14.05.2025, 2027 Zeichen
Augsburg (OTS) - Mit " FiftyOne AI " präsentiert ein deutsches
DeepTech-Unternehmen
eine disruptive KI-Lösung, die administrative Prozesse nicht nur
analysiert, sondern vollständig übernimmt. Die Plattform schafft, was
bislang ganze Abteilungen beanspruchte - und macht damit
Effizienzgewinne von über 90 % realistisch.
FiftyOne AI geht über die gängigen Analyse-Tools hinaus. Die
Software erkennt Inhalte in Dokumenten, analysiert
Geschäftsunterlagen, versendet E-Mails, legt strukturierte
Ordnerpfade an, koordiniert Termine über Kalenderschnittstellen und
optimiert interne Workflows - alles automatisiert, auf Zuruf oder
vollintegriert.
Ein Pilotprojekt zeigt die Wirkung: Was früher 50 Mitarbeitende
in einem Jahr erledigten, schafft FiftyOne AI in weniger als 30
Tagen. Der Return-on-Investment? Bereits im ersten Monat.
"Wir haben einen KI-Tool entwickelt, die nicht nur unterstützt,
sondern führt - ein digitaler Co-CEO, der denkt, entscheidet und
handelt" , sagt Jocelyn Moreau, Gründer und KI-Experte der BM Holding
GmbH, die FiftyOne AI aus der Praxis für die Praxis heraus entwickelt
hat.
Skalierbare Lösung für den Mittelstand - mit Big-Four-Potenzial
FiftyOne AI ist modular aufgebaut, API-fähig und
branchengenerisch einsetzbar. Ob in der Bauwirtschaft, im Consulting,
im Finanz- und Rechtswesen oder im Mittelstand - die Software passt
sich bestehenden Systemen an, lernt kontinuierlich und automatisiert
Freigabeprozesse, Kommunikationsabläufe und Datenmanagement.
"Wir glauben, dass Unternehmen künftig nicht mehr skalieren
müssen, indem sie mehr Personal einstellen - sondern durch
intelligente Software wie diese" , heißt es aus dem Investorenkreis.
Frühphasen-Investor BM Holding GmbH hat sich bereits beteiligt.
Verfügbarkeit und Perspektive
FiftyOne AI ist derzeit in der skalierbaren Beta-Phase. Bis
Jahresende sollen weitere Unternehmenskunden onboarded werden. Das
Team plant die Expansion in DACH und darüber hinaus - Gespräche mit
strategischen Partnern und Venture Capital Fonds laufen bereits.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 188/365: Als Kapitalmarktmensch verstehe ich Ex-Klimakleberin Marina Hagen-Canaval
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, UBM, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, Agrana, CPI Europe AG, SBO, Addiko Bank, Flughafen Wien, Heid AG, Porr, RWT AG, Strabag, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 167/365: Buy the Dip in Mode, aber was sagen Charttechniker zum einfachen Kaufen des Dips?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 167/365: Buy the Dip ist in aller Mode, weil es gut funktioniert hat zuletzt. Aber was sagen Charttechniker zum einfachen Kaufen des Dips? Never catch a falling k...
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
András Ladocsi
There is a big river ...
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void