Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.03.2025, 6979 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, Cisco -1,33%, IBM -3,46%, Stratasys -4,19%, Samsung Electronics -7,48%, Infineon -7,8%, Intel -11,5%, Aixtron -12,48% und 3D Systems -17,32%.

In der Monatssicht ist vorne: Intel 13,8% vor IBM 11,87% , Stratasys 10,54% , Cisco 8,01% , Infineon 7,43% , ams-Osram 6,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Samsung Electronics 3,34% , SLM Solutions 0,11% , Aixtron -6,89% und 3D Systems -13,08% . Weitere Highlights: Infineon ist nun 6 Tage im Minus (8,15% Verlust von 38,66 auf 35,51), ebenso IBM 4 Tage im Minus (3,6% Verlust von 261,87 auf 252,44).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Stratasys 19,71% (Vorjahr: -31,99 Prozent) im Plus. Dahinter Intel 16,5% (Vorjahr: -59,32 Prozent) und IBM 14,62% (Vorjahr: 36,22 Prozent). Aixtron -20,07% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter Samsung Electronics 3,06% (Vorjahr: -32,02 Prozent) und 3D Systems 3,35% (Vorjahr: -46,14 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Stratasys 26,37%, IBM 20,79% und Cisco 19,39%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -100%, Dialog Semiconductor -100% und Aixtron -26,99%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die IBM-Aktie am besten: 1,32% Plus. Dahinter Cisco mit +0,57% , SLM Solutions mit +0,26% und Samsung Electronics mit +0,13% Intel mit -0,13% , Aixtron mit -0,37% , Infineon mit -0,55% , 3D Systems mit -1% und Stratasys mit -1,17% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 6,43% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

1. Stahl: 34,54% Show latest Report (22.02.2025)
2. Bau & Baustoffe: 23,24% Show latest Report (01.03.2025)
3. Zykliker Österreich: 16,95% Show latest Report (22.02.2025)
4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,6% Show latest Report (22.02.2025)
5. Banken: 11,8% Show latest Report (01.03.2025)
6. Versicherer: 11,31% Show latest Report (22.02.2025)
7. Deutsche Nebenwerte: 11,17% Show latest Report (01.03.2025)
8. Immobilien: 11,03% Show latest Report (01.03.2025)
9. Telekom: 9,72% Show latest Report (22.02.2025)
10. Rohstoffaktien: 7,78% Show latest Report (22.02.2025)
11. IT, Elektronik, 3D: 6,43% Show latest Report (22.02.2025)
12. MSCI World Biggest 10: 6% Show latest Report (22.02.2025)
13. Konsumgüter: 5,81% Show latest Report (22.02.2025)
14. Global Innovation 1000: 5,27% Show latest Report (01.03.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 3,93% Show latest Report (22.02.2025)
16. Computer, Software & Internet : 3,15% Show latest Report (01.03.2025)
17. Gaming: 2,91% Show latest Report (01.03.2025)
18. Ölindustrie: 2,44% Show latest Report (22.02.2025)
19. Aluminium: 1,88%
20. Post: 1,18% Show latest Report (22.02.2025)
21. Sport: -0,22% Show latest Report (22.02.2025)
22. Energie: -2,21% Show latest Report (01.03.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,87% Show latest Report (22.02.2025)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -3,07% Show latest Report (22.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -3,52% Show latest Report (01.03.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -7,75%

Social Trading Kommentare

BeWe
zu INL (26.02.)

Intel bestätigt die neue CPU-Architektur "Nova Lake" für 2026 und Panther Lake noch 2025. Innovation tut gut und ich gehe davon aus, dass hier führende CPUs an den Markt gebracht werden, die mittelfristig die Zahlen des Unternehmens verbessern. Die Quanten-Chip-Technologie scheint ja generell auch voranzukommen, auch wenn es hier immer wieder nur um Gerüchte geht. Ich kaufe für mein US Aktien Plus nochmal nach und verdoppele die Position. Wir kaufen ja, wenn's günstig ist.

MKi
zu INL (25.02.)

Verfrühter Einstieg! Gleich vorweg - Intel fehlt es noch an einer aussichtsreichen Strategie für die Zukunft und einer geeigneten Führungsspitze.  Eine Übernahme, zumindest von Teilen Intels ist denkbar. In der Gerüchteküche zählten bislang Broadcom, TSMC sowie Qualcomm zu den Zutaten. Doch es wird nicht so heiß gegesssen wie es gekocht wird. Ergebnisse sind noch offen! Ich war zu früh mit meinem Einstieg in 2021. Die Position habe ich in 2024 bei einem Kurs von kanpp 20 Euro vergünstigt. Der Nachkauf liegt inzwischen leicht im Plus. Bei ca. 40 Euro liegt mein Ziel an dem ich neu bewerten werde. Das sind vom aktuellen Nieveau fast 100%.  

Scheid
zu INL (24.02.)

Die Konkurrenten des US-Chipherstellers Intel, TSMC und Broadcom, prüfen laut Wall Street Journal derzeit offenbar unabhängig voneinander Geschäftsmodelle, die zur Zweiteilung von Intel führen könnten. Broadcom habe Intels Chipdesign- und Marketinggeschäft genau unter die Lupe genommen und ein potenzielles Angebot mit seinen Beratern erörtert. TSMC, der weltweit größte Auftragsfertiger von Chips, hat die Steuerung einiger oder aller Chipfabriken von Intel untersucht, möglicherweise als Teil eines Investorenkonsortiums. Die Spekulationen haben die Aktie deutlich beflügelt – kein Stück aus der Hand geben.

TomRaab
zu AIXA (27.02.)

Neu Zollankündigungen schicken die Aktie auf Talfahrt, Erholung wird noch länger dauern, deshalb mit Verlust verkauft

MKi
zu IFX (24.02.)

Kursziel 46 Euro! Das Verkaufslimit wurde aufgrund der Dividendenzahlung automatisch gelöscht. Ein kurzer Blick auf die kommenden 2 Jahre unterstreicht mein aktuelles Kursziel von 46 Euro. Nach 0,98 Euro Gewinn pro Aktie in 2024 stehen bis 2026 über 1,80 Euro in Aussicht. Das ergäbe zwar noch immer eine über dem DAX-Durchschnitt liegende Bewertung. Diese erscheint mir angesichts der planmäßigen Umsetzung der Unternehmensstrategie und dem aktuell günstigen Umfeld für Halbleiter angemessen. Ich erneuere das Verkaufslimit bei 46 Euro für die gesamte Position!  




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




 

Bildnachweis

1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 01.03.2025

2. IT, Elektronik, Foto, Linse, scharfstellen, Fokus, fokussieren, fotografieren, knipsen, Autofokus, DSLR, Tiefenschärfe, http://www.shutterstock.com/de/pic-177148547/stock-photo-the-diaphragm-of-a-camera-lens-aperture-selective-focus-with-shallow-depth-of-field-color-toned.html

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Zumtobel
    #gabb #1894

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Faktor, Input zu u.a. Strabag/Porr, 3BG und Eduard Zehetner

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    The Australian Journey
    2025
    AnzenbergerEdition

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    John Gossage
    The Romance industry
    2002
    Nazraeli

    Chris Dooks
    We Love You Forever
    2024
    DooksBooks

    ams-Osram und SLM Solutions vs. 3D Systems und Aixtron – kommentierter KW 9 Peer Group Watch IT, Elektronik, 3D


    01.03.2025, 6979 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, Cisco -1,33%, IBM -3,46%, Stratasys -4,19%, Samsung Electronics -7,48%, Infineon -7,8%, Intel -11,5%, Aixtron -12,48% und 3D Systems -17,32%.

    In der Monatssicht ist vorne: Intel 13,8% vor IBM 11,87% , Stratasys 10,54% , Cisco 8,01% , Infineon 7,43% , ams-Osram 6,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Samsung Electronics 3,34% , SLM Solutions 0,11% , Aixtron -6,89% und 3D Systems -13,08% . Weitere Highlights: Infineon ist nun 6 Tage im Minus (8,15% Verlust von 38,66 auf 35,51), ebenso IBM 4 Tage im Minus (3,6% Verlust von 261,87 auf 252,44).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Stratasys 19,71% (Vorjahr: -31,99 Prozent) im Plus. Dahinter Intel 16,5% (Vorjahr: -59,32 Prozent) und IBM 14,62% (Vorjahr: 36,22 Prozent). Aixtron -20,07% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter Samsung Electronics 3,06% (Vorjahr: -32,02 Prozent) und 3D Systems 3,35% (Vorjahr: -46,14 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Stratasys 26,37%, IBM 20,79% und Cisco 19,39%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -100%, Dialog Semiconductor -100% und Aixtron -26,99%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die IBM-Aktie am besten: 1,32% Plus. Dahinter Cisco mit +0,57% , SLM Solutions mit +0,26% und Samsung Electronics mit +0,13% Intel mit -0,13% , Aixtron mit -0,37% , Infineon mit -0,55% , 3D Systems mit -1% und Stratasys mit -1,17% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 6,43% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:

    1. Stahl: 34,54% Show latest Report (22.02.2025)
    2. Bau & Baustoffe: 23,24% Show latest Report (01.03.2025)
    3. Zykliker Österreich: 16,95% Show latest Report (22.02.2025)
    4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,6% Show latest Report (22.02.2025)
    5. Banken: 11,8% Show latest Report (01.03.2025)
    6. Versicherer: 11,31% Show latest Report (22.02.2025)
    7. Deutsche Nebenwerte: 11,17% Show latest Report (01.03.2025)
    8. Immobilien: 11,03% Show latest Report (01.03.2025)
    9. Telekom: 9,72% Show latest Report (22.02.2025)
    10. Rohstoffaktien: 7,78% Show latest Report (22.02.2025)
    11. IT, Elektronik, 3D: 6,43% Show latest Report (22.02.2025)
    12. MSCI World Biggest 10: 6% Show latest Report (22.02.2025)
    13. Konsumgüter: 5,81% Show latest Report (22.02.2025)
    14. Global Innovation 1000: 5,27% Show latest Report (01.03.2025)
    15. Licht und Beleuchtung: 3,93% Show latest Report (22.02.2025)
    16. Computer, Software & Internet : 3,15% Show latest Report (01.03.2025)
    17. Gaming: 2,91% Show latest Report (01.03.2025)
    18. Ölindustrie: 2,44% Show latest Report (22.02.2025)
    19. Aluminium: 1,88%
    20. Post: 1,18% Show latest Report (22.02.2025)
    21. Sport: -0,22% Show latest Report (22.02.2025)
    22. Energie: -2,21% Show latest Report (01.03.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,87% Show latest Report (22.02.2025)
    24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -3,07% Show latest Report (22.02.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -3,52% Show latest Report (01.03.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -7,75%

    Social Trading Kommentare

    BeWe
    zu INL (26.02.)

    Intel bestätigt die neue CPU-Architektur "Nova Lake" für 2026 und Panther Lake noch 2025. Innovation tut gut und ich gehe davon aus, dass hier führende CPUs an den Markt gebracht werden, die mittelfristig die Zahlen des Unternehmens verbessern. Die Quanten-Chip-Technologie scheint ja generell auch voranzukommen, auch wenn es hier immer wieder nur um Gerüchte geht. Ich kaufe für mein US Aktien Plus nochmal nach und verdoppele die Position. Wir kaufen ja, wenn's günstig ist.

    MKi
    zu INL (25.02.)

    Verfrühter Einstieg! Gleich vorweg - Intel fehlt es noch an einer aussichtsreichen Strategie für die Zukunft und einer geeigneten Führungsspitze.  Eine Übernahme, zumindest von Teilen Intels ist denkbar. In der Gerüchteküche zählten bislang Broadcom, TSMC sowie Qualcomm zu den Zutaten. Doch es wird nicht so heiß gegesssen wie es gekocht wird. Ergebnisse sind noch offen! Ich war zu früh mit meinem Einstieg in 2021. Die Position habe ich in 2024 bei einem Kurs von kanpp 20 Euro vergünstigt. Der Nachkauf liegt inzwischen leicht im Plus. Bei ca. 40 Euro liegt mein Ziel an dem ich neu bewerten werde. Das sind vom aktuellen Nieveau fast 100%.  

    Scheid
    zu INL (24.02.)

    Die Konkurrenten des US-Chipherstellers Intel, TSMC und Broadcom, prüfen laut Wall Street Journal derzeit offenbar unabhängig voneinander Geschäftsmodelle, die zur Zweiteilung von Intel führen könnten. Broadcom habe Intels Chipdesign- und Marketinggeschäft genau unter die Lupe genommen und ein potenzielles Angebot mit seinen Beratern erörtert. TSMC, der weltweit größte Auftragsfertiger von Chips, hat die Steuerung einiger oder aller Chipfabriken von Intel untersucht, möglicherweise als Teil eines Investorenkonsortiums. Die Spekulationen haben die Aktie deutlich beflügelt – kein Stück aus der Hand geben.

    TomRaab
    zu AIXA (27.02.)

    Neu Zollankündigungen schicken die Aktie auf Talfahrt, Erholung wird noch länger dauern, deshalb mit Verlust verkauft

    MKi
    zu IFX (24.02.)

    Kursziel 46 Euro! Das Verkaufslimit wurde aufgrund der Dividendenzahlung automatisch gelöscht. Ein kurzer Blick auf die kommenden 2 Jahre unterstreicht mein aktuelles Kursziel von 46 Euro. Nach 0,98 Euro Gewinn pro Aktie in 2024 stehen bis 2026 über 1,80 Euro in Aussicht. Das ergäbe zwar noch immer eine über dem DAX-Durchschnitt liegende Bewertung. Diese erscheint mir angesichts der planmäßigen Umsetzung der Unternehmensstrategie und dem aktuell günstigen Umfeld für Halbleiter angemessen. Ich erneuere das Verkaufslimit bei 46 Euro für die gesamte Position!  




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 197/365: Erratum - Gillinger/Drastil mit je 4200 nicht fleissigste Börsenbrief-Maker in Ö, die #1 ist ...




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 01.03.2025

    2. IT, Elektronik, Foto, Linse, scharfstellen, Fokus, fokussieren, fotografieren, knipsen, Autofokus, DSLR, Tiefenschärfe, http://www.shutterstock.com/de/pic-177148547/stock-photo-the-diaphragm-of-a-camera-lens-aperture-selective-focus-with-shallow-depth-of-field-color-toned.html

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Porr, FACC, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Mayr-Melnhof, OMV, Strabag, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, Johnson & Johnson.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Zumtobel
      #gabb #1894

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Faktor, Input zu u.a. Strabag/Porr, 3BG und Eduard Zehetner

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Creative Underground Los Angeles
      2025
      Orenda Records

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha

      Pieter Hugo
      The Hyena & Other Men
      2007
      Prestel

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK