Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.03.2025, 8131 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Nestlé 2,37% vor Procter & Gamble 2,12%, Johnson & Johnson 1,68%, Chevron 1,08%, Wells Fargo 1,06%, Exxon 0,58%, JP Morgan Chase 0,16%, Apple -3,47%, Microsoft -5,67% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: Nestlé 11,44% vor Johnson & Johnson 9,74% , Procter & Gamble 4,6% , Apple 3,24% , Exxon 3,05% , Chevron 1,54% , Wells Fargo 0,56% , JP Morgan Chase -0,93% , Microsoft -9,67% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Wells Fargo ist nun 3 Tage im Plus (3,05% Zuwachs von 76 auf 78,32), ebenso JP Morgan Chase 3 Tage im Plus (2,82% Zuwachs von 257,4 auf 264,65), Apple 3 Tage im Minus (3,97% Verlust von 247,1 auf 237,3).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nestlé 16,35% (Vorjahr: -23,68 Prozent) im Plus. Dahinter Johnson & Johnson 15,12% (Vorjahr: -7,46 Prozent) und Wells Fargo 11,23% (Vorjahr: 44,47 Prozent). Microsoft -7,6% (Vorjahr: 16,51 Prozent) im Minus. Dahinter Apple -5,91% (Vorjahr: 34,53 Prozent) und Procter & Gamble 4,04% (Vorjahr: 15,69 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 21,09%, JP Morgan Chase 17,27% und Johnson & Johnson 6,69%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -100%, Microsoft -7,61% und Exxon -2,83%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Exxon-Aktie am besten: 1,76% Plus. Dahinter Chevron mit +1,57% , JP Morgan Chase mit +1,21% , Procter & Gamble mit +1,04% , Johnson & Johnson mit +1,02% , Microsoft mit +0,9% , Wells Fargo mit +0,67% , Apple mit +0,16% und Nestlé mit +0,08% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 6% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:

1. Stahl: 34,54% Show latest Report (22.02.2025)
2. Bau & Baustoffe: 23,24% Show latest Report (01.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 16,95% Show latest Report (22.02.2025)
4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,6% Show latest Report (22.02.2025)
5. Banken: 11,8% Show latest Report (01.03.2025)
6. Versicherer: 11,31% Show latest Report (22.02.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 11,17% Show latest Report (01.03.2025)
8. Immobilien: 11,03% Show latest Report (01.03.2025)
9. Telekom: 9,72% Show latest Report (22.02.2025)
10. Rohstoffaktien: 7,78% Show latest Report (22.02.2025)
11. IT, Elektronik, 3D: 6,43% Show latest Report (01.03.2025)
12. MSCI World Biggest 10: 6% Show latest Report (22.02.2025)
13. Konsumgüter: 5,81% Show latest Report (01.03.2025)
14. Global Innovation 1000: 5,27% Show latest Report (01.03.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 3,93% Show latest Report (01.03.2025)
16. Computer, Software & Internet : 3,15% Show latest Report (01.03.2025)
17. Gaming: 2,91% Show latest Report (01.03.2025)
18. Ölindustrie: 2,44% Show latest Report (22.02.2025)
19. Aluminium: 1,88%
20. Post: 1,18% Show latest Report (22.02.2025)
21. Sport: -0,22% Show latest Report (22.02.2025)
22. Energie: -2,21% Show latest Report (01.03.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,87% Show latest Report (01.03.2025)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -3,07% Show latest Report (22.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -3,52% Show latest Report (01.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -7,75%

Social Trading Kommentare

Atomos
zu MSFT (27.02.)

Die Microsoft Aktie ist nun ein ganzes Jahr lang mehr oder weniger auf der Stelle getreten, während andere Werte neue Rekordhochs erklommen haben. Warum ich das trotzdem gut finde? Die Aktie ist nun wieder sehr attraktiv bewertet, die Umsätze und Gewinne sind ja in dieser Zeit deutlich angestiegen. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends und neue Rekordstände sind nur eine Frage der Zeit. Oft braucht es nur eine gute Nachricht vom Unternehmen als Katalysator und dann kann es sehr schnell aufwärts gehen. Wer dann nicht bereits investiert ist, verpasst den Aufstieg. 

BaRaInvest
zu MSFT (23.02.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3PB1OE:0/

Th96tr
zu MSFT (23.02.)

Was gibt es eigentlich für Neuigkeiten zu Microsoft? Microsoft Microsoft hat den Microsoft 365 Copilot eingeführt, der als täglicher KI-Begleiter fungiert und Aufgaben schneller erledigt. Zudem hat Microsoft neue Surface Copilot+ PCs für Unternehmen vorgestellt, und das Surface Hub 2S wird jetzt an Unternehmenskunden in Österreich ausgeliefert. OpenAI OpenAI hat ein Übernahmeangebot von Elon Musk in Höhe von 100 Milliarden Dollar abgelehnt und plant, von einer Non-Profit-Organisation zu einer gewinnorientierten Public Benefit Corporation (PBC) zu wechseln. Außerdem testet OpenAI neue KI-Modelle mit verbessertem Reasoning, die komplexe Probleme in Wissenschaft und Programmierung lösen sollen. Microsoft steht aktuell bei rund +435% im Musterdepot.

BaRaInvest
zu AAPL (23.02.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:7e17a4c12a211:0/

BaRaInvest
zu AAPL (23.02.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3PC1SW:0/

BaRaInvest
zu AAPL (23.02.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:80dd52eb35d63:0/

Scheid
zu NESR (24.02.)

Der Kurs der Nestlé-Aktie verzeichnete den höchsten Tagesgewinn seit März 2020. Nach Kursverlusten von rund 40 Prozent seit dem Jahr 2022 sorgte der Lebensmittelhersteller mit seinen guten Jahreszahlen nun für Überraschung bei den Anlegern. Umsatz und Gewinn gingen im vergangenen Jahr zwar zurück, aber weniger stark als befürchtet. Mit einer neu ausgerichteten Strategie will der Konzern seine Absatzzahlen ankurbeln und innovativer werden. Gleichzeitig soll das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen werden, nachdem die zurückliegende Phase steigender Preise viele Verbraucher verprellt und die Marketingkosten in die Höhe getrieben hatte. Die sich abzeichnende Bodenbildung macht die Aktie allmählich wieder interessant.

Scheid
zu NESR (24.02.)

Der Kurs der Nestlé-Aktie verzeichnete den höchsten Tagesgewinn seit März 2020. Nach Kursverlusten von rund 40 Prozent seit dem Jahr 2022 sorgte der Lebensmittelhersteller mit seinen guten Jahreszahlen nun für Überraschung bei den Anlegern. Umsatz und Gewinn gingen im vergangenen Jahr zwar zurück, aber weniger stark als befürchtet. Mit einer neu ausgerichteten Strategie will der Konzern seine Absatzzahlen ankurbeln und innovativer werden. Gleichzeitig soll das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen werden, nachdem die zurückliegende Phase steigender Preise viele Verbraucher verprellt und die Marketingkosten in die Höhe getrieben hatte. Die sich abzeichnende Bodenbildung macht die Aktie allmählich wieder interessant.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 01.03.2025

2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Zumtobel
    #gabb #1894

    Featured Partner Video

    Sport in der Hitze

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juni 2025
    E-Mail: spo...

    Books josefchladek.com

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Nestlé und Procter & Gamble vs. General Electric und Microsoft – kommentierter KW 9 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    01.03.2025, 8131 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Nestlé 2,37% vor Procter & Gamble 2,12%, Johnson & Johnson 1,68%, Chevron 1,08%, Wells Fargo 1,06%, Exxon 0,58%, JP Morgan Chase 0,16%, Apple -3,47%, Microsoft -5,67% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: Nestlé 11,44% vor Johnson & Johnson 9,74% , Procter & Gamble 4,6% , Apple 3,24% , Exxon 3,05% , Chevron 1,54% , Wells Fargo 0,56% , JP Morgan Chase -0,93% , Microsoft -9,67% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Wells Fargo ist nun 3 Tage im Plus (3,05% Zuwachs von 76 auf 78,32), ebenso JP Morgan Chase 3 Tage im Plus (2,82% Zuwachs von 257,4 auf 264,65), Apple 3 Tage im Minus (3,97% Verlust von 247,1 auf 237,3).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Nestlé 16,35% (Vorjahr: -23,68 Prozent) im Plus. Dahinter Johnson & Johnson 15,12% (Vorjahr: -7,46 Prozent) und Wells Fargo 11,23% (Vorjahr: 44,47 Prozent). Microsoft -7,6% (Vorjahr: 16,51 Prozent) im Minus. Dahinter Apple -5,91% (Vorjahr: 34,53 Prozent) und Procter & Gamble 4,04% (Vorjahr: 15,69 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 21,09%, JP Morgan Chase 17,27% und Johnson & Johnson 6,69%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -100%, Microsoft -7,61% und Exxon -2,83%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Exxon-Aktie am besten: 1,76% Plus. Dahinter Chevron mit +1,57% , JP Morgan Chase mit +1,21% , Procter & Gamble mit +1,04% , Johnson & Johnson mit +1,02% , Microsoft mit +0,9% , Wells Fargo mit +0,67% , Apple mit +0,16% und Nestlé mit +0,08% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 6% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:

    1. Stahl: 34,54% Show latest Report (22.02.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 23,24% Show latest Report (01.03.2025)
    3. Zykliker Österreich: 16,95% Show latest Report (22.02.2025)
    4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,6% Show latest Report (22.02.2025)
    5. Banken: 11,8% Show latest Report (01.03.2025)
    6. Versicherer: 11,31% Show latest Report (22.02.2025)
    7. Deutsche Nebenwerte: 11,17% Show latest Report (01.03.2025)
    8. Immobilien: 11,03% Show latest Report (01.03.2025)
    9. Telekom: 9,72% Show latest Report (22.02.2025)
    10. Rohstoffaktien: 7,78% Show latest Report (22.02.2025)
    11. IT, Elektronik, 3D: 6,43% Show latest Report (01.03.2025)
    12. MSCI World Biggest 10: 6% Show latest Report (22.02.2025)
    13. Konsumgüter: 5,81% Show latest Report (01.03.2025)
    14. Global Innovation 1000: 5,27% Show latest Report (01.03.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 3,93% Show latest Report (01.03.2025)
    16. Computer, Software & Internet : 3,15% Show latest Report (01.03.2025)
    17. Gaming: 2,91% Show latest Report (01.03.2025)
    18. Ölindustrie: 2,44% Show latest Report (22.02.2025)
    19. Aluminium: 1,88%
    20. Post: 1,18% Show latest Report (22.02.2025)
    21. Sport: -0,22% Show latest Report (22.02.2025)
    22. Energie: -2,21% Show latest Report (01.03.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,87% Show latest Report (01.03.2025)
    24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -3,07% Show latest Report (22.02.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -3,52% Show latest Report (01.03.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -7,75%

    Social Trading Kommentare

    Atomos
    zu MSFT (27.02.)

    Die Microsoft Aktie ist nun ein ganzes Jahr lang mehr oder weniger auf der Stelle getreten, während andere Werte neue Rekordhochs erklommen haben. Warum ich das trotzdem gut finde? Die Aktie ist nun wieder sehr attraktiv bewertet, die Umsätze und Gewinne sind ja in dieser Zeit deutlich angestiegen. Eine Fortsetzung des Aufwärtstrends und neue Rekordstände sind nur eine Frage der Zeit. Oft braucht es nur eine gute Nachricht vom Unternehmen als Katalysator und dann kann es sehr schnell aufwärts gehen. Wer dann nicht bereits investiert ist, verpasst den Aufstieg. 

    BaRaInvest
    zu MSFT (23.02.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3PB1OE:0/

    Th96tr
    zu MSFT (23.02.)

    Was gibt es eigentlich für Neuigkeiten zu Microsoft? Microsoft Microsoft hat den Microsoft 365 Copilot eingeführt, der als täglicher KI-Begleiter fungiert und Aufgaben schneller erledigt. Zudem hat Microsoft neue Surface Copilot+ PCs für Unternehmen vorgestellt, und das Surface Hub 2S wird jetzt an Unternehmenskunden in Österreich ausgeliefert. OpenAI OpenAI hat ein Übernahmeangebot von Elon Musk in Höhe von 100 Milliarden Dollar abgelehnt und plant, von einer Non-Profit-Organisation zu einer gewinnorientierten Public Benefit Corporation (PBC) zu wechseln. Außerdem testet OpenAI neue KI-Modelle mit verbessertem Reasoning, die komplexe Probleme in Wissenschaft und Programmierung lösen sollen. Microsoft steht aktuell bei rund +435% im Musterdepot.

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.02.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:7e17a4c12a211:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.02.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3PC1SW:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (23.02.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:80dd52eb35d63:0/

    Scheid
    zu NESR (24.02.)

    Der Kurs der Nestlé-Aktie verzeichnete den höchsten Tagesgewinn seit März 2020. Nach Kursverlusten von rund 40 Prozent seit dem Jahr 2022 sorgte der Lebensmittelhersteller mit seinen guten Jahreszahlen nun für Überraschung bei den Anlegern. Umsatz und Gewinn gingen im vergangenen Jahr zwar zurück, aber weniger stark als befürchtet. Mit einer neu ausgerichteten Strategie will der Konzern seine Absatzzahlen ankurbeln und innovativer werden. Gleichzeitig soll das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen werden, nachdem die zurückliegende Phase steigender Preise viele Verbraucher verprellt und die Marketingkosten in die Höhe getrieben hatte. Die sich abzeichnende Bodenbildung macht die Aktie allmählich wieder interessant.

    Scheid
    zu NESR (24.02.)

    Der Kurs der Nestlé-Aktie verzeichnete den höchsten Tagesgewinn seit März 2020. Nach Kursverlusten von rund 40 Prozent seit dem Jahr 2022 sorgte der Lebensmittelhersteller mit seinen guten Jahreszahlen nun für Überraschung bei den Anlegern. Umsatz und Gewinn gingen im vergangenen Jahr zwar zurück, aber weniger stark als befürchtet. Mit einer neu ausgerichteten Strategie will der Konzern seine Absatzzahlen ankurbeln und innovativer werden. Gleichzeitig soll das Vertrauen der Anleger zurückgewonnen werden, nachdem die zurückliegende Phase steigender Preise viele Verbraucher verprellt und die Marketingkosten in die Höhe getrieben hatte. Die sich abzeichnende Bodenbildung macht die Aktie allmählich wieder interessant.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 01.03.2025

    2. Blauwal, Wal, groß, gross, Größe, Grösse, Meer, http://www.shutterstock.com/de/pic-242249575/stock-photo-blue-whale-computer-generated-d-illustration.html

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Post, Beiersdorf, Vonovia SE, BASF.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Zumtobel
      #gabb #1894

      Featured Partner Video

      Sport in der Hitze

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 25. Juni 2025
      E-Mail: spo...

      Books josefchladek.com

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles