12.04.2025, 5015 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Manchester United 2,81% vor
Borussia Dortmund 0,85%,
Callaway Golf 0%,
adidas -0,15%,
William Hill -0,92%,
Fitbit -1,56%,
Williams Grand Prix -1,85%,
Garmin -2,1%,
bwin -4,4%,
Nike -5%,
Puma -5,7%,
bet-at-home.com -10,99% und
World Wrestling Entertainment -11,17%.
In der Monatssicht ist vorne:
Callaway Golf 10,58% vor
Garmin 1,45%
,
Williams Grand Prix 0,95%
,
William Hill -1,54%
,
Borussia Dortmund -3,09%
,
Manchester United -3,45%
,
Fitbit -3,88%
,
bwin -8,37%
,
bet-at-home.com -10%
,
adidas -11,94%
,
World Wrestling Entertainment -16,83%
,
Nike -26,67%
und
Puma -33,05%
.
Weitere Highlights: William Hill ist nun 3 Tage im Minus (0,92% Verlust von 3,16 auf 3,13), ebenso Nike 3 Tage im Minus (12,57% Verlust von 122,53 auf 107,13).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Fitbit 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Garmin 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
Williams Grand Prix 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Puma -57,12% (Vorjahr: -12,19 Prozent) im Minus. Dahinter
Nike -27,14% (Vorjahr: -30,3 Prozent) und
Manchester United -26,29% (Vorjahr: -11,71 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
keiner.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
World Wrestling Entertainment -100%,
William Hill -100% und
bwin -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
Puma-Aktie am besten: 2,77% Plus. Dahinter
World Wrestling Entertainment mit +1,02% ,
adidas mit +0,78% ,
Nike mit +0,08% und
Callaway Golf mit +0,07%
Manchester United mit -0,17% ,
Borussia Dortmund mit -0,25% und
bet-at-home.com mit -1,23% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Sport ist -11,8% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:
1. Stahl: 46,76%
Show latest Report (05.04.2025)
2. Bau & Baustoffe: 27,04%
Show latest Report (12.04.2025)
3. Telekom: 14,35%
Show latest Report (05.04.2025)
4. Versicherer: 10,24%
Show latest Report (05.04.2025)
5. Zykliker Österreich: 10,15%
Show latest Report (05.04.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 9,23%
Show latest Report (12.04.2025)
7. Rohstoffaktien: 5,22%
Show latest Report (12.04.2025)
8. Banken: 4,86%
Show latest Report (12.04.2025)
9. Aluminium: 2,29%
10. Luftfahrt & Reise: -1,76%
Show latest Report (12.04.2025)
11. Immobilien: -2,22%
Show latest Report (12.04.2025)
12. Energie: -2,57%
Show latest Report (12.04.2025)
13. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,1%
Show latest Report (12.04.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -3,57%
Show latest Report (12.04.2025)
15. Licht und Beleuchtung: -3,87%
Show latest Report (12.04.2025)
16. Ölindustrie: -4,58%
Show latest Report (12.04.2025)
17. Konsumgüter: -4,74%
Show latest Report (12.04.2025)
18. Global Innovation 1000: -5,65%
Show latest Report (12.04.2025)
19. Computer, Software & Internet : -6,69%
Show latest Report (12.04.2025)
20. Post: -6,88%
Show latest Report (12.04.2025)
21. IT, Elektronik, 3D: -8,68%
Show latest Report (12.04.2025)
22. Auto, Motor und Zulieferer: -9,05%
Show latest Report (12.04.2025)
23. Sport: -11,8%
Show latest Report (05.04.2025)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -13,75%
Show latest Report (12.04.2025)
25. Gaming: -15,97%
Show latest Report (12.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -24,14%
Die Aktie ist sportlich abverkauft, viel günstiger wird sie wahrscheinlich nicht mehr |
|
Die Aktie ist herrlich abverkauft, viel günstiger wird sie wahrscheinlich nicht mehr |
|
Seit ihrem Allzeithoch im Jahr 2017 hat die Aktie etwa 70 % an Wert verloren. Ein Grund davon sind die Zölle von Trump. Dennoch zeigt sich nun ein Lichtblick: Die Bewertung liegt auf dem Niveau vor etwa 10 Jahren. Solch ein drastischer Rückgang bei einem so soliden Unternehmen ist selten und bietet eine attraktive Einstiegsmöglichkeit. Ich bin optimistisch, dass der Boden bei etwa 50 $ gefunden worden ist und habe mich entschieden, in Nike zu investieren. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 173/365: Zahlen/Fakten nach Woche 25, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
1.
BSN Group Sport Performancevergleich YTD, Stand: 12.04.2025
2.
Basketball, einnetzen, Tor, Korb, werfen, Ball, Wurf, http://www.shutterstock.com/de/pic-190192655/stock-photo-basketball-going-through-the-basket-at-a-sports-arena-intentional-spotlight.html
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #929: ATX zum Juni-Verfall fester, Rekordwert für die Boschan-Innovation, UKO mit gutem ersten Zahlenmaterial
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Luca Bani & Gael del Río
Oddments
2024
Ediciones Posibles
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Jovido
zu PUM (08.04.)
Die Aktie ist sportlich abverkauft, viel günstiger wird sie wahrscheinlich nicht mehr
Jovido
zu PUM (07.04.)
Die Aktie ist herrlich abverkauft, viel günstiger wird sie wahrscheinlich nicht mehr
MAAM
zu NKE (11.04.)
Seit ihrem Allzeithoch im Jahr 2017 hat die Aktie etwa 70 % an Wert verloren. Ein Grund davon sind die Zölle von Trump. Dennoch zeigt sich nun ein Lichtblick: Die Bewertung liegt auf dem Niveau vor etwa 10 Jahren. Solch ein drastischer Rückgang bei einem so soliden Unternehmen ist selten und bietet eine attraktive Einstiegsmöglichkeit. Ich bin optimistisch, dass der Boden bei etwa 50 $ gefunden worden ist und habe mich entschieden, in Nike zu investieren.