Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.04.2025, 12213 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Amgen 1,33% vor Gilead Sciences 1,11%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, Fresenius -4,87%, Novartis -6,68%, Biogen Idec -6,86%, Epigenomics -6,99%, Sanofi -7,16%, Evotec -8,08%, Stratec Biomedical -8,45%, Merck Co. -8,7%, Pfizer -8,89%, Merck KGaA -9,8%, Ibu-Tec -10,76%, Bayer -10,97%, Paion -11,35%, Roche GS -11,76%, Medigene -12,5%, BASF -12,51%, BB Biotech -12,68%, Baxter International -14,7%, Sartorius -14,95%, GlaxoSmithKline -19,81%, Valneva -20,21%, Lanxess -20,56%,

In der Monatssicht ist vorne: Ibu-Tec 5,7% vor Linde 1,34% , MorphoSys 0,15% , Amgen -0,3% , Gilead Sciences -3,1% , Fresenius -3,43% , Paion -5,2% , Novartis -7,4% , Biogen Idec -7,76% , Epigenomics -8,58% , Pfizer -10,8% , Merck Co. -11,98% , Sanofi -12,17% , Merck KGaA -12,52% , Medigene -12,88% , Roche GS -13,94% , GlaxoSmithKline -14,1% , BASF -14,37% , Bayer -14,56% , Stratec Biomedical -15,12% , Sartorius -15,98% , Lanxess -16,83% , Baxter International -17,25% , Valneva -20,3% , Evotec -22,49% , BB Biotech -23,68% , Weitere Highlights: BB Biotech ist nun 9 Tage im Minus (15,1% Verlust von 32,45 auf 27,55), ebenso Lanxess 7 Tage im Minus (24,07% Verlust von 30,33 auf 23,03), Biogen Idec 6 Tage im Minus (8,23% Verlust von 142,43 auf 130,71), Ibu-Tec 5 Tage im Minus (10,76% Verlust von 7,06 auf 6,3), Baxter International 4 Tage im Minus (15,89% Verlust von 34,23 auf 28,79), Merck Co. 4 Tage im Minus (9,24% Verlust von 89,76 auf 81,47), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), BASF 3 Tage im Minus (11,02% Verlust von 46,65 auf 41,51), Evotec 3 Tage im Minus (9,96% Verlust von 6,12 auf 5,51), Bayer 3 Tage im Minus (9,95% Verlust von 22,32 auf 20,09), Merck KGaA 3 Tage im Minus (6,99% Verlust von 126,6 auf 117,75), Sartorius 3 Tage im Minus (12,87% Verlust von 215,7 auf 187,95), Stratec Biomedical 3 Tage im Minus (5,67% Verlust von 24,7 auf 23,3), Roche GS 3 Tage im Minus (10,47% Verlust von 292,4 auf 261,8), Sanofi 3 Tage im Minus (5,9% Verlust von 102,02 auf 96).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent) und Valneva 24,48% (Vorjahr: -54,58 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Evotec -32,7% (Vorjahr: -59,89 Prozent) und BB Biotech -22,18% (Vorjahr: -17,43 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 27,07%, Fresenius 11,23% und MorphoSys 6,32%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , Valneva mit +1,03% , BB Biotech mit +0,78% , Novartis mit +0,24% , Roche GS mit +0,24% und MorphoSys mit +0,04% Merck Co. mit -0,13% , Evotec mit -0,27% , Pfizer mit -0,85% , BASF mit -1,01% , Bayer mit -1,04% , Lanxess mit -1,11% , Ibu-Tec mit -1,11% , Fresenius mit -1,21% , Biogen Idec mit -1,3% , Merck KGaA mit -1,66% , Gilead Sciences mit -1,79% , Sanofi mit -2,09% , Sartorius mit -2,21% , Stratec Biomedical mit -2,25% , Amgen mit -3,33% und Baxter International mit -5,28% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 1,76% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:

1. Stahl: 41,07% Show latest Report (29.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 21,53% Show latest Report (05.04.2025)
3. Telekom: 17% Show latest Report (29.03.2025)
4. Versicherer: 11,97% Show latest Report (29.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 9,87% Show latest Report (29.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 7,67% Show latest Report (05.04.2025)
7. Immobilien: 5,28% Show latest Report (05.04.2025)
8. Rohstoffaktien: 4,24% Show latest Report (29.03.2025)
9. Aluminium: 2,5%
10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9% Show latest Report (29.03.2025)
11. Banken: -1,59% Show latest Report (05.04.2025)
12. Licht und Beleuchtung: -2,13% Show latest Report (05.04.2025)
13. Ölindustrie: -2,75% Show latest Report (05.04.2025)
14. MSCI World Biggest 10: -3,67% Show latest Report (05.04.2025)
15. Global Innovation 1000: -4,08% Show latest Report (05.04.2025)
16. Energie: -4,22% Show latest Report (05.04.2025)
17. Konsumgüter: -4,34% Show latest Report (05.04.2025)
18. Post: -6,55% Show latest Report (29.03.2025)
19. Computer, Software & Internet : -7,19% Show latest Report (05.04.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -7,62% Show latest Report (05.04.2025)
21. Sport: -7,84% Show latest Report (29.03.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85% Show latest Report (05.04.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -9,53% Show latest Report (05.04.2025)
24. Gaming: -12,81% Show latest Report (05.04.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76% Show latest Report (05.04.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -21,9%

Social Trading Kommentare

Dividendenplus
zu BAS (03.04.)

FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat BASF bei einem fairen Aktienwert von 60 Euro auf "Kaufen" belassen. Analyst Peter Spengler verwies in seiner am Mittwoch vorliegenden Einschätzung auf die zum Jahresende geplante Inbetriebnahme des neuen Verbundstandorts im südchinesischen Zhanjiang. Nach Abschluss der Aufbauphase könne der Chemiekonzern wieder Maßnahmen zur Steigerung des Aktionärswerts ergreifen. Durch den Börsengang des Agrargeschäfts bis 2027 sowie den Verkauf oder die Einbringung der einzelnen Geschäftseinheiten von Surface Solutions in Gemeinschaftsunternehmen sollte die Bewertung der Aktie insgesamt steigen./gl/ag Quelle: https://www.finanzen.net/analyse/basf_kaufen-dz_bank_994105

Dividendenplus
zu BAS (03.04.)

FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat BASF bei einem fairen Aktienwert von 60 Euro auf "Kaufen" belassen. Analyst Peter Spengler verwies in seiner am Mittwoch vorliegenden Einschätzung auf die zum Jahresende geplante Inbetriebnahme des neuen Verbundstandorts im südchinesischen Zhanjiang. Nach Abschluss der Aufbauphase könne der Chemiekonzern wieder Maßnahmen zur Steigerung des Aktionärswerts ergreifen. Durch den Börsengang des Agrargeschäfts bis 2027 sowie den Verkauf oder die Einbringung der einzelnen Geschäftseinheiten von Surface Solutions in Gemeinschaftsunternehmen sollte die Bewertung der Aktie insgesamt steigen./gl/ag Quelle: https://www.finanzen.net/analyse/basf_kaufen-dz_bank_994105

Scharch
zu BAS (31.03.)

Gerade wurde BASF ausgestoppt.

Taurus07
zu BAYN (02.04.)

Auf Grund der Kurs-Schwäche wird eine weitere Positions-Spitze aufgebaut.

Scheid
zu BAYN (31.03.)

In einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup haben US-Geschworene den Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer zu knapp 2,1 Mrd. Dollar Schadenersatz verurteilt. Die Summe beinhaltet 65 Mio. Dollar Schadenersatz sowie 2,0 Mrd. Dollar sogenannten Strafschadenersatz. Der Kläger macht Glyphosat für seine Krebserkrankung verantwortlich. Das Urteil fiel im US-Bundesstaat Georgia. Bayer kündigte Berufung gegen die Entscheidung an. Der Bayer-Kurs geriet an der Börse erheblich unter Druck, konnte sich aber einen Tag später schon wieder erholen. Gemessen an früheren Fällen ist in der Berufung mit einer deutlichen Reduzierung der Strafe zu rechnen. Ich würde dennoch nicht investieren.

SEHEN
zu IBU (31.03.)

Endlich endlich endlich ... eine Nachricht vom vielleicht wichtigsten Wikifoliowert: https://www.ibu-tec.de/investor-relations/finanzmeldungen/newsbeitrag/ibu-tec-und-wanhua-chemical-vereinbaren-entwicklungspartnerschaft-fuer-batteriematerialien/  

Growthstrateg
zu FRE (03.04.)

Fresenius SE: Stabilität und Wachstumspotenzial im Fokus Die Aktie von Fresenius SE & Co. KGaA (DE0005785604) zeigt sich aktuell stabil bei etwa 40 Euro. Der Gesundheitskonzern aus Bad Homburg hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Tochtergesellschaft Fresenius Kabi erhielt im März 2025 die FDA-Zulassung für ihre Denosumab-Biosimilars "Conexxence" und "Bomyntra". Diese Zulassung gilt für alle Indikationen der Referenzprodukte "Prolia" und "Xgeva". Ein globaler Vergleich mit Amgen ermöglicht zudem die Markteinführung in den USA ab Mitte 2025 und in Europa im zweiten Halbjahr 2025. Analysten sind optimistisch: Jefferies stuft die Aktie mit "Buy" und einem Kursziel von 48 Euro ein, während UBS ebenfalls "Buy" empfiehlt, jedoch mit einem Ziel von 40 Euro. Der Konzern hat seinen Anteil an Fresenius Medical Care auf 25 % gesenkt, um sich auf das Programm #FutureFresenius zu konzentrieren. Mit einer soliden Gesundheitssparte und steigender Nachfrage bietet Fresenius Potenzial für langfristiges Wachstum.

AAAASSETS
zu FRE (31.03.)

Die Zahlen von Fresenius im Branchenvergleich: eine interessante Alternative aus dem Nachbarland. Fresenius liefert ein solides FY24 ab - keine Beigeisterung, aber auch keine Enttäuschung. Die Transformation scheint Früchte zu tragen, doch wird der Vergleich zu den vergangenen Perioden erschwert bzw. verwischt. Eine stark geprügelte Aktie aus dem Nachbarland Dänemark wirkt derzeit sehr interessant: Novo Nordisk. Tätig in einer intransparenten Branche, getrieben durch Studienergebnissen und belastet durch das Klumpenrisiko GLP1. Aber grundsolide, bilanziell stark und hochprofitabel. Zu dem aktuellen Preis definitiv einen genaueren Blick wert. Fazit: Fresenius war die absolut richtige Wette für 2024, doch ist sie das auch für 2025?

AAAASSETS
zu FRE (30.03.)

Die Zahlen von Fresenius zum Ende des 4.Quartals 2024: vielen neu. Das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg, das Kapitel der düsteren Vergangenheit zu schließen. Mit einem Umsatz von rund 22 Mrd. € im FY24 ergibt sich ein moderates Minus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Eine Nettomarge von 2 % ist niedrig, gefällt den Investoren aber dennoch besser als ein Verlust. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kann Fresenius nicht begeistern, schlägt sich aber wacker. Fazit: Ein solides Unternehmen, dass den Weg aus der Patsche finden wird. Die nächsten Berichte bleiben abzuwarten.

Tiedemann
zu SRT3 (01.04.)

Dividendenausschüttung: 8,806 € --- Bilanz: -121,731 €




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.




 

Bildnachweis

1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025

2. Labor, Chemie, Biotech, Pharma, Handschuh, Experiment http://www.shutterstock.com/de/pic-199033223/stock-photo-flask-in-scientist-hand-with-test-tube-in-rack.html (Bild: shutterstock.com)

Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1876

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 155/365: Achtung bei heissen Aktientipps von zB Scalable, Flatex, Trade Republic, diese sind gefälscht

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 155/365: Momentan haben wir eine massive Welle von Corporate Identitätsklau, vor allem auf Instagram und Facebook wimmelt es davon. Betroffen vor allem Broker, a...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Luca Bani & Gael del Río
    Oddments
    2024
    Ediciones Posibles

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Amgen und Gilead Sciences vs. Lanxess und Valneva – kommentierter KW 14 Peer Group Watch Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit


    05.04.2025, 12213 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Amgen 1,33% vor Gilead Sciences 1,11%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, Fresenius -4,87%, Novartis -6,68%, Biogen Idec -6,86%, Epigenomics -6,99%, Sanofi -7,16%, Evotec -8,08%, Stratec Biomedical -8,45%, Merck Co. -8,7%, Pfizer -8,89%, Merck KGaA -9,8%, Ibu-Tec -10,76%, Bayer -10,97%, Paion -11,35%, Roche GS -11,76%, Medigene -12,5%, BASF -12,51%, BB Biotech -12,68%, Baxter International -14,7%, Sartorius -14,95%, GlaxoSmithKline -19,81%, Valneva -20,21%, Lanxess -20,56%,

    In der Monatssicht ist vorne: Ibu-Tec 5,7% vor Linde 1,34% , MorphoSys 0,15% , Amgen -0,3% , Gilead Sciences -3,1% , Fresenius -3,43% , Paion -5,2% , Novartis -7,4% , Biogen Idec -7,76% , Epigenomics -8,58% , Pfizer -10,8% , Merck Co. -11,98% , Sanofi -12,17% , Merck KGaA -12,52% , Medigene -12,88% , Roche GS -13,94% , GlaxoSmithKline -14,1% , BASF -14,37% , Bayer -14,56% , Stratec Biomedical -15,12% , Sartorius -15,98% , Lanxess -16,83% , Baxter International -17,25% , Valneva -20,3% , Evotec -22,49% , BB Biotech -23,68% , Weitere Highlights: BB Biotech ist nun 9 Tage im Minus (15,1% Verlust von 32,45 auf 27,55), ebenso Lanxess 7 Tage im Minus (24,07% Verlust von 30,33 auf 23,03), Biogen Idec 6 Tage im Minus (8,23% Verlust von 142,43 auf 130,71), Ibu-Tec 5 Tage im Minus (10,76% Verlust von 7,06 auf 6,3), Baxter International 4 Tage im Minus (15,89% Verlust von 34,23 auf 28,79), Merck Co. 4 Tage im Minus (9,24% Verlust von 89,76 auf 81,47), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), BASF 3 Tage im Minus (11,02% Verlust von 46,65 auf 41,51), Evotec 3 Tage im Minus (9,96% Verlust von 6,12 auf 5,51), Bayer 3 Tage im Minus (9,95% Verlust von 22,32 auf 20,09), Merck KGaA 3 Tage im Minus (6,99% Verlust von 126,6 auf 117,75), Sartorius 3 Tage im Minus (12,87% Verlust von 215,7 auf 187,95), Stratec Biomedical 3 Tage im Minus (5,67% Verlust von 24,7 auf 23,3), Roche GS 3 Tage im Minus (10,47% Verlust von 292,4 auf 261,8), Sanofi 3 Tage im Minus (5,9% Verlust von 102,02 auf 96).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent) und Valneva 24,48% (Vorjahr: -54,58 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Evotec -32,7% (Vorjahr: -59,89 Prozent) und BB Biotech -22,18% (Vorjahr: -17,43 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 27,07%, Fresenius 11,23% und MorphoSys 6,32%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , Valneva mit +1,03% , BB Biotech mit +0,78% , Novartis mit +0,24% , Roche GS mit +0,24% und MorphoSys mit +0,04% Merck Co. mit -0,13% , Evotec mit -0,27% , Pfizer mit -0,85% , BASF mit -1,01% , Bayer mit -1,04% , Lanxess mit -1,11% , Ibu-Tec mit -1,11% , Fresenius mit -1,21% , Biogen Idec mit -1,3% , Merck KGaA mit -1,66% , Gilead Sciences mit -1,79% , Sanofi mit -2,09% , Sartorius mit -2,21% , Stratec Biomedical mit -2,25% , Amgen mit -3,33% und Baxter International mit -5,28% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 1,76% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:

    1. Stahl: 41,07% Show latest Report (29.03.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 21,53% Show latest Report (05.04.2025)
    3. Telekom: 17% Show latest Report (29.03.2025)
    4. Versicherer: 11,97% Show latest Report (29.03.2025)
    5. Zykliker Österreich: 9,87% Show latest Report (29.03.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 7,67% Show latest Report (05.04.2025)
    7. Immobilien: 5,28% Show latest Report (05.04.2025)
    8. Rohstoffaktien: 4,24% Show latest Report (29.03.2025)
    9. Aluminium: 2,5%
    10. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 1,9% Show latest Report (29.03.2025)
    11. Banken: -1,59% Show latest Report (05.04.2025)
    12. Licht und Beleuchtung: -2,13% Show latest Report (05.04.2025)
    13. Ölindustrie: -2,75% Show latest Report (05.04.2025)
    14. MSCI World Biggest 10: -3,67% Show latest Report (05.04.2025)
    15. Global Innovation 1000: -4,08% Show latest Report (05.04.2025)
    16. Energie: -4,22% Show latest Report (05.04.2025)
    17. Konsumgüter: -4,34% Show latest Report (05.04.2025)
    18. Post: -6,55% Show latest Report (29.03.2025)
    19. Computer, Software & Internet : -7,19% Show latest Report (05.04.2025)
    20. IT, Elektronik, 3D: -7,62% Show latest Report (05.04.2025)
    21. Sport: -7,84% Show latest Report (29.03.2025)
    22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -8,85% Show latest Report (05.04.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -9,53% Show latest Report (05.04.2025)
    24. Gaming: -12,81% Show latest Report (05.04.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -14,76% Show latest Report (05.04.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -21,9%

    Social Trading Kommentare

    Dividendenplus
    zu BAS (03.04.)

    FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat BASF bei einem fairen Aktienwert von 60 Euro auf "Kaufen" belassen. Analyst Peter Spengler verwies in seiner am Mittwoch vorliegenden Einschätzung auf die zum Jahresende geplante Inbetriebnahme des neuen Verbundstandorts im südchinesischen Zhanjiang. Nach Abschluss der Aufbauphase könne der Chemiekonzern wieder Maßnahmen zur Steigerung des Aktionärswerts ergreifen. Durch den Börsengang des Agrargeschäfts bis 2027 sowie den Verkauf oder die Einbringung der einzelnen Geschäftseinheiten von Surface Solutions in Gemeinschaftsunternehmen sollte die Bewertung der Aktie insgesamt steigen./gl/ag Quelle: https://www.finanzen.net/analyse/basf_kaufen-dz_bank_994105

    Dividendenplus
    zu BAS (03.04.)

    FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat BASF bei einem fairen Aktienwert von 60 Euro auf "Kaufen" belassen. Analyst Peter Spengler verwies in seiner am Mittwoch vorliegenden Einschätzung auf die zum Jahresende geplante Inbetriebnahme des neuen Verbundstandorts im südchinesischen Zhanjiang. Nach Abschluss der Aufbauphase könne der Chemiekonzern wieder Maßnahmen zur Steigerung des Aktionärswerts ergreifen. Durch den Börsengang des Agrargeschäfts bis 2027 sowie den Verkauf oder die Einbringung der einzelnen Geschäftseinheiten von Surface Solutions in Gemeinschaftsunternehmen sollte die Bewertung der Aktie insgesamt steigen./gl/ag Quelle: https://www.finanzen.net/analyse/basf_kaufen-dz_bank_994105

    Scharch
    zu BAS (31.03.)

    Gerade wurde BASF ausgestoppt.

    Taurus07
    zu BAYN (02.04.)

    Auf Grund der Kurs-Schwäche wird eine weitere Positions-Spitze aufgebaut.

    Scheid
    zu BAYN (31.03.)

    In einem Rechtsstreit um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup haben US-Geschworene den Agrarchemie- und Pharma-Konzern Bayer zu knapp 2,1 Mrd. Dollar Schadenersatz verurteilt. Die Summe beinhaltet 65 Mio. Dollar Schadenersatz sowie 2,0 Mrd. Dollar sogenannten Strafschadenersatz. Der Kläger macht Glyphosat für seine Krebserkrankung verantwortlich. Das Urteil fiel im US-Bundesstaat Georgia. Bayer kündigte Berufung gegen die Entscheidung an. Der Bayer-Kurs geriet an der Börse erheblich unter Druck, konnte sich aber einen Tag später schon wieder erholen. Gemessen an früheren Fällen ist in der Berufung mit einer deutlichen Reduzierung der Strafe zu rechnen. Ich würde dennoch nicht investieren.

    SEHEN
    zu IBU (31.03.)

    Endlich endlich endlich ... eine Nachricht vom vielleicht wichtigsten Wikifoliowert: https://www.ibu-tec.de/investor-relations/finanzmeldungen/newsbeitrag/ibu-tec-und-wanhua-chemical-vereinbaren-entwicklungspartnerschaft-fuer-batteriematerialien/  

    Growthstrateg
    zu FRE (03.04.)

    Fresenius SE: Stabilität und Wachstumspotenzial im Fokus Die Aktie von Fresenius SE & Co. KGaA (DE0005785604) zeigt sich aktuell stabil bei etwa 40 Euro. Der Gesundheitskonzern aus Bad Homburg hat kürzlich einen wichtigen Meilenstein erreicht: Die Tochtergesellschaft Fresenius Kabi erhielt im März 2025 die FDA-Zulassung für ihre Denosumab-Biosimilars "Conexxence" und "Bomyntra". Diese Zulassung gilt für alle Indikationen der Referenzprodukte "Prolia" und "Xgeva". Ein globaler Vergleich mit Amgen ermöglicht zudem die Markteinführung in den USA ab Mitte 2025 und in Europa im zweiten Halbjahr 2025. Analysten sind optimistisch: Jefferies stuft die Aktie mit "Buy" und einem Kursziel von 48 Euro ein, während UBS ebenfalls "Buy" empfiehlt, jedoch mit einem Ziel von 40 Euro. Der Konzern hat seinen Anteil an Fresenius Medical Care auf 25 % gesenkt, um sich auf das Programm #FutureFresenius zu konzentrieren. Mit einer soliden Gesundheitssparte und steigender Nachfrage bietet Fresenius Potenzial für langfristiges Wachstum.

    AAAASSETS
    zu FRE (31.03.)

    Die Zahlen von Fresenius im Branchenvergleich: eine interessante Alternative aus dem Nachbarland. Fresenius liefert ein solides FY24 ab - keine Beigeisterung, aber auch keine Enttäuschung. Die Transformation scheint Früchte zu tragen, doch wird der Vergleich zu den vergangenen Perioden erschwert bzw. verwischt. Eine stark geprügelte Aktie aus dem Nachbarland Dänemark wirkt derzeit sehr interessant: Novo Nordisk. Tätig in einer intransparenten Branche, getrieben durch Studienergebnissen und belastet durch das Klumpenrisiko GLP1. Aber grundsolide, bilanziell stark und hochprofitabel. Zu dem aktuellen Preis definitiv einen genaueren Blick wert. Fazit: Fresenius war die absolut richtige Wette für 2024, doch ist sie das auch für 2025?

    AAAASSETS
    zu FRE (30.03.)

    Die Zahlen von Fresenius zum Ende des 4.Quartals 2024: vielen neu. Das Unternehmen befindet sich auf einem guten Weg, das Kapitel der düsteren Vergangenheit zu schließen. Mit einem Umsatz von rund 22 Mrd. € im FY24 ergibt sich ein moderates Minus von 2 % im Vergleich zum Vorjahr. Eine Nettomarge von 2 % ist niedrig, gefällt den Investoren aber dennoch besser als ein Verlust. Im abgelaufenen Geschäftsjahr kann Fresenius nicht begeistern, schlägt sich aber wacker. Fazit: Ein solides Unternehmen, dass den Weg aus der Patsche finden wird. Die nächsten Berichte bleiben abzuwarten.

    Tiedemann
    zu SRT3 (01.04.)

    Dividendenausschüttung: 8,806 € --- Bilanz: -121,731 €




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 05.04.2025

    2. Labor, Chemie, Biotech, Pharma, Handschuh, Experiment http://www.shutterstock.com/de/pic-199033223/stock-photo-flask-in-scientist-hand-with-test-tube-in-rack.html (Bild: shutterstock.com)

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1876

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 155/365: Achtung bei heissen Aktientipps von zB Scalable, Flatex, Trade Republic, diese sind gefälscht

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 155/365: Momentan haben wir eine massive Welle von Corporate Identitätsklau, vor allem auf Instagram und Facebook wimmelt es davon. Betroffen vor allem Broker, a...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      András Ladocsi
      There is a big river ...
      2024
      Void