12.02.2025, 8009 Zeichen
FGCapital (MNW2018): SFC Energy erhält einen Folgeauftrag in Höhe von 4 Mio für das indische Verteidigungsministerium. Nach den bisherigen Großaufträgen konnte man nun noch einen kleineren, aber daraus folgenden Auftrag generieren. Die Aktie ist nach der Meldung leicht im Plus. SFC Energy AG erhält Folgeauftrag in Höhe von EUR 4 Mio. von strategischem Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. für Brennstoffzellenlösungen für das indische Verteidigungsministerium Brunnthal/München, Deutschland, 12. Februar 2025 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen weiteren Auftrag von ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. („FCTec“) für tragbare und stationäre Methanol-Brennstoffzellenlösungen erhalten. Nach den Großaufträgen im Jahre 2023 mit einem Gesamtvolumen von über EUR 33 Mio. beläuft sich der Gesamtauftragswert auf ca. EUR 4 Mio. Die von den indischen Streitkräften eingesetzten Brennstoffzellenlösungen werden von der indischen SFC-Tochtergesellschaft SFC Energy India Ltd. und FCTec in der Produktionsstätte in Gurgaon, Haryana (Indien), montiert. Mit diesem Folgeauftrag erweitert die indische Armee erneut den Nutzerkreis der Methanol-Brennstoffzellentechnologie von SFC innerhalb der eigenen Streitkräfte. Dies ist das Ergebnis der erfolgreich unter Beweis gestellten Zuverlässigkeit und des hohen Nutzens der portablen und stationären Brennstoffzellenlösungen von SFC im Feld – wie der JENNY 600S, EFOY Pro 12000, EMILY 3000 und der EFOY 2800. Diese Lösungen erzeugen Elektrizität und können von den Einheiten zum parallelen Laden mehrerer Batterien und zur Stromversorgung von Sensoren, Überwachungs- und Kommunikationssystemen sowie zur grundlegenden Feldelektrifizierung genutzt werden. Ihr Einsatz erfolgt häufig in abgelegenen Gebieten, in großen Höhen und unter extremen klimatischen Bedingungen. Die variablen Stromversorgungslösungen von SFC Energy sind äußerst zuverlässig, leicht zu transportieren und zeichnen sich durch einen sparsamen Verbrauch des Treibstoffs Methanol aus, was den logistischen Gesamtaufwand für die Treibstoffversorgung der Truppen in solchen Gegenden reduziert. Darüber hinaus sind die Lösungen so konstruiert und gebaut, dass sie ein geringes Gewicht haben, so dass den Soldaten ein hohes Maß an Mobilität ermöglichen wird. Dank des geringen Methanolverbrauchs der Brennstoffzellen können sie zudem wochenlang im Einsatz bleiben. Die indische Regierung ist zunehmend bestrebt, umweltschädliche, auf fossilen Brennstoffen basierende Energiesysteme wie Dieselgeneratoren durch saubere Energielösungen zu ersetzen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Der Auftrag ist Teil der „Make in India“-Initiative der Regierung. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erhaelt-folgeauftrag-in-hoehe-von-eur-4-mio-von-strategischem-partner-fc-tecnrgy-pvt-ltd-fuer-brennstoffzellenloesungen-fuer-das-indische-verteidigungsministerium/d0d58af3-5134-4e55-802f-cadc9ecb5caa (12.02. 08:37)
RicBuild (GI2025): Alphabet wurde im Zuge des letzten kleinen Rücksätzer ins Portfolio aufgenommen. Ich erwarte dazu eine pos. Entwicklung in den kommenden Jahren bzw. auch eine strat. gute Pos. für die Zukunft in Punkto KI. (12.02. 08:31)
Taurus07 (CA007): Arrondierung der Positions-Spitze. (12.02. 08:11)
MAAM (MAAMAZ): Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump. (11.02. 22:37)
MAAM (MAAMA): Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump. (11.02. 22:37)
MPO (MYOWN000): Milliarden-Investitionen in KI: Tech-Giganten stärken Nvidias Marktposition – Parkev passt 2025-Preistarget auf 155–175 $ an Investitionsschub bei den Tech-Giganten Die großen Technologiekonzerne Amazon, Alphabet (Google), Microsoft und Meta planen, ihre Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) und die dafür notwendige Infrastruktur im Jahr 2025 erheblich zu steigern. Amazon: 48,4 Mrd. $ → >100 Mrd. $ (+51,6 Mrd. $, >106 %) Alphabet: 52,5 Mrd. $ → 75 Mrd. $ (+22,5 Mrd. $, 42,9 %) Microsoft: 50 Mrd. $ → 80 Mrd. $ (+30 Mrd. $, 60 %) Meta: 35–40 Mrd. $ → 60–65 Mrd. $ (+25 Mrd. $, 62,5 %) Gesamt: 186–191 Mrd. $ → 315–320 Mrd. $ (+129 Mrd. $, 67 %) Starke Marktposition von Nvidia Prognosen zufolge hält Nvidia einen Marktanteil von 80 bis 90 % im Data Center-Bereich für KI-Anwendungen. Das bedeutet, dass die erheblich gestiegenen Investitionsbudgets direkt in die Technologien fließen, bei denen Nvidia als zentraler Anbieter eine führende Rolle spielt. Überwinden früherer Sorgen Trotz anfänglicher Befürchtungen, beispielsweise durch den chinesischen KI-Anbieter DeepSeek, der günstigere KI-Modelle anbieten konnte, bestätigen die robusten Investitionspläne der Großkonzerne, dass die Nachfrage nach Nvidia-Produkten ungebrochen ist und weiter wächst. Angepasstes Preistarget Aufgrund dieser positiven Entwicklungen und der verbesserten Gewinn- sowie Umsatzprognosen passt Parkev Tatevosian das 2025-Preistarget für Nvidia um 10 $ nach oben an – von ursprünglich 145–165 $ pro Aktie auf nun 155–175 $ pro Aktie. https://youtu.be/59i94mpE7qE https://www.ft.com/content/634b7ec5-10c3-44d3-ae49-2a5b9ad566fa (11.02. 17:57)
InvestAG (HLOPP): Tesla fliegt raus. (11.02. 16:12)
SEHEN (SEHEN2): WOW! Die Salzgitter AG übertrifft ihre zuletzt im Oktober reduzierte EBITDA-Prognose dann doch deutlich zwischen 37 und 63 %! 445 statt zwischen 275 und 325 Mio. Euro EBITDA. https://www.ariva.de/news/eqs-adhoc-salzgitter-aktiengesellschaft-ebitda-des-11532390 (11.02. 15:32)
oekethic (28122011): Auf den ersten Blick solide Zahlen, die sich im Kursverlauf nicht widerspiegeln. Dennoch bleibe ich zuversichtlich und halte die Aktie. Sollte Fastlane ab 2025 wie erwartet Gewinne abwerfen, sehe ich den fairen Wert von Paypal bei 110 EUR. (11.02. 15:09)
oekethic (28122011): Weg vom Manufaktur- Ansatz und hin zu einem Systemintegrator. CEO Frick sieht dadurch kürzere Durchlaufzeiten und einen höheren Output. Nach einem herben Absturz folgte eine kurze aber starke Kurserholung, die zwischenzeitlich jedoch wieder verpufft ist. Meine grundlegende Annahme ist, das es sich bei Süss Micro um ein langfristig erfolgreiches Unternehmen handelt und nutze die Kursschwäche für einen kleinen Nachkauf und so die Basis für eine gute Rendite zu legen. (11.02. 15:00)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel
1.
Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz in Zürs von Raiffeisen und Oddo/BHF, Ausblick Märkte
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 13 findet wie angekündigt nur zwei Wochen nach der Fo...
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
FGCapital (MNW2018): SFC Energy erhält einen Folgeauftrag in Höhe von 4 Mio für das indische Verteidigungsministerium. Nach den bisherigen Großaufträgen konnte man nun noch einen kleineren, aber daraus folgenden Auftrag generieren. Die Aktie ist nach der Meldung leicht im Plus. SFC Energy AG erhält Folgeauftrag in Höhe von EUR 4 Mio. von strategischem Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. für Brennstoffzellenlösungen für das indische Verteidigungsministerium Brunnthal/München, Deutschland, 12. Februar 2025 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2084445&site_id=airport_aws~~~7cc68db1-74de-43c8-af69-2ae0a97efdc3&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen weiteren Auftrag von ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. („FCTec“) für tragbare und stationäre Methanol-Brennstoffzellenlösungen erhalten. Nach den Großaufträgen im Jahre 2023 mit einem Gesamtvolumen von über EUR 33 Mio. beläuft sich der Gesamtauftragswert auf ca. EUR 4 Mio. Die von den indischen Streitkräften eingesetzten Brennstoffzellenlösungen werden von der indischen SFC-Tochtergesellschaft SFC Energy India Ltd. und FCTec in der Produktionsstätte in Gurgaon, Haryana (Indien), montiert. Mit diesem Folgeauftrag erweitert die indische Armee erneut den Nutzerkreis der Methanol-Brennstoffzellentechnologie von SFC innerhalb der eigenen Streitkräfte. Dies ist das Ergebnis der erfolgreich unter Beweis gestellten Zuverlässigkeit und des hohen Nutzens der portablen und stationären Brennstoffzellenlösungen von SFC im Feld – wie der JENNY 600S, EFOY Pro 12000, EMILY 3000 und der EFOY 2800. Diese Lösungen erzeugen Elektrizität und können von den Einheiten zum parallelen Laden mehrerer Batterien und zur Stromversorgung von Sensoren, Überwachungs- und Kommunikationssystemen sowie zur grundlegenden Feldelektrifizierung genutzt werden. Ihr Einsatz erfolgt häufig in abgelegenen Gebieten, in großen Höhen und unter extremen klimatischen Bedingungen. Die variablen Stromversorgungslösungen von SFC Energy sind äußerst zuverlässig, leicht zu transportieren und zeichnen sich durch einen sparsamen Verbrauch des Treibstoffs Methanol aus, was den logistischen Gesamtaufwand für die Treibstoffversorgung der Truppen in solchen Gegenden reduziert. Darüber hinaus sind die Lösungen so konstruiert und gebaut, dass sie ein geringes Gewicht haben, so dass den Soldaten ein hohes Maß an Mobilität ermöglichen wird. Dank des geringen Methanolverbrauchs der Brennstoffzellen können sie zudem wochenlang im Einsatz bleiben. Die indische Regierung ist zunehmend bestrebt, umweltschädliche, auf fossilen Brennstoffen basierende Energiesysteme wie Dieselgeneratoren durch saubere Energielösungen zu ersetzen, um die CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren. Der Auftrag ist Teil der „Make in India“-Initiative der Regierung. https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erhaelt-folgeauftrag-in-hoehe-von-eur-4-mio-von-strategischem-partner-fc-tecnrgy-pvt-ltd-fuer-brennstoffzellenloesungen-fuer-das-indische-verteidigungsministerium/d0d58af3-5134-4e55-802f-cadc9ecb5caa (12.02. 08:37)
RicBuild (GI2025): Alphabet wurde im Zuge des letzten kleinen Rücksätzer ins Portfolio aufgenommen. Ich erwarte dazu eine pos. Entwicklung in den kommenden Jahren bzw. auch eine strat. gute Pos. für die Zukunft in Punkto KI. (12.02. 08:31)
Taurus07 (CA007): Arrondierung der Positions-Spitze. (12.02. 08:11)
MAAM (MAAMAZ): Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump. (11.02. 22:37)
MAAM (MAAMA): Morgen kommen die Quartalszahlen von der Voest. Bin gespannt, was zum Thema Zölle gesagt wird. Die Voestalpine hat nämlich aktuell 3 Werke in den USA, daher dürfte das Thema, nicht mehr so ausschlaggebend sein, wie bei der letzten Amtszeit von Trump. (11.02. 22:37)
MPO (MYOWN000): Milliarden-Investitionen in KI: Tech-Giganten stärken Nvidias Marktposition – Parkev passt 2025-Preistarget auf 155–175 $ an Investitionsschub bei den Tech-Giganten Die großen Technologiekonzerne Amazon, Alphabet (Google), Microsoft und Meta planen, ihre Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) und die dafür notwendige Infrastruktur im Jahr 2025 erheblich zu steigern. Amazon: 48,4 Mrd. $ → >100 Mrd. $ (+51,6 Mrd. $, >106 %) Alphabet: 52,5 Mrd. $ → 75 Mrd. $ (+22,5 Mrd. $, 42,9 %) Microsoft: 50 Mrd. $ → 80 Mrd. $ (+30 Mrd. $, 60 %) Meta: 35–40 Mrd. $ → 60–65 Mrd. $ (+25 Mrd. $, 62,5 %) Gesamt: 186–191 Mrd. $ → 315–320 Mrd. $ (+129 Mrd. $, 67 %) Starke Marktposition von Nvidia Prognosen zufolge hält Nvidia einen Marktanteil von 80 bis 90 % im Data Center-Bereich für KI-Anwendungen. Das bedeutet, dass die erheblich gestiegenen Investitionsbudgets direkt in die Technologien fließen, bei denen Nvidia als zentraler Anbieter eine führende Rolle spielt. Überwinden früherer Sorgen Trotz anfänglicher Befürchtungen, beispielsweise durch den chinesischen KI-Anbieter DeepSeek, der günstigere KI-Modelle anbieten konnte, bestätigen die robusten Investitionspläne der Großkonzerne, dass die Nachfrage nach Nvidia-Produkten ungebrochen ist und weiter wächst. Angepasstes Preistarget Aufgrund dieser positiven Entwicklungen und der verbesserten Gewinn- sowie Umsatzprognosen passt Parkev Tatevosian das 2025-Preistarget für Nvidia um 10 $ nach oben an – von ursprünglich 145–165 $ pro Aktie auf nun 155–175 $ pro Aktie. https://youtu.be/59i94mpE7qE https://www.ft.com/content/634b7ec5-10c3-44d3-ae49-2a5b9ad566fa (11.02. 17:57)
InvestAG (HLOPP): Tesla fliegt raus. (11.02. 16:12)
SEHEN (SEHEN2): WOW! Die Salzgitter AG übertrifft ihre zuletzt im Oktober reduzierte EBITDA-Prognose dann doch deutlich zwischen 37 und 63 %! 445 statt zwischen 275 und 325 Mio. Euro EBITDA. https://www.ariva.de/news/eqs-adhoc-salzgitter-aktiengesellschaft-ebitda-des-11532390 (11.02. 15:32)
oekethic (28122011): Auf den ersten Blick solide Zahlen, die sich im Kursverlauf nicht widerspiegeln. Dennoch bleibe ich zuversichtlich und halte die Aktie. Sollte Fastlane ab 2025 wie erwartet Gewinne abwerfen, sehe ich den fairen Wert von Paypal bei 110 EUR. (11.02. 15:09)
oekethic (28122011): Weg vom Manufaktur- Ansatz und hin zu einem Systemintegrator. CEO Frick sieht dadurch kürzere Durchlaufzeiten und einen höheren Output. Nach einem herben Absturz folgte eine kurze aber starke Kurserholung, die zwischenzeitlich jedoch wieder verpufft ist. Meine grundlegende Annahme ist, das es sich bei Süss Micro um ein langfristig erfolgreiches Unternehmen handelt und nutze die Kursschwäche für einen kleinen Nachkauf und so die Basis für eine gute Rendite zu legen. (11.02. 15:00)