26.04.2025, 13401 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
GoPro 22,24% vor
Alibaba Group Holding 10,48%,
Nintendo 9,68%,
Snapchat 8,38%,
SAP 8,27%,
Amazon 8,07%,
Meta 6,32%,
Microsoft 5,31%,
Alphabet 5,29%,
Nvidia 4,87%,
Dropbox 4,61%,
United Internet 3,43%,
Pinterest 3,17%,
Twitter 2,4%,
Fabasoft 1,91%,
LinkedIn 0,82%,
Zalando 0,79%,
Altaba 0,41%,
Xing 0%,
Wirecard 0%,
Rocket Internet -1,25% und
RIB Software -5,99%.
In der Monatssicht ist vorne:
Twitter 29,34% vor
Zalando 8,9%
,
LinkedIn 7,86%
,
Nintendo 4,59%
,
Dropbox 4,53%
,
United Internet 4,48%
,
Xing 0%
,
Wirecard 0%
,
Rocket Internet -1,25%
,
Microsoft -1,47%
,
Alphabet -4,98%
,
SAP -5,43%
,
RIB Software -5,99%
,
Amazon -8,23%
,
Alibaba Group Holding -9,39%
,
Snapchat -11,32%
,
Fabasoft -11,6%
,
Nvidia -12,34%
,
Meta -13,85%
,
GoPro -20,81%
,
Pinterest -24,75%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Alibaba Group Holding ist nun 6 Tage im Plus (12,67% Zuwachs von 106,75 auf 120,28), ebenso Nintendo 5 Tage im Plus (13,1% Zuwachs von 61,7 auf 69,78), Twitter 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), United Internet 4 Tage im Plus (3,43% Zuwachs von 18,95 auf 19,6), Pinterest 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 24,21 auf 26,06), Snapchat 4 Tage im Plus (12,22% Zuwachs von 7,61 auf 8,54), Nvidia 3 Tage im Plus (9,82% Zuwachs von 96,91 auf 106,43), Dropbox 3 Tage im Plus (6,34% Zuwachs von 26,67 auf 28,36), Meta 3 Tage im Plus (10% Zuwachs von 484,66 auf 533,15), Microsoft 3 Tage im Plus (7,85% Zuwachs von 359,12 auf 387,3), Amazon 3 Tage im Plus (11,49% Zuwachs von 167,32 auf 186,54), Alphabet 3 Tage im Plus (7,75% Zuwachs von 149,86 auf 161,47).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Alibaba Group Holding 42,97% (Vorjahr: 9,39 Prozent) im Plus. Dahinter
United Internet 25,08% (Vorjahr: -31,99 Prozent) und
Nintendo 23,2% (Vorjahr: 20,64 Prozent).
GoPro -42,59% (Vorjahr: -68,59 Prozent) im Minus. Dahinter
Nvidia -22,59% (Vorjahr: -72,88 Prozent) und
Snapchat -21,36% (Vorjahr: -36,39 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Nintendo 24,85%,
Alibaba Group Holding 21,56% und
Zalando 16,3%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
RIB Software -100%,
Twitter -100% und
Xing -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 244,12% Plus. Dahinter
Rocket Internet mit +17,82% ,
RIB Software mit +6,37% ,
Fabasoft mit +3,28% ,
GoPro mit +1,79% ,
Dropbox mit +1,06% ,
Nintendo mit +0,85% ,
Meta mit +0,84% ,
United Internet mit +0,56% ,
Snapchat mit +0,43% ,
Alibaba Group Holding mit +0,28% ,
Microsoft mit +0,23% ,
SAP mit +0,19% ,
Alphabet mit +0,17% ,
Nvidia mit +0,13% und
Zalando mit +0,12%
Amazon mit -0,17% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -2,89% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:
1. Stahl: 53,25%
Show latest Report (19.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 42,87%
Show latest Report (26.04.2025)
3. Versicherer: 19,9%
Show latest Report (19.04.2025)
4. Zykliker Österreich: 18,15%
Show latest Report (19.04.2025)
5. Telekom: 17,42%
Show latest Report (19.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 15,11%
Show latest Report (19.04.2025)
7. Banken: 13,34%
Show latest Report (26.04.2025)
8. Rohstoffaktien: 8,38%
Show latest Report (19.04.2025)
9. Energie: 5,41%
Show latest Report (19.04.2025)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,32%
Show latest Report (19.04.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 2,15%
Show latest Report (19.04.2025)
12. Aluminium: 2,09%
13. Immobilien: 0,6%
Show latest Report (19.04.2025)
14. Global Innovation 1000: -0,3%
Show latest Report (19.04.2025)
15. MSCI World Biggest 10: -0,71%
Show latest Report (19.04.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: -1,36%
Show latest Report (26.04.2025)
17. Ölindustrie: -1,78%
Show latest Report (19.04.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -2,17%
Show latest Report (19.04.2025)
19. Computer, Software & Internet : -2,89%
Show latest Report (19.04.2025)
20. Konsumgüter: -4%
Show latest Report (19.04.2025)
21. Post: -5,71%
Show latest Report (19.04.2025)
22. IT, Elektronik, 3D: -6,18%
Show latest Report (19.04.2025)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,09%
Show latest Report (19.04.2025)
24. Sport: -8,91%
Show latest Report (19.04.2025)
25. Gaming: -14,55%
Show latest Report (19.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,89%
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0K2:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0P2:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0LN:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0AH:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:0b09e8ce84a53:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ018:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU0IJ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT1QW:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0NZ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP06E:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QO1PI:0/ |
|
Wir haben die Marktschwäche der letzten Woche genutzt, um bei diesen vielversprechenden Werten (Nvidia, Alphabet, Equifax, Intel, CRISPR, Target, Yaskawa Denki) zuzugreifen. Die Korrektur bot aus unserer Sicht attraktive Einstiegskurse. Es ist nicht mit einer sofortigen Erholung zu rechnen, da die Marktvolatilität noch immer so hoch ist. Ich habe meine Recherche getan und bin aktuell sehr zufrieden mit der Aufstellung, |
|
Den heutigen leichten Kursanstieg bei Nvidia, nutze ich zur Verkleinerung dieser Position im Wikifolio um ein Drittel, Gewinnmitnahme. Die Unsicherheiten am Weltmark durch die Zollpolitik Amerikas, besonders durch ein Handelsverbot bestimmter Nvidia-Chips nach China durch Trump, lassen die Aussichten z. Zt. recht trübe erscheinen. |
|
Verkauf bei heutiger kleinen Kurskorrektur nach Oben, Gewinnmitnahme. Die Aussichten durch die Unsicherheiten am Weltmark - Trump verbietet Handel verschiedener Chips an China - sind für Nvidia z.Z.t. sehr durchwachsen. Deshalb Halbierung meiner Position im Wikifolio. |
|
Der US-Chiphersteller erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China hohe Kosten. Diese würden die Zahlen des Quartals mit 5,5 Mrd. Dollar belasten. Zudem hat die US-Regierung Exportkontrollen für den H20-Chip nach China verhängt, und zwar auf unbestimmte Zeit. Dieser ist das wichtigste Produkt von Nvidia und wird vor allem für Künstliche Intelligenz verwendet. Der Aktienkurs von Nvidia brach deutlich ein. Ich würde die Aktie auf dem deutlich ermäßigten Niveau nun nicht mehr verkaufen. Ein Einstieg drängt sich aber auch nicht auf. |
|
Die Bewertung von Nvidia spiegelt die hohen Wachstumserwartungen wider. Aktuelle Kennzahlen (Stand April 2025) umfassen: Trailing P/E (Kurs-Gewinn-Verhältnis, letzte 12 Monate): ca. 33-35 Forward P/E (erwartetes KGV): ca. 22-28 PEG Ratio (Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis): ca. 1.0-1.35 Price/Sales (Kurs-Umsatz-Verhältnis, TTM): ca. 18-19 Price/Book (Kurs-Buchwert-Verhältnis): ca. 30-31 EV/EBITDA (Unternehmenswert/Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen): ca. 27-28 Historical Context Obwohl diese Kennzahlen absolut hoch erscheinen, sind sie im Vergleich zu Nvidias eigenen historischen Höchstständen, insbesondere beim P/E-Verhältnis, gesunken. Der deutliche Kursrückgang seit Jahresbeginn 2025 (YTD ca. -28%) hat die Bewertung relativiert und könnte sie attraktiver machen als zu Spitzenzeiten. Valuation Discussion Die Kernfrage bleibt, ob die aktuelle Bewertung die enormen Wachstumserwartungen bereits vollständig einpreist ("priced for perfection" ) oder ob der jüngste Rücksetzer eine Kaufgelegenheit darstellt. Das Forward P/E und das PEG-Ratio erscheinen angesichts der prognostizierten Wachstumsraten vertretbar, stehen aber im Kontrast zu den absolut hohen P/S- und P/B-Verhältnissen. Die Bewertung eines Unternehmens in einer derart dynamischen Wachstumsphase ist inhärent schwierig |
|
Nvidia-CEO Jensen Huang trifft Bürgermeister von Shanghai, sagt die Regierung Jensen Huang, CEO von Nvidia, sagte, dass Shanghai eine wichtige Forschungs- und Entwicklungsbasis für das Unternehmen sei, als er am Freitag mit dem Bürgermeister Gong Zheng zusammentraf, wie aus einer Regierungserklärung hervorgeht. Huang sagte, das Unternehmen bleibe dem chinesischen Markt verpflichtet und strebe danach, ihn bestmöglich zu bedienen, so die Erklärung. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QW0FQ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:ae5f4e8f53659:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QV0BS:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:64d8c9f433357:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT21E:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT1Y9:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QS1B2:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QS10C:0/ |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 26.04.2025
2.
Handy checken Smartphone, Telekommunikation
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S19/02: Matthias Szabo
Matthias Szabo ist Head of Debt Listings bei der Wiener Börse und ICMA Chair for Austria & CEE. Wir reden über sehr frühe Börseschritte mit seinem Vater, ein Konditormeister mit Börsefaible und -hä...
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Lucas Olivet
Medicine Tree
2024
Skinnerboox
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey
BaRaInvest
zu MSFT (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0K2:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0P2:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0LN:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0AH:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:0b09e8ce84a53:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ018:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU0IJ:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT1QW:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0NZ:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP06E:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QO1PI:0/
DaDavid
zu NVDA (23.04.)
Wir haben die Marktschwäche der letzten Woche genutzt, um bei diesen vielversprechenden Werten (Nvidia, Alphabet, Equifax, Intel, CRISPR, Target, Yaskawa Denki) zuzugreifen. Die Korrektur bot aus unserer Sicht attraktive Einstiegskurse. Es ist nicht mit einer sofortigen Erholung zu rechnen, da die Marktvolatilität noch immer so hoch ist. Ich habe meine Recherche getan und bin aktuell sehr zufrieden mit der Aufstellung,
Talon57
zu NVDA (23.04.)
Den heutigen leichten Kursanstieg bei Nvidia, nutze ich zur Verkleinerung dieser Position im Wikifolio um ein Drittel, Gewinnmitnahme. Die Unsicherheiten am Weltmark durch die Zollpolitik Amerikas, besonders durch ein Handelsverbot bestimmter Nvidia-Chips nach China durch Trump, lassen die Aussichten z. Zt. recht trübe erscheinen.
Talon57
zu NVDA (23.04.)
Verkauf bei heutiger kleinen Kurskorrektur nach Oben, Gewinnmitnahme. Die Aussichten durch die Unsicherheiten am Weltmark - Trump verbietet Handel verschiedener Chips an China - sind für Nvidia z.Z.t. sehr durchwachsen. Deshalb Halbierung meiner Position im Wikifolio.
Scheid
zu NVDA (22.04.)
Der US-Chiphersteller erwartet wegen der Exportbeschränkungen nach China hohe Kosten. Diese würden die Zahlen des Quartals mit 5,5 Mrd. Dollar belasten. Zudem hat die US-Regierung Exportkontrollen für den H20-Chip nach China verhängt, und zwar auf unbestimmte Zeit. Dieser ist das wichtigste Produkt von Nvidia und wird vor allem für Künstliche Intelligenz verwendet. Der Aktienkurs von Nvidia brach deutlich ein. Ich würde die Aktie auf dem deutlich ermäßigten Niveau nun nicht mehr verkaufen. Ein Einstieg drängt sich aber auch nicht auf.
DaDavid
zu NVDA (22.04.)
Die Bewertung von Nvidia spiegelt die hohen Wachstumserwartungen wider. Aktuelle Kennzahlen (Stand April 2025) umfassen: Trailing P/E (Kurs-Gewinn-Verhältnis, letzte 12 Monate): ca. 33-35 Forward P/E (erwartetes KGV): ca. 22-28 PEG Ratio (Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis): ca. 1.0-1.35 Price/Sales (Kurs-Umsatz-Verhältnis, TTM): ca. 18-19 Price/Book (Kurs-Buchwert-Verhältnis): ca. 30-31 EV/EBITDA (Unternehmenswert/Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen): ca. 27-28 Historical Context Obwohl diese Kennzahlen absolut hoch erscheinen, sind sie im Vergleich zu Nvidias eigenen historischen Höchstständen, insbesondere beim P/E-Verhältnis, gesunken. Der deutliche Kursrückgang seit Jahresbeginn 2025 (YTD ca. -28%) hat die Bewertung relativiert und könnte sie attraktiver machen als zu Spitzenzeiten. Valuation Discussion Die Kernfrage bleibt, ob die aktuelle Bewertung die enormen Wachstumserwartungen bereits vollständig einpreist ("priced for perfection" ) oder ob der jüngste Rücksetzer eine Kaufgelegenheit darstellt. Das Forward P/E und das PEG-Ratio erscheinen angesichts der prognostizierten Wachstumsraten vertretbar, stehen aber im Kontrast zu den absolut hohen P/S- und P/B-Verhältnissen. Die Bewertung eines Unternehmens in einer derart dynamischen Wachstumsphase ist inhärent schwierig
BaRaInvest
zu NVDA (21.04.)
Nvidia-CEO Jensen Huang trifft Bürgermeister von Shanghai, sagt die Regierung Jensen Huang, CEO von Nvidia, sagte, dass Shanghai eine wichtige Forschungs- und Entwicklungsbasis für das Unternehmen sei, als er am Freitag mit dem Bürgermeister Gong Zheng zusammentraf, wie aus einer Regierungserklärung hervorgeht. Huang sagte, das Unternehmen bleibe dem chinesischen Markt verpflichtet und strebe danach, ihn bestmöglich zu bedienen, so die Erklärung. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QW0FQ:0/
BaRaInvest
zu NVDA (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:ae5f4e8f53659:0/
BaRaInvest
zu NVDA (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QV0BS:0/
BaRaInvest
zu NVDA (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:64d8c9f433357:0/
BaRaInvest
zu NVDA (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT21E:0/
BaRaInvest
zu NVDA (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT1Y9:0/
BaRaInvest
zu NVDA (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QS1B2:0/
BaRaInvest
zu NVDA (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QS10C:0/