03.05.2025, 7969 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
TTM Technologies, Inc. 16,52% vor
Semtech Corporation 10,22%,
AT&S 6,23%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Ibiden Co.Ltd 2,48%,
Apple 2,38%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
Shinko Electric Industries -1,11%,
Intel -7,03% und
Qualcomm Incorporated -8,15%.
In der Monatssicht ist vorne:
AT&S 16,19% vor
TTM Technologies, Inc. 13,85%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Ibiden Co.Ltd -0,8%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Apple -3,97%
,
Semtech Corporation -5,99%
,
Qualcomm Incorporated -11,98%
,
Intel -12,02%
und
Shinko Electric Industries -14,01%
.
Weitere Highlights: Apple ist nun 8 Tage im Plus (10,44% Zuwachs von 193,16 auf 213,32), ebenso Ibiden Co.Ltd 3 Tage im Plus (5,08% Zuwachs von 23,6 auf 24,8), Semtech Corporation 3 Tage im Plus (8,05% Zuwachs von 29,93 auf 32,34), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), Intel 3 Tage im Minus (2,58% Verlust von 20,51 auf 19,98).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
AT&S 23,86% (Vorjahr: -53,95 Prozent) im Plus. Dahinter
Shinko Electric Industries 3,49% (Vorjahr: 1,18 Prozent) und
Intel 0,81% (Vorjahr: -60,1 Prozent).
Semtech Corporation -47,59% (Vorjahr: 182,29 Prozent) im Minus. Dahinter
Apple -15,42% (Vorjahr: 30,07 Prozent) und
Ibiden Co.Ltd -15,07% (Vorjahr: -39,92 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
TTM Technologies, Inc. 6,86% und
Shinko Electric Industries 1,17%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Semtech Corporation -27,79%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
TTM Technologies, Inc.-Aktie am besten: 8,33% Plus. Dahinter
Semtech Corporation mit +6,79% ,
Ibiden Co.Ltd mit +2,42% ,
Shinko Electric Industries mit +1,69% ,
Qualcomm Incorporated mit +0,19% und
Apple mit +0,07%
Intel mit -0,25% und
AT&S mit -0,67% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist -6,79% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:
1. Stahl: 59,12%
Show latest Report (26.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 53,39%
Show latest Report (03.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 23,06%
Show latest Report (26.04.2025)
4. Versicherer: 22,39%
Show latest Report (26.04.2025)
5. Telekom: 21,82%
Show latest Report (26.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 18,78%
Show latest Report (03.05.2025)
7. Banken: 15,79%
Show latest Report (03.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 9,55%
Show latest Report (26.04.2025)
9. Energie: 7,61%
Show latest Report (03.05.2025)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,53%
Show latest Report (26.04.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 3,64%
Show latest Report (03.05.2025)
12. Global Innovation 1000: 2,04%
Show latest Report (03.05.2025)
13. MSCI World Biggest 10: 1,43%
Show latest Report (03.05.2025)
14. Aluminium: 1,25%
15. Immobilien: 0,37%
Show latest Report (03.05.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 0,28%
Show latest Report (03.05.2025)
17. Computer, Software & Internet : -0,33%
Show latest Report (03.05.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -1,93%
Show latest Report (03.05.2025)
19. Konsumgüter: -2,3%
Show latest Report (03.05.2025)
20. Ölindustrie: -2,73%
Show latest Report (03.05.2025)
21. IT, Elektronik, 3D: -4,72%
Show latest Report (03.05.2025)
22. Post: -6,26%
Show latest Report (26.04.2025)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -6,79%
Show latest Report (26.04.2025)
24. Sport: -8,38%
Show latest Report (26.04.2025)
25. Gaming: -12,5%
Show latest Report (03.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,53%
Apple Earnings Apple hat die Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt gegeben, das am 29. März 2025 endete. Das Unternehmen erzielte einen Quartalsumsatz von 95,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5 % im Jahresvergleich entspricht. Der verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,65 US-Dollar, ein Zuwachs von 8 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Tim Cook, CEO von Apple, sagte: „Heute berichtet Apple über starke Quartalsergebnisse, einschließlich zweistelligem Wachstum im Bereich Services. Wir freuen uns, das iPhone 16e in unser Produktportfolio aufgenommen zu haben sowie leistungsstarke neue Macs und iPads vorzustellen, die die außergewöhnlichen Möglichkeiten des Apple Silicon voll ausschöpfen. Außerdem sind wir stolz darauf, dass wir unsere CO₂-Emissionen in den letzten zehn Jahren um 60 % reduziert haben.“ Kevan Parekh, CFO von Apple, ergänzte: „Unsere Geschäftsleistung im Märzquartal hat zu einem EPS-Wachstum von 8 % und einem operativen Cashflow von 24 Milliarden US-Dollar geführt. Dadurch konnten wir 29 Milliarden US-Dollar an unsere Aktionäre zurückgeben. Dank der hohen Kundenzufriedenheit und -loyalität hat unsere installierte Basis aktiver Geräte erneut ein neues Allzeithoch erreicht – über alle Produktkategorien und geografischen Regionen hinweg.“ Dividende und Aktienrückkauf: Der Vorstand von Apple hat eine Bardividende von 0,26 US-Dollar je Stammaktie beschlossen – eine Erhöhung um 4 %. Die Dividende wird am 15. Mai 2025 an alle Aktionäre ausgezahlt, die am Geschäftsschluss des 12. Mai 2025 Aktien halten. Zusätzlich hat der Vorstand ein weiteres Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 100 Milliarden US-Dollar genehmigt. |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:49de3c0bb0bbf:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R10P8:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:4fad2d31a8927:0/ |
|
Intel kommt nicht zur Ruhe: Dem angeschlagenen Halbleiterspezialisten steht ein weiterer tiefgreifender personeller Einschnitt bevor. Das US-Unternehmen steht nach Informationen von Bloomberg vor dem Abbau von mehr als einem Fünftel der Belegschaft. Damit würde der Schrumpfungsprozess bei Intel weiter gehen. Bereits bis Ende 2024 war die Mitarbeiterzahl weltweit auf 108900 gesunken, nach 124800 ein Jahr zuvor. Intel hatte im vergangenen August den Abbau von rund 15000 Stellen verkündet – damals noch unter dem damaligen Vorstandschef Pat Gelsinger, der dann Anfang Dezember das Unternehmen überraschend verlassen hatte. Die jetzt kolportierten Personalpläne wären die ersten größeren Umstrukturierungen unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan, der im vergangenen Monat das Ruder beim Konzern übernommen hatte. Am 24. April (nach Redaktionsschluss) hat Intel seine Zahlen für das erste Quartal vorgelegt, dabei dürfte Tan auch seinen geplanten Konzernumbau weiter erläutern. Langfristig orientierte Anleger mit Risikobereitschaft können einige Stücke ihrem Depot beimischen. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 03.05.2025
2.
Schaltkreis, Computer, PCB, http://www.shutterstock.com/de/pic-99622529/stock-vector-circuit-board-background-vector.html
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
TV-Sport-Tagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juni 2025
E-Mail: spo...
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
GoetzPortfolios
zu AAPL (02.05.)
Apple Earnings Apple hat die Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 bekannt gegeben, das am 29. März 2025 endete. Das Unternehmen erzielte einen Quartalsumsatz von 95,4 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5 % im Jahresvergleich entspricht. Der verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,65 US-Dollar, ein Zuwachs von 8 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Tim Cook, CEO von Apple, sagte: „Heute berichtet Apple über starke Quartalsergebnisse, einschließlich zweistelligem Wachstum im Bereich Services. Wir freuen uns, das iPhone 16e in unser Produktportfolio aufgenommen zu haben sowie leistungsstarke neue Macs und iPads vorzustellen, die die außergewöhnlichen Möglichkeiten des Apple Silicon voll ausschöpfen. Außerdem sind wir stolz darauf, dass wir unsere CO₂-Emissionen in den letzten zehn Jahren um 60 % reduziert haben.“ Kevan Parekh, CFO von Apple, ergänzte: „Unsere Geschäftsleistung im Märzquartal hat zu einem EPS-Wachstum von 8 % und einem operativen Cashflow von 24 Milliarden US-Dollar geführt. Dadurch konnten wir 29 Milliarden US-Dollar an unsere Aktionäre zurückgeben. Dank der hohen Kundenzufriedenheit und -loyalität hat unsere installierte Basis aktiver Geräte erneut ein neues Allzeithoch erreicht – über alle Produktkategorien und geografischen Regionen hinweg.“ Dividende und Aktienrückkauf: Der Vorstand von Apple hat eine Bardividende von 0,26 US-Dollar je Stammaktie beschlossen – eine Erhöhung um 4 %. Die Dividende wird am 15. Mai 2025 an alle Aktionäre ausgezahlt, die am Geschäftsschluss des 12. Mai 2025 Aktien halten. Zusätzlich hat der Vorstand ein weiteres Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 100 Milliarden US-Dollar genehmigt.
BaRaInvest
zu AAPL (27.04.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:49de3c0bb0bbf:0/
BaRaInvest
zu AAPL (27.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3R10P8:0/
BaRaInvest
zu AAPL (27.04.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:4fad2d31a8927:0/
Scheid
zu INL (28.04.)
Intel kommt nicht zur Ruhe: Dem angeschlagenen Halbleiterspezialisten steht ein weiterer tiefgreifender personeller Einschnitt bevor. Das US-Unternehmen steht nach Informationen von Bloomberg vor dem Abbau von mehr als einem Fünftel der Belegschaft. Damit würde der Schrumpfungsprozess bei Intel weiter gehen. Bereits bis Ende 2024 war die Mitarbeiterzahl weltweit auf 108900 gesunken, nach 124800 ein Jahr zuvor. Intel hatte im vergangenen August den Abbau von rund 15000 Stellen verkündet – damals noch unter dem damaligen Vorstandschef Pat Gelsinger, der dann Anfang Dezember das Unternehmen überraschend verlassen hatte. Die jetzt kolportierten Personalpläne wären die ersten größeren Umstrukturierungen unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan, der im vergangenen Monat das Ruder beim Konzern übernommen hatte. Am 24. April (nach Redaktionsschluss) hat Intel seine Zahlen für das erste Quartal vorgelegt, dabei dürfte Tan auch seinen geplanten Konzernumbau weiter erläutern. Langfristig orientierte Anleger mit Risikobereitschaft können einige Stücke ihrem Depot beimischen.