26.04.2025, 15298 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Volkswagen 9,74% vor
Mercedes-Benz Group 8,68%,
BMW 8,63%,
Continental 8,17%,
Lyft 8,06%,
Honda Motor 7,55%,
Tesla 7,52%,
Sixt 7,24%,
Polytec Group 6,37%,
General Motors Company 5,7%,
Toyota Motor Corp. 4,84%,
Ford Motor Co. 4,26%,
Geely 3,45%,
Lion E-Mobility -6,9%,
Leoni -77,86%,
In der Monatssicht ist vorne:
Sixt -0,3% vor
Lyft -1,31%
,
Continental -1,91%
,
Ford Motor Co. -2,43%
,
Honda Motor -3,36%
,
Volkswagen -4,39%
,
BMW -5,68%
,
Tesla -6,78%
,
Polytec Group -7,29%
,
Toyota Motor Corp. -7,65%
,
Mercedes-Benz Group -7,86%
,
General Motors Company -10,42%
,
Geely -10,54%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Leoni -86,88%
,
Weitere Highlights: Volkswagen ist nun 5 Tage im Plus (10,46% Zuwachs von 90,8 auf 100,3), ebenso Toyota Motor Corp. 5 Tage im Plus (7,24% Zuwachs von 15,2 auf 16,3), Honda Motor 5 Tage im Plus (8,28% Zuwachs von 8,28 auf 8,97), Mercedes-Benz Group 4 Tage im Plus (8,68% Zuwachs von 50,23 auf 54,59), BMW 4 Tage im Plus (8,63% Zuwachs von 70,26 auf 76,32), Continental 4 Tage im Plus (8,17% Zuwachs von 64,6 auf 69,88), General Motors Company 4 Tage im Plus (6,13% Zuwachs von 44,39 auf 47,11), Sixt 3 Tage im Plus (7,8% Zuwachs von 76,95 auf 82,95), Lyft 3 Tage im Plus (10,24% Zuwachs von 10,94 auf 12,06), Tesla 3 Tage im Plus (14,07% Zuwachs von 227,5 auf 259,51), Leoni 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Polytec Group 33,5% (Vorjahr: -42,94 Prozent) im Plus. Dahinter
Volkswagen 8,84% (Vorjahr: -22,2 Prozent) und
Continental 7,81% (Vorjahr: -15,73 Prozent).
Tesla -37,83% (Vorjahr: 62,52 Prozent) im Minus. Dahinter
Toyota Motor Corp. -14,64% (Vorjahr: 16,89 Prozent) und
General Motors Company -12,21% (Vorjahr: 48,3 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Geely 14,08%,
Sixt 14,02% und
Continental 12,09%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Lion E-Mobility -100%,
Leoni -100% und
Tesla -10,91%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Ford Motor Co.-Aktie am besten: 1,62% Plus. Dahinter
Toyota Motor Corp. mit +1,47% ,
Tesla mit +1,15% ,
Geely mit +0,92% ,
Lyft mit +0,6% ,
Polytec Group mit +0,56% ,
Mercedes-Benz Group mit +0,38% und
Continental mit +0,31%
BMW mit -0,05% ,
Sixt mit -0,09% ,
Volkswagen mit -0,12% ,
General Motors Company mit -0,31% ,
Honda Motor mit -1,22% und
Leoni mit -4,31% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist -1,08% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:
1. Stahl: 53,25%
Show latest Report (19.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 42,87%
Show latest Report (19.04.2025)
3. Versicherer: 19,9%
Show latest Report (19.04.2025)
4. Zykliker Österreich: 18,15%
Show latest Report (19.04.2025)
5. Telekom: 17,42%
Show latest Report (19.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 15,11%
Show latest Report (19.04.2025)
7. Banken: 13,34%
Show latest Report (19.04.2025)
8. Rohstoffaktien: 8,38%
Show latest Report (19.04.2025)
9. Energie: 5,41%
Show latest Report (19.04.2025)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,32%
Show latest Report (19.04.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 2,15%
Show latest Report (19.04.2025)
12. Aluminium: 2,09%
13. Immobilien: 0,6%
Show latest Report (19.04.2025)
14. Global Innovation 1000: -0,3%
Show latest Report (19.04.2025)
15. MSCI World Biggest 10: -0,71%
Show latest Report (19.04.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: -1,36%
Show latest Report (19.04.2025)
17. Ölindustrie: -1,78%
Show latest Report (19.04.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -2,17%
Show latest Report (19.04.2025)
19. Computer, Software & Internet : -2,89%
Show latest Report (19.04.2025)
20. Konsumgüter: -4%
Show latest Report (19.04.2025)
21. Post: -5,71%
Show latest Report (19.04.2025)
22. IT, Elektronik, 3D: -6,18%
Show latest Report (19.04.2025)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,09%
Show latest Report (19.04.2025)
24. Sport: -8,91%
Show latest Report (19.04.2025)
25. Gaming: -14,55%
Show latest Report (19.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,89%
Wiedereinstieg bei Tesla. Der Wert von Tesla hat sich seit Jahresanfang halbiert. Kombiniert mit den aktuellen News für mich ein Kauf wert. |
|
Ca. 400 Millionen hat Tesla Gewinn im ersten Quartal 25 gemacht - aufs Jahr hochgerechnet und bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von knapp 800 Milliarden (und aktuell steht ja Tesla angeblich sogar tief) macht das ein KGV von ca. 500. Was soll man dazu sagen, wenn dann posaunt wird, dass Tesla jetzt günstig wäre? Aber wie gesagt: aktuell kann man an der Börse gar nichts mehr ernst nehmen. Es reicht ja, wenn wie seit knapp 10 Jahren wieder die Robotaxi-Story ausgepackt wird - und schon sind die Jünger wieder am Kaufknopf. Aber ehrlich gesagt ist das schon erbärmlich, wenn jetzt eine Uraltstory den Kurs pushen soll. Dem "Marketing-Genie" fallen abscheinend nicht mal mehr neue Märchen ein. Nun ja - Alternativen gibt es ja zu Hauf: die chinesischen Autobauer, die anderen Amerikaner, die längst Robotaxis auf den Straßen haben, und die deutschen Autobauer, die spottbillig sind im Vergleich. Aber wie gesagt: man kann aktuell seit ein paar Jahren gar nichts mehr ernst nehmen an der Börse - das ist bloß noch ein Irrenhaus. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ergebnisziel-2027-bestaetigt-vw-aktie-steigt-volkswagen-optimistisch-in-china-audi-vor-entscheidung-ueber-erstes-us-werk-14412466 |
|
🚨 Tesla-Aktie klettert nach Q1-2025-Zahlen um rund 10% – was steckt dahinter? Gestern Abend präsentierte Tesla seine Q1-2025-Ergebnisse und sie sind gemischt: 📊 Hier die zentralen Kennzahlen: Der Umsatz fiel zwar um 9,2% auf $19,3 Milliarden. Die EBIT-Marge schrumpfte von 5,5% auf 2,1% – Schuld daran waren die kurzzeitigen Produktionspausen in den Gigafactories beim Umbau auf das neue Model Y. Parallel dazu aber explodierte der Free-Cashflow von –$2,5 Mrd. auf +$664 Mio. Der Cash-Bestand wuchs um 38% auf $37 Mrd. Das zeigt: Trotz hoher Investitionen und Produktionsumstellungen bleibt Tesla eine finanzielle Festung. 🔎 Besonders spannend finde ich, dass es Tesla gelang, die Herstellungskosten pro Fahrzeug trotz Downtime um 1,3% auf $32.266 zu senken. Diese Einsparungen werden als geteilte Skaleneffekte direkt an die Käufer weitergegeben – ein kluger Hebel, um Nachfrage und Marktanteile auch in schwierigen Zeiten zu sichern. Kein Wunder, dass das Model Y von 2023 bis 2025 das meistverkaufte Auto der Welt ist, nicht nur in der E-Auto-Kategorie. 🔋 Das stark wachsende Energy-Segment legte um 67% auf $2,7 Mrd. zu und erzielt mit einer Bruttomarge von 28,8% deutlich mehr Gewinn als das Auto-Geschäft (Bruttomarge 12,5% abzl. Regulatory Credits). 🚗 Mein Fokus liegt generell wenig auf kurzfristigen Ergebnissen in einem Quartal. Das wichtigste Thema in den Q1-Zahlen ist für mich nämlich das Update zum autonomen Fahren: Ab Juni startet in Texas wie geplannt die autonome Robo-Taxi-Flotte – ein Schritt, der Teslas Geschäftsmodell von einem Autobauer mit 10–30% Bruttomarge zu einem Software-Anbieter mit 60–80% Marge wandeln wird. 👉 Mein Fazit Die Autobranche schwächelt weltweit aufgrund wirtschaftlichen Problemen, höheren Zinsniveaus und der Angst vor Zöllen. Doch Tesla bleibt mit dem Model Y auf Platz 1 der meistverkauften Autos der Welt in 2023, 2024 und wohl auch wieder in 2025 Dank seiner Skaleneffekte ist Tesla das einzige profitable E-Auto-Unternehmen und nutzt diese Stärke, um den Druck auf die Konkurrenz zu erhöhen Aus meiner Sicht hat die Börse positiv auf die Zahlen reagiert, weil die Erwartungen sehr pessimistisch waren Auch sind die Updates mit Robo-Taxi-Start im Juni und neue Auto-Modellen in Q2 sehr positiv - Tesla liegt im Plan. Weiterhin bleibe ich bei Tesla trotz eines 12x investiert, denn das Unternehmen steht für mich gerade erst in der frühen Phase seines Lebenszyklus: Energy, autonomes Fahren und humanoide Roboter werden Tesla zum größten Unternehmen der Welt machen. Die Reise will ich nicht verpassen, wenn das Unternehmen in 5 Jahren voraussichtlich zu meinem ersten 100-Bagger wird. Es wird allerdings eine volatile Reise. |
|
Der Ausblick für Tesla ist nicht so toll: Tesla hat seine Wachstumsprognose für 2025 komplett zurückgezogen und verweist auf erhebliche Unsicherheiten durch die US-Handelspolitik sowie steigende Zölle, die sowohl die Nachfrage als auch die Kostenstruktur weltweit negativ beeinflussen könnten. Hinzu kommen die anhaltenden Rabattschlachten, die die durchschnittlichen Verkaufspreise und damit die Margen weiter unter Druck setzen. Auch das politische Engagement von CEO Elon Musk belastet das Markenimage und die Nachfrage, besonders auf dem US-Markt. Obwohl die Tesla-Aktie nachbörslich aufgrund der Ankündigung von Elon Musk, sich künftig wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren, leicht zulegen konnte, bleibt das fundamentale Bild angespannt. Insgesamt befindet sich Tesla nach dem schwächsten Quartal seit Jahren in einer schwierigen Lage. Die Kombination aus rückläufigen Auslieferungen, sinkenden Margen, eingetrübtem Ausblick und geopolitischen Risiken spricht derzeit für eine vorsichtige Haltung gegenüber der Aktie. Anleger sollten die weitere Entwicklung, insbesondere die Markteinführung neuer Modelle und die Nachfrageentwicklung, genau beobachten. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tesla-enttaeuscht-die-aktie-steigt-dennoch-das-sind-die-gruende-20378798.html https://www.finanztrends.de/tesla-aktie-komplette-vollkatastrophe/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ18T:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QW0W2:0/ |
|
Insider - Tesla schiebt Markteinführung eines preiswerteren Geländewagens auf Tesla schiebt die mit Spannung erwarteten Pläne für einen preiswerteren Geländewagen in den USA um Monate auf. Der Produktionsstart habe sich verzögert, sagen drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters. Tesla hatte für die erste Jahreshälfte 2025 preiswertere Fahrzeuge versprochen. Damit soll der schwächelnde Absatz angekurbelt werden. Zwei der Personen sagten, Tesla wolle im Jahr 2026 in den USA 250.000 des erschwinglicheren Models Ys produzieren. Das neue Fahrzeug soll auch in China und Europa hergestellt werden. Tesla legt am Dienstag seine Ergebnisse vor. Dafür sind die Pläne für die neuen Fahrzeuge wichtig. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3QW0HZ:0/ |
|
Tesla wegen angeblich manipulierter Kilometerzähler verklagt US-Elektroautobauer Tesla muss sich wegen der angeblichen Manipulation seiner Kilometerzähler vor Gericht verantworten. In einer am Donnerstag (Ortszeit) eingereichten Sammelklage gegen das Unternehmen von Milliardär Elon Musk heißt es, Tesla habe die Kilometerzähler seiner Elektrofahrzeuge beschleunigt, sodass sie schneller aus der Garantie fallen und das Unternehmen nicht für Reparaturen aufkommen muss. "Indem Tesla die Garantie- und Leasingkilometergrenzen an überhöhte Kilometerstände bindet, steigert das Unternehmen seine Reparatureinnahmen, reduziert die Garantieverpflichtungen und zwingt die Verbraucher, vorzeitig verlängerte Garantien zu kaufen", heißt es in der Anklageschrift. Die Kläger fordern Schadensersatz und Strafschadensersatz für Tesla-Fahrer in Kalifornien, was möglicherweise mehr als eine Million Fahrzeuge betreffen könnte, wie aus den Gerichtsunterlagen hervorgeht. Tesla reagierte nicht sofort auf Bitten um eine Stellungnahme, hat aber bereits alle wesentlichen Behauptungen in der Klage bestritten. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3QV0UD:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU18J:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU17X:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU012:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP0CS:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP03V:0/ |
|
Zukauf weiterer Anteile ... Mercedes-Benz Group , Gewichtung + 0,51 % |
|
Aktueller Stand seit Kauf: +2.716,000 / +17,10 %. Ich bleibe weiter investiert |
|
Zukauf weiterer Anteile ... BMW (ST) , Gewichtung + 0,51 % |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 26.04.2025
2.
Elisabeth Niedereder Auto
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.
Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Deutsche Gründlichkeit in Ö
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Juni 2025
E-Mail: sport...
Luca Bani & Gael del Río
Oddments
2024
Ediciones Posibles
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Sebauron
zu TL0 (24.04.)
Wiedereinstieg bei Tesla. Der Wert von Tesla hat sich seit Jahresanfang halbiert. Kombiniert mit den aktuellen News für mich ein Kauf wert.
Schlingel
zu TL0 (23.04.)
Ca. 400 Millionen hat Tesla Gewinn im ersten Quartal 25 gemacht - aufs Jahr hochgerechnet und bei einer aktuellen Marktkapitalisierung von knapp 800 Milliarden (und aktuell steht ja Tesla angeblich sogar tief) macht das ein KGV von ca. 500. Was soll man dazu sagen, wenn dann posaunt wird, dass Tesla jetzt günstig wäre? Aber wie gesagt: aktuell kann man an der Börse gar nichts mehr ernst nehmen. Es reicht ja, wenn wie seit knapp 10 Jahren wieder die Robotaxi-Story ausgepackt wird - und schon sind die Jünger wieder am Kaufknopf. Aber ehrlich gesagt ist das schon erbärmlich, wenn jetzt eine Uraltstory den Kurs pushen soll. Dem "Marketing-Genie" fallen abscheinend nicht mal mehr neue Märchen ein. Nun ja - Alternativen gibt es ja zu Hauf: die chinesischen Autobauer, die anderen Amerikaner, die längst Robotaxis auf den Straßen haben, und die deutschen Autobauer, die spottbillig sind im Vergleich. Aber wie gesagt: man kann aktuell seit ein paar Jahren gar nichts mehr ernst nehmen an der Börse - das ist bloß noch ein Irrenhaus. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ergebnisziel-2027-bestaetigt-vw-aktie-steigt-volkswagen-optimistisch-in-china-audi-vor-entscheidung-ueber-erstes-us-werk-14412466
AktienMax
zu TL0 (23.04.)
🚨 Tesla-Aktie klettert nach Q1-2025-Zahlen um rund 10% – was steckt dahinter? Gestern Abend präsentierte Tesla seine Q1-2025-Ergebnisse und sie sind gemischt: 📊 Hier die zentralen Kennzahlen: Der Umsatz fiel zwar um 9,2% auf $19,3 Milliarden. Die EBIT-Marge schrumpfte von 5,5% auf 2,1% – Schuld daran waren die kurzzeitigen Produktionspausen in den Gigafactories beim Umbau auf das neue Model Y. Parallel dazu aber explodierte der Free-Cashflow von –$2,5 Mrd. auf +$664 Mio. Der Cash-Bestand wuchs um 38% auf $37 Mrd. Das zeigt: Trotz hoher Investitionen und Produktionsumstellungen bleibt Tesla eine finanzielle Festung. 🔎 Besonders spannend finde ich, dass es Tesla gelang, die Herstellungskosten pro Fahrzeug trotz Downtime um 1,3% auf $32.266 zu senken. Diese Einsparungen werden als geteilte Skaleneffekte direkt an die Käufer weitergegeben – ein kluger Hebel, um Nachfrage und Marktanteile auch in schwierigen Zeiten zu sichern. Kein Wunder, dass das Model Y von 2023 bis 2025 das meistverkaufte Auto der Welt ist, nicht nur in der E-Auto-Kategorie. 🔋 Das stark wachsende Energy-Segment legte um 67% auf $2,7 Mrd. zu und erzielt mit einer Bruttomarge von 28,8% deutlich mehr Gewinn als das Auto-Geschäft (Bruttomarge 12,5% abzl. Regulatory Credits). 🚗 Mein Fokus liegt generell wenig auf kurzfristigen Ergebnissen in einem Quartal. Das wichtigste Thema in den Q1-Zahlen ist für mich nämlich das Update zum autonomen Fahren: Ab Juni startet in Texas wie geplannt die autonome Robo-Taxi-Flotte – ein Schritt, der Teslas Geschäftsmodell von einem Autobauer mit 10–30% Bruttomarge zu einem Software-Anbieter mit 60–80% Marge wandeln wird. 👉 Mein Fazit Die Autobranche schwächelt weltweit aufgrund wirtschaftlichen Problemen, höheren Zinsniveaus und der Angst vor Zöllen. Doch Tesla bleibt mit dem Model Y auf Platz 1 der meistverkauften Autos der Welt in 2023, 2024 und wohl auch wieder in 2025 Dank seiner Skaleneffekte ist Tesla das einzige profitable E-Auto-Unternehmen und nutzt diese Stärke, um den Druck auf die Konkurrenz zu erhöhen Aus meiner Sicht hat die Börse positiv auf die Zahlen reagiert, weil die Erwartungen sehr pessimistisch waren Auch sind die Updates mit Robo-Taxi-Start im Juni und neue Auto-Modellen in Q2 sehr positiv - Tesla liegt im Plan. Weiterhin bleibe ich bei Tesla trotz eines 12x investiert, denn das Unternehmen steht für mich gerade erst in der frühen Phase seines Lebenszyklus: Energy, autonomes Fahren und humanoide Roboter werden Tesla zum größten Unternehmen der Welt machen. Die Reise will ich nicht verpassen, wenn das Unternehmen in 5 Jahren voraussichtlich zu meinem ersten 100-Bagger wird. Es wird allerdings eine volatile Reise.
tarossa
zu TL0 (23.04.)
Der Ausblick für Tesla ist nicht so toll: Tesla hat seine Wachstumsprognose für 2025 komplett zurückgezogen und verweist auf erhebliche Unsicherheiten durch die US-Handelspolitik sowie steigende Zölle, die sowohl die Nachfrage als auch die Kostenstruktur weltweit negativ beeinflussen könnten. Hinzu kommen die anhaltenden Rabattschlachten, die die durchschnittlichen Verkaufspreise und damit die Margen weiter unter Druck setzen. Auch das politische Engagement von CEO Elon Musk belastet das Markenimage und die Nachfrage, besonders auf dem US-Markt. Obwohl die Tesla-Aktie nachbörslich aufgrund der Ankündigung von Elon Musk, sich künftig wieder stärker auf Tesla zu konzentrieren, leicht zulegen konnte, bleibt das fundamentale Bild angespannt. Insgesamt befindet sich Tesla nach dem schwächsten Quartal seit Jahren in einer schwierigen Lage. Die Kombination aus rückläufigen Auslieferungen, sinkenden Margen, eingetrübtem Ausblick und geopolitischen Risiken spricht derzeit für eine vorsichtige Haltung gegenüber der Aktie. Anleger sollten die weitere Entwicklung, insbesondere die Markteinführung neuer Modelle und die Nachfrageentwicklung, genau beobachten. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tesla-enttaeuscht-die-aktie-steigt-dennoch-das-sind-die-gruende-20378798.html https://www.finanztrends.de/tesla-aktie-komplette-vollkatastrophe/
BaRaInvest
zu TL0 (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ18T:0/
BaRaInvest
zu TL0 (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QW0W2:0/
BaRaInvest
zu TL0 (21.04.)
Insider - Tesla schiebt Markteinführung eines preiswerteren Geländewagens auf Tesla schiebt die mit Spannung erwarteten Pläne für einen preiswerteren Geländewagen in den USA um Monate auf. Der Produktionsstart habe sich verzögert, sagen drei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber Reuters. Tesla hatte für die erste Jahreshälfte 2025 preiswertere Fahrzeuge versprochen. Damit soll der schwächelnde Absatz angekurbelt werden. Zwei der Personen sagten, Tesla wolle im Jahr 2026 in den USA 250.000 des erschwinglicheren Models Ys produzieren. Das neue Fahrzeug soll auch in China und Europa hergestellt werden. Tesla legt am Dienstag seine Ergebnisse vor. Dafür sind die Pläne für die neuen Fahrzeuge wichtig. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3QW0HZ:0/
BaRaInvest
zu TL0 (21.04.)
Tesla wegen angeblich manipulierter Kilometerzähler verklagt US-Elektroautobauer Tesla muss sich wegen der angeblichen Manipulation seiner Kilometerzähler vor Gericht verantworten. In einer am Donnerstag (Ortszeit) eingereichten Sammelklage gegen das Unternehmen von Milliardär Elon Musk heißt es, Tesla habe die Kilometerzähler seiner Elektrofahrzeuge beschleunigt, sodass sie schneller aus der Garantie fallen und das Unternehmen nicht für Reparaturen aufkommen muss. "Indem Tesla die Garantie- und Leasingkilometergrenzen an überhöhte Kilometerstände bindet, steigert das Unternehmen seine Reparatureinnahmen, reduziert die Garantieverpflichtungen und zwingt die Verbraucher, vorzeitig verlängerte Garantien zu kaufen", heißt es in der Anklageschrift. Die Kläger fordern Schadensersatz und Strafschadensersatz für Tesla-Fahrer in Kalifornien, was möglicherweise mehr als eine Million Fahrzeuge betreffen könnte, wie aus den Gerichtsunterlagen hervorgeht. Tesla reagierte nicht sofort auf Bitten um eine Stellungnahme, hat aber bereits alle wesentlichen Behauptungen in der Klage bestritten. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L6N3QV0UD:0/
BaRaInvest
zu TL0 (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU18J:0/
BaRaInvest
zu TL0 (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU17X:0/
BaRaInvest
zu TL0 (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU012:0/
BaRaInvest
zu TL0 (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP0CS:0/
BaRaInvest
zu TL0 (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP03V:0/
yannikYBbretzel
zu DAI (23.04.)
Zukauf weiterer Anteile ... Mercedes-Benz Group , Gewichtung + 0,51 %
Jovido
zu CON (22.04.)
Aktueller Stand seit Kauf: +2.716,000 / +17,10 %. Ich bleibe weiter investiert
yannikYBbretzel
zu BMW (23.04.)
Zukauf weiterer Anteile ... BMW (ST) , Gewichtung + 0,51 %