Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





PIR-News: Zahlen von Flughafen Wien, News von Porr und Post (Christine Petzwinkler)

03.03.2025, 3852 Zeichen

Die Flughafen Wien Gruppe erzielte im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus beim Geschäftsergebnis und erzielte erstmals mehr als eine Milliarde Umsatz. Konkret kletterte der Umsatz um 13 Prozent auf 1.052,7 Mio. Euro, das EBITDA verbesserte sich um 12,4 Prozent auf 442,3 Mio. Euro und das EBIT um 16,9 Prozent auf 306,1 Mio. Euro. Das Periodenergebnis erreichte ein Plus von 27,0 Prozent auf 239,5 Mio. Euro. Damit kann das Unternehmen seine eigenen Finanzziele mehr als erfüllen. Es soll eine Dividende in Höhe 1,65 Euro je Aktie vorgeschlagen werden (2023: 1,32 Euro). Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen Wien mit rund 32 Mio. Passagieren am Standort Wien und für die Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Malta und Kosice) mit rund 42 Mio. Reisenden. Der Flughafen Wien geht davon aus, bis Jahresende einen Umsatz von rund 1.080 Mio. Euro, ein EBITDA von rund 440 Mio. Euro und ein Periodenergebnis vor Minderheiten von rund 230 Mio. Euro zu erreichen. Vorstand Julian Jäger: „Die Buchungslage für den Sommer ist gut und wir rechnen mit einer starken Hauptreisezeit. Mit Modernisierungsmaßnahmen in den Terminals sowie mehr Personal in operativen Bereichen wie an der Sicherheitskontrolle und in der Bodenabfertigung bereiten wir uns schon heute darauf vor. 2027 wird die neue Terminal-Süderweiterung in Betrieb gehen, Passagiere genießen dann auf 70.000 m² zusätzlicher Terminalfläche mehr Aufenthaltsqualität, zusätzliche Shopping- und Gastronomieangebote, neue Lounges und hochmoderne Sicherheitskontrollen. Die Mieterakquise läuft dafür bereits auf Hochtouren. Zuversichtlich für langfristiges Wachstum stimmt uns das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung, in dem die wichtige Bedeutung des Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktors Luftfahrt in Österreich klar erkannt und bestätigt wird." Vorstand Günther Ofner: "Für die gestartete Investitionsoffensive ist 2025 ein Capex-Volumen von 300 Mio. Euro geplant, das zur Gänze aus eigenen Mitteln finanziert wird. Damit soll der Flughafen zukunftsfit für weiteres Wachstum gemacht werden. Positiv zu sehen ist die Kurskorrektur im Regierungsprogramm, das ein klares Bekenntnis zum Ausbau des Luftverkehrsstandortes enthält. Belastend ist die EU-Überregulierung, die dringend korrekturbedürftig ist."
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  53,00 /53,40, 1,14%)

Die Baugesellschaft Porr hat vom polnischen Staatsunternehmen Gaz-System den Auftrag für den Bau einer 34 km langen Erdgasleitung zwischen Kolnik und Danzig erhalten. Diese stellt den ersten Onshore-Abschnitt eines Pipeline-Systems dar, das flüssiges Erdgas von einem schwimmenden LNG-Terminal ins Landesinnere führt. Der Auftragswert liegt laut Porr bei 90,5 Mio. Euro. „Der Bau der Gaspipeline ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung und Stabilisierung der polnischen und auch der europäischen Energieinfrastruktur. Durch die Anbindung des Pipeline-Netzes an den LNG-Terminal schaffen wir neue Versorgungswege. Die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten kann somit reduziert und die Energieversorgung weiter diversifiziert werden,“ sagt Porr-CEO Karl-Heinz Strauss. Die Porr hat bereits mehr als 300 km an Pipelines für Gaz-System umgesetzt.
Porr ( Akt. Indikation:  23,35 /23,65, 1,08%)

Die Österreichische Post ändert mit 1. Mai 2025 ihre Brief-Tarife. Der bisherige „ECO-Brief“ mit einer Laufzeit von zwei bis drei Werktagen wird zum neuen Standardprodukt „Brief“. Ab 1. Mai beträgt der Preis für das kleinste Brief-Format, den „Brief S“, 1,0 Euro (bisher 0,95 Euro). Die Zusatzleistung „Premium“ für eine schnellere Zustellung am nächsten Werktag kostet – für alle Formate – 30 Cent und kann mit anderen Zusatzleistungen wie z.B. „Einschreiben“ kombiniert werden.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  32,10 /32,20, -0,16%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.03.)


(03.03.2025)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten




Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.80 / 54.00
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  53.80 ( 1.13%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.55 / 30.60
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
Letzter SK:  30.60 ( 0.16%)

Porr
Akt. Indikation:  30.05 / 30.15
Uhrzeit:  23:00:20
Veränderung zu letztem SK:  0.33%
Letzter SK:  30.00 ( 1.52%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Amag, Kapsch TrafficCom, Agrana, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, UBM, Telekom Austria, Heid AG, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Rekorde (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 10.7.: Agrana, Martin Grüll, Wienerberger (Börse Geschic...

» Nachlese: Die besten ATX-Titel seit dem High im Jahr 2007 (audio cd.at)

» PIR-News: Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Uniqa, Strabag, Post, R...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #943: ATX TR fehlten 5 Punkte auf 11.000; AT&S, Do&Co...

» Wiener Börse zu Mittag fester und auf Jahreshoch: Pierer Mobility, UBM u...

» ATX-Trends: AT&S, Agrana, Verbund, Palfinger ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 18 Jahre ATX-High, Deer & Co., Deutsche...

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich mit weiterem All-time-High (D...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: RBI(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), AT&S(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Verbund(1), VIG(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.61%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.82%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.75%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.32%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.31%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Uniqa(1)

    Featured Partner Video

    Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 06/25: Es läuft sehr gut, habe scharfen UBS-Turbo auf den MDAX aufgenommen

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published


    03.03.2025, 3852 Zeichen

    Die Flughafen Wien Gruppe erzielte im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus beim Geschäftsergebnis und erzielte erstmals mehr als eine Milliarde Umsatz. Konkret kletterte der Umsatz um 13 Prozent auf 1.052,7 Mio. Euro, das EBITDA verbesserte sich um 12,4 Prozent auf 442,3 Mio. Euro und das EBIT um 16,9 Prozent auf 306,1 Mio. Euro. Das Periodenergebnis erreichte ein Plus von 27,0 Prozent auf 239,5 Mio. Euro. Damit kann das Unternehmen seine eigenen Finanzziele mehr als erfüllen. Es soll eine Dividende in Höhe 1,65 Euro je Aktie vorgeschlagen werden (2023: 1,32 Euro). Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen Wien mit rund 32 Mio. Passagieren am Standort Wien und für die Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Malta und Kosice) mit rund 42 Mio. Reisenden. Der Flughafen Wien geht davon aus, bis Jahresende einen Umsatz von rund 1.080 Mio. Euro, ein EBITDA von rund 440 Mio. Euro und ein Periodenergebnis vor Minderheiten von rund 230 Mio. Euro zu erreichen. Vorstand Julian Jäger: „Die Buchungslage für den Sommer ist gut und wir rechnen mit einer starken Hauptreisezeit. Mit Modernisierungsmaßnahmen in den Terminals sowie mehr Personal in operativen Bereichen wie an der Sicherheitskontrolle und in der Bodenabfertigung bereiten wir uns schon heute darauf vor. 2027 wird die neue Terminal-Süderweiterung in Betrieb gehen, Passagiere genießen dann auf 70.000 m² zusätzlicher Terminalfläche mehr Aufenthaltsqualität, zusätzliche Shopping- und Gastronomieangebote, neue Lounges und hochmoderne Sicherheitskontrollen. Die Mieterakquise läuft dafür bereits auf Hochtouren. Zuversichtlich für langfristiges Wachstum stimmt uns das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung, in dem die wichtige Bedeutung des Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktors Luftfahrt in Österreich klar erkannt und bestätigt wird." Vorstand Günther Ofner: "Für die gestartete Investitionsoffensive ist 2025 ein Capex-Volumen von 300 Mio. Euro geplant, das zur Gänze aus eigenen Mitteln finanziert wird. Damit soll der Flughafen zukunftsfit für weiteres Wachstum gemacht werden. Positiv zu sehen ist die Kurskorrektur im Regierungsprogramm, das ein klares Bekenntnis zum Ausbau des Luftverkehrsstandortes enthält. Belastend ist die EU-Überregulierung, die dringend korrekturbedürftig ist."
    Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  53,00 /53,40, 1,14%)

    Die Baugesellschaft Porr hat vom polnischen Staatsunternehmen Gaz-System den Auftrag für den Bau einer 34 km langen Erdgasleitung zwischen Kolnik und Danzig erhalten. Diese stellt den ersten Onshore-Abschnitt eines Pipeline-Systems dar, das flüssiges Erdgas von einem schwimmenden LNG-Terminal ins Landesinnere führt. Der Auftragswert liegt laut Porr bei 90,5 Mio. Euro. „Der Bau der Gaspipeline ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung und Stabilisierung der polnischen und auch der europäischen Energieinfrastruktur. Durch die Anbindung des Pipeline-Netzes an den LNG-Terminal schaffen wir neue Versorgungswege. Die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten kann somit reduziert und die Energieversorgung weiter diversifiziert werden,“ sagt Porr-CEO Karl-Heinz Strauss. Die Porr hat bereits mehr als 300 km an Pipelines für Gaz-System umgesetzt.
    Porr ( Akt. Indikation:  23,35 /23,65, 1,08%)

    Die Österreichische Post ändert mit 1. Mai 2025 ihre Brief-Tarife. Der bisherige „ECO-Brief“ mit einer Laufzeit von zwei bis drei Werktagen wird zum neuen Standardprodukt „Brief“. Ab 1. Mai beträgt der Preis für das kleinste Brief-Format, den „Brief S“, 1,0 Euro (bisher 0,95 Euro). Die Zusatzleistung „Premium“ für eine schnellere Zustellung am nächsten Werktag kostet – für alle Formate – 30 Cent und kann mit anderen Zusatzleistungen wie z.B. „Einschreiben“ kombiniert werden.
    Österreichische Post ( Akt. Indikation:  32,10 /32,20, -0,16%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 03.03.)


    (03.03.2025)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten




    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.80 / 54.00
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  53.80 ( 1.13%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.55 / 30.60
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  -0.08%
    Letzter SK:  30.60 ( 0.16%)

    Porr
    Akt. Indikation:  30.05 / 30.15
    Uhrzeit:  23:00:20
    Veränderung zu letztem SK:  0.33%
    Letzter SK:  30.00 ( 1.52%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Amag, Kapsch TrafficCom, Agrana, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, UBM, Telekom Austria, Heid AG, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Agrana
    Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Rekorde (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 10.7.: Agrana, Martin Grüll, Wienerberger (Börse Geschic...

    » Nachlese: Die besten ATX-Titel seit dem High im Jahr 2007 (audio cd.at)

    » PIR-News: Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Uniqa, Strabag, Post, R...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #943: ATX TR fehlten 5 Punkte auf 11.000; AT&S, Do&Co...

    » Wiener Börse zu Mittag fester und auf Jahreshoch: Pierer Mobility, UBM u...

    » ATX-Trends: AT&S, Agrana, Verbund, Palfinger ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. 18 Jahre ATX-High, Deer & Co., Deutsche...

    » Österreich-Depots: Stockpicking Österreich mit weiterem All-time-High (D...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: RBI(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(1), AT&S(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), Verbund(1), VIG(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.61%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.82%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.75%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.32%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.31%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Uniqa(1)

      Featured Partner Video

      Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 06/25: Es läuft sehr gut, habe scharfen UBS-Turbo auf den MDAX aufgenommen

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Gytis Skudzinskas
      Tyla / Silence
      2011
      Noroutine Books

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas