Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.03.2025, 7649 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Shinko Electric Industries 44,95% vor Compeq Manufacturing 3,75%, Apple -0,17%, Unimicron Technology Corp -0,86%, Qualcomm Incorporated -2,61%, Ibiden Co.Ltd -4,55%, Intel -6,39%, AT&S -7,59%, TTM Technologies, Inc. -8,39% und Semtech Corporation -11,53%.

In der Monatssicht ist vorne: Shinko Electric Industries 43,42% vor Ibiden Co.Ltd 8,62% , Compeq Manufacturing 6,33% , AT&S 1,98% , Intel -1,22% , Unimicron Technology Corp -2,81% , Semtech Corporation -4,81% , Qualcomm Incorporated -5,27% , Apple -11,8% und TTM Technologies, Inc. -13,94% . Weitere Highlights: Shinko Electric Industries ist nun 4 Tage im Plus (51,39% Zuwachs von 36 auf 54,5), ebenso TTM Technologies, Inc. 4 Tage im Minus (10,93% Verlust von 23,42 auf 20,86), Semtech Corporation 4 Tage im Minus (13,11% Verlust von 40,34 auf 35,05), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), AT&S 3 Tage im Minus (8,19% Verlust von 14,05 auf 12,9), Qualcomm Incorporated 3 Tage im Minus (4,64% Verlust von 160,15 auf 152,72).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Shinko Electric Industries 58,43% (Vorjahr: 0,59 Prozent) im Plus. Dahinter Intel 14,58% (Vorjahr: -59,32 Prozent) und AT&S 6,52% (Vorjahr: -55,32 Prozent). Semtech Corporation -43,19% (Vorjahr: 199,73 Prozent) im Minus. Dahinter TTM Technologies, Inc. -15,55% (Vorjahr: 62,18 Prozent) und Ibiden Co.Ltd -13,7% (Vorjahr: -43,21 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Shinko Electric Industries 58,02%,
Am deutlichsten unter dem MA 200: Unimicron Technology Corp -100%, Compeq Manufacturing -100% und Semtech Corporation -22,61%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 2,75% Plus. Dahinter AT&S mit -0% Qualcomm Incorporated mit -0,22% , Apple mit -0,74% , Intel mit -0,86% , TTM Technologies, Inc. mit -2,04% , Ibiden Co.Ltd mit -2,38% und Semtech Corporation mit -5,5% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist -0,77% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:

1. Stahl: 51,53% Show latest Report (22.03.2025)
2. Bau & Baustoffe: 37,57% Show latest Report (29.03.2025)
3. Telekom: 20,48% Show latest Report (22.03.2025)
4. Versicherer: 20,33% Show latest Report (22.03.2025)
5. Zykliker Österreich: 19,83% Show latest Report (22.03.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 16,76% Show latest Report (29.03.2025)
7. Rohstoffaktien: 12,5% Show latest Report (22.03.2025)
8. Banken: 10,97% Show latest Report (29.03.2025)
9. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 10,2% Show latest Report (22.03.2025)
10. Immobilien: 5,75% Show latest Report (29.03.2025)
11. Ölindustrie: 5,22% Show latest Report (29.03.2025)
12. Aluminium: 4,79%
13. MSCI World Biggest 10: 4,01% Show latest Report (29.03.2025)
14. Global Innovation 1000: 2,95% Show latest Report (29.03.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 0,84% Show latest Report (29.03.2025)
16. Energie: 0,78% Show latest Report (29.03.2025)
17. Post: -0,42% Show latest Report (22.03.2025)
18. Konsumgüter: -0,63% Show latest Report (29.03.2025)
19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -0,77% Show latest Report (22.03.2025)
20. IT, Elektronik, 3D: -0,97% Show latest Report (29.03.2025)
21. Computer, Software & Internet : -1,11% Show latest Report (29.03.2025)
22. Luftfahrt & Reise: -2,09% Show latest Report (29.03.2025)
23. Sport: -5,04% Show latest Report (22.03.2025)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -8,16% Show latest Report (29.03.2025)
25. Gaming: -8,9% Show latest Report (29.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -14,4%

Social Trading Kommentare

Goldmaster
zu AAPL (28.03.)

Die Aktie ist bilanziell leicht überbewertet. Deshalb bleibe ich auf "hold".

BaRaInvest
zu AAPL (23.03.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:a1c0a60a73806:0/

BaRaInvest
zu AAPL (23.03.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3Q21H3:0/

BaRaInvest
zu AAPL (23.03.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:46d50829f5aa6:0/

BaRaInvest
zu AAPL (23.03.)

BGH ermöglicht strengere Wettbewerbsaufsicht über Apple KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bestätigt, dass das US-Technologieunternehmen Apple eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb hat. Damit ist für das Bundeskartellamt der Weg frei, dem Konzern in einem zweiten Schritt bestimmte Geschäftspraktiken zu verbieten, die aus Sicht der Kartellhüter den Wettbewerb gefährden. (Az. KVB 61/23) Das Bundeskartellamt hatte 2023 auf Grundlage einer neuen gesetzlichen Regelung festgestellt, dass Apple in erheblichem Umfang auf mehrseitigen Märkten tätig ist und dem Unternehmen eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb zukommt. Gegen diese Feststellung legte das Unternehmen in Karlsruhe Beschwerde ein. Der Kartellsenat des BGH wies die Beschwerde am Dienstag in erster und letzter Instanz zurück. Seit einer Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2021 kann das Kartellamt leichter gegen große Digitalunternehmen vorgehen, die über Grenzen verschiedener Marktbereiche hinweg für den Wettbewerb bedeutsam sind. In einem ersten Schritt stellt die Behörde dabei unabhängig von einem konkreten Verstoß fest, dass ein Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung hat. Im zweiten Schritt kann das Kartellamt dann wettbewerbsgefährdende Verhaltensweisen untersagen. Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:068304bde38f1:0/

BaRaInvest
zu AAPL (23.03.)

https://de.tradingview.com/news/invezz:628d93fb2600c:0/

Scheid
zu INL (24.03.)

Der kriselnde Chip-Konzern Intel hat einen neuen Chef. Branchenveteran Lip-Bu Tan hat am 18. März die Führung übernommen. Der Manager war bis vergangenen August Mitglied des Intel-Verwaltungsrates, zog sich dann zurück – Medienberichten zufolge nach Meinungsverschiedenheiten mit dem damaligen Chef Pat Gelsinger. Dieser wiederum warf das Handtuch im Dezember. Seine ambitionierten Pläne, den Halbleiter-Pionier aus der Krise zu führen, kamen nur mühsam voran. Die Intel-Aktie reagierte mit einem Satz nach oben – bleibt spannend.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




 

Bildnachweis

1. BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 29.03.2025

2. Microchip, Computerchip, Computer, chip, speichern, Daten, Elektronik, IT, Internet, Sicherung, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-183590216/stock-photo-cropped-image-of-an-engineer-holding-computer-microchip-on-the-foreground.html

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


Random Partner

WKO
Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Zumtobel
    #gabb #1894

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten

    Folge 7 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Shinko Electric Industries und Compeq Manufacturing vs. Semtech Corporation und TTM Technologies, Inc. – kommentierter KW 13 Peer Group Watch PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients)


    29.03.2025, 7649 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Shinko Electric Industries 44,95% vor Compeq Manufacturing 3,75%, Apple -0,17%, Unimicron Technology Corp -0,86%, Qualcomm Incorporated -2,61%, Ibiden Co.Ltd -4,55%, Intel -6,39%, AT&S -7,59%, TTM Technologies, Inc. -8,39% und Semtech Corporation -11,53%.

    In der Monatssicht ist vorne: Shinko Electric Industries 43,42% vor Ibiden Co.Ltd 8,62% , Compeq Manufacturing 6,33% , AT&S 1,98% , Intel -1,22% , Unimicron Technology Corp -2,81% , Semtech Corporation -4,81% , Qualcomm Incorporated -5,27% , Apple -11,8% und TTM Technologies, Inc. -13,94% . Weitere Highlights: Shinko Electric Industries ist nun 4 Tage im Plus (51,39% Zuwachs von 36 auf 54,5), ebenso TTM Technologies, Inc. 4 Tage im Minus (10,93% Verlust von 23,42 auf 20,86), Semtech Corporation 4 Tage im Minus (13,11% Verlust von 40,34 auf 35,05), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), AT&S 3 Tage im Minus (8,19% Verlust von 14,05 auf 12,9), Qualcomm Incorporated 3 Tage im Minus (4,64% Verlust von 160,15 auf 152,72).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Shinko Electric Industries 58,43% (Vorjahr: 0,59 Prozent) im Plus. Dahinter Intel 14,58% (Vorjahr: -59,32 Prozent) und AT&S 6,52% (Vorjahr: -55,32 Prozent). Semtech Corporation -43,19% (Vorjahr: 199,73 Prozent) im Minus. Dahinter TTM Technologies, Inc. -15,55% (Vorjahr: 62,18 Prozent) und Ibiden Co.Ltd -13,7% (Vorjahr: -43,21 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Shinko Electric Industries 58,02%,
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Unimicron Technology Corp -100%, Compeq Manufacturing -100% und Semtech Corporation -22,61%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 2,75% Plus. Dahinter AT&S mit -0% Qualcomm Incorporated mit -0,22% , Apple mit -0,74% , Intel mit -0,86% , TTM Technologies, Inc. mit -2,04% , Ibiden Co.Ltd mit -2,38% und Semtech Corporation mit -5,5% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist -0,77% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:

    1. Stahl: 51,53% Show latest Report (22.03.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 37,57% Show latest Report (29.03.2025)
    3. Telekom: 20,48% Show latest Report (22.03.2025)
    4. Versicherer: 20,33% Show latest Report (22.03.2025)
    5. Zykliker Österreich: 19,83% Show latest Report (22.03.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 16,76% Show latest Report (29.03.2025)
    7. Rohstoffaktien: 12,5% Show latest Report (22.03.2025)
    8. Banken: 10,97% Show latest Report (29.03.2025)
    9. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 10,2% Show latest Report (22.03.2025)
    10. Immobilien: 5,75% Show latest Report (29.03.2025)
    11. Ölindustrie: 5,22% Show latest Report (29.03.2025)
    12. Aluminium: 4,79%
    13. MSCI World Biggest 10: 4,01% Show latest Report (29.03.2025)
    14. Global Innovation 1000: 2,95% Show latest Report (29.03.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 0,84% Show latest Report (29.03.2025)
    16. Energie: 0,78% Show latest Report (29.03.2025)
    17. Post: -0,42% Show latest Report (22.03.2025)
    18. Konsumgüter: -0,63% Show latest Report (29.03.2025)
    19. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -0,77% Show latest Report (22.03.2025)
    20. IT, Elektronik, 3D: -0,97% Show latest Report (29.03.2025)
    21. Computer, Software & Internet : -1,11% Show latest Report (29.03.2025)
    22. Luftfahrt & Reise: -2,09% Show latest Report (29.03.2025)
    23. Sport: -5,04% Show latest Report (22.03.2025)
    24. Auto, Motor und Zulieferer: -8,16% Show latest Report (29.03.2025)
    25. Gaming: -8,9% Show latest Report (29.03.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -14,4%

    Social Trading Kommentare

    Goldmaster
    zu AAPL (28.03.)

    Die Aktie ist bilanziell leicht überbewertet. Deshalb bleibe ich auf "hold".

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.03.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:a1c0a60a73806:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.03.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3Q21H3:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.03.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:46d50829f5aa6:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.03.)

    BGH ermöglicht strengere Wettbewerbsaufsicht über Apple KARLSRUHE (dpa-AFX) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat bestätigt, dass das US-Technologieunternehmen Apple eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb hat. Damit ist für das Bundeskartellamt der Weg frei, dem Konzern in einem zweiten Schritt bestimmte Geschäftspraktiken zu verbieten, die aus Sicht der Kartellhüter den Wettbewerb gefährden. (Az. KVB 61/23) Das Bundeskartellamt hatte 2023 auf Grundlage einer neuen gesetzlichen Regelung festgestellt, dass Apple in erheblichem Umfang auf mehrseitigen Märkten tätig ist und dem Unternehmen eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb zukommt. Gegen diese Feststellung legte das Unternehmen in Karlsruhe Beschwerde ein. Der Kartellsenat des BGH wies die Beschwerde am Dienstag in erster und letzter Instanz zurück. Seit einer Reform des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) 2021 kann das Kartellamt leichter gegen große Digitalunternehmen vorgehen, die über Grenzen verschiedener Marktbereiche hinweg für den Wettbewerb bedeutsam sind. In einem ersten Schritt stellt die Behörde dabei unabhängig von einem konkreten Verstoß fest, dass ein Konzern eine überragende marktübergreifende Bedeutung hat. Im zweiten Schritt kann das Kartellamt dann wettbewerbsgefährdende Verhaltensweisen untersagen. Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:068304bde38f1:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.03.)

    https://de.tradingview.com/news/invezz:628d93fb2600c:0/

    Scheid
    zu INL (24.03.)

    Der kriselnde Chip-Konzern Intel hat einen neuen Chef. Branchenveteran Lip-Bu Tan hat am 18. März die Führung übernommen. Der Manager war bis vergangenen August Mitglied des Intel-Verwaltungsrates, zog sich dann zurück – Medienberichten zufolge nach Meinungsverschiedenheiten mit dem damaligen Chef Pat Gelsinger. Dieser wiederum warf das Handtuch im Dezember. Seine ambitionierten Pläne, den Halbleiter-Pionier aus der Krise zu führen, kamen nur mühsam voran. Die Intel-Aktie reagierte mit einem Satz nach oben – bleibt spannend.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 29.03.2025

    2. Microchip, Computerchip, Computer, chip, speichern, Daten, Elektronik, IT, Internet, Sicherung, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-183590216/stock-photo-cropped-image-of-an-engineer-holding-computer-microchip-on-the-foreground.html

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


    Random Partner

    WKO
    Die Wirtschaftskammer Österreich ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts. Sie koordiniert die Tätigkeit der Landeskammern, der gesetzlichen Interessensvertretungen der gewerblichen Wirtschaftstreibenden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Zumtobel
      #gabb #1894

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten

      Folge 7 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die 100 Mio. Euro M...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition