Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.04.2025, 4789 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Airbus Group AIR 140.60   (25.04.)
143.42/ 143.52
 
2.04%
09:03:07
DAIMLER TRUCK HLD... DTG 35.08   (25.04.)
35.57/ 35.61
 
1.45%
09:02:50
Mercedes-Benz Group DAI 54.59   (25.04.)
55.26/ 55.29
 
1.25%
09:02:51
Volkswagen Vz. VOW3 97.76   (25.04.)
98.92/ 99.00
 
1.23%
09:02:51
MTU Aero Engines MTX 291.10   (25.04.)
294.40/ 294.70
 
1.19%
09:02:51
 
Hannover Rück HNR1 280.80   (25.04.)
279.20/ 279.60
 
-0.50%
09:02:23
Münchener Rück MUV2 602.60   (25.04.)
597.60/ 598.20
 
-0.78%
09:02:31
Bayer BAYN 22.99   (25.04.)
22.74/ 22.76
 
-1.05%
09:02:51
Merck KGaA MRK 121.15   (25.04.)
119.20/ 119.40
 
-1.53%
09:02:01
Continental CON 69.88   (25.04.)
68.18/ 68.26
 
-2.38%
09:02:50
 
Volkswagen Vz.
28.04 06:37
Scheid | SPECIAL
Special Situations
Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist.
28.04 06:37
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist.
Münchener Rück
28.04 06:32
Scheid | SPECIAL
Special Situations
Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran.
28.04 06:32
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran.
Merck KGaA
28.04 02:30
ThuringiaInvest | THURINT
Bullen-Bärenkopf
Dividendenzahlung von 89,76 Euro.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Airbus Group : 2.04%
DAIMLER TRUCK HLD... : 1.45%
Mercedes-Benz Group : 1.25%
MTU Aero Engines : 1.19%
Volkswagen Vz. : 1.23%
Hannover Rück : -0.50%
Münchener Rück : -0.78%
Bayer : -1.05%
Merck KGaA : -1.53%
Continental : -2.38%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




 

Bildnachweis

1. Airbus Group : 2.04%

2. DAIMLER TRUCK HLD... : 1.45%

3. Mercedes-Benz Group : 1.25%

4. MTU Aero Engines : 1.19%

5. Volkswagen Vz. : 1.23%

6. Hannover Rück : -0.50%

7. Münchener Rück : -0.78%

8. Bayer : -1.05%

9. Merck KGaA : -1.53%

10. Continental : -2.38%

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
    Tiedemann zu Kontron
    Tiedemann zu Kontron
    Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    Golf als Ablenkung

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    DAX-Frühmover: Continental, Airbus Group, Merck KGaA, DAIMLER TRUCK HLD..., Mercedes-Benz Group, Volkswagen Vz., MTU Aero Engines, Bayer, Münchener Rück und Hannover Rück


    28.04.2025, 4789 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Airbus Group AIR 140.60   (25.04.)
    143.42/ 143.52
     
    2.04%
    09:03:07
    DAIMLER TRUCK HLD... DTG 35.08   (25.04.)
    35.57/ 35.61
     
    1.45%
    09:02:50
    Mercedes-Benz Group DAI 54.59   (25.04.)
    55.26/ 55.29
     
    1.25%
    09:02:51
    Volkswagen Vz. VOW3 97.76   (25.04.)
    98.92/ 99.00
     
    1.23%
    09:02:51
    MTU Aero Engines MTX 291.10   (25.04.)
    294.40/ 294.70
     
    1.19%
    09:02:51
     
    Hannover Rück HNR1 280.80   (25.04.)
    279.20/ 279.60
     
    -0.50%
    09:02:23
    Münchener Rück MUV2 602.60   (25.04.)
    597.60/ 598.20
     
    -0.78%
    09:02:31
    Bayer BAYN 22.99   (25.04.)
    22.74/ 22.76
     
    -1.05%
    09:02:51
    Merck KGaA MRK 121.15   (25.04.)
    119.20/ 119.40
     
    -1.53%
    09:02:01
    Continental CON 69.88   (25.04.)
    68.18/ 68.26
     
    -2.38%
    09:02:50
     
    Volkswagen Vz.
    28.04 06:37
    Scheid | SPECIAL
    Special Situations
    Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist.
    28.04 06:37
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Europas größter Autobauer ist in Bewegung. In China plant Volkswagen laut einem Zeitungsbericht eine vollständig eigenentwickelte Elektroplattform. Sie soll Mitte 2027 auf den Markt kommen. Software und Hardware sollen vollständig von VW in China für China entwickelt werden und nicht wie bisher mit Partnern. Zudem führt der Konzern Gespräche mit der US-Regierung über Investitionen in Amerika im Gegenzug für ein Entgegenkommen bei den US-Einfuhrzöllen. „Aktuell laufen konstruktive Gespräche mit der US-Regierung“, sagte VW-Chef Oliver Blume der FAZ. An der Börse zeigen sich deutliche Stabilisierungstendenzen. In der jüngsten Ausverkaufswelle wurde das Tief vom vergangenen Herbst bei knapp 79 Euro nicht mehr unterschritten. Der DAX-Titel sollte auf die Watchlist.
    Münchener Rück
    28.04 06:32
    Scheid | SPECIAL
    Special Situations
    Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran.
    28.04 06:32
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Mitten in den Trump-Wirren hat die Aktie von Munich Re ein neues Rekordhoch markiert. Vor wenigen Tagen sprangen die Papiere erstmals über die Marke von 600 Euro. Damit wurde die Kursdelle von Anfang April, als es nach Trumps „Liberation Day“ kurzzeitig bis auf fast 500 Euro nach unten ging, in Form einer V-Erholung wettgemacht. Analysten kommen kaum noch nach, ihre Ratings anzuheben. Entsprechend liegt das durchschnittliche Kursziel der Experten nur bei 550 Euro, also ein Stück unter dem aktuellen Kurs. Zudem rät die Mehrzahl der Analysten „nur“ zum Halten. Von dieser Warte aus betrachtet, kann es also nicht schaden, etwas vorsichtiger an den Titel heranzugehen. Zumal bei Vorlage der Quartalszahlen am 13. Mai die Schäden der Waldbrände in Los Angeles im Fokus stehen dürften; JP Morgan schätzt diese auf 1,2 Mrd. Euro. Mit einem klassischen Bonuszertifikat der LBBW ist ein Seitwärtsertrag von 4,8 Prozent drin. Und sollte sich der Aufwärtstrend der Aktie fortsetzen, partizipieren Anleger vollständig daran.
    Merck KGaA
    28.04 02:30
    ThuringiaInvest | THURINT
    Bullen-Bärenkopf
    Dividendenzahlung von 89,76 Euro.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Airbus Group : 2.04%
    DAIMLER TRUCK HLD... : 1.45%
    Mercedes-Benz Group : 1.25%
    MTU Aero Engines : 1.19%
    Volkswagen Vz. : 1.23%
    Hannover Rück : -0.50%
    Münchener Rück : -0.78%
    Bayer : -1.05%
    Merck KGaA : -1.53%
    Continental : -2.38%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




     

    Bildnachweis

    1. Airbus Group : 2.04%

    2. DAIMLER TRUCK HLD... : 1.45%

    3. Mercedes-Benz Group : 1.25%

    4. MTU Aero Engines : 1.19%

    5. Volkswagen Vz. : 1.23%

    6. Hannover Rück : -0.50%

    7. Münchener Rück : -0.78%

    8. Bayer : -1.05%

    9. Merck KGaA : -1.53%

    10. Continental : -2.38%

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
      Tiedemann zu Kontron
      Tiedemann zu Kontron
      Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      Golf als Ablenkung

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Chris Dooks
      We Love You Forever
      2024
      DooksBooks

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published