Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Volkswagen Vz., Rheinmetall, UnitedHealth, American Express, Tesla, IBM, Netflix und Deutsche Telekom

Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.04.2025, 7946 Zeichen

Volkswagen Vz. 
1.01%

Scheid (SPECIAL): Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist. (28.04. 07:37)

>> mehr comments zu Volkswagen Vz.: www.boerse-social.com/launch/aktie/volkswagen_vz

 

Volkswagen Vz. 
1.01%

Scheid (SPECIAL2): Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist. (28.04. 07:37)

>> mehr comments zu Volkswagen Vz.: www.boerse-social.com/launch/aktie/volkswagen_vz

 

Rheinmetall 
-0.56%

Scheid (SPECIAL2): Die geplante deutliche Aufstockung der Rüstungsausgaben in Deutschland und der Europäischen Union könnte Rheinmetall einen beispiellosen Auftragsboom verschaffen. „Wir sehen bis 2030 ein Auftragspotenzial von bis zu 300 Mrd. Euro“, sagte CEO Armin Papperger dem Handelsblatt. Erste Orders könnten bald eintrudeln. Rheinmetall baut nun zahlreiche seiner Werke aus, um der Auftragsflut Herr zu werden. Der Konzern prüft auch deshalb, Teile seiner zivilen Produktion für die Autoindustrie auf die boomende Fertigung für das Militär umzustellen. Der Konzern könnte aber auch Werke etwa von Autoherstellern wie Volkswagen übernehmen. Vieles davon scheint schon eingepreist: Die Aktie kam trotz der positiven Aussagen unter Druck. Kein Handlungsbedarf! (28.04. 07:37)

>> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

 

UnitedHealth 
0.70%

Scheid (SPECIAL2): Der größte US-Krankenversicherer Unitedhealth hat nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose gekappt. Bereinigt um Sonderposten dürfte der Gewinn je Aktie 2025 nun zwischen 26,00 und 26,50 Dollar liegen. Bisher standen 29,50 bis 30,00 Dollar auf der Agenda. Im Bereich der öffentlichen US-Krankenversicherung Medicare komme es zu ungeplant hoher Behandlungsaktivität, hieß es unter anderem zur Begründung. Das sei gegen Ende des ersten Quartals klar geworden. Die Unitedhealth-Aktie sackte innerhalb von zwei Tagen um mehr als 25 Prozent ab – angesichts des Ausmaßes der Gewinnwarnung eine klare Übertreibung. Mutige Anleger können auf eine Gegenreaktion setzen. (28.04. 07:37)

>> mehr comments zu UnitedHealth: www.boerse-social.com/launch/aktie/unitedhealth_group

 

American Express 
-0.90%

Scheid (SPECIAL2): Der Kreditkartenanbieter American Express (Amex) erzielte im ersten Quartal ein Erlösplus von sieben Prozent auf knapp 17 Mrd. Dollar. Der Gewinn unterm Strich legte um sechs Prozent auf 2,6 Mrd. Dollar zu. Bereinigt um Sonderposten fiel das Ergebnis je Aktie etwas besser aus als zuvor von Analysten geschätzt. Interessant ist, dass das Management am Jahresausblick trotz der weltweit unsicheren Wirtschaftslage festhielt. Ich würde angesichts der heraufziehenden US-Rezession dennoch aktuell nicht investieren. (28.04. 07:36)

>> mehr comments zu American Express: www.boerse-social.com/launch/aktie/american_express_co

 

Tesla 
2.65%

Scheid (SPECIAL2): Mit einem Kursfeuerwerk reagierte die Tesla-Aktie auf die schlechtesten Quartalszahlen des E-Auto-Herstellers seit Jahren. Im Zusammenhang mit einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk sackte der Erlös im Jahresvergleich um neun Prozent auf gut 19,3 Mrd. Dollar ab. Der Gewinn brach sogar um 71 Prozent auf 409 Mio. Dollar ein. Tesla verfehlte damit die Erwartungen der Analysten. Um das Ruder herumzureißen, will sich Musk nun wieder stärker auf das Unternehmen konzentrieren. Musk verkündet zudem, selbstfahrende Autos würden die Zukunft von Tesla sichern. Ende Juni soll ein Robotaxi-Dienst im texanischen Austin mit einigen wenigen Autos starten. Obwohl Musk seit Jahren beim Thema autonomes Fahren enttäuscht, nahmen Anleger die „Karotte“ dankend an. Ich sehe in dem Kurssprung eine Verkaufsgelegenheit. (28.04. 07:36)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

IBM 
-0.15%

Scheid (SPECIAL): Der Computerkonzern IBM rechnet für das laufende Quartal mit Erlösen zwischen 16,4 und 16,75 Mrd. Dollar. Am Markt waren im Schnitt gut 16,3 Mrd. Dollar erwartet worden. Im vergangenen Vierteljahr legte der Umsatz um ein Prozent auf 14,54 Mrd. Dollar zu – ebenfalls mehr als erwartet. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie übertraf IBM mit 1,60 Dollar die Marktprognosen, die bei 1,40 Dollar lagen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben. (28.04. 07:36)

>> mehr comments zu IBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/intl_business_machines_corp

 

IBM 
-0.15%

Scheid (SPECIAL2): Der Computerkonzern IBM rechnet für das laufende Quartal mit Erlösen zwischen 16,4 und 16,75 Mrd. Dollar. Am Markt waren im Schnitt gut 16,3 Mrd. Dollar erwartet worden. Im vergangenen Vierteljahr legte der Umsatz um ein Prozent auf 14,54 Mrd. Dollar zu – ebenfalls mehr als erwartet. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie übertraf IBM mit 1,60 Dollar die Marktprognosen, die bei 1,40 Dollar lagen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben. (28.04. 07:36)

>> mehr comments zu IBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/intl_business_machines_corp

 

Netflix 
0.64%

Scheid (SPECIAL2): Der Videostreaming-Marktführer hat den Umsatz im vergangenen Quartal um 12,5 Prozent auf gut 10,5 Mrd. Dollar gesteigert. Unter dem Strich sprang der Quartalsgewinn um 24 Prozent auf 2,89 Mrd. Dollar nach oben. Damit übertraf Netflix die Erwartungen der Analysten. Auch mit Prognosen für das laufende Quartal konnte Netflix positiv überraschen. Während die Gesellschaft keine Angaben mehr zu den Kundenzahlen macht, ist das günstigere Abo mit Werbung ein voller Erfolg. In den Ländern, wo Netflix ein solches Abo anbietet, entschieden sich im Schlussquartal des vergangenen Jahres 55 Prozent der Neukunden dafür. Das Werbe-Abo hilft Netflix, Kunden zu halten, die vielleicht weniger Geld für Streaming ausgeben wollen. In Zukunft könnte sich der verstärkte Einsatz von KI als Gewinntreiber erweisen. Ich sehe die spekulative Aktie, die die die jüngsten Turbulenzen recht gut weggesteckt hat, weiterhin als gute Halteposition. (28.04. 07:35)

>> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

 

Deutsche Telekom 
0.51%

Scheid (SPECIAL): JPMorgan hat das Kursziel für die Aktie der Deutschen Telekom von 44 auf 43 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Overweight“ belassen. In der aktuell unsicheren Lage kämen die Defensivqualitäten des Telekomsektors richtig zum Tragen, schrieb der zuständige Analyst Akhil Dattani in einem Branchenkommentar. Er ist optimistisch, dass die Telekomwerte an den vergleichsweise guten Jahresstart anknüpfen können. Die Papiere der Bonner zählen zu seinen Favoriten. (28.04. 07:35)

>> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1876

    Featured Partner Video

    Golf kann gnadenlos sein

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    wikifolio whispers a.m. Volkswagen Vz., Rheinmetall, UnitedHealth, American Express, Tesla, IBM, Netflix und Deutsche Telekom


    28.04.2025, 7946 Zeichen

    Volkswagen Vz. 
    1.01%

    Scheid (SPECIAL): Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist. (28.04. 07:37)

    >> mehr comments zu Volkswagen Vz.: www.boerse-social.com/launch/aktie/volkswagen_vz

     

    Volkswagen Vz. 
    1.01%

    Scheid (SPECIAL2): Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist. (28.04. 07:37)

    >> mehr comments zu Volkswagen Vz.: www.boerse-social.com/launch/aktie/volkswagen_vz

     

    Rheinmetall 
    -0.56%

    Scheid (SPECIAL2): Die geplante deutliche Aufstockung der Rüstungsausgaben in Deutschland und der Europäischen Union könnte Rheinmetall einen beispiellosen Auftragsboom verschaffen. „Wir sehen bis 2030 ein Auftragspotenzial von bis zu 300 Mrd. Euro“, sagte CEO Armin Papperger dem Handelsblatt. Erste Orders könnten bald eintrudeln. Rheinmetall baut nun zahlreiche seiner Werke aus, um der Auftragsflut Herr zu werden. Der Konzern prüft auch deshalb, Teile seiner zivilen Produktion für die Autoindustrie auf die boomende Fertigung für das Militär umzustellen. Der Konzern könnte aber auch Werke etwa von Autoherstellern wie Volkswagen übernehmen. Vieles davon scheint schon eingepreist: Die Aktie kam trotz der positiven Aussagen unter Druck. Kein Handlungsbedarf! (28.04. 07:37)

    >> mehr comments zu Rheinmetall: www.boerse-social.com/launch/aktie/rheinmetall

     

    UnitedHealth 
    0.70%

    Scheid (SPECIAL2): Der größte US-Krankenversicherer Unitedhealth hat nach dem ersten Quartal seine Jahresprognose gekappt. Bereinigt um Sonderposten dürfte der Gewinn je Aktie 2025 nun zwischen 26,00 und 26,50 Dollar liegen. Bisher standen 29,50 bis 30,00 Dollar auf der Agenda. Im Bereich der öffentlichen US-Krankenversicherung Medicare komme es zu ungeplant hoher Behandlungsaktivität, hieß es unter anderem zur Begründung. Das sei gegen Ende des ersten Quartals klar geworden. Die Unitedhealth-Aktie sackte innerhalb von zwei Tagen um mehr als 25 Prozent ab – angesichts des Ausmaßes der Gewinnwarnung eine klare Übertreibung. Mutige Anleger können auf eine Gegenreaktion setzen. (28.04. 07:37)

    >> mehr comments zu UnitedHealth: www.boerse-social.com/launch/aktie/unitedhealth_group

     

    American Express 
    -0.90%

    Scheid (SPECIAL2): Der Kreditkartenanbieter American Express (Amex) erzielte im ersten Quartal ein Erlösplus von sieben Prozent auf knapp 17 Mrd. Dollar. Der Gewinn unterm Strich legte um sechs Prozent auf 2,6 Mrd. Dollar zu. Bereinigt um Sonderposten fiel das Ergebnis je Aktie etwas besser aus als zuvor von Analysten geschätzt. Interessant ist, dass das Management am Jahresausblick trotz der weltweit unsicheren Wirtschaftslage festhielt. Ich würde angesichts der heraufziehenden US-Rezession dennoch aktuell nicht investieren. (28.04. 07:36)

    >> mehr comments zu American Express: www.boerse-social.com/launch/aktie/american_express_co

     

    Tesla 
    2.65%

    Scheid (SPECIAL2): Mit einem Kursfeuerwerk reagierte die Tesla-Aktie auf die schlechtesten Quartalszahlen des E-Auto-Herstellers seit Jahren. Im Zusammenhang mit einem Modellwechsel und Kontroversen um die politische Rolle von Firmenchef Elon Musk sackte der Erlös im Jahresvergleich um neun Prozent auf gut 19,3 Mrd. Dollar ab. Der Gewinn brach sogar um 71 Prozent auf 409 Mio. Dollar ein. Tesla verfehlte damit die Erwartungen der Analysten. Um das Ruder herumzureißen, will sich Musk nun wieder stärker auf das Unternehmen konzentrieren. Musk verkündet zudem, selbstfahrende Autos würden die Zukunft von Tesla sichern. Ende Juni soll ein Robotaxi-Dienst im texanischen Austin mit einigen wenigen Autos starten. Obwohl Musk seit Jahren beim Thema autonomes Fahren enttäuscht, nahmen Anleger die „Karotte“ dankend an. Ich sehe in dem Kurssprung eine Verkaufsgelegenheit. (28.04. 07:36)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    IBM 
    -0.15%

    Scheid (SPECIAL): Der Computerkonzern IBM rechnet für das laufende Quartal mit Erlösen zwischen 16,4 und 16,75 Mrd. Dollar. Am Markt waren im Schnitt gut 16,3 Mrd. Dollar erwartet worden. Im vergangenen Vierteljahr legte der Umsatz um ein Prozent auf 14,54 Mrd. Dollar zu – ebenfalls mehr als erwartet. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie übertraf IBM mit 1,60 Dollar die Marktprognosen, die bei 1,40 Dollar lagen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben. (28.04. 07:36)

    >> mehr comments zu IBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/intl_business_machines_corp

     

    IBM 
    -0.15%

    Scheid (SPECIAL2): Der Computerkonzern IBM rechnet für das laufende Quartal mit Erlösen zwischen 16,4 und 16,75 Mrd. Dollar. Am Markt waren im Schnitt gut 16,3 Mrd. Dollar erwartet worden. Im vergangenen Vierteljahr legte der Umsatz um ein Prozent auf 14,54 Mrd. Dollar zu – ebenfalls mehr als erwartet. Auch beim bereinigten Ergebnis pro Aktie übertraf IBM mit 1,60 Dollar die Marktprognosen, die bei 1,40 Dollar lagen. Investierte Anleger sollten weiterhin dabeibleiben. (28.04. 07:36)

    >> mehr comments zu IBM: www.boerse-social.com/launch/aktie/intl_business_machines_corp

     

    Netflix 
    0.64%

    Scheid (SPECIAL2): Der Videostreaming-Marktführer hat den Umsatz im vergangenen Quartal um 12,5 Prozent auf gut 10,5 Mrd. Dollar gesteigert. Unter dem Strich sprang der Quartalsgewinn um 24 Prozent auf 2,89 Mrd. Dollar nach oben. Damit übertraf Netflix die Erwartungen der Analysten. Auch mit Prognosen für das laufende Quartal konnte Netflix positiv überraschen. Während die Gesellschaft keine Angaben mehr zu den Kundenzahlen macht, ist das günstigere Abo mit Werbung ein voller Erfolg. In den Ländern, wo Netflix ein solches Abo anbietet, entschieden sich im Schlussquartal des vergangenen Jahres 55 Prozent der Neukunden dafür. Das Werbe-Abo hilft Netflix, Kunden zu halten, die vielleicht weniger Geld für Streaming ausgeben wollen. In Zukunft könnte sich der verstärkte Einsatz von KI als Gewinntreiber erweisen. Ich sehe die spekulative Aktie, die die die jüngsten Turbulenzen recht gut weggesteckt hat, weiterhin als gute Halteposition. (28.04. 07:35)

    >> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

     

    Deutsche Telekom 
    0.51%

    Scheid (SPECIAL): JPMorgan hat das Kursziel für die Aktie der Deutschen Telekom von 44 auf 43 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf „Overweight“ belassen. In der aktuell unsicheren Lage kämen die Defensivqualitäten des Telekomsektors richtig zum Tragen, schrieb der zuständige Analyst Akhil Dattani in einem Branchenkommentar. Er ist optimistisch, dass die Telekomwerte an den vergleichsweise guten Jahresstart anknüpfen können. Die Papiere der Bonner zählen zu seinen Favoriten. (28.04. 07:35)

    >> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1876

      Featured Partner Video

      Golf kann gnadenlos sein

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey