Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Konferenz zeigt mit internationalen Keynotes die Rolle der Schlüsseltechnologie Visual Computing auf

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.01.2025, 2646 Zeichen

Wien (OTS) - Am 30. Jänner 2025 lud das COMET-Zentrum VRVis zum Symposium "Visual Computing Trends" in Wien. Die Wissenschaftskonferenz bietet bereits seit 2009 alle zwei Jahre einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich des Visual Computing - einer Disziplin, die sich mit der computergestützten Darstellung, Verarbeitung und Analyse von visuellen Informationen und komplexen Daten beschäftigt. Gerade in einer zunehmend von Bild-, Video-, 3D- und Sensordaten geprägten Welt hilft Visual Computing dabei, diese Daten zu analysieren, zu verarbeiten und zu visualisieren - kurzum sie zu nutzen.
Die vier international anerkannten Visual-Computing-Expert*innen Kwan-Liu Ma, Dieter Schmalstieg, Ayellet Tal und Anna Vilanova folgten der Einladung des Wiener Forschungszentrums und präsentierten in ihren Keynotes aktuelle Fortschritte in den Bereichen erklärbare Künstliche Intelligenz, Extended Reality und visuelle Datenanalyse . Die Veranstaltung im Wiener Tech Gate zog rund 200 Gäste aus zehn Nationen an und bot eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Diskussion wegweisender Visual-Computing- Forschungstrends.
Zwtl.: Wien ist internationale Drehscheibe für Visual-Computing- Forschung
“Unser Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit, neueste technologische Innovationen an der Schnittstelle von Visual Computing und Künstlicher Intelligenz kennenzulernen” , erklärt Gerd Hesina, Geschäftsführer der VRVis GmbH. “Diese Intersektion der Informatik ist aktuell ein stark nachgefragtes Forschungsfeld, wird zunehmend aber auch ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Bedeutung schlägt sich auch in unseren Keynotes nieder: Drei von vier Vorträgen widmen sich der KI.”
Die Vortragenden:
- Kwan-Liu Ma (University of California, Davis): AI-Assisted and Human-Centered Approaches to Visualization Design
- Dieter Schmalstieg (Universität Stuttgart): Augmented Reality for Human-Centered Artificial Intelligence
- Ayellet Tal (Technion): Visual Analysis in Specialized Domains: Insights from Archaeology
- Anna Vilanova (TU Eindhoven): Bursting the Black-Box
Mehr zum Symposium: www.vrvis.at/vct2025
Zwtl.: Über VRVis
VRVis ist Österreichs führende Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Visual Computing und betreibt mit seinen über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen und Universitäten innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das VRVis ist ein Kompetenzzentrum, welches im Rahmen des COMET-Programms durch BMK, BMAW, Land Tirol, Land Vorarlberg und Wirtschaftsagentur Wien - Ein Fonds der Stadt Wien gefördert wird. Das Programm COMET wird durch die FFG abgewickelt. www.vrvis.at



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)




 

Aktien auf dem Radar:Strabag, Palfinger, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, Rosgix, Bawag, Lenzing, SBO, Uniqa, OMV, DO&CO, Linz Textil Holding, Porr, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Heid AG, Amag, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Wienerberger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex, Verbund, Boeing.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Verbund 2.4%, Rutsch der Stunde: SBO -6.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(3)
    BSN MA-Event Verbund
    #gabb #1812

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/18: Paul Kaluza

    Paul Kaluza ist Senior Vice President Trading bei der EVN, er hatte Ende des alten Jahrtausends u.a. nach CBOT-Recherche den Stromhandel für die EVN aufgebaut, war lange Geschäftsführer bei der EAA...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Wiener Konferenz zeigt mit internationalen Keynotes die Rolle der Schlüsseltechnologie Visual Computing auf


    30.01.2025, 2646 Zeichen

    Wien (OTS) - Am 30. Jänner 2025 lud das COMET-Zentrum VRVis zum Symposium "Visual Computing Trends" in Wien. Die Wissenschaftskonferenz bietet bereits seit 2009 alle zwei Jahre einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Bereich des Visual Computing - einer Disziplin, die sich mit der computergestützten Darstellung, Verarbeitung und Analyse von visuellen Informationen und komplexen Daten beschäftigt. Gerade in einer zunehmend von Bild-, Video-, 3D- und Sensordaten geprägten Welt hilft Visual Computing dabei, diese Daten zu analysieren, zu verarbeiten und zu visualisieren - kurzum sie zu nutzen.
    Die vier international anerkannten Visual-Computing-Expert*innen Kwan-Liu Ma, Dieter Schmalstieg, Ayellet Tal und Anna Vilanova folgten der Einladung des Wiener Forschungszentrums und präsentierten in ihren Keynotes aktuelle Fortschritte in den Bereichen erklärbare Künstliche Intelligenz, Extended Reality und visuelle Datenanalyse . Die Veranstaltung im Wiener Tech Gate zog rund 200 Gäste aus zehn Nationen an und bot eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die Diskussion wegweisender Visual-Computing- Forschungstrends.
    Zwtl.: Wien ist internationale Drehscheibe für Visual-Computing- Forschung
    “Unser Symposium bietet eine einzigartige Gelegenheit, neueste technologische Innovationen an der Schnittstelle von Visual Computing und Künstlicher Intelligenz kennenzulernen” , erklärt Gerd Hesina, Geschäftsführer der VRVis GmbH. “Diese Intersektion der Informatik ist aktuell ein stark nachgefragtes Forschungsfeld, wird zunehmend aber auch ein wichtiger Wirtschaftszweig. Die Bedeutung schlägt sich auch in unseren Keynotes nieder: Drei von vier Vorträgen widmen sich der KI.”
    Die Vortragenden:
    - Kwan-Liu Ma (University of California, Davis): AI-Assisted and Human-Centered Approaches to Visualization Design
    - Dieter Schmalstieg (Universität Stuttgart): Augmented Reality for Human-Centered Artificial Intelligence
    - Ayellet Tal (Technion): Visual Analysis in Specialized Domains: Insights from Archaeology
    - Anna Vilanova (TU Eindhoven): Bursting the Black-Box
    Mehr zum Symposium: www.vrvis.at/vct2025
    Zwtl.: Über VRVis
    VRVis ist Österreichs führende Forschungseinrichtung auf dem Gebiet des Visual Computing und betreibt mit seinen über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen und Universitäten innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das VRVis ist ein Kompetenzzentrum, welches im Rahmen des COMET-Programms durch BMK, BMAW, Land Tirol, Land Vorarlberg und Wirtschaftsagentur Wien - Ein Fonds der Stadt Wien gefördert wird. Das Programm COMET wird durch die FFG abgewickelt. www.vrvis.at



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 78/365: Warum der Österreichische Aktientag nicht der Weltspartag ist (Talk mit dem Money Maker)




     

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Palfinger, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, Rosgix, Bawag, Lenzing, SBO, Uniqa, OMV, DO&CO, Linz Textil Holding, Porr, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Heid AG, Amag, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Wienerberger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex, Verbund, Boeing.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Verbund 2.4%, Rutsch der Stunde: SBO -6.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(3)
      BSN MA-Event Verbund
      #gabb #1812

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/18: Paul Kaluza

      Paul Kaluza ist Senior Vice President Trading bei der EVN, er hatte Ende des alten Jahrtausends u.a. nach CBOT-Recherche den Stromhandel für die EVN aufgebaut, war lange Geschäftsführer bei der EAA...

      Books josefchladek.com

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM