15.02.2025, 6835 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Intel 24,51% vor
AT&S 14,57%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Apple 3,56%,
Qualcomm Incorporated 1,67%,
Ibiden Co.Ltd -0,85%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
Shinko Electric Industries -1,62%,
TTM Technologies, Inc. -2,1% und
Semtech Corporation -39,29%.
In der Monatssicht ist vorne:
Intel 25,68% vor
AT&S 10,66%
,
Qualcomm Incorporated 9,56%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
TTM Technologies, Inc. 5,7%
,
Apple 3,04%
,
Shinko Electric Industries 1,11%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Ibiden Co.Ltd -17,61%
und
Semtech Corporation -43,79%
.
Weitere Highlights: Apple ist nun 4 Tage im Plus (6,11% Zuwachs von 227,63 auf 241,53), ebenso Intel 4 Tage im Plus (26,34% Zuwachs von 19,1 auf 24,13), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Intel 21,75% (Vorjahr: -59,32 Prozent) im Plus. Dahinter
Qualcomm Incorporated 11,37% (Vorjahr: 9,61 Prozent) und
TTM Technologies, Inc. 5,91% (Vorjahr: 62,18 Prozent).
Semtech Corporation -40,47% (Vorjahr: 199,73 Prozent) im Minus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd -19,86% (Vorjahr: -43,21 Prozent) und
Apple -4,23% (Vorjahr: 34,53 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
TTM Technologies, Inc. 26,53%,
Apple 9,78% und
Shinko Electric Industries 8,16%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
AT&S -27,58%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
TTM Technologies, Inc.-Aktie am besten: 2,85% Plus. Dahinter
Semtech Corporation mit +2,41% ,
AT&S mit +0,87% ,
Shinko Electric Industries mit +0,82% ,
Intel mit +0,49% ,
Apple mit +0,38% ,
Qualcomm Incorporated mit +0,04% und
Ibiden Co.Ltd mit -0% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist -1,52% und reiht sich damit auf Platz 22 ein:
1. Bau & Baustoffe: 20,05%
Show latest Report (15.02.2025)
2. Stahl: 13,86%
Show latest Report (08.02.2025)
3. Zykliker Österreich: 13,45%
Show latest Report (08.02.2025)
4. IT, Elektronik, 3D: 13,39%
Show latest Report (15.02.2025)
5. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,26%
Show latest Report (08.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 11,08%
Show latest Report (15.02.2025)
7. Immobilien: 10,3%
Show latest Report (15.02.2025)
8. Banken: 9,54%
Show latest Report (15.02.2025)
9. Rohstoffaktien: 8%
Show latest Report (08.02.2025)
10. Versicherer: 7,93%
Show latest Report (08.02.2025)
11. Gaming: 7,23%
Show latest Report (15.02.2025)
12. Computer, Software & Internet : 6,56%
Show latest Report (15.02.2025)
13. Global Innovation 1000: 6,29%
Show latest Report (15.02.2025)
14. Telekom: 5,68%
Show latest Report (08.02.2025)
15. Licht und Beleuchtung: 5,5%
Show latest Report (15.02.2025)
16. MSCI World Biggest 10: 4,91%
Show latest Report (15.02.2025)
17. Ölindustrie: 4,21%
Show latest Report (15.02.2025)
18. Konsumgüter: 2,95%
Show latest Report (15.02.2025)
19. Sport: 1,93%
Show latest Report (08.02.2025)
20. Aluminium: 0,63%
21. Post: 0,54%
Show latest Report (08.02.2025)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,52%
Show latest Report (08.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,43%
Show latest Report (15.02.2025)
24. Energie: -3,43%
Show latest Report (15.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -4,26%
Show latest Report (15.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -6,67%
Apple möchte auch bei den Humoiden Robotern mitmischen https://techcrunch.com/2025/02/12/apple-is-reportedly-exploring-humanoid-robots/ |
|
Während ringsum KI-Euphorie herrscht, erweist sich die Künstliche Intelligenz bei Apple weiterhin als Stimmungskiller. Da die Einführung von „Apple Intelligence“ noch nicht auf allen Märkten erfolgt ist, ging der iPhone-Absatz im abgelaufenen Quartal erneut zurück. Insbesondere in China kam es zu Rückschlägen. Besserung ist hier nicht in Sicht: Während im April in Deutschland und Frankreich nun auch die KI-Angebote starten sollen, gibt es für das Reich der Mitte noch keinen Zeitplan. Besser als erwartet schnitten dagegen die Mac-Laptops und -Desktops sowie die margenstarke Service- Sparte, zu der der Streamingdienst Apple TV+ zählt, ab. Für das laufende Quartal wurde ein Umsatzplus im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt, was ebenfalls etwas besser war als erwartet. Die Aktie bleibt haltenswert. |
|
Während ringsum KI-Euphorie herrscht, erweist sich die Künstliche Intelligenz bei Apple weiterhin als Stimmungskiller. Da die Einführung von „Apple Intelligence“ noch nicht auf allen Märkten erfolgt ist, ging der iPhone-Absatz im abgelaufenen Quartal erneut zurück. Insbesondere in China kam es zu Rückschlägen. Besserung ist hier nicht in Sicht: Während im April in Deutschland und Frankreich nun auch die KI-Angebote starten sollen, gibt es für das Reich der Mitte noch keinen Zeitplan. Besser als erwartet schnitten dagegen die Mac-Laptops und -Desktops sowie die margenstarke Service- Sparte, zu der der Streamingdienst Apple TV+ zählt, ab. Für das laufende Quartal wurde ein Umsatzplus im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt, was ebenfalls etwas besser war als erwartet. Die Aktie bleibt haltenswert. |
|
Spekulativer Einstieg bei Qualcomm. Per se ein solider Wert, aber es könnte Phantasie im Bereich Mobile AI aufkommen, insb. durch DeepSeek. |
|
Take Profit |
Song #65: Market & Me vs. Formula X ... (or the Jingle Evolution for Wiener Börse Party Podcast)
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 15.02.2025
2.
Festplatte, Computer, Hard disk, Memory, Speicher, Daten, IT, Elektronik, Technik, Sicherung, Datenspeicher, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-232266679/stock-photo-closeup-of-an-open-computer-hard-drive.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Techcapital
zu AAPL (13.02.)
Apple möchte auch bei den Humoiden Robotern mitmischen https://techcrunch.com/2025/02/12/apple-is-reportedly-exploring-humanoid-robots/
Scheid
zu AAPL (10.02.)
Während ringsum KI-Euphorie herrscht, erweist sich die Künstliche Intelligenz bei Apple weiterhin als Stimmungskiller. Da die Einführung von „Apple Intelligence“ noch nicht auf allen Märkten erfolgt ist, ging der iPhone-Absatz im abgelaufenen Quartal erneut zurück. Insbesondere in China kam es zu Rückschlägen. Besserung ist hier nicht in Sicht: Während im April in Deutschland und Frankreich nun auch die KI-Angebote starten sollen, gibt es für das Reich der Mitte noch keinen Zeitplan. Besser als erwartet schnitten dagegen die Mac-Laptops und -Desktops sowie die margenstarke Service- Sparte, zu der der Streamingdienst Apple TV+ zählt, ab. Für das laufende Quartal wurde ein Umsatzplus im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt, was ebenfalls etwas besser war als erwartet. Die Aktie bleibt haltenswert.
Scheid
zu AAPL (10.02.)
Während ringsum KI-Euphorie herrscht, erweist sich die Künstliche Intelligenz bei Apple weiterhin als Stimmungskiller. Da die Einführung von „Apple Intelligence“ noch nicht auf allen Märkten erfolgt ist, ging der iPhone-Absatz im abgelaufenen Quartal erneut zurück. Insbesondere in China kam es zu Rückschlägen. Besserung ist hier nicht in Sicht: Während im April in Deutschland und Frankreich nun auch die KI-Angebote starten sollen, gibt es für das Reich der Mitte noch keinen Zeitplan. Besser als erwartet schnitten dagegen die Mac-Laptops und -Desktops sowie die margenstarke Service- Sparte, zu der der Streamingdienst Apple TV+ zählt, ab. Für das laufende Quartal wurde ein Umsatzplus im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt, was ebenfalls etwas besser war als erwartet. Die Aktie bleibt haltenswert.
Tom16
zu QCOM (14.02.)
Spekulativer Einstieg bei Qualcomm. Per se ein solider Wert, aber es könnte Phantasie im Bereich Mobile AI aufkommen, insb. durch DeepSeek.
KlawinKapital
zu QCOM (10.02.)
Take Profit