13.05.2025, 4543 Zeichen
Der ATX verlor am Dienstag -0,01% auf 4397,75 Punkte. Year-to-date liegt der ATX nun 20,06% im Plus. Es gab bisher 55 Gewinntage und 36 Verlusttage. Auf das Jahreshoch fehlen 0,01%, vom Low ist man 22,09% entfernt. Der statistisch beste Wochentag 2025 ist der Mittwoch mit 0,47%, der schwächste ist der Freitag mit -0,2%.
Das Tagesvolumen lag bei 0,231 Mrd. Euro, der Durchschnitt 2025 liegt bei 0,268.
Die aktuell längste Serie: Wienerberger mit 5 Tagen Plus in Folge (Performance: 7.12%) - die längste Serie dieses Jahr: Österreichische Post 12 Tage (Performance: 7.58%).
Die ATX-Stundenentwicklung vom Dienstag: In der Eröffnungsstunde bis 8 Uhr um 0 fester auf 4398,27 Punkte, dann 4378,97 (9 Uhr), 4376,87 (10 Uhr), 4385,27 (11 Uhr), 4379,81 (12 Uhr), 4384,01 (13 Uhr), 4389,05 (14 Uhr), 4390,73 (15 Uhr) und schliesslich der Schluss bei +0,07 Prozent mit 4393,67 Punkten. Das ergab eine Tagesperformance von -0,01%, der 56. beste von 91 Handelstagen bezogen auf die Performance.
Siehe auch https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfdrastil1.
Das ist der 36. schlechteste Handelstag (prozentuell) dieses Jahr.
Tagesgewinner war am Dienstag AT&S mit 2,16% auf 17,00 (119% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 9,11% - es war der 20. Tagessieg 2025, Rang 1 im ATX) vor Österreichische Post mit 2,01% auf 30,40 (141% Vol.; 1W 3,23%) und RBI mit 1,78% auf 26,34 (87% Vol.; 1W 9,93%). Die Tagesverlierer: DO&CO mit -2,07% auf 170,20 (82% üblicher Tagesumsätze, 1-Week-Performance 8,41%), Erste Group mit -1,31% auf 71,40 (124% Vol.; 1W 8,02%), Verbund mit -1,29% auf 65,00 (109% Vol.; 1W 0,93%)
Die höchsten Tagesumsätze hatten Erste Group (89,59 Mio.), OMV (30,11) und Bawag (20). Umsatzausreisser nach oben gegenüber dem 2025er-Tagesschnitt gab es bei Österreichische Post (141%), Erste Group (124%) und AT&S (119%).
Die beste Aktie in der 1-Monats-Sicht ist AT&S mit 44,8%, die beste ytd ist VIG mit 45,47%. Am schwächsten tendierten Österreichische Post mit -2,09% (Monatssicht) und Verbund mit -7,14% (ytd).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs VIG 45,47% (Vorjahr: 14,53 Prozent) im Plus. Dahinter AT&S 40,38% (Vorjahr: -53,95 Prozent), Uniqa 37,68% (Vorjahr: 4,96 Prozent).
Am schlechtesten YTD: Verbund -7,14% (Vorjahr: -16,72 Prozent), dann DO&CO -5,44% (Vorjahr: 33,93 Prozent), CA Immo -3,09% (Vorjahr: -28,14 Prozent).
Weitere Highlights: Wienerberger ist nun 5 Tage im Plus (7,12% Zuwachs von 31,76 auf 34,02), ebenso Andritz 5 Tage im Plus (3,7% Zuwachs von 60,85 auf 63,1), RBI 5 Tage im Plus (9,93% Zuwachs von 23,96 auf 26,34), voestalpine 4 Tage im Plus (4,8% Zuwachs von 23,32 auf 24,44), Bawag 4 Tage im Plus (5,88% Zuwachs von 96,9 auf 102,6), AT&S 3 Tage im Plus (6,52% Zuwachs von 15,96 auf 17), Mayr-Melnhof 3 Tage im Plus (3,88% Zuwachs von 74,8 auf 77,7), SBO 3 Tage im Plus (10,16% Zuwachs von 30,5 auf 33,6), CA Immo 4 Tage im Minus (6,15% Verlust von 24,08 auf 22,6).
Gestoppte bzw. gedrehte Serien: DO&CO -2,07% auf 170,2, davor 9 Tage im Plus (29,51% Zuwachs von 134,2 auf 173,8), OMV -0,17% auf 47,12, davor 5 Tage im Plus (4,24% Zuwachs von 45,28 auf 47,2), CPI Europe AG -0,22% auf 18,08, davor 3 Tage im Plus (6,15% Zuwachs von 17,07 auf 18,12).
Folgende Veränderungen im ytd-Ranking: Wienerberger (2 Plätze gutgemacht, von 9 auf 7) ; dazu, OMV (-2, von 7 auf 9), AT&S (+1, von 3 auf 2), Uniqa (-1, von 2 auf 3), RBI (+1, von 5 auf 4), voestalpine (-1, von 4 auf 5), Mayr-Melnhof (+1, von 18 auf 17), CA Immo (-1, von 17 auf 18).
13.05.: 4397,75 -0,01%
12.05.: 4398,37 +2,03% (2-Tagesperformance 2,02%)
09.05.: 4310,65 +0,39% (3-Tagesperformance 2,42%)
08.05.: 4293,75 +1,42% (4-Tagesperformance 3,88%)
07.05.: 4233,63 +1,07% (Wochenperformance 4,99%)
06.05.: 4188,75 +0,04% (6-Tagesperformance 5,03%)
Folgende Aktien befinden sich auf Periodenhoch- bzw. tief (ytd): AT&S (17) mit 40,38% ytd, Andritz (63,1) mit 28,83% ytd, EVN (23,6) mit 7,27% ytd.
Am weitesten über dem MA200: VIG 34,89%, Uniqa 31,85% und RBI 29,54%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Verbund -9,88%, CA Immo -8,57% und Mayr-Melnhof -6,21%.
Hier geht es zum ATX-Universum (Zusammensetzung, Performance, Umsätze, Statistiken).
(dieser Text wurde vollautomatisch aus der BSNgine des Börse Social Network generiert)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 174/365: Fremdwährungskredite vs. Fremdwährungswertpapiere in Österreich
1.
ATX Future
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Telekom Austria, Austriacard Holdings AG, Semperit, Rosenbauer, Polytec Group, Palfinger, AT&S, Flughafen Wien, Marinomed Biotech, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Verbund, Fresenius Medical Care, Deutsche Telekom, Siemens Healthineers, Symrise, Brenntag, Bayer, Münchener Rück, Verbio, TLG Immobilien, Zalando.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 170/365: Mehr Privatisierung besser als erst Umfeld kaputtmachen und dann als Staat einsteigen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 170/365: In der ÖBAG schlummern weitere Milliardenerlöse, stellt Franz Schellhorn in den Salzburger Nachrichten fest. Eigentlich sollten wir in Anbetracht einer B...
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Chris Dooks
We Love You Forever
2024
DooksBooks
Christian Reister
Pressure
2025
Self published
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers