03.05.2025, 4028 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ArcelorMittal 5,91% vor
Salzgitter 5,45%,
voestalpine 4,94% und
ThyssenKrupp 3,92%.
In der Monatssicht ist vorne:
ArcelorMittal 7,06% vor
voestalpine 4,11%
,
ThyssenKrupp 2,54%
und
Salzgitter -8,64%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
ThyssenKrupp 162,43% (Vorjahr: -37,88 Prozent) im Plus. Dahinter
Salzgitter 44,19% (Vorjahr: -43,43 Prozent) und
voestalpine 29,84% (Vorjahr: -35,82 Prozent).
voestalpine 29,84% (Vorjahr: -35,82 Prozent) im Plus. Dahinter
Salzgitter 44,19% (Vorjahr: -43,43 Prozent) und
ThyssenKrupp 162,43% (Vorjahr: -37,88 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
ThyssenKrupp 107,25%,
Salzgitter 28,3% und
voestalpine 13,66%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
Salzgitter-Aktie am besten: 0,96% Plus. Dahinter
voestalpine mit +0,21%
ThyssenKrupp mit -1,26% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Stahl ist 59,12% und reiht sich damit auf Platz 1 ein:
1. Stahl: 59,12%
Show latest Report (26.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 53,39%
Show latest Report (03.05.2025)
3. Zykliker Österreich: 23,06%
Show latest Report (26.04.2025)
4. Versicherer: 22,39%
Show latest Report (26.04.2025)
5. Telekom: 21,82%
Show latest Report (26.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 18,78%
Show latest Report (03.05.2025)
7. Banken: 15,79%
Show latest Report (03.05.2025)
8. Rohstoffaktien: 9,55%
Show latest Report (03.05.2025)
9. Energie: 7,61%
Show latest Report (03.05.2025)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,53%
Show latest Report (03.05.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 3,64%
Show latest Report (03.05.2025)
12. Global Innovation 1000: 2,04%
Show latest Report (03.05.2025)
13. MSCI World Biggest 10: 1,43%
Show latest Report (03.05.2025)
14. Aluminium: 1,25%
15. Immobilien: 0,37%
Show latest Report (03.05.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 0,28%
Show latest Report (03.05.2025)
17. Computer, Software & Internet : -0,33%
Show latest Report (03.05.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -1,93%
Show latest Report (03.05.2025)
19. Konsumgüter: -2,3%
Show latest Report (03.05.2025)
20. Ölindustrie: -2,73%
Show latest Report (03.05.2025)
21. IT, Elektronik, 3D: -4,72%
Show latest Report (03.05.2025)
22. Post: -6,26%
Show latest Report (03.05.2025)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -6,79%
Show latest Report (03.05.2025)
24. Sport: -8,38%
Show latest Report (03.05.2025)
25. Gaming: -12,5%
Show latest Report (03.05.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,53%
8 Aktien – günstig bewertet & im Aufwärtstrend Worum geht’s? Aktien mit: niedrigem KUV (<1) → günstig im Verhältnis zum Umsatz niedrigem KBV (<1) → günstig im Verhältnis zum Buchwert positivem Trend (RS > 100) → relative Stärke spricht für Momentum Aktien im Überblick Aktie - KUV- KBV - RS Thyssen-Krupp - 222 - 0,2 - 0,6 Wacker-Neuson - 148 - 0,7 - 1,1 Implenia - 142 - 0,2 - 1,3 Telecom Italia - 140 - 0,5 - 0,6 Hornbach Holding - 127 - 0,3 - 0,8 Mutares - 113 - k.A. - 0,8 K+S - 112 - 0,7 - 0,4 Continental - 111 - 0,4 - 1,0 Mein Fazit Diese Aktien sind fundamental günstig bewertet – und der Trend zeigt nach oben. Besonders interessant: ThyssenKrupp: extrem günstig bewertet, hoher Trend Hornbach: Baumärkte bleiben robust in Baukrisen Hinweis: Immer Gesamtbild prüfen – nicht nur KUV/KBV isoliert betrachten. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 166/365: Zahlen/Fakten nach Woche 24, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 03.05.2025
2.
Stahl, Stahlkonstruktion, Stahlträger, Dach, Verbindung, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-44007904/stock-photo-building-construction-of-metal-steel-framework-outdoors.html
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.
UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 153/365: Taugt mir, im Ranking der "Most Influential LinkedIn Voices Austria" auf #14 zu sein
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 153/365: Antony Martini aus Luxemburg hat "Austria’s Top 200 most influential LinkedIn Voices in Finance and Web3" genannt und da bin ich auf Nr. 14, was mich se...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
SEC
zu TKA_DE (30.04.)
8 Aktien – günstig bewertet & im Aufwärtstrend Worum geht’s? Aktien mit: niedrigem KUV (<1) → günstig im Verhältnis zum Umsatz niedrigem KBV (<1) → günstig im Verhältnis zum Buchwert positivem Trend (RS > 100) → relative Stärke spricht für Momentum Aktien im Überblick Aktie - KUV- KBV - RS Thyssen-Krupp - 222 - 0,2 - 0,6 Wacker-Neuson - 148 - 0,7 - 1,1 Implenia - 142 - 0,2 - 1,3 Telecom Italia - 140 - 0,5 - 0,6 Hornbach Holding - 127 - 0,3 - 0,8 Mutares - 113 - k.A. - 0,8 K+S - 112 - 0,7 - 0,4 Continental - 111 - 0,4 - 1,0 Mein Fazit Diese Aktien sind fundamental günstig bewertet – und der Trend zeigt nach oben. Besonders interessant: ThyssenKrupp: extrem günstig bewertet, hoher Trend Hornbach: Baumärkte bleiben robust in Baukrisen Hinweis: Immer Gesamtbild prüfen – nicht nur KUV/KBV isoliert betrachten.