01.02.2025, 6561 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Nike 4,53% vor
bet-at-home.com 3,34%,
Borussia Dortmund 1,71%,
Manchester United 0,59%,
adidas 0,16%,
William Hill -0,92%,
Fitbit -1,56%,
Williams Grand Prix -1,85%,
Callaway Golf -2%,
Garmin -2,1%,
bwin -4,4%,
Puma -5,12% und
World Wrestling Entertainment -11,17%.
In der Monatssicht ist vorne:
bet-at-home.com 24,6% vor
adidas 7,64%
,
Borussia Dortmund 3,98%
,
Nike 1,63%
,
Garmin 1,45%
,
Williams Grand Prix 0,95%
,
Callaway Golf 0%
,
William Hill -1,54%
,
Fitbit -3,88%
,
Manchester United -4,43%
,
bwin -8,37%
,
World Wrestling Entertainment -16,83%
und
Puma -31,45%
.
Weitere Highlights: William Hill ist nun 3 Tage im Minus (0,92% Verlust von 3,16 auf 3,13), ebenso Nike 3 Tage im Minus (12,57% Verlust von 122,53 auf 107,13).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
World Wrestling Entertainment 35,58% (Vorjahr: 39,89 Prozent) im Plus. Dahinter
bet-at-home.com 24,6% (Vorjahr: -15,31 Prozent) und
adidas 7,64% (Vorjahr: 28,15 Prozent).
Puma -31,45% (Vorjahr: -10,83 Prozent) im Minus. Dahinter
Manchester United -4,43% (Vorjahr: -10,97 Prozent) und
Callaway Golf 2,48% (Vorjahr: -46,16 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
adidas 11,94%,
bet-at-home.com 3,88% und
Manchester United 0,99%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
William Hill -100%,
bwin -100% und
Williams Grand Prix -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
World Wrestling Entertainment-Aktie am besten: 1,02% Plus. Dahinter
Puma mit +0,44%
bet-at-home.com mit -0%
Borussia Dortmund mit -0,31% ,
adidas mit -0,47% ,
Manchester United mit -0,62% ,
Nike mit -1,07% und
Callaway Golf mit -3,73% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Sport ist 3,19% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:
1. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,13%
Show latest Report (01.02.2025)
2. Stahl: 11,46%
Show latest Report (25.01.2025)
3. Immobilien: 10,88%
Show latest Report (01.02.2025)
4. Bau & Baustoffe: 10,79%
Show latest Report (01.02.2025)
5. Deutsche Nebenwerte: 8,51%
Show latest Report (01.02.2025)
6. Zykliker Österreich: 7,31%
Show latest Report (25.01.2025)
7. Gaming: 6,02%
Show latest Report (01.02.2025)
8. Versicherer: 5,84%
Show latest Report (25.01.2025)
9. Rohstoffaktien: 5,46%
Show latest Report (01.02.2025)
10. Telekom: 5,01%
Show latest Report (25.01.2025)
11. Global Innovation 1000: 4,68%
Show latest Report (01.02.2025)
12. Banken: 4,31%
Show latest Report (01.02.2025)
13. Konsumgüter: 4,13%
Show latest Report (01.02.2025)
14. Computer, Software & Internet : 4,01%
Show latest Report (01.02.2025)
15. IT, Elektronik, 3D: 3,34%
Show latest Report (01.02.2025)
16. Licht und Beleuchtung: 3,24%
Show latest Report (01.02.2025)
17. Sport: 3,19%
Show latest Report (25.01.2025)
18. MSCI World Biggest 10: 2,98%
Show latest Report (01.02.2025)
19. Ölindustrie: 2,81%
Show latest Report (01.02.2025)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,7%
Show latest Report (01.02.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Post: -2,28%
Show latest Report (01.02.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,77%
Show latest Report (01.02.2025)
24. Runplugged Running Stocks: -3,16%
25. Energie: -3,47%
Show latest Report (01.02.2025)
26. Auto, Motor und Zulieferer: -4,83%
Show latest Report (01.02.2025)
Arrondierung der letzten Positions-Spitze. |
|
Kursziel 30 von RBC, haha, da sind wir doch fast, was soll man damit anfangen |
|
Ausbau der Positions-Spitze |
|
Der Sportartikelkonzern Adidas hat dank eines fulminanten Jahresendspurts seine bereits drei Mal nach oben geschraubten Erwartungen übertroffen. Das Betriebsergebnis hat sich 2024 mit 1,34 Md. Euro um mehr als eine Mrd. verbessert. Zuletzt hatte CEO Björn Gulden 1,2 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Der Umsatz erhöhte sich um elf Prozent auf 23,7 Mrd. Euro und damit ebenfalls stärker als gedacht. Im Schlussviertel 2024 sprang der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge sogar um 24 Prozent auf knapp sechs Mrd. Euro nach oben. Mit Blick auf die weitere Entwicklung sagte Gulden, es gebe das Potenzial, den Marktanteil in allen Märkten zu steigern. Die Aktie hatte zuletzt einen extrem guten Lauf. Ich würde hier aktuell nicht investieren. |
|
Der Sportartikelkonzern Adidas hat dank eines fulminanten Jahresendspurts seine bereits drei Mal nach oben geschraubten Erwartungen übertroffen. Das Betriebsergebnis hat sich 2024 mit 1,34 Md. Euro um mehr als eine Mrd. verbessert. Zuletzt hatte CEO Björn Gulden 1,2 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Der Umsatz erhöhte sich um elf Prozent auf 23,7 Mrd. Euro und damit ebenfalls stärker als gedacht. Im Schlussviertel 2024 sprang der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge sogar um 24 Prozent auf knapp sechs Mrd. Euro nach oben. Mit Blick auf die weitere Entwicklung sagte Gulden, es gebe das Potenzial, den Marktanteil in allen Märkten zu steigern. Die Aktie hatte zuletzt einen extrem guten Lauf. Ich würde hier aktuell nicht investieren. |
|
Heute 50 Stk. gekauft |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 116/365: Stimmen im Kopf - Börsenradio für Research-Forensiker am Beispiel Markus Huemer, Polytec
1.
BSN Group Sport Performancevergleich YTD, Stand: 01.02.2025
2.
Judo, Wettkampf, Sport, Zweikampf, Adam Fraise / Shutterstock.com, Adam Fraise / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Taurus07
zu PUM (30.01.)
Arrondierung der letzten Positions-Spitze.
ulsiTrader
zu PUM (29.01.)
Kursziel 30 von RBC, haha, da sind wir doch fast, was soll man damit anfangen
Taurus07
zu PUM (28.01.)
Ausbau der Positions-Spitze
Scheid
zu ADS (27.01.)
Der Sportartikelkonzern Adidas hat dank eines fulminanten Jahresendspurts seine bereits drei Mal nach oben geschraubten Erwartungen übertroffen. Das Betriebsergebnis hat sich 2024 mit 1,34 Md. Euro um mehr als eine Mrd. verbessert. Zuletzt hatte CEO Björn Gulden 1,2 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Der Umsatz erhöhte sich um elf Prozent auf 23,7 Mrd. Euro und damit ebenfalls stärker als gedacht. Im Schlussviertel 2024 sprang der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge sogar um 24 Prozent auf knapp sechs Mrd. Euro nach oben. Mit Blick auf die weitere Entwicklung sagte Gulden, es gebe das Potenzial, den Marktanteil in allen Märkten zu steigern. Die Aktie hatte zuletzt einen extrem guten Lauf. Ich würde hier aktuell nicht investieren.
Scheid
zu ADS (27.01.)
Der Sportartikelkonzern Adidas hat dank eines fulminanten Jahresendspurts seine bereits drei Mal nach oben geschraubten Erwartungen übertroffen. Das Betriebsergebnis hat sich 2024 mit 1,34 Md. Euro um mehr als eine Mrd. verbessert. Zuletzt hatte CEO Björn Gulden 1,2 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Der Umsatz erhöhte sich um elf Prozent auf 23,7 Mrd. Euro und damit ebenfalls stärker als gedacht. Im Schlussviertel 2024 sprang der Umsatz vorläufigen Berechnungen zufolge sogar um 24 Prozent auf knapp sechs Mrd. Euro nach oben. Mit Blick auf die weitere Entwicklung sagte Gulden, es gebe das Potenzial, den Marktanteil in allen Märkten zu steigern. Die Aktie hatte zuletzt einen extrem guten Lauf. Ich würde hier aktuell nicht investieren.
Fraita
zu NKE (28.01.)
Heute 50 Stk. gekauft