29.03.2025, 8916 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
VIG 4,46% vor
Swiss Re 2,09%,
Hannover Rück 2,03%,
Zurich Insurance 1,7%,
Generali Assicuraz. 1,45%,
Uniqa 1,33%,
Münchener Rück 1,28%,
AXA 1,21%,
Allianz 1,11% und
Talanx 1,04%.
In der Monatssicht ist vorne:
VIG 17,84% vor
Talanx 14,41%
,
Uniqa 13,81%
,
Hannover Rück 12,14%
,
Münchener Rück 11,58%
,
Allianz 8,99%
,
Swiss Re 8,87%
,
AXA 6,5%
,
Zurich Insurance 5,54%
und
Generali Assicuraz. 3,99%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
VIG 34,93% (Vorjahr: 13,58 Prozent) im Plus. Dahinter
Uniqa 26,31% (Vorjahr: 3,22 Prozent) und
Münchener Rück 20,63% (Vorjahr: 31,43 Prozent).
Hannover Rück 14,79% (Vorjahr: 12,76 Prozent) im Plus. Dahinter
Zurich Insurance 15,33% (Vorjahr: 22,75 Prozent) und
Swiss Re 15,51% (Vorjahr: 39,22 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
VIG 31,29%,
Uniqa 25,47% und
Talanx 23,65%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
keiner.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
AXA-Aktie am besten: 0,34% Plus. Dahinter
Swiss Re mit +0,22% ,
Zurich Insurance mit +0,22% ,
Allianz mit +0,15% ,
Hannover Rück mit +0,13% ,
Talanx mit +0,08% ,
Uniqa mit -0,1% ,
Münchener Rück mit -0,26% ,
VIG mit -0,37% und
Generali Assicuraz. mit -0,75% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 20,33% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:
1. Stahl: 51,53%
Show latest Report (29.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 37,57%
Show latest Report (29.03.2025)
3. Telekom: 20,48%
Show latest Report (29.03.2025)
4. Versicherer: 20,33%
Show latest Report (22.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 19,83%
Show latest Report (22.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 16,76%
Show latest Report (29.03.2025)
7. Rohstoffaktien: 12,5%
Show latest Report (29.03.2025)
8. Banken: 10,97%
Show latest Report (29.03.2025)
9. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 10,2%
Show latest Report (29.03.2025)
10. Immobilien: 5,75%
Show latest Report (29.03.2025)
11. Ölindustrie: 5,22%
Show latest Report (29.03.2025)
12. Aluminium: 4,79%
13. MSCI World Biggest 10: 4,01%
Show latest Report (29.03.2025)
14. Global Innovation 1000: 2,95%
Show latest Report (29.03.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 0,84%
Show latest Report (29.03.2025)
16. Energie: 0,78%
Show latest Report (29.03.2025)
17. Post: -0,42%
Show latest Report (29.03.2025)
18. Konsumgüter: -0,63%
Show latest Report (29.03.2025)
19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -0,77%
Show latest Report (29.03.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -0,97%
Show latest Report (29.03.2025)
21. Computer, Software & Internet : -1,11%
Show latest Report (29.03.2025)
22. Luftfahrt & Reise: -2,09%
Show latest Report (29.03.2025)
23. Sport: -5,04%
Show latest Report (29.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -8,16%
Show latest Report (29.03.2025)
25. Gaming: -8,9%
Show latest Report (29.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -14,4%
Talanx-Vorstandschef Torsten Leue sieht den Versicherer auf Kurs für das Gewinnziel 2025, also mehr als 2,1 Mrd. Euro. Zugleich bestätigte er die im Februar bekanntgegebenen vorläufigen Zahlen und die Anhebung der Dividende von 2,35 auf 2,70 Euro. Im abgelaufenen Jahr steigerte Talanx den Gewinn um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis legte um 60 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro zu und damit deutlich überproportional zum Versicherungsumsatz, der sich um elf Prozent auf 48,2 Mrd. Euro nach oben bewegte. Die Schaden-Kosten-Quote der Schaden-Erst- und Rückversicherung verbesserte sich und sank um 3,9 Prozentpunkte auf 90,3 Prozent. Die Quote setzt Aufwand und Ertrag im Versicherungsgeschäft ins Verhältnis. Unter 100 Prozent arbeite eine Versicherung profitabel. Gleichzeitig erhöhte sich die Eigenkapitalrendite um 1,3 Prozentpunkte auf 17,9 Prozent. Das Management bestätigte zudem das mittelfristige Ziel, bis 2027 einen Gewinn von mehr als 2,5 Mrd. Euro zu erreichen und die Dividende auf 4,00 Euro je Aktie zu erhöhen. Kurzum: Talanx bleibt eine runde Investmentstory! |
|
Talanx-Vorstandschef Torsten Leue sieht den Versicherer auf Kurs für das Gewinnziel 2025, also mehr als 2,1 Mrd. Euro. Zugleich bestätigte er die im Februar bekanntgegebenen vorläufigen Zahlen und die Anhebung der Dividende von 2,35 auf 2,70 Euro. Im abgelaufenen Jahr steigerte Talanx den Gewinn um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis legte um 60 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro zu und damit deutlich überproportional zum Versicherungsumsatz, der sich um elf Prozent auf 48,2 Mrd. Euro nach oben bewegte. Die Schaden-Kosten-Quote der Schaden-Erst- und Rückversicherung verbesserte sich und sank um 3,9 Prozentpunkte auf 90,3 Prozent. Die Quote setzt Aufwand und Ertrag im Versicherungsgeschäft ins Verhältnis. Unter 100 Prozent arbeite eine Versicherung profitabel. Gleichzeitig erhöhte sich die Eigenkapitalrendite um 1,3 Prozentpunkte auf 17,9 Prozent. Das Management bestätigte zudem das mittelfristige Ziel, bis 2027 einen Gewinn von mehr als 2,5 Mrd. Euro zu erreichen und die Dividende auf 4,00 Euro je Aktie zu erhöhen. Kurzum: Talanx bleibt eine runde Investmentstory! |
|
Die Aktien der VIG haben heuer bereits ein Kursplus von knapp 30% aufs Parkett gelegt. Der Versicherungskonzern untermauerte mit seinen Zahlen 2024 und dem optimistischen Ausblick 2025, dass das höhere Ertragsniveau, das 2023 im Zuge der neuen Rechnungslegungsvorschriften erreicht wurde, nachhaltig ist und weiter gesteigert werden kann. Die solide Bilanz mit hoher Solvenzquote bietet zudem Potential für steigende Dividenden. Ich bleibe daher investiert! |
|
Die Aktien der VIG haben heuer bereits ein Kursplus von knapp 30% aufs Parkett gelegt. Der Versicherungskonzern untermauerte mit seinen Zahlen 2024 und dem optimistischen Ausblick 2025, dass das höhere Ertragsniveau, das 2023 im Zuge der neuen Rechnungslegungsvorschriften erreicht wurde, nachhaltig ist und weiter gesteigert werden kann. Die solide Bilanz mit hoher Solvenzquote bietet zudem Potential für steigende Dividenden. Ich bleibe daher investiert! |
|
Teilverkauf - nachdem die Aktie in den letzten 3 Monaten über 30 (!) % gestiegen ist erfolgte heute ein Teilverkauf, auch da sich die Aktie dem von Analysten vergebenen Kursziel von ca. € 40,00 nähert.... Aufrund der hohen Dividendenrendite behalte ich aber nach wie vor einen Großteil meines Aktienbestandes an der VIG! |
|
Teilverkauf - nachdem die Aktie in den letzten 3 Monaten über 30 (!) % gestiegen ist erfolgte heute ein Teilverkauf, auch da sich die Aktie dem von Analysten vergebenen Kursziel von ca. € 40,00 nähert.... Aufrund der hohen Dividendenrendite behalte ich aber nach wie vor einen Großteil meines Aktienbestandes an der VIG! |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 29.03.2025
2.
Versicherer, Versicherung, Unfall, Autounfall, Schaden, Begutachtung, Gutachten, Schadensbegutachtung, Meldung, Schadensmeldung, http://www.shutterstock.com/de/pic-221542726/stock-photo-side-view-of-writing-on-clipboard-while-insurance-agent-examining-car-after-accident.html
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 181/365: Uniqa wurde ATX-Topperformer im 1. Halbjahr, in dem an 125 von 181 Tagen gehandelt wurde
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 181/365: Interessant ist schon mal, dass das 1. Halbjahr 181 Tage hat und das zweite dann 184. Noch interessanter ist aber, dass die Uniqa vor der VIG und AT&S b...
Ken Domon
Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
1958
Kenko-Sha
Eron Rauch
Creative Underground Los Angeles
2025
Orenda Records
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Scheid
zu TLX (24.03.)
Talanx-Vorstandschef Torsten Leue sieht den Versicherer auf Kurs für das Gewinnziel 2025, also mehr als 2,1 Mrd. Euro. Zugleich bestätigte er die im Februar bekanntgegebenen vorläufigen Zahlen und die Anhebung der Dividende von 2,35 auf 2,70 Euro. Im abgelaufenen Jahr steigerte Talanx den Gewinn um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis legte um 60 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro zu und damit deutlich überproportional zum Versicherungsumsatz, der sich um elf Prozent auf 48,2 Mrd. Euro nach oben bewegte. Die Schaden-Kosten-Quote der Schaden-Erst- und Rückversicherung verbesserte sich und sank um 3,9 Prozentpunkte auf 90,3 Prozent. Die Quote setzt Aufwand und Ertrag im Versicherungsgeschäft ins Verhältnis. Unter 100 Prozent arbeite eine Versicherung profitabel. Gleichzeitig erhöhte sich die Eigenkapitalrendite um 1,3 Prozentpunkte auf 17,9 Prozent. Das Management bestätigte zudem das mittelfristige Ziel, bis 2027 einen Gewinn von mehr als 2,5 Mrd. Euro zu erreichen und die Dividende auf 4,00 Euro je Aktie zu erhöhen. Kurzum: Talanx bleibt eine runde Investmentstory!
Scheid
zu TLX (24.03.)
Talanx-Vorstandschef Torsten Leue sieht den Versicherer auf Kurs für das Gewinnziel 2025, also mehr als 2,1 Mrd. Euro. Zugleich bestätigte er die im Februar bekanntgegebenen vorläufigen Zahlen und die Anhebung der Dividende von 2,35 auf 2,70 Euro. Im abgelaufenen Jahr steigerte Talanx den Gewinn um ein Viertel auf 1,98 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis legte um 60 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro zu und damit deutlich überproportional zum Versicherungsumsatz, der sich um elf Prozent auf 48,2 Mrd. Euro nach oben bewegte. Die Schaden-Kosten-Quote der Schaden-Erst- und Rückversicherung verbesserte sich und sank um 3,9 Prozentpunkte auf 90,3 Prozent. Die Quote setzt Aufwand und Ertrag im Versicherungsgeschäft ins Verhältnis. Unter 100 Prozent arbeite eine Versicherung profitabel. Gleichzeitig erhöhte sich die Eigenkapitalrendite um 1,3 Prozentpunkte auf 17,9 Prozent. Das Management bestätigte zudem das mittelfristige Ziel, bis 2027 einen Gewinn von mehr als 2,5 Mrd. Euro zu erreichen und die Dividende auf 4,00 Euro je Aktie zu erhöhen. Kurzum: Talanx bleibt eine runde Investmentstory!
IhrDepot
zu VIG (28.03.)
Die Aktien der VIG haben heuer bereits ein Kursplus von knapp 30% aufs Parkett gelegt. Der Versicherungskonzern untermauerte mit seinen Zahlen 2024 und dem optimistischen Ausblick 2025, dass das höhere Ertragsniveau, das 2023 im Zuge der neuen Rechnungslegungsvorschriften erreicht wurde, nachhaltig ist und weiter gesteigert werden kann. Die solide Bilanz mit hoher Solvenzquote bietet zudem Potential für steigende Dividenden. Ich bleibe daher investiert!
IhrDepot
zu VIG (28.03.)
Die Aktien der VIG haben heuer bereits ein Kursplus von knapp 30% aufs Parkett gelegt. Der Versicherungskonzern untermauerte mit seinen Zahlen 2024 und dem optimistischen Ausblick 2025, dass das höhere Ertragsniveau, das 2023 im Zuge der neuen Rechnungslegungsvorschriften erreicht wurde, nachhaltig ist und weiter gesteigert werden kann. Die solide Bilanz mit hoher Solvenzquote bietet zudem Potential für steigende Dividenden. Ich bleibe daher investiert!
IhrDepot
zu VIG (25.03.)
Teilverkauf - nachdem die Aktie in den letzten 3 Monaten über 30 (!) % gestiegen ist erfolgte heute ein Teilverkauf, auch da sich die Aktie dem von Analysten vergebenen Kursziel von ca. € 40,00 nähert.... Aufrund der hohen Dividendenrendite behalte ich aber nach wie vor einen Großteil meines Aktienbestandes an der VIG!
IhrDepot
zu VIG (25.03.)
Teilverkauf - nachdem die Aktie in den letzten 3 Monaten über 30 (!) % gestiegen ist erfolgte heute ein Teilverkauf, auch da sich die Aktie dem von Analysten vergebenen Kursziel von ca. € 40,00 nähert.... Aufrund der hohen Dividendenrendite behalte ich aber nach wie vor einen Großteil meines Aktienbestandes an der VIG!