22.02.2025, 6726 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Lockheed Martin 4,14% vor
Ryanair -0,3%,
Flughafen Wien -1,13%,
FACC -1,35%,
Boeing -3,94%,
Lufthansa -4,85%,
Airbus Group -5,06%,
Fraport -6,61%,
TUI AG -7,37%,
Kuoni -8,04%,
Air Berlin -66,67% und
Thomas Cook Group -99,89%.
In der Monatssicht ist vorne:
FACC 20,07% vor
Ryanair 8,83%
,
Lufthansa 7,46%
,
Boeing 0,91%
,
Flughafen Wien -1,13%
,
Fraport -1,36%
,
Airbus Group -2,02%
,
Kuoni -8,28%
,
TUI AG -12,63%
,
Lockheed Martin -12,95%
,
Air Berlin -83,33%
und
Thomas Cook Group -99,93%
.
Weitere Highlights: Lockheed Martin ist nun 4 Tage im Plus (4,14% Zuwachs von 423,19 auf 440,72), ebenso Thomas Cook Group 3 Tage im Minus (99,89% Verlust von 4,5 auf 0,01), TUI AG 3 Tage im Minus (6,34% Verlust von 1,99 auf 1,86), Airbus Group 3 Tage im Minus (7,51% Verlust von 173 auf 160).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
TUI AG 22,43% (Vorjahr: -43,72 Prozent) im Plus. Dahinter
FACC 22,28% (Vorjahr: 2,06 Prozent) und
Airbus Group 3,64% (Vorjahr: 11,1 Prozent).
Air Berlin -88,89% (Vorjahr: -43,75 Prozent) im Minus. Dahinter
Lockheed Martin -8,82% (Vorjahr: 7,88 Prozent) und
Fraport -7,01% (Vorjahr: 7,56 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Ryanair 11,64%,
Airbus Group 9,42% und
TUI AG 8,25%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Thomas Cook Group -100%,
Kuoni -100% und
Air Berlin -85,1%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die
Air Berlin-Aktie am besten: 1150% Plus. Dahinter
Boeing mit +1,07% ,
TUI AG mit +0,67% ,
Flughafen Wien mit +0,19% und
Lockheed Martin mit +0,11%
Ryanair mit -0,06% ,
Airbus Group mit -0,18% ,
Fraport mit -0,23% ,
Lufthansa mit -0,3% und
FACC mit -1,1% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Luftfahrt & Reise ist -4,18% und reiht sich damit auf Platz 24 ein:
1. Stahl: 22,09%
Show latest Report (15.02.2025)
2. Bau & Baustoffe: 19,93%
Show latest Report (22.02.2025)
3. IT, Elektronik, 3D: 13,42%
Show latest Report (22.02.2025)
4. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,06%
Show latest Report (15.02.2025)
5. Zykliker Österreich: 13,05%
Show latest Report (15.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 10,54%
Show latest Report (22.02.2025)
7. Immobilien: 9,26%
Show latest Report (22.02.2025)
8. Banken: 9,07%
Show latest Report (22.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8,84%
Show latest Report (15.02.2025)
10. Versicherer: 7,45%
Show latest Report (15.02.2025)
11. Telekom: 6,89%
Show latest Report (15.02.2025)
12. Global Innovation 1000: 6,86%
Show latest Report (22.02.2025)
13. Computer, Software & Internet : 6,84%
Show latest Report (22.02.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 5,9%
Show latest Report (15.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,66%
Show latest Report (22.02.2025)
16. Gaming: 3,82%
Show latest Report (22.02.2025)
17. Konsumgüter: 3,31%
Show latest Report (22.02.2025)
18. Ölindustrie: 2,98%
Show latest Report (15.02.2025)
19. Aluminium: 2,29%
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,65%
Show latest Report (15.02.2025)
21. Post: 0,52%
Show latest Report (15.02.2025)
22. Sport: -0,39%
Show latest Report (15.02.2025)
23. Energie: -2,73%
Show latest Report (22.02.2025)
24. Luftfahrt & Reise: -4,18%
Show latest Report (15.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,3%
Show latest Report (22.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,88%
https://www.lockheedmartin.com/en-us/news/features/2025/F35-The-Quarterback-of-Piloted-and-Drone-Teaming.html |
|
Warum wir unser Airbus-Investment ausgebaut haben Airbus, der weltweit führende Flugzeughersteller, steht vor einem vielversprechenden Jahr 2025. Nach einem durch Lieferkettenprobleme und Produktionsverzögerungen geprägten Jahr 2024 hat das Unternehmen ambitionierte Ziele für die kommenden Monate gesetzt. Vorstandschef Guillaume Faury kündigte an, dass Airbus in diesem Jahr rund 820 Passagierjets ausliefern will.“ das sind über 50 Maschinen mehr als im Vorjahr. Diese Prognose signalisiert nicht nur eine Erholung des Unternehmens, sondern auch eine deutliche Wachstumsstrategie. Airbus profitiert von der anhaltend hohen Nachfrage nach modernen, effizienten Flugzeugen, insbesondere von Airlines, die ihre Flotten modernisieren oder erweitern möchten. Die Auftragsbücher sind voll, und mit einer stabileren Lieferkette könnte Airbus seine Produktion weiter steigern. Für unser Portfolio bedeutet dies eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit. Airbus ist nicht nur ein führendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie, sondern auch ein Innovationsmotor in Bereichen wie nachhaltigem Fliegen und Wasserstofftechnologie. Die steigenden Auslieferungszahlen deuten darauf hin, dass sich das Unternehmen operativ weiter verbessert und langfristig Wachstumspotenzial bietet. Zusätzlich profitiert Airbus von der starken Marktstellung im Duopol mit Boeing. Während der US-Konkurrent mit Produktionsproblemen beim 737-Max-Programm zu kämpfen hat, kann Airbus mit seinen A320neo- und A350-Modellen Marktanteile sichern. Angesichts dieser positiven Aussichten haben wir unsere Airbus-Position im Portfolio ausgebaut. Die Kombination aus hoher Nachfrage, Produktionssteigerungen und technologischem Fortschritt macht Airbus zu einem attraktiven Investment für die kommenden Jahre. |
|
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/luftfahrt-airbus-erhoeht-trotz-operativem-gewinnrueckgang-die-dividende/100107300.html |
Inside Umbrella powered by wikifolio 07/25: +22 Prozent zur Jahresmitte, Beantwortung etlicher Community-Fragen, aktuelle Favoriten
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 22.02.2025
2.
Flugzeug, Abflug, Luftfahrt, http://www.shutterstock.com/de/pic-178012379/stock-photo-private-jet-plane-in-the-blue-sky.html
Aktien auf dem Radar:Amag, Kapsch TrafficCom, Agrana, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, DO&CO, Andritz, Lenzing, Palfinger, UBM, Telekom Austria, Heid AG, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte.
Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)
Herzensangelegenheit für die Super Me Sundays auf audio-cd.at: Der Offline-Podcast. Marco Seltenreich ist passionierter Selbstdenker, Buchautor und bei der Strabag Real Estate für Kommunikation und...
Robert Delford Brown
First Class Portraits
1973
First National Church of the Exquisite Panic Press,
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Momo85
zu LMT (19.02.)
https://www.lockheedmartin.com/en-us/news/features/2025/F35-The-Quarterback-of-Piloted-and-Drone-Teaming.html
ProfitPilots
zu AIR (20.02.)
Warum wir unser Airbus-Investment ausgebaut haben Airbus, der weltweit führende Flugzeughersteller, steht vor einem vielversprechenden Jahr 2025. Nach einem durch Lieferkettenprobleme und Produktionsverzögerungen geprägten Jahr 2024 hat das Unternehmen ambitionierte Ziele für die kommenden Monate gesetzt. Vorstandschef Guillaume Faury kündigte an, dass Airbus in diesem Jahr rund 820 Passagierjets ausliefern will.“ das sind über 50 Maschinen mehr als im Vorjahr. Diese Prognose signalisiert nicht nur eine Erholung des Unternehmens, sondern auch eine deutliche Wachstumsstrategie. Airbus profitiert von der anhaltend hohen Nachfrage nach modernen, effizienten Flugzeugen, insbesondere von Airlines, die ihre Flotten modernisieren oder erweitern möchten. Die Auftragsbücher sind voll, und mit einer stabileren Lieferkette könnte Airbus seine Produktion weiter steigern. Für unser Portfolio bedeutet dies eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit. Airbus ist nicht nur ein führendes Unternehmen in der Luftfahrtindustrie, sondern auch ein Innovationsmotor in Bereichen wie nachhaltigem Fliegen und Wasserstofftechnologie. Die steigenden Auslieferungszahlen deuten darauf hin, dass sich das Unternehmen operativ weiter verbessert und langfristig Wachstumspotenzial bietet. Zusätzlich profitiert Airbus von der starken Marktstellung im Duopol mit Boeing. Während der US-Konkurrent mit Produktionsproblemen beim 737-Max-Programm zu kämpfen hat, kann Airbus mit seinen A320neo- und A350-Modellen Marktanteile sichern. Angesichts dieser positiven Aussichten haben wir unsere Airbus-Position im Portfolio ausgebaut. Die Kombination aus hoher Nachfrage, Produktionssteigerungen und technologischem Fortschritt macht Airbus zu einem attraktiven Investment für die kommenden Jahre.
pianomemo
zu AIR (20.02.)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/luftfahrt-airbus-erhoeht-trotz-operativem-gewinnrueckgang-die-dividende/100107300.html