|
Zur grottenschlechten Performance gibt es wenigstens 6% Dividende. Hodeln bis bessere Zeiten kommen, Callenius fliegt oder Mercedes übernommen wird. Schade um die schöne Marke. Ausschliesslich auf Luxus zu setzen, die Kleinwagen aus der Modellpalette zu nehmen und die Taxifahrer zu verprellen (was gibt es für eine bessere Werbung als Kunden im Mercedes Taxi mitzunehmen) und das rundgelutschte Design der E- Modelle sind, meiner Meinung nach, zu viele Managementfehler.Wertpapier: MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. (DE0007100000) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 08.05.2025 04:08 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 3,66 Stück: 25,00 Änderung Cash: EUR 91,38 |
|
Willkommen bei Long Term Leaders! Dieses Wikifolio verfolgt eine langfristige Anlagestrategie mit Fokus auf herausragende Unternehmen, die über nachhaltige Wettbewerbsvorteile, eine starke Kapitalrendite und disziplinierte Kapitalallokation verfügen. Ziel ist der Aufbau eines fokussierten Portfolios aus 20 bis 30 sogenannten „Compoundern“ Unternehmen, die in der Lage sind, ihren inneren Wert über viele Jahre kontinuierlich zu steigern. Die Top-10 Positionen werden etwa 60 % des Portfolios ausmachen, wobei die fünf stärksten Überzeugungen (u. a. Constellation Software, Alphabet, Meta, Arista Networks und Progressive) jeweils mit 7 bis 8 % gewichtet sind. Weitere solide Langfristtitel wie Heico, Medpace oder Cadence bilden die nächste Gewichtungsebene. Ergänzt wird das Portfolio durch kleinere, selektiv ausgewählte Unternehmen, die in spezialisierten Nischen operieren oder temporär unter Bewertungsdruck stehen. Alle Titel wurden bereits ins Portfolio aufgenommen. Die vollständige Allokation erfolgt gestaffelt über vier Wochen mit dem Ziel, die Positionen gezielt und diszipliniert auf ihre angestrebten Zielgewichte auszubauen. Dieses Wikifolio soll ein langfristig stabiles, wachstumsorientiertes Kernportfolio darstellen. Mit Geduld, Überzeugung und konsequentem Qualitätsfokus. |
|
Meine Einschätzung zu Alphabet und weiteren 5 TOP-Aktien gibt es hier: https://youtu.be/lEDnOwwrHwg |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:14505f2d065fb:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3RH0QA:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH33Y:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH2UZ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH2TJ:0/ |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 17.05.2025
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S19/09: Monika Tögel
Monika Tögel ist Chief Sustainability Officer des Volksbanken-Verbundes in Österreich, Certified Sustainability Management Expertin und Mitglied des Ethikbeirates der Bonus Gruppe sowie des Austria...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
TheseusX
zu SAN (13.05.)
Bruttodividende von 3,92 Euro pro Aktie erhalten...
QuantumLeap
zu CIS (15.05.)
Cisco Ai Bestellungen steigen über 600M$ + Saudi Arabien Großbestellung https://finance.yahoo.com/news/cisco-csco-jumps-strong-q3-130623897.html
JoshTh17
zu AMZ (14.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RL1RT:0/
Atomos
zu AMZ (12.05.)
Im Wikifolio geht heute die Post ab! Und genau darum ist es so wichtig, in den Top-Unternehmen investiert zu bleiben und bei Rücksetzern sogar nachzukaufen. Denn wenn die guten Nachrichten dann kommen, passiert ein Großteil des Kursanstieges in Zeiten des Hochgeschwindigkeitshandels in Sekunden. Amazon steigt heute besonders stark. Die Aussichten sind weiterhin gut und zum Allzeithoch fehlen noch einige Prozentpunkte. Ich bleibe investiert.
Scheid
zu AMZ (12.05.)
Die Amazon-Aktie gab nach der Veröffentlichung von Gewinn- und Umsatzzahlen, die über den Erwartungen lagen, nach – Grund war ein verhaltener Ausblick für das laufende Quartal. Der Umsatz stieg in den drei Monaten per Ende März um 8,4 Prozent auf 155,7 Mrd. Dollar und der Gewinn von 10,43 Mrd. auf 17,13 Mrd. Dollar bzw. 1,59 Dollar je Anteilschein. Analysten hatten mit Erlösen von 155,13 Mrd. Dollar und einem Gewinn von 1,37 Dollar je Aktie gerechnet. Der Umsatz von AWS, dem Cloud-Geschäft, das kaum von Zöllen betroffen ist, lag im Rahmen der Schätzungen. Für das laufende Quartal rechnet das Unternehmen mit einem operativen Gewinn zwischen 13 Mrd. und 17 Mrd. Dollar – weniger als von Analysten erwartet. Auch die Umsatzprognose liegt mit rund 164 Mrd. Dollar circa zwei Mrd. Dollar unter den bisherigen Schätzungen. Kein Handlungsbedarf!
NewKeen
zu AMZ (12.05.)
Meine Einschätzung zu Amazon und weiteren 5 TOP-Aktien gibt es hier: https://youtu.be/lEDnOwwrHwg
Simon12
zu AMZ (12.05.)
Futures up +1.5% Weekend is over. Get on your desk.
JoshTh17
zu MSFT (14.05.)
https://www.wiwo.de/unternehmen/it/microsoft-streicht-tausende-arbeitsplaetze/100128146.html
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RJ06O:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
OpenAI verhandelt mit Microsoft, um neue Finanzmittel und einen zukünftigen Börsengang freizusetzen, berichtet die FT OpenAI und Microsoft sind dabei, die Bedingungen ihrer milliardenschweren Partnerschaft neu zu formulieren. Die Verhandlungen stehen auf Messers Schneide, um dem ChatGPT-Hersteller einen künftigen Börsengang zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang des Softwareriesen zu hochmodernen KI-Modellen zu schützen, berichtete die Financial Times am Sonntag. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RJ05Z:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RF3MM:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R921P:0/
BaRaInvest
zu MSFT (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R8336:0/
MatG
zu DAI (15.05.)
Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 08.05.2025 04:08 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 3,66 Stück: 25,00 Änderung Cash: EUR 91,38
Manroni
zu DAI (13.05.)
Zur grottenschlechten Performance gibt es wenigstens 6% Dividende. Hodeln bis bessere Zeiten kommen, Callenius fliegt oder Mercedes übernommen wird. Schade um die schöne Marke. Ausschliesslich auf Luxus zu setzen, die Kleinwagen aus der Modellpalette zu nehmen und die Taxifahrer zu verprellen (was gibt es für eine bessere Werbung als Kunden im Mercedes Taxi mitzunehmen) und das rundgelutschte Design der E- Modelle sind, meiner Meinung nach, zu viele Managementfehler.Wertpapier: MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. (DE0007100000) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 08.05.2025 04:08 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 3,66 Stück: 25,00 Änderung Cash: EUR 91,38
zu GOOG (15.05.)
Willkommen bei Long Term Leaders! Dieses Wikifolio verfolgt eine langfristige Anlagestrategie mit Fokus auf herausragende Unternehmen, die über nachhaltige Wettbewerbsvorteile, eine starke Kapitalrendite und disziplinierte Kapitalallokation verfügen. Ziel ist der Aufbau eines fokussierten Portfolios aus 20 bis 30 sogenannten „Compoundern“ Unternehmen, die in der Lage sind, ihren inneren Wert über viele Jahre kontinuierlich zu steigern. Die Top-10 Positionen werden etwa 60 % des Portfolios ausmachen, wobei die fünf stärksten Überzeugungen (u. a. Constellation Software, Alphabet, Meta, Arista Networks und Progressive) jeweils mit 7 bis 8 % gewichtet sind. Weitere solide Langfristtitel wie Heico, Medpace oder Cadence bilden die nächste Gewichtungsebene. Ergänzt wird das Portfolio durch kleinere, selektiv ausgewählte Unternehmen, die in spezialisierten Nischen operieren oder temporär unter Bewertungsdruck stehen. Alle Titel wurden bereits ins Portfolio aufgenommen. Die vollständige Allokation erfolgt gestaffelt über vier Wochen mit dem Ziel, die Positionen gezielt und diszipliniert auf ihre angestrebten Zielgewichte auszubauen. Dieses Wikifolio soll ein langfristig stabiles, wachstumsorientiertes Kernportfolio darstellen. Mit Geduld, Überzeugung und konsequentem Qualitätsfokus.
NewKeen
zu GOOG (12.05.)
Meine Einschätzung zu Alphabet und weiteren 5 TOP-Aktien gibt es hier: https://youtu.be/lEDnOwwrHwg
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:14505f2d065fb:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3RH0QA:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH33Y:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH2UZ:0/
BaRaInvest
zu GOOG (11.05.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3RH2TJ:0/