22.02.2025, 6335 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
Royal Dutch Shell 5,46%,
K+S 5,26%,
Exxon 2,26%,
Barrick Gold 2,01%,
Rio Tinto 1,47%,
Chevron 1,02%,
Klondike Gold 0%,
Goldcorp Inc. -3,53%,
BP Plc -3,63% und
Gazprom -56,99%.
In der Monatssicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
Royal Dutch Shell 16,99%
,
Barrick Gold 14,52%
,
K+S 12,25%
,
BP Plc 7,38%
,
Rio Tinto 3,55%
,
Goldcorp Inc. 3,13%
,
Klondike Gold 0%
,
Exxon -0,7%
,
Chevron -0,83%
und
Gazprom -64,46%
.
Weitere Highlights: Goldcorp Inc. ist nun 3 Tage im Minus (3,62% Verlust von 11,61 auf 11,19).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
K+S 25,24% (Vorjahr: -26,9 Prozent) im Plus. Dahinter
Barrick Gold 18,37% (Vorjahr: -13,32 Prozent) und
BP Plc 16,43% (Vorjahr: -13,34 Prozent).
Exxon 4,66% (Vorjahr: 6,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Rio Tinto 8,55% (Vorjahr: -15,52 Prozent) und
Chevron 9,68% (Vorjahr: -3,46 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
K+S 11,47%,
BP Plc 5,46% und
Barrick Gold 2,57%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Gazprom -100%,
Royal Dutch Shell -100% und
Silver Standard Resources -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
Klondike Gold-Aktie am besten: 32,91% Plus. Dahinter
Barrick Gold mit +0,17%
BP Plc mit -0,31% ,
K+S mit -0,38% ,
Chevron mit -0,52% ,
Exxon mit -0,54% und
Rio Tinto mit -0,73% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Rohstoffaktien ist 8,84% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:
1. Stahl: 22,09%
Show latest Report (15.02.2025)
2. Bau & Baustoffe: 19,93%
Show latest Report (22.02.2025)
3. IT, Elektronik, 3D: 13,42%
Show latest Report (22.02.2025)
4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,06%
Show latest Report (22.02.2025)
5. Zykliker Österreich: 13,05%
Show latest Report (15.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 10,54%
Show latest Report (22.02.2025)
7. Immobilien: 9,26%
Show latest Report (22.02.2025)
8. Banken: 9,07%
Show latest Report (22.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8,84%
Show latest Report (15.02.2025)
10. Versicherer: 7,45%
Show latest Report (15.02.2025)
11. Telekom: 6,89%
Show latest Report (15.02.2025)
12. Global Innovation 1000: 6,86%
Show latest Report (22.02.2025)
13. Computer, Software & Internet : 6,84%
Show latest Report (22.02.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 5,9%
Show latest Report (22.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,66%
Show latest Report (22.02.2025)
16. Gaming: 3,82%
Show latest Report (22.02.2025)
17. Konsumgüter: 3,31%
Show latest Report (22.02.2025)
18. Ölindustrie: 2,98%
Show latest Report (22.02.2025)
19. Aluminium: 2,29%
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,65%
Show latest Report (22.02.2025)
21. Post: 0,52%
Show latest Report (22.02.2025)
22. Sport: -0,39%
Show latest Report (15.02.2025)
23. Energie: -2,73%
Show latest Report (22.02.2025)
24. Luftfahrt & Reise: -4,18%
Show latest Report (22.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,3%
Show latest Report (22.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,88%
Kauf von 3 Aktien zu insgesamt 16,404 € --- Bilanz 2,649 € |
|
Dividendenausschüttung: 17,957 € --- Bilanz: 19,053 € |
|
Der US-Hedgefonds Elliott Management hat Kreisen zufolge eine größere Aktienposition des Ölkonzerns BP erworben. Die Beteiligungsfirma des aktivistischen Investors Paul Singer wolle Maßnahmen zur Steigerung des Wertes für die Anteilseigner fordern, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Die genaue Höhe der Beteiligung sei nicht bekannt. Die Aktienkursentwicklung von BP hinkt schon länger der von Rivalen wie Shell und ExxonMobil hinterher. Kein Wunder: Die jüngsten Quartalszahlen fielen durchwachsen aus. Auch als Reaktion darauf hat BP für seinen Kapitalmarkttag Ende Februar erhebliche Strategieänderungen angekündigt. Dabei sollen steigende Finanzmittelzuflüsse und Rendite in den Vordergrund gerückt werden. Die Aktie sollte auf die Beobachtungsliste. |
|
Der US-Hedgefonds Elliott Management hat Kreisen zufolge eine größere Aktienposition des Ölkonzerns BP erworben. Die Beteiligungsfirma des aktivistischen Investors Paul Singer wolle Maßnahmen zur Steigerung des Wertes für die Anteilseigner fordern, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Die genaue Höhe der Beteiligung sei nicht bekannt. Die Aktienkursentwicklung von BP hinkt schon länger der von Rivalen wie Shell und ExxonMobil hinterher. Kein Wunder: Die jüngsten Quartalszahlen fielen durchwachsen aus. Auch als Reaktion darauf hat BP für seinen Kapitalmarkttag Ende Februar erhebliche Strategieänderungen angekündigt. Dabei sollen steigende Finanzmittelzuflüsse und Rendite in den Vordergrund gerückt werden. Die Aktie sollte auf die Beobachtungsliste. |
|
Es fehlt der Trend - daher wird auf attraktivere Titel umgeschichtet und Rio Tinto muss gehen. Verkauf mit 23.8% Gewinn |
Wiener Börse Party #893: ATX zum Ultimo zunächst schwächer, Live-Podcast mit Ritschy Dobetsberger am Österreichischen Aktientag
1.
BSN Group Rohstoffaktien Performancevergleich YTD, Stand: 22.02.2025
2.
Kupfer, Kupferspulen, http://www.shutterstock.com/de/pic-152041094/stock-photo-copper-cable-factory.html
, (© (www.shutterstock.com)) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Palfinger, FACC, Andritz, RHI Magnesita, Semperit, Zumtobel, ATX Prime, VIG, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Agrana, Telekom Austria, Pierer Mobility, AT&S, DO&CO, Erste Group, EuroTeleSites AG, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Tiedemann
zu BP (21.02.)
Kauf von 3 Aktien zu insgesamt 16,404 € --- Bilanz 2,649 €
Tiedemann
zu BP (20.02.)
Dividendenausschüttung: 17,957 € --- Bilanz: 19,053 €
Scheid
zu BP (17.02.)
Der US-Hedgefonds Elliott Management hat Kreisen zufolge eine größere Aktienposition des Ölkonzerns BP erworben. Die Beteiligungsfirma des aktivistischen Investors Paul Singer wolle Maßnahmen zur Steigerung des Wertes für die Anteilseigner fordern, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Die genaue Höhe der Beteiligung sei nicht bekannt. Die Aktienkursentwicklung von BP hinkt schon länger der von Rivalen wie Shell und ExxonMobil hinterher. Kein Wunder: Die jüngsten Quartalszahlen fielen durchwachsen aus. Auch als Reaktion darauf hat BP für seinen Kapitalmarkttag Ende Februar erhebliche Strategieänderungen angekündigt. Dabei sollen steigende Finanzmittelzuflüsse und Rendite in den Vordergrund gerückt werden. Die Aktie sollte auf die Beobachtungsliste.
Scheid
zu BP (17.02.)
Der US-Hedgefonds Elliott Management hat Kreisen zufolge eine größere Aktienposition des Ölkonzerns BP erworben. Die Beteiligungsfirma des aktivistischen Investors Paul Singer wolle Maßnahmen zur Steigerung des Wertes für die Anteilseigner fordern, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Die genaue Höhe der Beteiligung sei nicht bekannt. Die Aktienkursentwicklung von BP hinkt schon länger der von Rivalen wie Shell und ExxonMobil hinterher. Kein Wunder: Die jüngsten Quartalszahlen fielen durchwachsen aus. Auch als Reaktion darauf hat BP für seinen Kapitalmarkttag Ende Februar erhebliche Strategieänderungen angekündigt. Dabei sollen steigende Finanzmittelzuflüsse und Rendite in den Vordergrund gerückt werden. Die Aktie sollte auf die Beobachtungsliste.
AlpenInvestor
zu RIO (20.02.)
Es fehlt der Trend - daher wird auf attraktivere Titel umgeschichtet und Rio Tinto muss gehen. Verkauf mit 23.8% Gewinn