Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2025, 7868 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Telecom Italia 13,74% vor BT Group 5,92%, AT&T 3,41%, Swisscom 2,63%, Telekom Austria 1,74%, Deutsche Telekom 1,73%, Orange 1,69%, Vodafone 0,73%, Drillisch 0,16%, Alcatel-Lucent 0%, O2 -0,1%, Tele Columbus -5,26% und

In der Monatssicht ist vorne: Telecom Italia 16,86% vor Tele Columbus 16,13% , Deutsche Telekom 13,44% , AT&T 10,54% , Orange 9,71% , Swisscom 3,64% , Telekom Austria 3,41% , Vodafone 1,72% , BT Group 1,7% , Drillisch 0,66% , Alcatel-Lucent 0% , O2 -2% und Weitere Highlights: Telecom Italia ist nun 5 Tage im Plus (13,74% Zuwachs von 0,26 auf 0,3), ebenso Drillisch 3 Tage im Plus (2,68% Zuwachs von 11,92 auf 12,24), Swisscom 3 Tage im Plus (4,15% Zuwachs von 506 auf 527), Vodafone 3 Tage im Plus (5,48% Zuwachs von 0,79 auf 0,83).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Telecom Italia 25,74% (Vorjahr: -18,67 Prozent) im Plus. Dahinter Tele Columbus 20% (Vorjahr: -39,62 Prozent) und Deutsche Telekom 13,91% (Vorjahr: 33,29 Prozent). Drillisch -2,86% (Vorjahr: -33,74 Prozent) im Minus. Dahinter O2 -1,44% (Vorjahr: -11,56 Prozent) und Vodafone 2,1% (Vorjahr: 1,88 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Deutsche Telekom 25,45%, Telecom Italia 25,01% und AT&T 19,34%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Tele Columbus -18,42% und Drillisch -12,99%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 828,47% Plus. Dahinter BT Group mit +0,56% , Drillisch mit +0,33% , Deutsche Telekom mit +0,29% , Telecom Italia mit +0,27% , Swisscom mit +0,27% und O2 mit +0,05% AT&T mit -0,02% , Orange mit -0,52% , Vodafone mit -0,68% und Telekom Austria mit -0,98% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 6,69% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

1. Bau & Baustoffe: 13,94% Show latest Report (08.02.2025)
2. Stahl: 12,43% Show latest Report (08.02.2025)
3. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,56% Show latest Report (08.02.2025)
4. Immobilien: 10,61% Show latest Report (08.02.2025)
5. IT, Elektronik, 3D: 9,8% Show latest Report (08.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 9,73% Show latest Report (08.02.2025)
7. Zykliker Österreich: 9,04% Show latest Report (01.02.2025)
8. Banken: 7,3% Show latest Report (08.02.2025)
9. Telekom: 7,25% Show latest Report (01.02.2025)
10. Versicherer: 7,03% Show latest Report (01.02.2025)
11. Computer, Software & Internet : 6,3% Show latest Report (08.02.2025)
12. Rohstoffaktien: 5,74% Show latest Report (08.02.2025)
13. Gaming: 5,17% Show latest Report (08.02.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 4,07% Show latest Report (08.02.2025)
15. Global Innovation 1000: 3,84% Show latest Report (08.02.2025)
16. Konsumgüter: 3,7% Show latest Report (08.02.2025)
17. Licht und Beleuchtung: 3,6% Show latest Report (08.02.2025)
18. Ölindustrie: 2,92% Show latest Report (08.02.2025)
19. Sport: 1,34% Show latest Report (08.02.2025)
20. Aluminium: 0%
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,43% Show latest Report (08.02.2025)
22. Post: -1,81% Show latest Report (08.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,11% Show latest Report (08.02.2025)
24. Energie: -4,9% Show latest Report (08.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,45% Show latest Report (08.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -5,66%

Social Trading Kommentare

FNIInvest
zu DTE (03.02.)

Deutsche Telekom AG: Starke Kurserholung und Zusammenarbeit mit Musks SpaceX   Nachdem die Aktie der Deutschen Telekom AG in der vierten Kalenderwoche unter starkem Druck stand, konnte sich der Kurs in der fünften Kalenderwoche deutlich erholen und am 31. Januar mit 32,50 € sogar ein neues Zehn-Jahreshoch erreichen. Gründe dafür sind unter anderem starke Quartalszahlen der US-Tochter T-Mobile, die am 28. Januar veröffentlicht wurden. Das Unternehmen gab bekannt, im vierten Quartal 2024 mehr als 10 Millionen neue Verträge abgeschlossen zu haben. Sowohl der Gewinn je Aktie (EPS) als auch der Umsatz übertrafen die Erwartungen um 12,72 % bzw. 2,34 %. Anleger erwarten ein ähnlich starkes Quartalsergebnis für den deutschen Mutterkonzern und fragten die Aktie daher zuletzt verstärkt nach. Am Freitag, den 31. Januar, schloss die Aktie bei 32,35 € (XETRA) mit einer Wochenperformance von +9,33 %.   Zusätzliche Aufwärtsimpulse lieferte ebenfalls die veröffentlichte Zusammenarbeit der Telekom mit SpaceX und Apple. Diese ermöglicht es Telekom-Kunden mit iPhones, künftig über das Starlink-Netzwerk per Satellit verbunden zu sein und so eine bessere Netzabdeckung auch in abgelegenen Regionen zu erhalten. Seit 2022 bietet T-Mobile eine ähnliche Lösung exklusiv für Samsung-Smartphones an. Seit letzter Woche können testweise ausgewählte Nutzer in den USA im T-Mobile-Netz erstmals auch Textnachrichten von Iphones über das Starlink-Netzwerk versenden. Nach einer erfolgreichen Testphase ist eine Ausweitung auf das europäische Netz sowie die Ermöglichung von Datenaustausch und Anrufen geplant.

Scheid
zu DTE (03.02.)

Der Vorstandschef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat eine Vertragsverlängerung bekommen. Der CEO wird das Amt nun bis Ende 2028 begleiten. Der 62-Jährige sitzt in der Konzernzentrale schon seit 2014 auf dem Chefsessel, zuvor war er in dem Konzernvorstand ab 2006 in anderen Funktionen tätig gewesen. Unter seiner Regie als CEO hat die Firma ihr Handynetz wesentlich verbessert und beim Festnetz stark in Glasfaser-Internet investiert. Der Aktienkurs ist seit seinem Amtsantritt stark gestiegen. Während die Vertragsverlängerung von den Anlegern begrüßt wurde, fielen Insiderverkäufe durch Vorstandsmitglied Birgit Bohle negativ auf. Die Managerin trennte sich von Anteilen im Wert von gut 1,02 Mio. Euro. Ich bleibe positiv für die T-Aktie gestimmt.

Scheid
zu DTE (03.02.)

Der Vorstandschef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat eine Vertragsverlängerung bekommen. Der CEO wird das Amt nun bis Ende 2028 begleiten. Der 62-Jährige sitzt in der Konzernzentrale schon seit 2014 auf dem Chefsessel, zuvor war er in dem Konzernvorstand ab 2006 in anderen Funktionen tätig gewesen. Unter seiner Regie als CEO hat die Firma ihr Handynetz wesentlich verbessert und beim Festnetz stark in Glasfaser-Internet investiert. Der Aktienkurs ist seit seinem Amtsantritt stark gestiegen. Während die Vertragsverlängerung von den Anlegern begrüßt wurde, fielen Insiderverkäufe durch Vorstandsmitglied Birgit Bohle negativ auf. Die Managerin trennte sich von Anteilen im Wert von gut 1,02 Mio. Euro. Ich bleibe positiv für die T-Aktie gestimmt.

DerBetrachter
zu VOD (06.02.)

Vodafone ist im Kurs weit zurückgefallen. Big Player, Dividendenfähigkeit.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




 

Bildnachweis

1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 08.02.2025

2. Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines
    #gabb #1837

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: Christian Schreckeis, Head of Issuance and Portfolio Management, Investor Relations & Federal Budget bei der OeBFA (Österreichische Bundesfinanzierungsag...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Telecom Italia und BT Group vs. Tele Columbus und O2 – kommentierter KW 6 Peer Group Watch Telekom


    08.02.2025, 7868 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Telecom Italia 13,74% vor BT Group 5,92%, AT&T 3,41%, Swisscom 2,63%, Telekom Austria 1,74%, Deutsche Telekom 1,73%, Orange 1,69%, Vodafone 0,73%, Drillisch 0,16%, Alcatel-Lucent 0%, O2 -0,1%, Tele Columbus -5,26% und

    In der Monatssicht ist vorne: Telecom Italia 16,86% vor Tele Columbus 16,13% , Deutsche Telekom 13,44% , AT&T 10,54% , Orange 9,71% , Swisscom 3,64% , Telekom Austria 3,41% , Vodafone 1,72% , BT Group 1,7% , Drillisch 0,66% , Alcatel-Lucent 0% , O2 -2% und Weitere Highlights: Telecom Italia ist nun 5 Tage im Plus (13,74% Zuwachs von 0,26 auf 0,3), ebenso Drillisch 3 Tage im Plus (2,68% Zuwachs von 11,92 auf 12,24), Swisscom 3 Tage im Plus (4,15% Zuwachs von 506 auf 527), Vodafone 3 Tage im Plus (5,48% Zuwachs von 0,79 auf 0,83).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Telecom Italia 25,74% (Vorjahr: -18,67 Prozent) im Plus. Dahinter Tele Columbus 20% (Vorjahr: -39,62 Prozent) und Deutsche Telekom 13,91% (Vorjahr: 33,29 Prozent). Drillisch -2,86% (Vorjahr: -33,74 Prozent) im Minus. Dahinter O2 -1,44% (Vorjahr: -11,56 Prozent) und Vodafone 2,1% (Vorjahr: 1,88 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Deutsche Telekom 25,45%, Telecom Italia 25,01% und AT&T 19,34%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Tele Columbus -18,42% und Drillisch -12,99%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 828,47% Plus. Dahinter BT Group mit +0,56% , Drillisch mit +0,33% , Deutsche Telekom mit +0,29% , Telecom Italia mit +0,27% , Swisscom mit +0,27% und O2 mit +0,05% AT&T mit -0,02% , Orange mit -0,52% , Vodafone mit -0,68% und Telekom Austria mit -0,98% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 6,69% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 13,94% Show latest Report (08.02.2025)
    2. Stahl: 12,43% Show latest Report (08.02.2025)
    3. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,56% Show latest Report (08.02.2025)
    4. Immobilien: 10,61% Show latest Report (08.02.2025)
    5. IT, Elektronik, 3D: 9,8% Show latest Report (08.02.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 9,73% Show latest Report (08.02.2025)
    7. Zykliker Österreich: 9,04% Show latest Report (01.02.2025)
    8. Banken: 7,3% Show latest Report (08.02.2025)
    9. Telekom: 7,25% Show latest Report (01.02.2025)
    10. Versicherer: 7,03% Show latest Report (01.02.2025)
    11. Computer, Software & Internet : 6,3% Show latest Report (08.02.2025)
    12. Rohstoffaktien: 5,74% Show latest Report (08.02.2025)
    13. Gaming: 5,17% Show latest Report (08.02.2025)
    14. MSCI World Biggest 10: 4,07% Show latest Report (08.02.2025)
    15. Global Innovation 1000: 3,84% Show latest Report (08.02.2025)
    16. Konsumgüter: 3,7% Show latest Report (08.02.2025)
    17. Licht und Beleuchtung: 3,6% Show latest Report (08.02.2025)
    18. Ölindustrie: 2,92% Show latest Report (08.02.2025)
    19. Sport: 1,34% Show latest Report (08.02.2025)
    20. Aluminium: 0%
    21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,43% Show latest Report (08.02.2025)
    22. Post: -1,81% Show latest Report (08.02.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,11% Show latest Report (08.02.2025)
    24. Energie: -4,9% Show latest Report (08.02.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,45% Show latest Report (08.02.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -5,66%

    Social Trading Kommentare

    FNIInvest
    zu DTE (03.02.)

    Deutsche Telekom AG: Starke Kurserholung und Zusammenarbeit mit Musks SpaceX   Nachdem die Aktie der Deutschen Telekom AG in der vierten Kalenderwoche unter starkem Druck stand, konnte sich der Kurs in der fünften Kalenderwoche deutlich erholen und am 31. Januar mit 32,50 € sogar ein neues Zehn-Jahreshoch erreichen. Gründe dafür sind unter anderem starke Quartalszahlen der US-Tochter T-Mobile, die am 28. Januar veröffentlicht wurden. Das Unternehmen gab bekannt, im vierten Quartal 2024 mehr als 10 Millionen neue Verträge abgeschlossen zu haben. Sowohl der Gewinn je Aktie (EPS) als auch der Umsatz übertrafen die Erwartungen um 12,72 % bzw. 2,34 %. Anleger erwarten ein ähnlich starkes Quartalsergebnis für den deutschen Mutterkonzern und fragten die Aktie daher zuletzt verstärkt nach. Am Freitag, den 31. Januar, schloss die Aktie bei 32,35 € (XETRA) mit einer Wochenperformance von +9,33 %.   Zusätzliche Aufwärtsimpulse lieferte ebenfalls die veröffentlichte Zusammenarbeit der Telekom mit SpaceX und Apple. Diese ermöglicht es Telekom-Kunden mit iPhones, künftig über das Starlink-Netzwerk per Satellit verbunden zu sein und so eine bessere Netzabdeckung auch in abgelegenen Regionen zu erhalten. Seit 2022 bietet T-Mobile eine ähnliche Lösung exklusiv für Samsung-Smartphones an. Seit letzter Woche können testweise ausgewählte Nutzer in den USA im T-Mobile-Netz erstmals auch Textnachrichten von Iphones über das Starlink-Netzwerk versenden. Nach einer erfolgreichen Testphase ist eine Ausweitung auf das europäische Netz sowie die Ermöglichung von Datenaustausch und Anrufen geplant.

    Scheid
    zu DTE (03.02.)

    Der Vorstandschef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat eine Vertragsverlängerung bekommen. Der CEO wird das Amt nun bis Ende 2028 begleiten. Der 62-Jährige sitzt in der Konzernzentrale schon seit 2014 auf dem Chefsessel, zuvor war er in dem Konzernvorstand ab 2006 in anderen Funktionen tätig gewesen. Unter seiner Regie als CEO hat die Firma ihr Handynetz wesentlich verbessert und beim Festnetz stark in Glasfaser-Internet investiert. Der Aktienkurs ist seit seinem Amtsantritt stark gestiegen. Während die Vertragsverlängerung von den Anlegern begrüßt wurde, fielen Insiderverkäufe durch Vorstandsmitglied Birgit Bohle negativ auf. Die Managerin trennte sich von Anteilen im Wert von gut 1,02 Mio. Euro. Ich bleibe positiv für die T-Aktie gestimmt.

    Scheid
    zu DTE (03.02.)

    Der Vorstandschef der Deutschen Telekom, Timotheus Höttges, hat eine Vertragsverlängerung bekommen. Der CEO wird das Amt nun bis Ende 2028 begleiten. Der 62-Jährige sitzt in der Konzernzentrale schon seit 2014 auf dem Chefsessel, zuvor war er in dem Konzernvorstand ab 2006 in anderen Funktionen tätig gewesen. Unter seiner Regie als CEO hat die Firma ihr Handynetz wesentlich verbessert und beim Festnetz stark in Glasfaser-Internet investiert. Der Aktienkurs ist seit seinem Amtsantritt stark gestiegen. Während die Vertragsverlängerung von den Anlegern begrüßt wurde, fielen Insiderverkäufe durch Vorstandsmitglied Birgit Bohle negativ auf. Die Managerin trennte sich von Anteilen im Wert von gut 1,02 Mio. Euro. Ich bleibe positiv für die T-Aktie gestimmt.

    DerBetrachter
    zu VOD (06.02.)

    Vodafone ist im Kurs weit zurückgefallen. Big Player, Dividendenfähigkeit.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 08.02.2025

    2. Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines
      #gabb #1837

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: Christian Schreckeis, Head of Issuance and Portfolio Management, Investor Relations & Federal Budget bei der OeBFA (Österreichische Bundesfinanzierungsag...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void