01.02.2025, 5585 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
HSBC Holdings 4,09% vor
Societe Generale 3,94%,
RBI 3,58%,
BNP Paribas 3,32%,
Commerzbank 3,18%,
Banco Santander 1,66%,
UBS 1,57%,
JP Morgan Chase 0,93%,
Credit Suisse 0,86%,
Goldman Sachs 0,55%,
Oberbank AG Stamm 0,29%,
Aareal Bank -0,15%,
Deutsche Bank -0,58%,
American Express -1,21%,
Erste Group -5,08% und
Sberbank -67,53%.
In der Monatssicht ist vorne:
Commerzbank 18,79% vor
UBS 16,62%
,
Societe Generale 15,06%
,
Deutsche Bank 13,82%
,
Goldman Sachs 11,84%
,
JP Morgan Chase 11,51%
,
RBI 11,19%
,
Banco Santander 11,18%
,
BNP Paribas 10,98%
,
HSBC Holdings 7,69%
,
American Express 6,96%
,
Credit Suisse 6,8%
,
Aareal Bank 0,3%
,
Oberbank AG Stamm 0,29%
,
Erste Group -0,37%
und
Sberbank -64,45%
.
Weitere Highlights: Societe Generale ist nun 7 Tage im Plus (6,58% Zuwachs von 29,32 auf 31,25), ebenso BNP Paribas 7 Tage im Plus (5,47% Zuwachs von 62,31 auf 65,72), HSBC Holdings 5 Tage im Plus (4,09% Zuwachs von 9,78 auf 10,18).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Commerzbank 18,79% (Vorjahr: 44,19 Prozent) im Plus. Dahinter
UBS 16,62% (Vorjahr: 5,94 Prozent) und
Societe Generale 16,28% (Vorjahr: 11,47 Prozent).
Credit Suisse -70,44% (Vorjahr: -68,85 Prozent) im Minus. Dahinter
Erste Group -0,37% (Vorjahr: 60,14 Prozent) und
Aareal Bank 0,12% (Vorjahr: 14,95 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Societe Generale 26,52%,
Goldman Sachs 25,26% und
Commerzbank 23,62%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Sberbank -100% und
Credit Suisse -69,39%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Goldman Sachs-Aktie am besten: 0,36% Plus. Dahinter
UBS mit +0,25% ,
Aareal Bank mit +0,23% ,
Commerzbank mit +0,03% und
Credit Suisse mit +0,02%
American Express mit -0,21% ,
RBI mit -0,23% ,
Oberbank AG Stamm mit -0,29% ,
BNP Paribas mit -0,32% ,
Erste Group mit -0,52% ,
Societe Generale mit -0,58% ,
HSBC Holdings mit -0,6% ,
Deutsche Bank mit -0,61% ,
JP Morgan Chase mit -0,68% und
Banco Santander mit -1,54% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Banken ist 4,31% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:
1. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,13%
Show latest Report (25.01.2025)
2. Stahl: 11,46%
Show latest Report (25.01.2025)
3. Immobilien: 10,88%
Show latest Report (25.01.2025)
4. Bau & Baustoffe: 10,79%
Show latest Report (25.01.2025)
5. Deutsche Nebenwerte: 8,51%
Show latest Report (25.01.2025)
6. Zykliker Österreich: 7,31%
Show latest Report (25.01.2025)
7. Gaming: 6,02%
Show latest Report (25.01.2025)
8. Versicherer: 5,84%
Show latest Report (25.01.2025)
9. Rohstoffaktien: 5,46%
Show latest Report (25.01.2025)
10. Telekom: 5,01%
Show latest Report (25.01.2025)
11. Global Innovation 1000: 4,68%
Show latest Report (25.01.2025)
12. Banken: 4,31%
Show latest Report (25.01.2025)
13. Konsumgüter: 4,13%
Show latest Report (25.01.2025)
14. Computer, Software & Internet : 4,01%
Show latest Report (25.01.2025)
15. IT, Elektronik, 3D: 3,34%
Show latest Report (25.01.2025)
16. Licht und Beleuchtung: 3,24%
Show latest Report (25.01.2025)
17. Sport: 3,19%
Show latest Report (25.01.2025)
18. MSCI World Biggest 10: 2,98%
Show latest Report (25.01.2025)
19. Ölindustrie: 2,81%
Show latest Report (25.01.2025)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 2,7%
Show latest Report (25.01.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Post: -2,28%
Show latest Report (25.01.2025)
23. Luftfahrt & Reise: -2,77%
Show latest Report (25.01.2025)
24. Runplugged Running Stocks: -3,16%
25. Energie: -3,47%
Show latest Report (25.01.2025)
26. Auto, Motor und Zulieferer: -4,83%
Show latest Report (01.02.2025)
Der Branchenprimus in Spanien ist sehr gut gelaufen. Ärger droht der Bank jedoch in Großbritannien. Im vergangenen Jahr wurden für mögliche Belastungen im Zusammenhang mit Autokrediten 295 Millionen britische Pfund zurückgestellt. Zudem versucht die BBVA als zweitgrößte spanische Bank durch eine feindliche Übernahme der Bank Sabadell an den Platzhirsch heranzukommen. Wir nutzen den guten Lauf und verkaufen die Aktie, um mit dem Erlös Anteile an der BNP Paribas zu kaufen, die seit ihrem Tief Anfang Dezember bereits rund 15 % zugelegt hat. Hier sehen wir ein noch größeres Kurspotential. |
Wiener Börse Party #893: ATX zum Ultimo zunächst schwächer, Live-Podcast mit Ritschy Dobetsberger am Österreichischen Aktientag
1.
BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 01.02.2025
2.
Bank, Geld, Banknoten, Euro, Geldschein, http://www.shutterstock.com/de/pic-201334295/stock-photo-euro-banknotes.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Palfinger, FACC, Andritz, RHI Magnesita, Semperit, Zumtobel, ATX Prime, VIG, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, EVN, Agrana, Telekom Austria, Pierer Mobility, AT&S, DO&CO, Erste Group, EuroTeleSites AG, Marinomed Biotech, Wiener Privatbank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der aktuellen Tarif- und Zoll-Situation
Heute macht sich Wolfgang Gedanken über die Suche nach positiven Aspekten der aktuellen Tarif-Situation. Diese sei schwierig, aber lösbar. Denn mehr Tempo bei Entscheidungen schadet uns allen nicht...
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Shares
zu BSD2 (30.01.)
Der Branchenprimus in Spanien ist sehr gut gelaufen. Ärger droht der Bank jedoch in Großbritannien. Im vergangenen Jahr wurden für mögliche Belastungen im Zusammenhang mit Autokrediten 295 Millionen britische Pfund zurückgestellt. Zudem versucht die BBVA als zweitgrößte spanische Bank durch eine feindliche Übernahme der Bank Sabadell an den Platzhirsch heranzukommen. Wir nutzen den guten Lauf und verkaufen die Aktie, um mit dem Erlös Anteile an der BNP Paribas zu kaufen, die seit ihrem Tief Anfang Dezember bereits rund 15 % zugelegt hat. Hier sehen wir ein noch größeres Kurspotential.