26.04.2025, 10909 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ams-Osram 17,8% vor
Intel 13,52%,
Volkswagen 9,74%,
Mercedes-Benz Group 8,68%,
Amazon 8,07%,
Andritz 7,74%,
Honda Motor 7,55%,
voestalpine 5,98%,
Microsoft 5,31%,
Alphabet 5,29%,
Toyota Motor Corp. 4,84%,
Ford Motor Co. 4,26%,
Pfizer 3,52%,
Roche GS 2,46%,
Novartis 2,11%,
Sanofi 1,82%,
Cisco 0,95%,
Zumtobel 0,67%,
Samsung Electronics 0%,
Johnson & Johnson -1,84%,
IBM -2,68% und
GlaxoSmithKline -19,81%.
In der Monatssicht ist vorne:
ams-Osram 6,13% vor
Microsoft -1,47%
,
Zumtobel -2,26%
,
Andritz -2,39%
,
Ford Motor Co. -2,43%
,
Honda Motor -3,36%
,
Johnson & Johnson -4%
,
Volkswagen -4,39%
,
Alphabet -4,98%
,
Novartis -5,46%
,
IBM -7%
,
Samsung Electronics -7,55%
,
voestalpine -7,65%
,
Toyota Motor Corp. -7,65%
,
Cisco -7,68%
,
Mercedes-Benz Group -7,86%
,
Amazon -8,23%
,
Pfizer -10,29%
,
Sanofi -10,95%
,
Intel -11,27%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
und
Roche GS -14,33%
.
Weitere Highlights: Novartis ist nun 10 Tage im Plus (11,55% Zuwachs von 82,96 auf 92,54), ebenso voestalpine 5 Tage im Plus (6,18% Zuwachs von 21,36 auf 22,68), Andritz 5 Tage im Plus (8,04% Zuwachs von 52,85 auf 57,1), Volkswagen 5 Tage im Plus (10,46% Zuwachs von 90,8 auf 100,3), Toyota Motor Corp. 5 Tage im Plus (7,24% Zuwachs von 15,2 auf 16,3), Honda Motor 5 Tage im Plus (8,28% Zuwachs von 8,28 auf 8,97), Mercedes-Benz Group 4 Tage im Plus (8,68% Zuwachs von 50,23 auf 54,59), Microsoft 3 Tage im Plus (7,85% Zuwachs von 359,12 auf 387,3), Amazon 3 Tage im Plus (11,49% Zuwachs von 167,32 auf 186,54), Cisco 3 Tage im Plus (3,53% Zuwachs von 54,37 auf 56,29), Intel 3 Tage im Plus (14,07% Zuwachs von 18,84 auf 21,49), Alphabet 3 Tage im Plus (7,75% Zuwachs von 149,86 auf 161,47), Johnson & Johnson 3 Tage im Minus (2,01% Verlust von 157,75 auf 154,58).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
voestalpine 23,73% (Vorjahr: -35,82 Prozent) im Plus. Dahinter
Andritz 16,58% (Vorjahr: -13,16 Prozent) und
Volkswagen 8,84% (Vorjahr: -22,2 Prozent).
Alphabet -16,2% (Vorjahr: 35,13 Prozent) im Minus. Dahinter
Amazon -15,71% (Vorjahr: 44,39 Prozent) und
Toyota Motor Corp. -14,64% (Vorjahr: 16,89 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
voestalpine 8,13%,
IBM 4,14% und
Volkswagen 2,41%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
GlaxoSmithKline -100%,
ams-Osram -100% und
Samsung Electronics -15,52%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
Zumtobel-Aktie am besten: 1,82% Plus. Dahinter
Ford Motor Co. mit +1,62% ,
Toyota Motor Corp. mit +1,47% ,
Cisco mit +1,47% ,
Johnson & Johnson mit +0,79% ,
Intel mit +0,57% ,
voestalpine mit +0,53% ,
Samsung Electronics mit +0,42% ,
Mercedes-Benz Group mit +0,38% ,
Novartis mit +0,23% ,
Microsoft mit +0,23% ,
Roche GS mit +0,22% ,
Alphabet mit +0,17% ,
Pfizer mit +0,15% und
IBM mit +0,12%
Andritz mit -0,04% ,
Volkswagen mit -0,12% ,
Sanofi mit -0,16% ,
Amazon mit -0,17% und
Honda Motor mit -1,22% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -0,3% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:
1. Stahl: 53,25%
Show latest Report (19.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 42,87%
Show latest Report (26.04.2025)
3. Versicherer: 19,9%
Show latest Report (19.04.2025)
4. Zykliker Österreich: 18,15%
Show latest Report (19.04.2025)
5. Telekom: 17,42%
Show latest Report (19.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 15,11%
Show latest Report (26.04.2025)
7. Banken: 13,34%
Show latest Report (26.04.2025)
8. Rohstoffaktien: 8,38%
Show latest Report (19.04.2025)
9. Energie: 5,41%
Show latest Report (26.04.2025)
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 3,32%
Show latest Report (19.04.2025)
11. Luftfahrt & Reise: 2,15%
Show latest Report (19.04.2025)
12. Aluminium: 2,09%
13. Immobilien: 0,6%
Show latest Report (19.04.2025)
14. Global Innovation 1000: -0,3%
Show latest Report (19.04.2025)
15. MSCI World Biggest 10: -0,71%
Show latest Report (19.04.2025)
16. Auto, Motor und Zulieferer: -1,36%
Show latest Report (26.04.2025)
17. Ölindustrie: -1,78%
Show latest Report (19.04.2025)
18. Licht und Beleuchtung: -2,17%
Show latest Report (19.04.2025)
19. Computer, Software & Internet : -2,89%
Show latest Report (26.04.2025)
20. Konsumgüter: -4%
Show latest Report (19.04.2025)
21. Post: -5,71%
Show latest Report (19.04.2025)
22. IT, Elektronik, 3D: -6,18%
Show latest Report (19.04.2025)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,09%
Show latest Report (19.04.2025)
24. Sport: -8,91%
Show latest Report (19.04.2025)
25. Gaming: -14,55%
Show latest Report (26.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -17,89%
Johnson & Johnson (J&J) hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Dank guter Geschäfte mit neuartigen Arzneien, Krebsmedikamenten und Medizintechnik kletterte der Umsatz des Pharmakonzerns um 2,4 Prozent auf 21,9 Mrd. Dollar. Währungsbereinigt betrug das Umsatzplus 4,2 Prozent. Unter dem Strich blieb ein bereinigter Gewinn von 6,7 Mrd. Dollar hängen, ein Plus von knapp zwei Prozent. Für das laufende Jahr hob J&J die Umsatzprognose an, senkte aber das Gewinnziel. Dies spiegele die Auswirkungen der von der Trump-Administration auferlegten Zölle und die Verwässerung durch den 14,6 Mrd. Dollar schweren Kauf des Arzneimittelherstellers Intra-Cellular wider. Für Langfristanleger ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau ein antizyklischer Kauf, zumal das Management die Zoll-Thematik entspannt sieht. |
|
Johnson & Johnson (J&J) hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Dank guter Geschäfte mit neuartigen Arzneien, Krebsmedikamenten und Medizintechnik kletterte der Umsatz des Pharmakonzerns um 2,4 Prozent auf 21,9 Mrd. Dollar. Währungsbereinigt betrug das Umsatzplus 4,2 Prozent. Unter dem Strich blieb ein bereinigter Gewinn von 6,7 Mrd. Dollar hängen, ein Plus von knapp zwei Prozent. Für das laufende Jahr hob J&J die Umsatzprognose an, senkte aber das Gewinnziel. Dies spiegele die Auswirkungen der von der Trump-Administration auferlegten Zölle und die Verwässerung durch den 14,6 Mrd. Dollar schweren Kauf des Arzneimittelherstellers Intra-Cellular wider. Für Langfristanleger ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau ein antizyklischer Kauf, zumal das Management die Zoll-Thematik entspannt sieht. |
|
Zukauf weiterer Anteile ... Mercedes-Benz Group , Gewichtung + 0,51 % |
|
Zukauf einer weiteren Position... Novartis , Gewichtung + 0,41 % |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0K2:0/ |
|
Der Schweizer Pharmariese teilt mit das er in den nächsten 5 Jahren 50 Milliarden USD in den USA investieren wird. Damit dürfte die letztliche Talfahrt kurzfristig erstmal gestoppt sein und das Interesse der Investoren zunehmen .Wir beobachten die Aktie für eine Aufstockung! |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0P2:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0LN:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0AH:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:0b09e8ce84a53:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ018:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU0IJ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT1QW:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0NZ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP06E:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QO1PI:0/ |
|
Kapitalmaßnahme: eine Dividende in Höhe von EUR 260,00 wurde unserem Depot gutgeschrieben. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 26.04.2025
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: Starke Kleinanleger auf dem Geldanlage Network Österreich
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 171/365: "Das Wirtschaftswort der Woche: Kleinanleger", dies postete die Börse Berlin in unserer Facebook-Gruppe und punktet mit Facts zum GS Retail Favorites Ba...
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Scheid
zu JNJ (22.04.)
Johnson & Johnson (J&J) hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Dank guter Geschäfte mit neuartigen Arzneien, Krebsmedikamenten und Medizintechnik kletterte der Umsatz des Pharmakonzerns um 2,4 Prozent auf 21,9 Mrd. Dollar. Währungsbereinigt betrug das Umsatzplus 4,2 Prozent. Unter dem Strich blieb ein bereinigter Gewinn von 6,7 Mrd. Dollar hängen, ein Plus von knapp zwei Prozent. Für das laufende Jahr hob J&J die Umsatzprognose an, senkte aber das Gewinnziel. Dies spiegele die Auswirkungen der von der Trump-Administration auferlegten Zölle und die Verwässerung durch den 14,6 Mrd. Dollar schweren Kauf des Arzneimittelherstellers Intra-Cellular wider. Für Langfristanleger ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau ein antizyklischer Kauf, zumal das Management die Zoll-Thematik entspannt sieht.
Scheid
zu JNJ (22.04.)
Johnson & Johnson (J&J) hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als erwartet. Dank guter Geschäfte mit neuartigen Arzneien, Krebsmedikamenten und Medizintechnik kletterte der Umsatz des Pharmakonzerns um 2,4 Prozent auf 21,9 Mrd. Dollar. Währungsbereinigt betrug das Umsatzplus 4,2 Prozent. Unter dem Strich blieb ein bereinigter Gewinn von 6,7 Mrd. Dollar hängen, ein Plus von knapp zwei Prozent. Für das laufende Jahr hob J&J die Umsatzprognose an, senkte aber das Gewinnziel. Dies spiegele die Auswirkungen der von der Trump-Administration auferlegten Zölle und die Verwässerung durch den 14,6 Mrd. Dollar schweren Kauf des Arzneimittelherstellers Intra-Cellular wider. Für Langfristanleger ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau ein antizyklischer Kauf, zumal das Management die Zoll-Thematik entspannt sieht.
yannikYBbretzel
zu DAI (23.04.)
Zukauf weiterer Anteile ... Mercedes-Benz Group , Gewichtung + 0,51 %
yannikYBbretzel
zu NOVN (23.04.)
Zukauf einer weiteren Position... Novartis , Gewichtung + 0,41 %
BaRaInvest
zu MSFT (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0K2:0/
Oberbanscheidt
zu ROG (22.04.)
Der Schweizer Pharmariese teilt mit das er in den nächsten 5 Jahren 50 Milliarden USD in den USA investieren wird. Damit dürfte die letztliche Talfahrt kurzfristig erstmal gestoppt sein und das Interesse der Investoren zunehmen .Wir beobachten die Aktie für eine Aufstockung!
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0P2:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0LN:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ0AH:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:0b09e8ce84a53:0/
BaRaInvest
zu GOOG (21.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QZ018:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QU0IJ:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT1QW:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3QT0NZ:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QP06E:0/
BaRaInvest
zu GOOG (20.04.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3QO1PI:0/
skandINvestor
zu ANDR (24.04.)
Kapitalmaßnahme: eine Dividende in Höhe von EUR 260,00 wurde unserem Depot gutgeschrieben.