Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2025, 9876 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: JP Morgan Chase 3,18% vor Wells Fargo 2,37%, Chevron 2,3%, Exxon 1,93%, Procter & Gamble 1,19%, Johnson & Johnson 0,64%, Microsoft 0,2%, Nestlé 0,03%, Apple -1,84% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: JP Morgan Chase 13,42% vor Wells Fargo 12,68% , Johnson & Johnson 4,71% , Procter & Gamble 4,14% , Nestlé 3,42% , Chevron 2,03% , Exxon 0,13% , Microsoft -2,81% , Apple -4,81% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Microsoft ist nun 3 Tage im Plus (1,19% Zuwachs von 410,92 auf 415,82).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs JP Morgan Chase 15,24% (Vorjahr: 41,78 Prozent) im Plus. Dahinter Wells Fargo 14,57% (Vorjahr: 44,47 Prozent) und Johnson & Johnson 6,82% (Vorjahr: -7,46 Prozent). Apple -7,53% (Vorjahr: 34,53 Prozent) im Minus. Dahinter Microsoft -2,12% (Vorjahr: 16,51 Prozent) und Procter & Gamble 0,53% (Vorjahr: 15,69 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 27,21%, JP Morgan Chase 25,16% und Apple 6,76%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -100%, Nestlé -9,41% und Exxon -5,42%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Wells Fargo-Aktie am besten: 0,12% Plus. Dahinter Apple mit +0,11% , Nestlé mit +0,07% und Chevron mit +0,05% Procter & Gamble mit -0,01% , Microsoft mit -0,06% , Johnson & Johnson mit -0,18% , JP Morgan Chase mit -0,44% und Exxon mit -0,65% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 4,07% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

1. Bau & Baustoffe: 13,94% Show latest Report (08.02.2025)
2. Stahl: 12,43% Show latest Report (01.02.2025)
3. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,56% Show latest Report (01.02.2025)
4. Immobilien: 10,61% Show latest Report (08.02.2025)
5. IT, Elektronik, 3D: 9,8% Show latest Report (08.02.2025)
6. Deutsche Nebenwerte: 9,73% Show latest Report (08.02.2025)
7. Zykliker Österreich: 9,04% Show latest Report (01.02.2025)
8. Banken: 7,3% Show latest Report (08.02.2025)
9. Telekom: 7,25% Show latest Report (01.02.2025)
10. Versicherer: 7,03% Show latest Report (01.02.2025)
11. Computer, Software & Internet : 6,3% Show latest Report (08.02.2025)
12. Rohstoffaktien: 5,74% Show latest Report (01.02.2025)
13. Gaming: 5,17% Show latest Report (08.02.2025)
14. MSCI World Biggest 10: 4,07% Show latest Report (01.02.2025)
15. Global Innovation 1000: 3,84% Show latest Report (08.02.2025)
16. Konsumgüter: 3,7% Show latest Report (08.02.2025)
17. Licht und Beleuchtung: 3,6% Show latest Report (08.02.2025)
18. Ölindustrie: 2,92% Show latest Report (01.02.2025)
19. Sport: 1,34% Show latest Report (01.02.2025)
20. Aluminium: 0%
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,43% Show latest Report (01.02.2025)
22. Post: -1,81% Show latest Report (01.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,11% Show latest Report (08.02.2025)
24. Energie: -4,9% Show latest Report (08.02.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,45% Show latest Report (08.02.2025)
26. Runplugged Running Stocks: -5,66%

Social Trading Kommentare

Fraita
zu AAPL (03.02.)

Apple heute auf 2,2% Gewichtung aufgestockt 

BaRaInvest
zu AAPL (02.02.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:11506a3d3759f:0/

BaRaInvest
zu AAPL (02.02.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:1a0be313445a2:0/

BaRaInvest
zu AAPL (02.02.)

Apple-Aktien steigen in Europa nach positivem Umsatzausblick Die Aktien von Apple stiegen am Freitag in Frankfurt um 2,5 Prozent nach den Ergebnissen vom Vortag, da das Unternehmen für das laufende Quartal ein relativ starkes Umsatzwachstum (link) prognostizierte, ein Zeichen dafür, dass es sich von einem Einbruch der iPhone-Verkäufe erholen wird. Das Unternehmen gab bekannt, dass der iPhone-Umsatz für das am 28. Dezember zu Ende gegangene Geschäftsquartal bei 69,14 Milliarden US-Dollar lag und damit leicht hinter den Erwartungen zurückblieb, rechnet aber für das laufende Quartal mit einem Umsatzanstieg im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Die Apple-Aktie stieg am Donnerstag im nachbörslichen Handel um 3,2 Prozent, nachdem sie den regulären Handelstag mit einem Minus von 0,7 Prozent beendet hatte. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3OR0DP:0/

BaRaInvest
zu AAPL (02.02.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:bffc128d3b5f3:0/

BaRaInvest
zu AAPL (02.02.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:355df6579b5aa:0/

HarrattCapital
zu MSFT (06.02.)

MSFT befindet sich seit längerem in einer Seitwärtsphase, es ist in naher Zukunft mit keiner Outperformance mehr zu rechnen, ich trenne mich von der hälfte meiner Position, welche sich knapp 50% im Plus befindet

Alphadog1
zu MSFT (05.02.)

Am 5.Feb.2025 habe ich 8 MSFT shares gekauft. Mein maximaler ask price war 393.88 Euro. Der trade price belief sich auf 393.75 Euro pro Aktie. Damit wurde der Preis geringfügig verbessert. Ist die Aktie günstig? Das ist Ansichtssache. Die erwartete PE ratio beträgt 31.1, billig ist das nicht. Circa 25% des erwarteten EPS werden als Dividende an die Aktionäre verteilt. Das ist angemessen.  Die Dividendenrendite liegt bei unter 1%.  

Geldbote
zu MSFT (04.02.)

Mögliche positive Umkehrformation am Support im gestrigen Kursverlauf. Kursziel: 450 USD Aber: Stop-Kurs beachten!

TFimNetz
zu MSFT (03.02.)

Microsoft ist wieder unter die 200-Tage-Linie gefallen. Und egal, wie überzeugt ich vom Unternehmen bin, hier greift mein Risikomanagement. Deshalb habe ich verkauft und den Gegenwert in ServiceNow, den Weltmarktführer im Workflow-Management, investiert.

PSAnalytics
zu MSFT (03.02.)

Die US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China sorgen derzeit für etwas Aufruhr an den Märkten. Kurzfristig könnte es sehr volatil und newsgetrieben bleiben. Ich möchte daher etwas aus dem Risiko gehen und verkaufe daher zunächst Microsoft, wo der Stop ja bewusst recht nah und die Positionsgröße daher recht groß ist. 

Scheid
zu MSFT (03.02.)

Der Softwarehersteller Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit KI weiter stark zu. In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Umsatz um zwölf Prozent auf 69,6 Mrd. Dollar. Die KI-Umsätze schnellten sogar um 175 Prozent auf mehr als 13 Mrd. Dollar nach oben. Operativ verdiente der Konzern fast 32 Mrd. Dollar und damit 17 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Sparte Intelligent Cloud, die mit Diensten wie Azure und KI-Infrastruktur eine Schlüsselrolle in Microsofts Wachstumsstory spielt, lag mit 25,54 Mrd. Dollar allerdings leicht unter der Markterwartung von 25,89 Mrd. Dollar. Daher geriet die Microsoft-Aktie etwas unter Druck. Es gibt für Anleger dennoch keinen Grund, nervös zu werden.

Scheid
zu MSFT (03.02.)

Der Softwarehersteller Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit KI weiter stark zu. In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Umsatz um zwölf Prozent auf 69,6 Mrd. Dollar. Die KI-Umsätze schnellten sogar um 175 Prozent auf mehr als 13 Mrd. Dollar nach oben. Operativ verdiente der Konzern fast 32 Mrd. Dollar und damit 17 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Sparte Intelligent Cloud, die mit Diensten wie Azure und KI-Infrastruktur eine Schlüsselrolle in Microsofts Wachstumsstory spielt, lag mit 25,54 Mrd. Dollar allerdings leicht unter der Markterwartung von 25,89 Mrd. Dollar. Daher geriet die Microsoft-Aktie etwas unter Druck. Es gibt für Anleger dennoch keinen Grund, nervös zu werden.

BaRaInvest
zu MSFT (02.02.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f6483b307da93:0/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 08.02.2025

2. Ente, Schwimmente, Badeente, Thailand, groß, gross, Größe, Grösse, jack_photo / Shutterstock.com, jack_photo / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz
    BSN Vola-Event Infineon
    Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Addiko Bank

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    JP Morgan Chase und Wells Fargo vs. General Electric und Apple – kommentierter KW 6 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    08.02.2025, 9876 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: JP Morgan Chase 3,18% vor Wells Fargo 2,37%, Chevron 2,3%, Exxon 1,93%, Procter & Gamble 1,19%, Johnson & Johnson 0,64%, Microsoft 0,2%, Nestlé 0,03%, Apple -1,84% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: JP Morgan Chase 13,42% vor Wells Fargo 12,68% , Johnson & Johnson 4,71% , Procter & Gamble 4,14% , Nestlé 3,42% , Chevron 2,03% , Exxon 0,13% , Microsoft -2,81% , Apple -4,81% und General Electric -11,68% . Weitere Highlights: Microsoft ist nun 3 Tage im Plus (1,19% Zuwachs von 410,92 auf 415,82).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs JP Morgan Chase 15,24% (Vorjahr: 41,78 Prozent) im Plus. Dahinter Wells Fargo 14,57% (Vorjahr: 44,47 Prozent) und Johnson & Johnson 6,82% (Vorjahr: -7,46 Prozent). Apple -7,53% (Vorjahr: 34,53 Prozent) im Minus. Dahinter Microsoft -2,12% (Vorjahr: 16,51 Prozent) und Procter & Gamble 0,53% (Vorjahr: 15,69 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Wells Fargo 27,21%, JP Morgan Chase 25,16% und Apple 6,76%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: General Electric -100%, Nestlé -9,41% und Exxon -5,42%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die Wells Fargo-Aktie am besten: 0,12% Plus. Dahinter Apple mit +0,11% , Nestlé mit +0,07% und Chevron mit +0,05% Procter & Gamble mit -0,01% , Microsoft mit -0,06% , Johnson & Johnson mit -0,18% , JP Morgan Chase mit -0,44% und Exxon mit -0,65% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 4,07% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 13,94% Show latest Report (08.02.2025)
    2. Stahl: 12,43% Show latest Report (01.02.2025)
    3. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,56% Show latest Report (01.02.2025)
    4. Immobilien: 10,61% Show latest Report (08.02.2025)
    5. IT, Elektronik, 3D: 9,8% Show latest Report (08.02.2025)
    6. Deutsche Nebenwerte: 9,73% Show latest Report (08.02.2025)
    7. Zykliker Österreich: 9,04% Show latest Report (01.02.2025)
    8. Banken: 7,3% Show latest Report (08.02.2025)
    9. Telekom: 7,25% Show latest Report (01.02.2025)
    10. Versicherer: 7,03% Show latest Report (01.02.2025)
    11. Computer, Software & Internet : 6,3% Show latest Report (08.02.2025)
    12. Rohstoffaktien: 5,74% Show latest Report (01.02.2025)
    13. Gaming: 5,17% Show latest Report (08.02.2025)
    14. MSCI World Biggest 10: 4,07% Show latest Report (01.02.2025)
    15. Global Innovation 1000: 3,84% Show latest Report (08.02.2025)
    16. Konsumgüter: 3,7% Show latest Report (08.02.2025)
    17. Licht und Beleuchtung: 3,6% Show latest Report (08.02.2025)
    18. Ölindustrie: 2,92% Show latest Report (01.02.2025)
    19. Sport: 1,34% Show latest Report (01.02.2025)
    20. Aluminium: 0%
    21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,43% Show latest Report (01.02.2025)
    22. Post: -1,81% Show latest Report (01.02.2025)
    23. Luftfahrt & Reise: -2,11% Show latest Report (08.02.2025)
    24. Energie: -4,9% Show latest Report (08.02.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,45% Show latest Report (08.02.2025)
    26. Runplugged Running Stocks: -5,66%

    Social Trading Kommentare

    Fraita
    zu AAPL (03.02.)

    Apple heute auf 2,2% Gewichtung aufgestockt 

    BaRaInvest
    zu AAPL (02.02.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:11506a3d3759f:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (02.02.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:1a0be313445a2:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (02.02.)

    Apple-Aktien steigen in Europa nach positivem Umsatzausblick Die Aktien von Apple stiegen am Freitag in Frankfurt um 2,5 Prozent nach den Ergebnissen vom Vortag, da das Unternehmen für das laufende Quartal ein relativ starkes Umsatzwachstum (link) prognostizierte, ein Zeichen dafür, dass es sich von einem Einbruch der iPhone-Verkäufe erholen wird. Das Unternehmen gab bekannt, dass der iPhone-Umsatz für das am 28. Dezember zu Ende gegangene Geschäftsquartal bei 69,14 Milliarden US-Dollar lag und damit leicht hinter den Erwartungen zurückblieb, rechnet aber für das laufende Quartal mit einem Umsatzanstieg im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich. Die Apple-Aktie stieg am Donnerstag im nachbörslichen Handel um 3,2 Prozent, nachdem sie den regulären Handelstag mit einem Minus von 0,7 Prozent beendet hatte. Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L5N3OR0DP:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (02.02.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:bffc128d3b5f3:0/

    BaRaInvest
    zu AAPL (02.02.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:355df6579b5aa:0/

    HarrattCapital
    zu MSFT (06.02.)

    MSFT befindet sich seit längerem in einer Seitwärtsphase, es ist in naher Zukunft mit keiner Outperformance mehr zu rechnen, ich trenne mich von der hälfte meiner Position, welche sich knapp 50% im Plus befindet

    Alphadog1
    zu MSFT (05.02.)

    Am 5.Feb.2025 habe ich 8 MSFT shares gekauft. Mein maximaler ask price war 393.88 Euro. Der trade price belief sich auf 393.75 Euro pro Aktie. Damit wurde der Preis geringfügig verbessert. Ist die Aktie günstig? Das ist Ansichtssache. Die erwartete PE ratio beträgt 31.1, billig ist das nicht. Circa 25% des erwarteten EPS werden als Dividende an die Aktionäre verteilt. Das ist angemessen.  Die Dividendenrendite liegt bei unter 1%.  

    Geldbote
    zu MSFT (04.02.)

    Mögliche positive Umkehrformation am Support im gestrigen Kursverlauf. Kursziel: 450 USD Aber: Stop-Kurs beachten!

    TFimNetz
    zu MSFT (03.02.)

    Microsoft ist wieder unter die 200-Tage-Linie gefallen. Und egal, wie überzeugt ich vom Unternehmen bin, hier greift mein Risikomanagement. Deshalb habe ich verkauft und den Gegenwert in ServiceNow, den Weltmarktführer im Workflow-Management, investiert.

    PSAnalytics
    zu MSFT (03.02.)

    Die US-Zölle gegen Kanada, Mexiko und China sorgen derzeit für etwas Aufruhr an den Märkten. Kurzfristig könnte es sehr volatil und newsgetrieben bleiben. Ich möchte daher etwas aus dem Risiko gehen und verkaufe daher zunächst Microsoft, wo der Stop ja bewusst recht nah und die Positionsgröße daher recht groß ist. 

    Scheid
    zu MSFT (03.02.)

    Der Softwarehersteller Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit KI weiter stark zu. In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Umsatz um zwölf Prozent auf 69,6 Mrd. Dollar. Die KI-Umsätze schnellten sogar um 175 Prozent auf mehr als 13 Mrd. Dollar nach oben. Operativ verdiente der Konzern fast 32 Mrd. Dollar und damit 17 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Sparte Intelligent Cloud, die mit Diensten wie Azure und KI-Infrastruktur eine Schlüsselrolle in Microsofts Wachstumsstory spielt, lag mit 25,54 Mrd. Dollar allerdings leicht unter der Markterwartung von 25,89 Mrd. Dollar. Daher geriet die Microsoft-Aktie etwas unter Druck. Es gibt für Anleger dennoch keinen Grund, nervös zu werden.

    Scheid
    zu MSFT (03.02.)

    Der Softwarehersteller Microsoft legt dank der hohen Nachfrage nach Produkten mit KI weiter stark zu. In den drei Monaten bis Ende Dezember kletterte der Umsatz um zwölf Prozent auf 69,6 Mrd. Dollar. Die KI-Umsätze schnellten sogar um 175 Prozent auf mehr als 13 Mrd. Dollar nach oben. Operativ verdiente der Konzern fast 32 Mrd. Dollar und damit 17 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Sparte Intelligent Cloud, die mit Diensten wie Azure und KI-Infrastruktur eine Schlüsselrolle in Microsofts Wachstumsstory spielt, lag mit 25,54 Mrd. Dollar allerdings leicht unter der Markterwartung von 25,89 Mrd. Dollar. Daher geriet die Microsoft-Aktie etwas unter Druck. Es gibt für Anleger dennoch keinen Grund, nervös zu werden.

    BaRaInvest
    zu MSFT (02.02.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f6483b307da93:0/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf die deutsche Bechtle am Österreichischen Aktientag




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 08.02.2025

    2. Ente, Schwimmente, Badeente, Thailand, groß, gross, Größe, Grösse, jack_photo / Shutterstock.com, jack_photo / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz
      BSN Vola-Event Infineon
      Star der Stunde: AT&S 1.94%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.33%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(2), Andritz(1), Agrana(1), OMV(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Addiko Bank

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

      Mit Veronika Korbei, GoFundMe-Initiatorin für eine emotionale Sache, werde ich am 5.5. auf einer grossen neuen Bühne stehen. Veronika ist promovierte Kunsthistorikerin, nach der Dissertation zu den...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published