Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Uniqa steigert Ergebnis um knapp 15 Prozent - Dividende soll bei 0,6 Euro liegen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.03.2025, 3045 Zeichen

Die Uniqa Group hat die verrechneten Prämien im Jahr 2024 um 9,1 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro steigern können. Die Prämieneinnahmen konnten dabei laut Uniqa in allen Segmenten gesteigert werden, etwa um plus 11 Prozent in der Schaden- und Unfallversicherung, plus 10 Prozent in der Krankenversicherung und plus 3,3 Prozent in der Lebensversicherung. „In Österreich sind wir um 4,6 Prozent gewachsen, stark getragen von der Schaden- und Unfallversicherung sowie der Krankenversicherung. In Zentral- und Osteuropa haben sich die Prämien um 13,9 Prozent erhöht, primär aufgrund starker Zuwächse in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Lebensversicherung“, sagt Uniqa-CEO Andreas Brandstetter. Abermals habe sich Polen, der größte Markt in Zentral- und Osteuropa, mit einem Prämienplus von knapp 22 Prozent als starker Wachstumsmotor erwiesen.

Trotz hoher Schadenleistungen in Folge von Naturkatastrophen konnte das Ergebnis gesteigert werden: Das Konzernergebnis um 14,9 Prozent auf 348 Mio. Euro und  das Ergebnis vor Steuern um plus 3,6 Prozent auf 442 Mio. Euro. Es soll eine Dividende in Höhe von 0,6 Euro je Aktie vorgeschlagen werden (für 2023: 0,57 Euro).

Die hohen Zahlungen für Unwetterschäden sind maßgeblich auf dramatische Überschwemmungen im September zurückzuführen, die alleine für 222 Mio. Euro brutto bzw. 85 Mio. nach Rückversicherung verantwortlich zeichnen. Das wirkte sich auf die Combined Ratio aus, die von 92,8 Prozent (2023) auf 93,1 Prozent anstieg. Der Versicherungsumsatz – die versicherungstechnischen Erträge nach IFRS 17 stiegen 2024 um 9,4 Prozent auf 6.557,2 Mio. Euro (2023: 5.994,1 Mio. Euro). Die versicherungstechnischen Aufwendungen  erhöhten sich 2024 um 11,5 Prozent auf 5.900,4 Mio. Euro (2023: 5.291,0 Mio. Euro). Das versicherungstechnische Ergebnis der Uniqa blieb mit 560,5 Mio. Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (2023: 562,2 Mio. Euro).

Das Kapitalanlageergebnis stieg im Jahr 2024 aufgrund laufender Ertrags auf 749,7 Mio. Euro (2023: 588,8 Mio. Euro). Der Return on Equity (Periodenergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen im Verhältnis zum durchschnittlichen Eigenkapital ohne Minderheiten) sank im Berichtsjahr leicht auf 12,4 Prozent (2023: 13,2 Prozent). Die regulatorische Kapitalquote nach Solvency II, die als Gradmesser für die Kapitalisierung gilt, lag bei Uniqa am Stichtag 31. Dezember 2024 bei rund 265 Prozent (2023: 255 Prozent) auf hohem Niveau.

Für das Geschäftsjahr 2025 bleibt der Fokus laut Uniqa auf der laufenden Verbesserung des versicherungstechnischen Kerngeschäfts in Österreich und auf profitablem Wachstum in CEE. Die Erwartungen hinsichtlich eines starken Wachstums über dem BIP würden sowohl auf gezielten Vertriebsaktivitäten als auch auf Anpassungen im Zusammenhang mit Inflation und Indexentwicklungen basieren, so das Unternehmen. "Vorbehaltlich signifikanter negativer Einflüsse aus Naturkatastrophen und aus Verwerfungen am Kapitalmarkt liegt unsere Zielprofitabilität für das Jahr 2025 nichtsdestotrotz über dem Niveau von 2024," so das Unternehmen.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1. Uniqa Tower   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Uniqa Tower


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1814

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 57/365: Hört (und seht) mal, welch tolle Jobs die Kapitalmarktunternehmen anzubieten haben

    Episode 57/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Jeder zehnte Arbeitsplatz und jeder zehnte Euro der Wertschöpfung in Österreich ist mit den börsenotierten AGs verknüpft. Das ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Uniqa steigert Ergebnis um knapp 15 Prozent - Dividende soll bei 0,6 Euro liegen


    13.03.2025, 3045 Zeichen

    Die Uniqa Group hat die verrechneten Prämien im Jahr 2024 um 9,1 Prozent auf 7,8 Mrd. Euro steigern können. Die Prämieneinnahmen konnten dabei laut Uniqa in allen Segmenten gesteigert werden, etwa um plus 11 Prozent in der Schaden- und Unfallversicherung, plus 10 Prozent in der Krankenversicherung und plus 3,3 Prozent in der Lebensversicherung. „In Österreich sind wir um 4,6 Prozent gewachsen, stark getragen von der Schaden- und Unfallversicherung sowie der Krankenversicherung. In Zentral- und Osteuropa haben sich die Prämien um 13,9 Prozent erhöht, primär aufgrund starker Zuwächse in der Schaden- und Unfallversicherung sowie in der Lebensversicherung“, sagt Uniqa-CEO Andreas Brandstetter. Abermals habe sich Polen, der größte Markt in Zentral- und Osteuropa, mit einem Prämienplus von knapp 22 Prozent als starker Wachstumsmotor erwiesen.

    Trotz hoher Schadenleistungen in Folge von Naturkatastrophen konnte das Ergebnis gesteigert werden: Das Konzernergebnis um 14,9 Prozent auf 348 Mio. Euro und  das Ergebnis vor Steuern um plus 3,6 Prozent auf 442 Mio. Euro. Es soll eine Dividende in Höhe von 0,6 Euro je Aktie vorgeschlagen werden (für 2023: 0,57 Euro).

    Die hohen Zahlungen für Unwetterschäden sind maßgeblich auf dramatische Überschwemmungen im September zurückzuführen, die alleine für 222 Mio. Euro brutto bzw. 85 Mio. nach Rückversicherung verantwortlich zeichnen. Das wirkte sich auf die Combined Ratio aus, die von 92,8 Prozent (2023) auf 93,1 Prozent anstieg. Der Versicherungsumsatz – die versicherungstechnischen Erträge nach IFRS 17 stiegen 2024 um 9,4 Prozent auf 6.557,2 Mio. Euro (2023: 5.994,1 Mio. Euro). Die versicherungstechnischen Aufwendungen  erhöhten sich 2024 um 11,5 Prozent auf 5.900,4 Mio. Euro (2023: 5.291,0 Mio. Euro). Das versicherungstechnische Ergebnis der Uniqa blieb mit 560,5 Mio. Euro nahezu auf dem Niveau des Vorjahres (2023: 562,2 Mio. Euro).

    Das Kapitalanlageergebnis stieg im Jahr 2024 aufgrund laufender Ertrags auf 749,7 Mio. Euro (2023: 588,8 Mio. Euro). Der Return on Equity (Periodenergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen im Verhältnis zum durchschnittlichen Eigenkapital ohne Minderheiten) sank im Berichtsjahr leicht auf 12,4 Prozent (2023: 13,2 Prozent). Die regulatorische Kapitalquote nach Solvency II, die als Gradmesser für die Kapitalisierung gilt, lag bei Uniqa am Stichtag 31. Dezember 2024 bei rund 265 Prozent (2023: 255 Prozent) auf hohem Niveau.

    Für das Geschäftsjahr 2025 bleibt der Fokus laut Uniqa auf der laufenden Verbesserung des versicherungstechnischen Kerngeschäfts in Österreich und auf profitablem Wachstum in CEE. Die Erwartungen hinsichtlich eines starken Wachstums über dem BIP würden sowohl auf gezielten Vertriebsaktivitäten als auch auf Anpassungen im Zusammenhang mit Inflation und Indexentwicklungen basieren, so das Unternehmen. "Vorbehaltlich signifikanter negativer Einflüsse aus Naturkatastrophen und aus Verwerfungen am Kapitalmarkt liegt unsere Zielprofitabilität für das Jahr 2025 nichtsdestotrotz über dem Niveau von 2024," so das Unternehmen.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/04: Fokus oder Vielfalt? (Monika Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. Uniqa Tower   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Uniqa Tower


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1814

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 57/365: Hört (und seht) mal, welch tolle Jobs die Kapitalmarktunternehmen anzubieten haben

      Episode 57/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Jeder zehnte Arbeitsplatz und jeder zehnte Euro der Wertschöpfung in Österreich ist mit den börsenotierten AGs verknüpft. Das ...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.