08.05.2025, 9998 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:56 Uhr die Aixtron-Aktie am besten: 2,61% Plus. Dahinter Rheinmetall mit +1,25% , Hochtief mit +1,1% , Bechtle mit +0,94% , Bilfinger mit +0,87% , Drägerwerk mit +0,81% , Pfeiffer Vacuum mit +0,44% , Carl Zeiss Meditec mit +0,43% , Lufthansa mit +0,42% , Rhoen-Klinikum mit +0,34% , Aareal Bank mit +0,23% , Stratec Biomedical mit +0,21% und MorphoSys mit +0,04% Suess Microtec mit -0% , Fraport mit -0,13% , ProSiebenSat1 mit -0,33% , Fielmann mit -0,37% , BayWa mit -0,43% , Deutsche Wohnen mit -0,53% , BB Biotech mit -0,57% , Evonik mit -0,65% , Aurubis mit -0,7% , DMG Mori Seiki mit -0,96% , Salzgitter mit -1,68% , Klöckner mit -3,14% , Wacker Chemie mit -3,72% und SMA Solar mit -5,01% .
Weitere Highlights: Fraport ist nun 4 Tage im Plus (2,32% Zuwachs von 58,25 auf 59,6), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Aurubis 3 Tage im Minus (1,76% Verlust von 76,6 auf 75,25), Salzgitter 3 Tage im Minus (6,3% Verlust von 22,84 auf 21,4), BB Biotech 3 Tage im Minus (6,09% Verlust von 30,4 auf 28,55).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Rheinmetall 165,78% (Vorjahr: 114,15 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) und Bilfinger 61,62% (Vorjahr: 32,83 Prozent). Suess Microtec -29,13% (Vorjahr: 75,63 Prozent) im Minus. Dahinter BayWa -24,11% (Vorjahr: -66,07 Prozent) und Stratec Biomedical -19,63% (Vorjahr: -34,58 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 39,29% vor Fielmann 33,5% , Rheinmetall 28,02% , SMA Solar 23,03% , Bilfinger 22,94% , Carl Zeiss Meditec 20,02% , Suess Microtec 15,32% , Deutsche Wohnen 14,43% , Hochtief 13,99% , Bechtle 13,93% , Fraport 9,36% , Evonik 9,05% , ProSiebenSat1 7,92% , BayWa 7,47% , Fuchs Petrolub 7,24% , Wacker Chemie 5,92% , Rhoen-Klinikum 4,32% , BB Biotech 3,63% , Dialog Semiconductor 3,63% , Drägerwerk 2,82% , Stratec Biomedical 2,79% , Pfeiffer Vacuum 2,47% , Lufthansa 2,34% , DMG Mori Seiki 1,96% , Aareal Bank 0,3% , MorphoSys 0,15% , Klöckner -0,15% , Salzgitter -2,64% , Aurubis -2,71% und
In der Wochensicht ist vorne: SMA Solar 9,09% vor Rheinmetall 8,97%, Aixtron 8,51%, Fielmann 8%, Deutsche Wohnen 4,7%, Drägerwerk 4,03%, Suess Microtec 3,05%, Bechtle 2,78%, Fraport 2,32%, DMG Mori Seiki 1,74%, Evonik 1,57%, Pfeiffer Vacuum 1,41%, Fuchs Petrolub 0,55%, Bilfinger 0,2%, BayWa 0%, Dialog Semiconductor 0%, MorphoSys 0%, Aareal Bank -0,15%, ProSiebenSat1 -0,16%, Stratec Biomedical -0,21%, Wacker Chemie -0,3%, Salzgitter -1,47%, Lufthansa -1,58%, Aurubis -1,7%, Carl Zeiss Meditec -2,66%, BB Biotech -3,38%, Hochtief -3,8%, Klöckner -5,11%, Rhoen-Klinikum -6,45% und
Am weitesten über dem MA200: Rheinmetall 113,18%, Bilfinger 42,47% und Fielmann 25,35%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Aareal Bank -100%, Dialog Semiconductor -100% und Fuchs Petrolub -100%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 17,18% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Stahl: 55,58% Show latest Report (03.05.2025)
2. Bau & Baustoffe: 49,5% Show latest Report (03.05.2025)
3. Versicherer: 24,63% Show latest Report (03.05.2025)
4. Zykliker Österreich: 21,9% Show latest Report (03.05.2025)
5. Telekom: 20,2% Show latest Report (03.05.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 17,77% Show latest Report (03.05.2025)
7. Banken: 16,81% Show latest Report (03.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 11,06% Show latest Report (03.05.2025)
9. Energie: 7,95% Show latest Report (03.05.2025)
10. Luftfahrt & Reise: 3,4% Show latest Report (03.05.2025)
11. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 2,24% Show latest Report (03.05.2025)
12. Aluminium: 2,09%
13. Global Innovation 1000: 1,4% Show latest Report (03.05.2025)
14. Immobilien: 1,31% Show latest Report (03.05.2025)
15. MSCI World Biggest 10: 0,55% Show latest Report (03.05.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 0,37% Show latest Report (03.05.2025)
17. Computer, Software & Internet : -1,19% Show latest Report (03.05.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -1,73% Show latest Report (03.05.2025)
19. Ölindustrie: -2,63% Show latest Report (03.05.2025)
20. Konsumgüter: -3,88% Show latest Report (03.05.2025)
21. IT, Elektronik, 3D: -4,07% Show latest Report (03.05.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -4,73% Show latest Report (03.05.2025)
23. Post: -7,58% Show latest Report (03.05.2025)
24. Sport: -8,11% Show latest Report (03.05.2025)
25. Gaming: -10,2% Show latest Report (03.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -18,37%
Trotz Marktunsicherheiten: AIXTRON behauptet sich mit solidem Q1-Ergebnis Am 30. April präsentierte AIXTRON seine Zahlen für das erste Quartal 2025. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds und geopolitischer Unsicherheiten konnte das Unternehmen einen soliden Jahresauftakt verzeichnen. Der Umsatz lag mit 113 Mio. € leicht über den Erwartungen, der Auftragseingang von 132,2 Mio. € zeigt ein positives Signal für die kommenden Monate – insbesondere durch die starke Nachfrage aus Asien, die rund 40 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Dies mildert auch die Sorgen bezüglich der jüngst verhängten US-Zölle auf EU-Technologieimporte, deren Auswirkungen auf AIXTRON vergleichsweise begrenzt sein dürften. Weniger erfreulich fiel hingegen das operative Ergebnis aus: Das EBIT sank im Vergleich zum Vorjahr auf 3,3 Mio. €, was unter anderem auf Einmalaufwendungen im Personalbereich zurückzuführen ist. Die Bruttomarge blieb mit 41 % stabil, während der Free Cash Flow mit 29,8 Mio. € deutlich verbessert wurde – ein positives Signal im Hinblick auf die finanzielle Stabilität. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt: AIXTRON erwartet einen Umsatz zwischen 530 und 600 Mio. € sowie eine EBIT-Marge von 18 % bis 22 %. Auch die langfristige Innovationsstrategie bleibt intakt – das Unternehmen investiert weiter in zukunftsweisende Technologien wie GaN-/SiC-basierte Leistungselektronik, KI und Elektromobilität. Die kürzlich gestartete 300-mm-Wafer-Technologie im neuen Innovationszentrum in Herzogenrath markiert dabei einen wichtigen Schritt zur technologischen Weiterentwicklung. Trotz der genannten Belastungsfaktoren wurde die Veröffentlichung der Quartalszahlen vom Kapitalmarkt eindeutig positiv aufgenommen. Die Aktie legte am 30. April um 12,23 % auf 11,82 € zu und setzte den Aufwärtstrend am 2. Mai mit einem weiteren Kursanstieg um 9,35 % auf 12,92 € fort. Während UBS ihr Kursziel bei 12,70 € belässt und eine neutrale Haltung einnimmt, äußert sich die DZ Bank deutlich optimistischer und sieht ein Kurspotenzial bis 21 €. Diese Entwicklung reflektiert das gestärkte Vertrauen der Investoren, das insbesondere durch den über den Erwartungen liegenden Auftragseingang sowie die bestätigte Jahresprognose gestützt wurde. Das FNI betrachtet die Investition in AIXTRON weiterhin mit kritischem Blick, hält jedoch vorerst an seiner Position fest. |
|
Achtung! Quartalszahlen am 8. Mai vorraus. |
|
Der Medizintechnik-Konzern Drägerwerk steigt in den TecDax auf und wird dort das Unternehmen Nagarro ersetzen. Die Änderungen treten mit Handelsbeginn am 9. Mai in Kraft. Die Umschichtung dürfte bereits im Vorfeld für gesteigertes Interesse sorgen zumal die Aktie Nachholpotential hat. KI-Screening hat mich auf diese Chance aufmerksam gemacht, worauf ich eine Position eröffnet habe. |
|
Kauf von 4 Aktien zu insgesamt 24,848 € --- Bilanz 0,349 € |
|
Dividendenausschüttung: 28,560 € --- Bilanz: 25,197 € |
|
Deutsche Wohnen wird empfohlen und hat meines Erachtens ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis. Jahresziel: 30 Euro |
|
***Deutsche Wohnen dreht nun wieder ins Plus***Was für ein Ritt*** |
|
***Immoaktien werden bald explodieren***Schlechtes Timing und eine schlechte Spekulation haben für einen Ladenhüter mit Potential in meinem Depot gesorgt*** |
|
Der Umsatz sank im Auftaktquartal auf 327,7 Mio. EUR und lag damit unter dem Vorjahreswert von 361,8 Mio. EUR sowie unter der Konsensprognose von 347,5 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA brach auf 24,6 Mio. EUR ein (Q1 2024: 49,9 Mio. EUR), blieb damit aber deutlich über dem Konsens von 8,7 Mio. EUR. Die EBITDA-Marge fiel auf 7,5 % (Vorjahr: 13,8 %). Vorstand rechnet nur noch mit unterem Ende der Prognose Vorstand und Finanzchef zeigen sich zunehmend vorsichtig. „SMA Solar rechnet nur noch mit dem Erreichen des unteren Endes der Zielspannen“. Ursprünglich hatte der Konzern eine Bandbreite von 1.500 bis 1.650 Mio. EUR Umsatz und ein EBITDA zwischen 70 und 110 Mio. EUR für das laufende Jahr prognostiziert. Diese Bandbreite bleibt zwar formal bestehen, doch die Chancen auf das obere Ende erscheinen aus heutiger Sicht gering. https://stock3.com/news/sma-solar-liquiditaet-gesichert-prognose-nach-unten-eingegrenzt-16351735 |
|
Die Reaktion war nicht riesig aber dennoch erkennbar. Ich realisiere einen kleinen Gewinn. |
|
Solaredge legt nach guten Quartalszahlen in den USA vorbörslich um 13% zu. SMA Solar hat in solchen Situationen schon häufiger etwas verzögert auch positiv reagiert. Eventuell kommt nach der US-Eröffnung Schwung rein. Ich setze das sehr kurzfristige Setup mit engem Stop (15,40€) und Mini-Risiko (0,25%) um. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 08.05.2025
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #917: ATX stärker, Palfinger am 26. Börsegeburtstag beschenkt, Raiffeisen Zertifikate mit 19 aus 19 beim ZFA Award
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
FNIInvest
zu AIXA (05.05.)
Trotz Marktunsicherheiten: AIXTRON behauptet sich mit solidem Q1-Ergebnis Am 30. April präsentierte AIXTRON seine Zahlen für das erste Quartal 2025. Trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds und geopolitischer Unsicherheiten konnte das Unternehmen einen soliden Jahresauftakt verzeichnen. Der Umsatz lag mit 113 Mio. € leicht über den Erwartungen, der Auftragseingang von 132,2 Mio. € zeigt ein positives Signal für die kommenden Monate – insbesondere durch die starke Nachfrage aus Asien, die rund 40 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Dies mildert auch die Sorgen bezüglich der jüngst verhängten US-Zölle auf EU-Technologieimporte, deren Auswirkungen auf AIXTRON vergleichsweise begrenzt sein dürften. Weniger erfreulich fiel hingegen das operative Ergebnis aus: Das EBIT sank im Vergleich zum Vorjahr auf 3,3 Mio. €, was unter anderem auf Einmalaufwendungen im Personalbereich zurückzuführen ist. Die Bruttomarge blieb mit 41 % stabil, während der Free Cash Flow mit 29,8 Mio. € deutlich verbessert wurde – ein positives Signal im Hinblick auf die finanzielle Stabilität. Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt: AIXTRON erwartet einen Umsatz zwischen 530 und 600 Mio. € sowie eine EBIT-Marge von 18 % bis 22 %. Auch die langfristige Innovationsstrategie bleibt intakt – das Unternehmen investiert weiter in zukunftsweisende Technologien wie GaN-/SiC-basierte Leistungselektronik, KI und Elektromobilität. Die kürzlich gestartete 300-mm-Wafer-Technologie im neuen Innovationszentrum in Herzogenrath markiert dabei einen wichtigen Schritt zur technologischen Weiterentwicklung. Trotz der genannten Belastungsfaktoren wurde die Veröffentlichung der Quartalszahlen vom Kapitalmarkt eindeutig positiv aufgenommen. Die Aktie legte am 30. April um 12,23 % auf 11,82 € zu und setzte den Aufwärtstrend am 2. Mai mit einem weiteren Kursanstieg um 9,35 % auf 12,92 € fort. Während UBS ihr Kursziel bei 12,70 € belässt und eine neutrale Haltung einnimmt, äußert sich die DZ Bank deutlich optimistischer und sieht ein Kurspotenzial bis 21 €. Diese Entwicklung reflektiert das gestärkte Vertrauen der Investoren, das insbesondere durch den über den Erwartungen liegenden Auftragseingang sowie die bestätigte Jahresprognose gestützt wurde. Das FNI betrachtet die Investition in AIXTRON weiterhin mit kritischem Blick, hält jedoch vorerst an seiner Position fest.
Ritschy
zu RHM (07.05.)
Achtung! Quartalszahlen am 8. Mai vorraus.
Scheid
zu DRW3 (07.05.)
Der Medizintechnik-Konzern Drägerwerk steigt in den TecDax auf und wird dort das Unternehmen Nagarro ersetzen. Die Änderungen treten mit Handelsbeginn am 9. Mai in Kraft. Die Umschichtung dürfte bereits im Vorfeld für gesteigertes Interesse sorgen zumal die Aktie Nachholpotential hat. KI-Screening hat mich auf diese Chance aufmerksam gemacht, worauf ich eine Position eröffnet habe.
Tiedemann
zu LHA (07.05.)
Kauf von 4 Aktien zu insgesamt 24,848 € --- Bilanz 0,349 €
Tiedemann
zu LHA (07.05.)
Dividendenausschüttung: 28,560 € --- Bilanz: 25,197 €
MStoetzel
zu DWNI (07.05.)
Deutsche Wohnen wird empfohlen und hat meines Erachtens ein gutes Chance/Risiko-Verhältnis. Jahresziel: 30 Euro
Einstein
zu DWNI (07.05.)
***Deutsche Wohnen dreht nun wieder ins Plus***Was für ein Ritt***
Einstein
zu DWNI (05.05.)
***Immoaktien werden bald explodieren***Schlechtes Timing und eine schlechte Spekulation haben für einen Ladenhüter mit Potential in meinem Depot gesorgt***
Silberpfeil60
zu S92 (08.05.)
Der Umsatz sank im Auftaktquartal auf 327,7 Mio. EUR und lag damit unter dem Vorjahreswert von 361,8 Mio. EUR sowie unter der Konsensprognose von 347,5 Mio. EUR. Das bereinigte EBITDA brach auf 24,6 Mio. EUR ein (Q1 2024: 49,9 Mio. EUR), blieb damit aber deutlich über dem Konsens von 8,7 Mio. EUR. Die EBITDA-Marge fiel auf 7,5 % (Vorjahr: 13,8 %). Vorstand rechnet nur noch mit unterem Ende der Prognose Vorstand und Finanzchef zeigen sich zunehmend vorsichtig. „SMA Solar rechnet nur noch mit dem Erreichen des unteren Endes der Zielspannen“. Ursprünglich hatte der Konzern eine Bandbreite von 1.500 bis 1.650 Mio. EUR Umsatz und ein EBITDA zwischen 70 und 110 Mio. EUR für das laufende Jahr prognostiziert. Diese Bandbreite bleibt zwar formal bestehen, doch die Chancen auf das obere Ende erscheinen aus heutiger Sicht gering. https://stock3.com/news/sma-solar-liquiditaet-gesichert-prognose-nach-unten-eingegrenzt-16351735
PSAnalytics
zu S92 (06.05.)
Die Reaktion war nicht riesig aber dennoch erkennbar. Ich realisiere einen kleinen Gewinn.
PSAnalytics
zu S92 (06.05.)
Solaredge legt nach guten Quartalszahlen in den USA vorbörslich um 13% zu. SMA Solar hat in solchen Situationen schon häufiger etwas verzögert auch positiv reagiert. Eventuell kommt nach der US-Eröffnung Schwung rein. Ich setze das sehr kurzfristige Setup mit engem Stop (15,40€) und Mini-Risiko (0,25%) um.