Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.04.2025, 8865 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Exxon 6,99% vor Johnson & Johnson 5,9%, Nestlé 4,37%, Procter & Gamble 4,32%, Apple 3,45%, Wells Fargo 2,54%, Chevron 2,14%, JP Morgan Chase 2,14%, Microsoft -3,56% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: Procter & Gamble 0,51% vor JP Morgan Chase -0,84% , Nestlé -2,5% , Johnson & Johnson -3,3% , Microsoft -5,38% , Exxon -6,01% , Apple -7,95% , Wells Fargo -8,65% , General Electric -11,68% und Chevron -13,14% . Weitere Highlights: Nestlé ist nun 6 Tage im Plus (5,68% Zuwachs von 83,25 auf 87,98), ebenso Microsoft 4 Tage im Minus (5,32% Verlust von 388,45 auf 367,78).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nestlé 17,49% (Vorjahr: -23,21 Prozent) im Plus. Dahinter Johnson & Johnson 9,86% (Vorjahr: -7,73 Prozent) und Procter & Gamble 2,12% (Vorjahr: 14,41 Prozent). Apple -21,9% (Vorjahr: 30,07 Prozent) im Minus. Dahinter Microsoft -13,43% (Vorjahr: 12,09 Prozent) und Wells Fargo -8,1% (Vorjahr: 42,71 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Nestlé 5,01%, Procter & Gamble 0,94% und Johnson & Johnson 0,5%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -100%, Apple -13,52% und Microsoft -12,13%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Wells Fargo-Aktie am besten: 1,38% Plus. Dahinter Microsoft mit +0,26% , Procter & Gamble mit +0,19% , Nestlé mit +0,15% und Apple mit +0,03% JP Morgan Chase mit -0,22% , Exxon mit -0,42% , Johnson & Johnson mit -0,78% und Chevron mit -1,68% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist -1,96% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

1. Stahl: 48,66% Show latest Report (12.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 36,62% Show latest Report (19.04.2025)
3. Telekom: 19,14% Show latest Report (12.04.2025)
4. Versicherer: 17,33% Show latest Report (12.04.2025)
5. Zykliker Österreich: 13,74% Show latest Report (12.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 12,23% Show latest Report (19.04.2025)
7. Banken: 8,54% Show latest Report (19.04.2025)
8. Rohstoffaktien: 6,58% Show latest Report (12.04.2025)
9. Energie: 3,26% Show latest Report (19.04.2025)
10. Aluminium: 0,21%
11. Immobilien: 0,15% Show latest Report (19.04.2025)
12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -0,11% Show latest Report (12.04.2025)
13. Luftfahrt & Reise: -0,25% Show latest Report (19.04.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -1,96% Show latest Report (12.04.2025)
15. Ölindustrie: -3% Show latest Report (12.04.2025)
16. Licht und Beleuchtung: -3,86% Show latest Report (19.04.2025)
17. Global Innovation 1000: -4,02% Show latest Report (19.04.2025)
18. Konsumgüter: -4,33% Show latest Report (19.04.2025)
19. Post: -6,7% Show latest Report (12.04.2025)
20. Computer, Software & Internet : -6,77% Show latest Report (19.04.2025)
21. Auto, Motor und Zulieferer: -6,89% Show latest Report (19.04.2025)
22. IT, Elektronik, 3D: -9,09% Show latest Report (19.04.2025)
23. Sport: -11,04% Show latest Report (12.04.2025)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -13,5% Show latest Report (12.04.2025)
25. Gaming: -15,42% Show latest Report (19.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -21,64%

Social Trading Kommentare

JoshTh17
zu MSFT (16.04.)

https://www.heise.de/news/50-Jahre-Microsoft-Alle-Zeichen-auf-Copilot-10339964.html

Dopatka
zu MSFT (14.04.)

Im Rahmen des Rebalancing und der Neuausrichtung des wikifolios leicht auf 8,5% reduziert

MAAM
zu NESR (13.04.)

Die Einigung zwischen der EU und der Schweiz über das neue Handelsabkommen ist ein großer Schritt nach vorne! Besonders erfreulich ist die Entscheidung des Schweizer Bundesrats, dass ab 01.05.2025 Aktien von Schweizer Unternehmen wieder an europäischen Handelsplätzen gehandelt werden dürfen. Nestlé dürfte von dieser Entwicklung profitieren!

JoshTh17
zu AAPL (18.04.)

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Apple-verliert-massiv-Marktanteile-in-China-article25713925.html

Aktienkampagne
zu AAPL (16.04.)

CAN SLIM-Check: Die Apple-Aktien werden verkauft zwecks Verlustbegrenzung. 

Dopatka
zu AAPL (14.04.)

Im Rahmen des Rebalancing und der Neuausrichtung des wikifolios auf 8,5% reduziert

Aktienkampagne
zu AAPL (14.04.)

CAN SLIM-Check: Von den Big Techs dürfte kaum eine andere Aktie so schwer getroffen worden sein wir Apple. Für Apple soll nun eine Sonderregelung her bezüglich den Zöllen. Eine gute Chance zum Einstieg. Der Zollstreit hat viele Kunden motiviert, ihre Hardware auf den neuesten Stand zu bringen - Sonderkonjunktur bei Apple.

Scheid
zu AAPL (14.04.)

Aktuell finden historische Kursbewegungen statt. Ein prominentes Beispiel ist Apple: Die Aktie erlebte die schlimmste Dreitagesperiode seit dem Dotcom-Crash: Der Kurs brach über einen Zeitraum von drei Tagen knapp 20 Prozent ein. Das letzte Mal, dass die Apple-Aktie über drei Sitzungen hinweg mehr als das verlor, war in der Periode, die am 3. Oktober 2000 endete. Zugegebenermaßen war der Rückgang damals weitaus größer – nämlich 58,3 Prozent über drei Sitzungen. Apple steht beispielhaft für Trumps Zoll-Wahnsinn. Derzeit kursieren Rechnungen, wonach ein iPhone über 3000 Dollar kosten würde, um den neuen Bestimmungen gerecht zu werden. Auch nach dem Rücksetzer ist die Apple-Aktie nicht zwangsläufig „billig“, aber eben deutlich günstiger. Auf die Watchlist!

Scheid
zu AAPL (14.04.)

Aktuell finden historische Kursbewegungen statt. Ein prominentes Beispiel ist Apple: Die Aktie erlebte die schlimmste Dreitagesperiode seit dem Dotcom-Crash: Der Kurs brach über einen Zeitraum von drei Tagen knapp 20 Prozent ein. Das letzte Mal, dass die Apple-Aktie über drei Sitzungen hinweg mehr als das verlor, war in der Periode, die am 3. Oktober 2000 endete. Zugegebenermaßen war der Rückgang damals weitaus größer – nämlich 58,3 Prozent über drei Sitzungen. Apple steht beispielhaft für Trumps Zoll-Wahnsinn. Derzeit kursieren Rechnungen, wonach ein iPhone über 3000 Dollar kosten würde, um den neuen Bestimmungen gerecht zu werden. Auch nach dem Rücksetzer ist die Apple-Aktie nicht zwangsläufig „billig“, aber eben deutlich günstiger. Auf die Watchlist!

MAAM
zu AAPL (13.04.)

Donald Trump hat beschlossen, eine Menge Technologieartikel, wie Halbleiter und Smartphones, von seinem Zoll von 145 % auf chinesische Exporte auszunehmen. Ein neuer CBP-Leitfaden zeigt das. Das könnte der Apple Aktie auf jeden Fall einen ordentlichen Schub geben! 📈

TommyTrading
zu AAPL (13.04.)

Hallo Freunde und Investoren, nachdem die US-Regierung mit den Zöllen langsam zurückrudert, siehe Computer und Smartphones, könnte es im April / Mai wieder Richtung Norden gehen. Obwohl einige von einem weiteren Abverkauf von 10-15 % sprechen, sollte es im histiorisch stärksten Aktien Monat April wieder nach oben gehen. Gerade die Werte die zwischen 30 - 40 % verloren haben , sollten wieder stark zurückkommen. Je nach Branche . Wünsche allen ein schönes Osterfest .




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/Handelstag vor dem Verfallstag schwächer, FACC wow und NuWays auch für die Wiener Börse




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 19.04.2025

2. Baum, Baumriese, Riese, groß, gross, Größe, Grösse, http://www.shutterstock.com/de/pic-239236648/stock-photo-giant-sequoia-mariposa-grove-yosemite-national-park-california.html

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Palfinger 0.43%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.74%
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
    Tiedemann zu Kontron
    Tiedemann zu Kontron
    Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%

    Featured Partner Video

    Zertifikate Party Österreich 05/25: Talk mit dem ZFA-Beiratskollegen Otto Lucius über Ausbildung & Co., Siegertafel vergangener Awards

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Exxon und Johnson & Johnson vs. General Electric und Microsoft – kommentierter KW 16 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    19.04.2025, 8865 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Exxon 6,99% vor Johnson & Johnson 5,9%, Nestlé 4,37%, Procter & Gamble 4,32%, Apple 3,45%, Wells Fargo 2,54%, Chevron 2,14%, JP Morgan Chase 2,14%, Microsoft -3,56% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: Procter & Gamble 0,51% vor JP Morgan Chase -0,84% , Nestlé -2,5% , Johnson & Johnson -3,3% , Microsoft -5,38% , Exxon -6,01% , Apple -7,95% , Wells Fargo -8,65% , General Electric -11,68% und Chevron -13,14% . Weitere Highlights: Nestlé ist nun 6 Tage im Plus (5,68% Zuwachs von 83,25 auf 87,98), ebenso Microsoft 4 Tage im Minus (5,32% Verlust von 388,45 auf 367,78).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nestlé 17,49% (Vorjahr: -23,21 Prozent) im Plus. Dahinter Johnson & Johnson 9,86% (Vorjahr: -7,73 Prozent) und Procter & Gamble 2,12% (Vorjahr: 14,41 Prozent). Apple -21,9% (Vorjahr: 30,07 Prozent) im Minus. Dahinter Microsoft -13,43% (Vorjahr: 12,09 Prozent) und Wells Fargo -8,1% (Vorjahr: 42,71 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Nestlé 5,01%, Procter & Gamble 0,94% und Johnson & Johnson 0,5%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -100%, Apple -13,52% und Microsoft -12,13%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Wells Fargo-Aktie am besten: 1,38% Plus. Dahinter Microsoft mit +0,26% , Procter & Gamble mit +0,19% , Nestlé mit +0,15% und Apple mit +0,03% JP Morgan Chase mit -0,22% , Exxon mit -0,42% , Johnson & Johnson mit -0,78% und Chevron mit -1,68% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist -1,96% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

    1. Stahl: 48,66% Show latest Report (12.04.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 36,62% Show latest Report (19.04.2025)
    3. Telekom: 19,14% Show latest Report (12.04.2025)
    4. Versicherer: 17,33% Show latest Report (12.04.2025)
    5. Zykliker Österreich: 13,74% Show latest Report (12.04.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 12,23% Show latest Report (19.04.2025)
    7. Banken: 8,54% Show latest Report (19.04.2025)
    8. Rohstoffaktien: 6,58% Show latest Report (12.04.2025)
    9. Energie: 3,26% Show latest Report (19.04.2025)
    10. Aluminium: 0,21%
    11. Immobilien: 0,15% Show latest Report (19.04.2025)
    12. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -0,11% Show latest Report (12.04.2025)
    13. Luftfahrt & Reise: -0,25% Show latest Report (19.04.2025)
    14. MSCI World Biggest 10: -1,96% Show latest Report (12.04.2025)
    15. Ölindustrie: -3% Show latest Report (12.04.2025)
    16. Licht und Beleuchtung: -3,86% Show latest Report (19.04.2025)
    17. Global Innovation 1000: -4,02% Show latest Report (19.04.2025)
    18. Konsumgüter: -4,33% Show latest Report (19.04.2025)
    19. Post: -6,7% Show latest Report (12.04.2025)
    20. Computer, Software & Internet : -6,77% Show latest Report (19.04.2025)
    21. Auto, Motor und Zulieferer: -6,89% Show latest Report (19.04.2025)
    22. IT, Elektronik, 3D: -9,09% Show latest Report (19.04.2025)
    23. Sport: -11,04% Show latest Report (12.04.2025)
    24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -13,5% Show latest Report (12.04.2025)
    25. Gaming: -15,42% Show latest Report (19.04.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -21,64%

    Social Trading Kommentare

    JoshTh17
    zu MSFT (16.04.)

    https://www.heise.de/news/50-Jahre-Microsoft-Alle-Zeichen-auf-Copilot-10339964.html

    Dopatka
    zu MSFT (14.04.)

    Im Rahmen des Rebalancing und der Neuausrichtung des wikifolios leicht auf 8,5% reduziert

    MAAM
    zu NESR (13.04.)

    Die Einigung zwischen der EU und der Schweiz über das neue Handelsabkommen ist ein großer Schritt nach vorne! Besonders erfreulich ist die Entscheidung des Schweizer Bundesrats, dass ab 01.05.2025 Aktien von Schweizer Unternehmen wieder an europäischen Handelsplätzen gehandelt werden dürfen. Nestlé dürfte von dieser Entwicklung profitieren!

    JoshTh17
    zu AAPL (18.04.)

    https://www.n-tv.de/wirtschaft/Apple-verliert-massiv-Marktanteile-in-China-article25713925.html

    Aktienkampagne
    zu AAPL (16.04.)

    CAN SLIM-Check: Die Apple-Aktien werden verkauft zwecks Verlustbegrenzung. 

    Dopatka
    zu AAPL (14.04.)

    Im Rahmen des Rebalancing und der Neuausrichtung des wikifolios auf 8,5% reduziert

    Aktienkampagne
    zu AAPL (14.04.)

    CAN SLIM-Check: Von den Big Techs dürfte kaum eine andere Aktie so schwer getroffen worden sein wir Apple. Für Apple soll nun eine Sonderregelung her bezüglich den Zöllen. Eine gute Chance zum Einstieg. Der Zollstreit hat viele Kunden motiviert, ihre Hardware auf den neuesten Stand zu bringen - Sonderkonjunktur bei Apple.

    Scheid
    zu AAPL (14.04.)

    Aktuell finden historische Kursbewegungen statt. Ein prominentes Beispiel ist Apple: Die Aktie erlebte die schlimmste Dreitagesperiode seit dem Dotcom-Crash: Der Kurs brach über einen Zeitraum von drei Tagen knapp 20 Prozent ein. Das letzte Mal, dass die Apple-Aktie über drei Sitzungen hinweg mehr als das verlor, war in der Periode, die am 3. Oktober 2000 endete. Zugegebenermaßen war der Rückgang damals weitaus größer – nämlich 58,3 Prozent über drei Sitzungen. Apple steht beispielhaft für Trumps Zoll-Wahnsinn. Derzeit kursieren Rechnungen, wonach ein iPhone über 3000 Dollar kosten würde, um den neuen Bestimmungen gerecht zu werden. Auch nach dem Rücksetzer ist die Apple-Aktie nicht zwangsläufig „billig“, aber eben deutlich günstiger. Auf die Watchlist!

    Scheid
    zu AAPL (14.04.)

    Aktuell finden historische Kursbewegungen statt. Ein prominentes Beispiel ist Apple: Die Aktie erlebte die schlimmste Dreitagesperiode seit dem Dotcom-Crash: Der Kurs brach über einen Zeitraum von drei Tagen knapp 20 Prozent ein. Das letzte Mal, dass die Apple-Aktie über drei Sitzungen hinweg mehr als das verlor, war in der Periode, die am 3. Oktober 2000 endete. Zugegebenermaßen war der Rückgang damals weitaus größer – nämlich 58,3 Prozent über drei Sitzungen. Apple steht beispielhaft für Trumps Zoll-Wahnsinn. Derzeit kursieren Rechnungen, wonach ein iPhone über 3000 Dollar kosten würde, um den neuen Bestimmungen gerecht zu werden. Auch nach dem Rücksetzer ist die Apple-Aktie nicht zwangsläufig „billig“, aber eben deutlich günstiger. Auf die Watchlist!

    MAAM
    zu AAPL (13.04.)

    Donald Trump hat beschlossen, eine Menge Technologieartikel, wie Halbleiter und Smartphones, von seinem Zoll von 145 % auf chinesische Exporte auszunehmen. Ein neuer CBP-Leitfaden zeigt das. Das könnte der Apple Aktie auf jeden Fall einen ordentlichen Schub geben! 📈

    TommyTrading
    zu AAPL (13.04.)

    Hallo Freunde und Investoren, nachdem die US-Regierung mit den Zöllen langsam zurückrudert, siehe Computer und Smartphones, könnte es im April / Mai wieder Richtung Norden gehen. Obwohl einige von einem weiteren Abverkauf von 10-15 % sprechen, sollte es im histiorisch stärksten Aktien Monat April wieder nach oben gehen. Gerade die Werte die zwischen 30 - 40 % verloren haben , sollten wieder stark zurückkommen. Je nach Branche . Wünsche allen ein schönes Osterfest .




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/Handelstag vor dem Verfallstag schwächer, FACC wow und NuWays auch für die Wiener Börse




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 19.04.2025

    2. Baum, Baumriese, Riese, groß, gross, Größe, Grösse, http://www.shutterstock.com/de/pic-239236648/stock-photo-giant-sequoia-mariposa-grove-yosemite-national-park-california.html

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Palfinger 0.43%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.74%
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.94%, Rutsch der Stunde: Lenzing -0.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.77%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.34%
      Tiedemann zu Kontron
      Tiedemann zu Kontron
      Star der Stunde: DO&CO 1.28%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -2.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Verbund(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%

      Featured Partner Video

      Zertifikate Party Österreich 05/25: Talk mit dem ZFA-Beiratskollegen Otto Lucius über Ausbildung & Co., Siegertafel vergangener Awards

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published