03.05.2025, 7600 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
AXA 4,34% vor
VIG 3,65%,
Talanx 3,12%,
Allianz 3,04%,
Zurich Insurance 3,02%,
Swiss Re 2,8%,
Uniqa 2,56%,
Generali Assicuraz. 1,38%,
Hannover Rück 0,85% und
Münchener Rück -3,88%.
In der Monatssicht ist vorne:
AXA 5,82% vor
Uniqa 4,84%
,
Talanx 3,96%
,
VIG 3,77%
,
Allianz 3,64%
,
Hannover Rück 1,58%
,
Generali Assicuraz. -0,12%
,
Münchener Rück -1,86%
,
Swiss Re -2,14%
und
Zurich Insurance -5,85%
.
Weitere Highlights: VIG ist nun 5 Tage im Plus (4,66% Zuwachs von 40,75 auf 42,65), ebenso Allianz 5 Tage im Plus (3,79% Zuwachs von 356,5 auf 370), AXA 5 Tage im Plus (5,22% Zuwachs von 40,23 auf 42,33), Hannover Rück 3 Tage im Plus (3,21% Zuwachs von 274,4 auf 283,2), Talanx 3 Tage im Plus (4,27% Zuwachs von 98,3 auf 102,5).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
VIG 40,53% (Vorjahr: 14,53 Prozent) im Plus. Dahinter
Uniqa 32,82% (Vorjahr: 4,96 Prozent) und
Allianz 25,04% (Vorjahr: 22,3 Prozent).
Zurich Insurance 8,76% (Vorjahr: 22,57 Prozent) im Plus. Dahinter
Swiss Re 13,45% (Vorjahr: 38,75 Prozent) und
Hannover Rück 17,32% (Vorjahr: 11,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
VIG 32,21%,
Uniqa 28,74% und
Talanx 26,39%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
keiner.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
AXA-Aktie am besten: 1,38% Plus. Dahinter
Generali Assicuraz. mit +1,11% ,
Zurich Insurance mit +0,77% ,
Münchener Rück mit +0,41% ,
Talanx mit +0,29% ,
Hannover Rück mit +0,25% ,
Swiss Re mit +0,24% ,
Allianz mit -0,04% ,
VIG mit -0,06% und
Uniqa mit -1,54% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 22,39% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:
1. Stahl: 59,12%
Show latest Report (03.05.2025)
2. Bau & Baustoffe: 53,39%
Show latest Report (03.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 23,06%
Show latest Report (26.04.2025)
4. Versicherer: 22,39%
Show latest Report (26.04.2025)
5. Telekom: 21,82%
Show latest Report (03.05.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 18,78%
Show latest Report (03.05.2025)
7. Banken: 15,79%
Show latest Report (03.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 9,55%
Show latest Report (03.05.2025)
9. Energie: 7,61%
Show latest Report (03.05.2025)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,53%
Show latest Report (03.05.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 3,64%
Show latest Report (03.05.2025)
12. Global Innovation 1000: 2,04%
Show latest Report (03.05.2025)
13. MSCI World Biggest 10: 1,43%
Show latest Report (03.05.2025)
14. Aluminium: 1,25%
15. Immobilien: 0,37%
Show latest Report (03.05.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 0,28%
Show latest Report (03.05.2025)
17. Computer, Software & Internet : -0,33%
Show latest Report (03.05.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -1,93%
Show latest Report (03.05.2025)
19. Konsumgüter: -2,3%
Show latest Report (03.05.2025)
20. Ölindustrie: -2,73%
Show latest Report (03.05.2025)
21. IT, Elektronik, 3D: -4,72%
Show latest Report (03.05.2025)
22. Post: -6,26%
Show latest Report (03.05.2025)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -6,79%
Show latest Report (03.05.2025)
24. Sport: -8,38%
Show latest Report (03.05.2025)
25. Gaming: -12,5%
Show latest Report (03.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,53%
Ka-Ching! Abermals klingelt es in der Kasse. Diesmal freuen wir uns über den Dividendeneingang der Münchener Rück. |
|
Wiederanlage Dividende: Kauf 1 Anteil á € 576,20 |
|
Kauf einer Aktie zu 572,000 € --- Bilanz -274,502 € |
|
Dividendenausschüttung: 140,000 € --- Bilanz: 297,498 € |
|
Das Minus in einem heute freundlichem Umfeld ist dem Dividendenabschlag von 20,00 geschuldet. Auch privat halte ich seit vielen Jahren die Anteilsscheine. |
|
Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran. |
|
Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran. |
|
Rebalancing: Verkauf 1 Anteil á € 360,80 |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 03.05.2025
2.
Versicherung, Schutz, Versicherer, http://www.shutterstock.com/de/pic-167065115/stock-photo-insurance-concept-german-language.html
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S19/01: Otto Lucius
Otto Lucius war langjähriger Geschäftsführer der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft und Eigentümer der Banking Education and Examination Centre-BEC GmbH. Wir treffen uns wenige Ta...
Luca Bani & Gael del Río
Oddments
2024
Ediciones Posibles
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
ValueHunter
zu MUV2 (02.05.)
Ka-Ching! Abermals klingelt es in der Kasse. Diesmal freuen wir uns über den Dividendeneingang der Münchener Rück.
rabe5976
zu MUV2 (02.05.)
Wiederanlage Dividende: Kauf 1 Anteil á € 576,20
Tiedemann
zu MUV2 (02.05.)
Kauf einer Aktie zu 572,000 € --- Bilanz -274,502 €
Tiedemann
zu MUV2 (02.05.)
Dividendenausschüttung: 140,000 € --- Bilanz: 297,498 €
THGM
zu MUV2 (02.05.)
Das Minus in einem heute freundlichem Umfeld ist dem Dividendenabschlag von 20,00 geschuldet. Auch privat halte ich seit vielen Jahren die Anteilsscheine.
Scheid
zu MUV2 (28.04.)
Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran.
Scheid
zu MUV2 (28.04.)
Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran.
rabe5976
zu ALV (28.04.)
Rebalancing: Verkauf 1 Anteil á € 360,80