Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





CanCambria Energy Corp. erhält Genehmigung für erste Bohrung auf dem Projekt Kiskunhalas in Ungarn

Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.03.2025, 6001 Zeichen

Vancouver, BC – 20. März 2025 / IRW-Press / CanCambria Energy Corp. (TSXV: CCEC) (FWB: 4JH) („CanCambria“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen von der ungarischen Bergbaudirektion (die „Direktion“) die Genehmigung für die erste Bohrung, die Bewertungsbohrung CC-Ba-E-2, in seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Kiskunhalas mit Potenzial für Tight Gas-Vorkommen (Anm.: Erdgaslagerstätten mit sehr gering durchlässigem Gestein) im ungarischen Pannonischen Becken erhalten hat.

 

Die Bohrung CC-Ba-E-2 ist die erste von zwei Bewertungsbohrungen, die das Unternehmen mit einer geplanten Gesamttiefe von 4.000 m niederbringen will. Das Unternehmen hat seinen Antrag auf Erteilung der Genehmigung für die zweite Bewertungsbohrung, CC-Ba-E-3, bei der Direktion eingereicht und erwartet, die Genehmigung zu gegebener Zeit zu erhalten. Das Abstecken des gesamten Projekts Kiskunhalas wird im Zuge des Ausbaus des Bestands an Bohrungen des Unternehmens fortgesetzt.

 

„Der Erhalt der Genehmigung für unsere erste Bewertungsbohrung vor Ort ist ein wichtiger Meilenstein für CanCambria, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten die Bohrungen aufnehmen zu können. Das Tempo, mit dem wir die erforderliche Genehmigung von der ungarischen Bergbaudirektion erhalten haben, stimmt uns sehr zuversichtlich und wir sehen dem Erhalt der Genehmigung für unsere zweite Bewertungsbohrung in Kürze entgegen“, so Dr. Paul Clarke, CEO von CanCambria. „Es ist nach wie vor unser Anliegen, diese bedeutende förderbare Gasressource durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und einen datengesteuerten Ansatz zu vermarkten, um von den starken Erdgaspreisen in Ungarn und ganz Europa zu profitieren.“

 

CanCambria hält eine 100%ige Ertragsbeteiligung (Working Interest) und eine Royalty-Beteiligung von 98 % netto an einer Fläche von mehr als 32.500 Acres bei Kiskunhalas im Pannonischen Becken, einem bewährten, unzureichend erschlossenen Kohlenwasserstoffbecken im Süden Ungarns, aus dem bislang über 12 Milliarden BOE gefördert wurden. Das Unternehmen hat über 50 risikoarme Bohrstandorte bei Kiskunhalas ermittelt und plant, noch in diesem Jahr mit der ersten Bewertungsbohrung zu beginnen.

 

Über CanCambria Energy Corp.

 

CanCambria Energy Corp. ist ein in Kanada ansässiges Explorations- und Produktionsunternehmen, das sich auf die Erschließung von Tight Gas-Vorkommen (Anm.: Erdgaslagerstätten mit sehr gering durchlässigem Gestein) spezialisiert hat. CanCambria konzentriert sich mit seinem weltweit erfahrenen Führungsteam auf hochwertige, risikoarme Projekte mit direktem Zugang zu profitablen Märkten. Durch den Einsatz der fortschrittlichsten Technologien der Branche strebt CanCambria die Kommerzialisierung seines Vorzeigeprojekts an, des zu 100 % unternehmenseigenen Projekts Kiskunhalas in Südungarn, einer bedeutenden Gaskondensatressource im Herzen Europas.

 

Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an:

 

Paul Clarke, PhD

CEO & President

paul.clarke@cancambria.com

 

Chris Beltgens

VP, Corporate Development

chris.beltgens@cancambria.com

 

Investor Relations - Nordamerika

KIN Communications Inc.

604-684-6730

ccec@kincommunications.com

 

E-Mail: info@CanCambria.com

Webseite: www.cancambria.com

 

VORSICHTSHINWEIS IN BEZUG AUF ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

 

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

 

Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung, die nicht auf historischen Fakten beruhen, stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ oder „zukunftsgerichtete Aussagen“ (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Informationen“) dar. Ohne das Vorstehende einzuschränken, beinhalten solche zukunftsgerichteten Informationen Aussagen über das Angebot, die Geschäftspläne, Erwartungen, Kapitalkosten und Ziele des Unternehmens. In dieser Pressemitteilung werden Wörter wie „können“, „würden“, „könnten“, „werden“, „wahrscheinlich“, „glauben“, „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „schätzen“ und ähnliche Wörter sowie die negative Form davon verwendet, um zukunftsgerichtete Informationen zu kennzeichnen. Zukunftsgerichtete Informationen sind nicht als Garantien für künftige Leistungen oder Ergebnisse zu verstehen und geben nicht notwendigerweise genaue Hinweise darauf, ob oder zu welchem Zeitpunkt oder bis zu welchem Zeitpunkt solche künftigen Leistungen erreicht werden. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf Informationen, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind, und/oder auf dem guten Glauben des Managements in Bezug auf zukünftige Ereignisse und unterliegen bekannten oder unbekannten Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und anderen unvorhersehbaren Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen spiegeln die Erwartungen des Unternehmens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wider und können sich nach diesem Zeitpunkt noch ändern. Das Unternehmen lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




 

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    CanCambria Energy Corp. erhält Genehmigung für erste Bohrung auf dem Projekt Kiskunhalas in Ungarn


    20.03.2025, 6001 Zeichen

    Vancouver, BC – 20. März 2025 / IRW-Press / CanCambria Energy Corp. (TSXV: CCEC) (FWB: 4JH) („CanCambria“ oder das „Unternehmen“) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen von der ungarischen Bergbaudirektion (die „Direktion“) die Genehmigung für die erste Bohrung, die Bewertungsbohrung CC-Ba-E-2, in seinem zu 100 % unternehmenseigenen Projekt Kiskunhalas mit Potenzial für Tight Gas-Vorkommen (Anm.: Erdgaslagerstätten mit sehr gering durchlässigem Gestein) im ungarischen Pannonischen Becken erhalten hat.

     

    Die Bohrung CC-Ba-E-2 ist die erste von zwei Bewertungsbohrungen, die das Unternehmen mit einer geplanten Gesamttiefe von 4.000 m niederbringen will. Das Unternehmen hat seinen Antrag auf Erteilung der Genehmigung für die zweite Bewertungsbohrung, CC-Ba-E-3, bei der Direktion eingereicht und erwartet, die Genehmigung zu gegebener Zeit zu erhalten. Das Abstecken des gesamten Projekts Kiskunhalas wird im Zuge des Ausbaus des Bestands an Bohrungen des Unternehmens fortgesetzt.

     

    „Der Erhalt der Genehmigung für unsere erste Bewertungsbohrung vor Ort ist ein wichtiger Meilenstein für CanCambria, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten die Bohrungen aufnehmen zu können. Das Tempo, mit dem wir die erforderliche Genehmigung von der ungarischen Bergbaudirektion erhalten haben, stimmt uns sehr zuversichtlich und wir sehen dem Erhalt der Genehmigung für unsere zweite Bewertungsbohrung in Kürze entgegen“, so Dr. Paul Clarke, CEO von CanCambria. „Es ist nach wie vor unser Anliegen, diese bedeutende förderbare Gasressource durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und einen datengesteuerten Ansatz zu vermarkten, um von den starken Erdgaspreisen in Ungarn und ganz Europa zu profitieren.“

     

    CanCambria hält eine 100%ige Ertragsbeteiligung (Working Interest) und eine Royalty-Beteiligung von 98 % netto an einer Fläche von mehr als 32.500 Acres bei Kiskunhalas im Pannonischen Becken, einem bewährten, unzureichend erschlossenen Kohlenwasserstoffbecken im Süden Ungarns, aus dem bislang über 12 Milliarden BOE gefördert wurden. Das Unternehmen hat über 50 risikoarme Bohrstandorte bei Kiskunhalas ermittelt und plant, noch in diesem Jahr mit der ersten Bewertungsbohrung zu beginnen.

     

    Über CanCambria Energy Corp.

     

    CanCambria Energy Corp. ist ein in Kanada ansässiges Explorations- und Produktionsunternehmen, das sich auf die Erschließung von Tight Gas-Vorkommen (Anm.: Erdgaslagerstätten mit sehr gering durchlässigem Gestein) spezialisiert hat. CanCambria konzentriert sich mit seinem weltweit erfahrenen Führungsteam auf hochwertige, risikoarme Projekte mit direktem Zugang zu profitablen Märkten. Durch den Einsatz der fortschrittlichsten Technologien der Branche strebt CanCambria die Kommerzialisierung seines Vorzeigeprojekts an, des zu 100 % unternehmenseigenen Projekts Kiskunhalas in Südungarn, einer bedeutenden Gaskondensatressource im Herzen Europas.

     

    Für weitere Anfragen wenden Sie sich bitte an:

     

    Paul Clarke, PhD

    CEO & President

    paul.clarke@cancambria.com

     

    Chris Beltgens

    VP, Corporate Development

    chris.beltgens@cancambria.com

     

    Investor Relations - Nordamerika

    KIN Communications Inc.

    604-684-6730

    ccec@kincommunications.com

     

    E-Mail: info@CanCambria.com

    Webseite: www.cancambria.com

     

    VORSICHTSHINWEIS IN BEZUG AUF ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

     

    Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

     

    Bestimmte Informationen in dieser Pressemitteilung, die nicht auf historischen Fakten beruhen, stellen „zukunftsgerichtete Informationen“ oder „zukunftsgerichtete Aussagen“ (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Informationen“) dar. Ohne das Vorstehende einzuschränken, beinhalten solche zukunftsgerichteten Informationen Aussagen über das Angebot, die Geschäftspläne, Erwartungen, Kapitalkosten und Ziele des Unternehmens. In dieser Pressemitteilung werden Wörter wie „können“, „würden“, „könnten“, „werden“, „wahrscheinlich“, „glauben“, „erwarten“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „schätzen“ und ähnliche Wörter sowie die negative Form davon verwendet, um zukunftsgerichtete Informationen zu kennzeichnen. Zukunftsgerichtete Informationen sind nicht als Garantien für künftige Leistungen oder Ergebnisse zu verstehen und geben nicht notwendigerweise genaue Hinweise darauf, ob oder zu welchem Zeitpunkt oder bis zu welchem Zeitpunkt solche künftigen Leistungen erreicht werden. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf Informationen, die zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind, und/oder auf dem guten Glauben des Managements in Bezug auf zukünftige Ereignisse und unterliegen bekannten oder unbekannten Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und anderen unvorhersehbaren Faktoren, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Informationen spiegeln die Erwartungen des Unternehmens zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung wider und können sich nach diesem Zeitpunkt noch ändern. Das Unternehmen lehnt jegliche Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




     

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven