Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.01.2025, 16635 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Zalando 11,88% vor Alibaba Group Holding 5,7%, SAP 4,47%, United Internet 3,08%, Twitter 2,4%, Dropbox 2,29%, Nintendo 1,66%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Meta 0,09%, Xing 0%, Microsoft 0%, Wirecard 0%, Pinterest -0,42%, Alphabet -0,5%, Amazon -0,66%, Rocket Internet -1,34%, GoPro -2,73%, Fabasoft -2,77%, Nvidia -4,67%, RIB Software -5,99% und Snapchat -12,91%.

In der Monatssicht ist vorne: Twitter 29,34% vor LinkedIn 7,86% , SAP 7,45% , Nvidia 1,19% , Xing 0% , Wirecard 0% , Dropbox -0,1% , United Internet -0,58% , Pinterest -1,52% , Alphabet -1,89% , Meta -2,07% , Alibaba Group Holding -2,33% , Nintendo -2,55% , Snapchat -2,86% , Fabasoft -5,11% , Rocket Internet -5,16% , Amazon -5,27% , Zalando -5,6% , Microsoft -5,98% , RIB Software -5,99% , GoPro -8,55% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso SAP 4 Tage im Plus (5,31% Zuwachs von 243,9 auf 256,85), Zalando 4 Tage im Plus (13,5% Zuwachs von 28,22 auf 32,03), United Internet 4 Tage im Plus (4,55% Zuwachs von 14,71 auf 15,38), Dropbox 4 Tage im Plus (3,43% Zuwachs von 29,41 auf 30,42).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs SAP 8,7% (Vorjahr: 71,71 Prozent) im Plus. Dahinter Pinterest 4,73% (Vorjahr: -20,19 Prozent) und Meta 3,39% (Vorjahr: 70,43 Prozent). Rocket Internet -8,13% (Vorjahr: -7,14 Prozent) im Minus. Dahinter Fabasoft -5,39% (Vorjahr: -8,36 Prozent) und GoPro -4,46% (Vorjahr: -68,01 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: SAP 28,46%, Dropbox 21,6% und Zalando 21,37%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: RIB Software -100%, Twitter -100% und Xing -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 225% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +26,63% , RIB Software mit +6,37% , Fabasoft mit +1,11% , Nintendo mit +0,92% , Dropbox mit +0,57% , Snapchat mit +0,47% , Alibaba Group Holding mit +0,36% , Nvidia mit +0,15% , Alphabet mit +0,1% und Microsoft mit +0,02% Amazon mit -0,02% , United Internet mit -0,03% , Meta mit -0,15% , Zalando mit -0,16% , SAP mit -0,44% und GoPro mit -2% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -0,15% und reiht sich damit auf Platz 22 ein:

1. Immobilien: 8,68% Show latest Report (11.01.2025)
2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,69% Show latest Report (11.01.2025)
3. Rohstoffaktien: 5,66% Show latest Report (11.01.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 5,5% Show latest Report (11.01.2025)
5. Bau & Baustoffe: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
6. Ölindustrie: 3,68% Show latest Report (11.01.2025)
7. Sport: 3,51% Show latest Report (11.01.2025)
8. Versicherer: 3,33% Show latest Report (11.01.2025)
9. Zykliker Österreich: 2,57% Show latest Report (11.01.2025)
10. Gaming: 2,55% Show latest Report (11.01.2025)
11. MSCI World Biggest 10: 2,54% Show latest Report (11.01.2025)
12. Telekom: 2,53% Show latest Report (11.01.2025)
13. Licht und Beleuchtung: 1,81% Show latest Report (11.01.2025)
14. Stahl: 1,52% Show latest Report (11.01.2025)
15. Post: 1,37% Show latest Report (11.01.2025)
16. Banken: 1,3% Show latest Report (18.01.2025)
17. IT, Elektronik, 3D: 1,22% Show latest Report (11.01.2025)
18. Konsumgüter: 1,14% Show latest Report (11.01.2025)
19. Global Innovation 1000: 1,09% Show latest Report (11.01.2025)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,72% Show latest Report (11.01.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Computer, Software & Internet : -0,15% Show latest Report (11.01.2025)
23. Runplugged Running Stocks: -2,69%
24. Energie: -3,54% Show latest Report (11.01.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,72% Show latest Report (18.01.2025)
26. Luftfahrt & Reise: -6,71% Show latest Report (11.01.2025)

Social Trading Kommentare

Shareconomy
zu NVDA (17.01.)

Als Big Player sehe ich NVIDIA als einen der "Anker" in meinem Wachstumswerte-Portfolio, welcher trotz seiner Größe trotzdem noch viel Potenzial für die Zukunft verspricht.

Carstegear
zu NVDA (16.01.)

Ebenfalls wurde NVIDIA mit einem dicken Plus von der Liste gestrichen und ist damit aus dem Portfolio gefallen. Sicherlich bietet der Wert langfristig weiteres Potential, jedoch fällt er aufgrund der längeren Seitwärtsbewegung nun raus.

GutVerdienen
zu NVDA (16.01.)

Die Karten werden gerade komplett neu verteilt. Und 2025 wird es wahrscheinlich so viel Veränderung geben wie sonst in ganzen Jahrzehnten. Das macht uns allen Angst. Kann sein, dass die Märkte crashen. Fragt sich nur welcher zuerst. Bitcoin und der S&P oder doch zuerst die Staatsanleihen und Währungen. Vom DAX rede ich seit 20 Jahren nicht mehr. Aktien und Krypto gibt dir die tolle Möglichkeit global in die spannensten Projekte zu investieren. Glaubst du echt, dass da Bayer, Daimler und BASF dazugehören? Du arbeitest in Deutschland, zahlst Steuern hier, hast vielleicht ein Haus. 90% deiner Energie (Geld, Arbeitskraft, ect) ist doch eh schon hier gebunden. Also erkenne die Möglichkeiten und mach dich ein klein wenig unabhängiger! Und nimm einmal tief Luft. Und wenn sich das gut anfühlt (war bei jedem bisher so) dann noch ein wenig mehr… Du willst einen Investment-Tipp? Es gibt gerade nicht den einen Tipp. Am besten ist es breit aufgestellt zu sein. So wie bei allem bringt es wahrscheinlich wenig sich auf andere zu verlassen. Die anderen handeln leider meist aus anderen Beweggründen, als die, die dir guttun würden. Das haben wir bei der Impfung gesehen, die RKI Files oder jetzt das Interview von Zuckerberg bringen das ans Tageslicht, was viele schon lange gespürt haben. Man kann von Musk halten was man will. Er sagt Meinungsfreiheit ist die Grundlage jeder Demokratie und diese wird gerade in Europa massiv mit den Füßen gereten.   Über Facebook hatte ich euch schon ein gutes neues Jahr gewünscht. Das hole ich hiermit nun nach. Schaut mal bei Facebook/wannstrahlstdu vorbei, ich mag es längere Texte zu schreiben und werde die Plattform wieder mehr nutzen. Ein wunderbares 2025 voller Liebe, Friede und Freude! Lasst euch nicht verarschen. Übernehmt selbst Verantwortung. Vielleicht sind all das nur Einladungen mehr zu sich zu kommen. Unabhängiger und freier zu werden. Bewusstes investieren ist eine Möglichkeit dafür. #AIAgents auch. In AI Agents zu investieren vielleicht eine #onceinalifetimeopportunity . Der Markt ist noch mini, die Experten lachen noch darüber. Wir sind zwei Monate Research vornedran. #Bewusstsein ist das Kapital der Neuzeit. Mit wenig Geld wird man viel erreichen können. Vieles an unbewusst angelegtem Geld wird vom #GreatFinancialReset einfach aufgefressen. Und #Focusing ist das Tool das dir #deineWahrheit zeigt, egal zu welcher Frage. #Unabhängig von allen Experten. Natürlich auch von mir. Für 2025 Nur #dasBeste! Möge #dieMacht mit dir sein. Und mit ihr #Weisheit, #Liebe, #Friede, #Authentizität, #Vertrauen, #Freude und ganz viel #STRAHLEN!! #Wannstrahlstdu ? Grüße Agent ALI #Art of #LifechangingInvesting passt mM besser als je zuvor. Coachinganfragen an a(at)alexanderprier.de

JoshTh17
zu NVDA (16.01.)

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/kurz-nach-ceo-aussagen-aktien-von-ionq-und-d-wave-quantum-gesucht-nvidia-kuendigt-erstes-quanten-event-an-14156143

TradingSmartde
zu NVDA (14.01.)

Ich glaube Nvidia hat für 2025 noch sehr viel Potenzial. Trotz eines schwierigen Umfelds, dürfte Nvidia und der Data Center Sektor gut performen und wachsen.

TFimNetz
zu NVDA (13.01.)

Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas aufgestockt. Nachdem Nvidia in den letzten Tagen etwas zurückgekommen ist, habe ich meine (inzwischen) kleinste Depotposition etwas aufgestockt, da ich die mittelfristigen Aussichten des Unternehmens als hervorragend einschätze. Im Gegenzug wurde die Position in Intuitive Surgigal mit einem realisierten Gewinn von +9% etwas reduziert.

Scheid
zu NVDA (13.01.)

Der Chipkonzern Nvidia will einen KI-Supercomputer auf Schreibtische bringen. CEO Jensen Huang stellte zum Auftakt der Technik-Messe CES in Las Vegas das kompakte Gerät mit dem Namen „Project Digits“ vor. Damit sollen nach der Vorstellung von Nvidia Millionen Entwickler, Datenwissenschaftler oder auch Studenten an Software mit Künstlicher Intelligenz arbeiten können. Der Computer soll 3000 Dollar kosten. Nach anfänglichen Jubelarien an der Börse kam es zu einem empfindlichen Rücksetzer – ein Phänomen, das im Umfeld der CES schon öfter zu beobachten war. Ich halte die Bewertung weiterhin für überzogen und rate zum Verkauf.

BaRaInvest
zu NVDA (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O603Q:0/

BaRaInvest
zu NVDA (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O506C:0/

BaRaInvest
zu NVDA (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O418C:0/

BaRaInvest
zu NVDA (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O31U8:0/

BaRaInvest
zu NVDA (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O30DZ:0/

BaRaInvest
zu MSFT (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O30GN:0/

BaRaInvest
zu MSFT (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f6aa54bea936d:0/

BaRaInvest
zu MSFT (12.01.)

https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:2ae520477239c:0/

Shareconomy
zu AMZ (17.01.)

Als Big Player sehe ich Amazon als einen der "Anker" in meinem Wachstumswerte-Portfolio, welcher trotz seiner Größe trotzdem noch viel Potenzial für die Zukunft verspricht.

Shareconomy
zu FB2A (17.01.)

Als Big Player sehe ich Meta als einen der "Anker" in meinem Wachstumswerte-Portfolio, welcher trotz seiner Größe trotzdem noch viel Potenzial für die Zukunft verspricht.


zu FB2A (15.01.)

Was wäre, wenn der nächste große Technologiewandel direkt vor unseren Augen stattfindet – und kaum jemand sieht hin? Genau das Gefühl habe ich bei Meta. Mit über 3 Milliarden Nutzern weltweit und einer beeindruckenden Integration von KI-Technologien hat Meta bewiesen, dass es Krisen nicht nur übersteht, sondern gestärkt daraus hervorgeht. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Unternehmen, das trotz enormer Investitionen ins Metaverse weiterhin solide Margen und freien Cashflow generiert. Für mich ist das nicht nur ein Investment, sondern ein strategischer Blick in die Zukunft. Warum habe ich gekauft? Weil ich an die Kraft des langfristigen Trends glaube. KI-gestützte Werbung ist nicht mehr die Zukunft – sie ist die Gegenwart. Und das Metaverse? Es mag noch in den Kinderschuhen stecken, aber mit einem potenziellen Marktvolumen von 1 Billion USD bis 2030 bin ich bereit, Geduld mitzubringen. Jede Innovation braucht Zeit, um sich zu entfalten – und Meta hat die Ressourcen und die Vision, das Unmögliche möglich zu machen. Natürlich gibt es Risiken: Regulatorische Herausforderungen, hohe Investitionen und intensiver Wettbewerb. Aber für mich überwiegen die Chancen – vor allem, wenn man früh dabei ist. Was denkt ihr? Seht ihr Meta auch als Wette auf die Zukunft oder überwiegen für euch die Unsicherheiten? Würdet ihr jetzt kaufen, halten oder verkaufen?

ulsiTrader
zu ZAL (16.01.)

Geht doch, RSI14 war schon unter 30

yannikYBbretzel
zu SAP (17.01.)

SAP Gewinn - Verkauf Der Verkauf erfolgte, aufgrund des Signals Insider-Verkauf. Verkaufsdatum: 17.01.2025 Stück: 2 Gewichtung: 0,40 % Gewinn: 23,49 %

Scheid
zu SAP (13.01.)

Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt geschafft. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking der Top 100, das wie schon in den Vorjahren von US-Tech-Konzernen dominiert wird – Apple, Nvidia und Microsoft. Vom Hype um KI profitiert aber auch der wertvollste DAX-Konzern SAP, der sich mit einem Börsenwert von 285 Mrd. Dollar von Platz 62 auf Platz 32 in der Rangliste verbessert hat. SAP war im vergangenen Jahr auch die Aktie mit dem größten Handelsvolumen auf Xetra: 72,18 Mrd. Euro. Kehrseite der Medaille: Die Aktie des Konzerns ist inzwischen höher bewertet als die Papiere von US-Wettbewerbern wie Oracle. Wer investiert ist, sollte die Gewinne laufen lassen, aber regelmäßig den Stopp nachziehen.

Scheid
zu SAP (13.01.)

Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt geschafft. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking der Top 100, das wie schon in den Vorjahren von US-Tech-Konzernen dominiert wird – Apple, Nvidia und Microsoft. Vom Hype um KI profitiert aber auch der wertvollste DAX-Konzern SAP, der sich mit einem Börsenwert von 285 Mrd. Dollar von Platz 62 auf Platz 32 in der Rangliste verbessert hat. SAP war im vergangenen Jahr auch die Aktie mit dem größten Handelsvolumen auf Xetra: 72,18 Mrd. Euro. Kehrseite der Medaille: Die Aktie des Konzerns ist inzwischen höher bewertet als die Papiere von US-Wettbewerbern wie Oracle. Wer investiert ist, sollte die Gewinne laufen lassen, aber regelmäßig den Stopp nachziehen.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




 

Bildnachweis

1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 18.01.2025

2. Glasfaser, Fiber optics, Internet, Netwerk http://www.shutterstock.com/de/pic-176995772/stock-photo-optical-fiber.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Zalando und Alibaba Group Holding vs. Snapchat und RIB Software – kommentierter KW 3 Peer Group Watch Computer, Software & Internet


    18.01.2025, 16635 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Zalando 11,88% vor Alibaba Group Holding 5,7%, SAP 4,47%, United Internet 3,08%, Twitter 2,4%, Dropbox 2,29%, Nintendo 1,66%, LinkedIn 0,82%, Altaba 0,41%, Meta 0,09%, Xing 0%, Microsoft 0%, Wirecard 0%, Pinterest -0,42%, Alphabet -0,5%, Amazon -0,66%, Rocket Internet -1,34%, GoPro -2,73%, Fabasoft -2,77%, Nvidia -4,67%, RIB Software -5,99% und Snapchat -12,91%.

    In der Monatssicht ist vorne: Twitter 29,34% vor LinkedIn 7,86% , SAP 7,45% , Nvidia 1,19% , Xing 0% , Wirecard 0% , Dropbox -0,1% , United Internet -0,58% , Pinterest -1,52% , Alphabet -1,89% , Meta -2,07% , Alibaba Group Holding -2,33% , Nintendo -2,55% , Snapchat -2,86% , Fabasoft -5,11% , Rocket Internet -5,16% , Amazon -5,27% , Zalando -5,6% , Microsoft -5,98% , RIB Software -5,99% , GoPro -8,55% und Altaba -71,75% . Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso SAP 4 Tage im Plus (5,31% Zuwachs von 243,9 auf 256,85), Zalando 4 Tage im Plus (13,5% Zuwachs von 28,22 auf 32,03), United Internet 4 Tage im Plus (4,55% Zuwachs von 14,71 auf 15,38), Dropbox 4 Tage im Plus (3,43% Zuwachs von 29,41 auf 30,42).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs SAP 8,7% (Vorjahr: 71,71 Prozent) im Plus. Dahinter Pinterest 4,73% (Vorjahr: -20,19 Prozent) und Meta 3,39% (Vorjahr: 70,43 Prozent). Rocket Internet -8,13% (Vorjahr: -7,14 Prozent) im Minus. Dahinter Fabasoft -5,39% (Vorjahr: -8,36 Prozent) und GoPro -4,46% (Vorjahr: -68,01 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: SAP 28,46%, Dropbox 21,6% und Zalando 21,37%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: RIB Software -100%, Twitter -100% und Xing -100%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Wirecard-Aktie am besten: 225% Plus. Dahinter Rocket Internet mit +26,63% , RIB Software mit +6,37% , Fabasoft mit +1,11% , Nintendo mit +0,92% , Dropbox mit +0,57% , Snapchat mit +0,47% , Alibaba Group Holding mit +0,36% , Nvidia mit +0,15% , Alphabet mit +0,1% und Microsoft mit +0,02% Amazon mit -0,02% , United Internet mit -0,03% , Meta mit -0,15% , Zalando mit -0,16% , SAP mit -0,44% und GoPro mit -2% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -0,15% und reiht sich damit auf Platz 22 ein:

    1. Immobilien: 8,68% Show latest Report (11.01.2025)
    2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,69% Show latest Report (11.01.2025)
    3. Rohstoffaktien: 5,66% Show latest Report (11.01.2025)
    4. Deutsche Nebenwerte: 5,5% Show latest Report (11.01.2025)
    5. Bau & Baustoffe: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
    6. Ölindustrie: 3,68% Show latest Report (11.01.2025)
    7. Sport: 3,51% Show latest Report (11.01.2025)
    8. Versicherer: 3,33% Show latest Report (11.01.2025)
    9. Zykliker Österreich: 2,57% Show latest Report (11.01.2025)
    10. Gaming: 2,55% Show latest Report (11.01.2025)
    11. MSCI World Biggest 10: 2,54% Show latest Report (11.01.2025)
    12. Telekom: 2,53% Show latest Report (11.01.2025)
    13. Licht und Beleuchtung: 1,81% Show latest Report (11.01.2025)
    14. Stahl: 1,52% Show latest Report (11.01.2025)
    15. Post: 1,37% Show latest Report (11.01.2025)
    16. Banken: 1,3% Show latest Report (18.01.2025)
    17. IT, Elektronik, 3D: 1,22% Show latest Report (11.01.2025)
    18. Konsumgüter: 1,14% Show latest Report (11.01.2025)
    19. Global Innovation 1000: 1,09% Show latest Report (11.01.2025)
    20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,72% Show latest Report (11.01.2025)
    21. Aluminium: 0%
    22. Computer, Software & Internet : -0,15% Show latest Report (11.01.2025)
    23. Runplugged Running Stocks: -2,69%
    24. Energie: -3,54% Show latest Report (11.01.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,72% Show latest Report (18.01.2025)
    26. Luftfahrt & Reise: -6,71% Show latest Report (11.01.2025)

    Social Trading Kommentare

    Shareconomy
    zu NVDA (17.01.)

    Als Big Player sehe ich NVIDIA als einen der "Anker" in meinem Wachstumswerte-Portfolio, welcher trotz seiner Größe trotzdem noch viel Potenzial für die Zukunft verspricht.

    Carstegear
    zu NVDA (16.01.)

    Ebenfalls wurde NVIDIA mit einem dicken Plus von der Liste gestrichen und ist damit aus dem Portfolio gefallen. Sicherlich bietet der Wert langfristig weiteres Potential, jedoch fällt er aufgrund der längeren Seitwärtsbewegung nun raus.

    GutVerdienen
    zu NVDA (16.01.)

    Die Karten werden gerade komplett neu verteilt. Und 2025 wird es wahrscheinlich so viel Veränderung geben wie sonst in ganzen Jahrzehnten. Das macht uns allen Angst. Kann sein, dass die Märkte crashen. Fragt sich nur welcher zuerst. Bitcoin und der S&P oder doch zuerst die Staatsanleihen und Währungen. Vom DAX rede ich seit 20 Jahren nicht mehr. Aktien und Krypto gibt dir die tolle Möglichkeit global in die spannensten Projekte zu investieren. Glaubst du echt, dass da Bayer, Daimler und BASF dazugehören? Du arbeitest in Deutschland, zahlst Steuern hier, hast vielleicht ein Haus. 90% deiner Energie (Geld, Arbeitskraft, ect) ist doch eh schon hier gebunden. Also erkenne die Möglichkeiten und mach dich ein klein wenig unabhängiger! Und nimm einmal tief Luft. Und wenn sich das gut anfühlt (war bei jedem bisher so) dann noch ein wenig mehr… Du willst einen Investment-Tipp? Es gibt gerade nicht den einen Tipp. Am besten ist es breit aufgestellt zu sein. So wie bei allem bringt es wahrscheinlich wenig sich auf andere zu verlassen. Die anderen handeln leider meist aus anderen Beweggründen, als die, die dir guttun würden. Das haben wir bei der Impfung gesehen, die RKI Files oder jetzt das Interview von Zuckerberg bringen das ans Tageslicht, was viele schon lange gespürt haben. Man kann von Musk halten was man will. Er sagt Meinungsfreiheit ist die Grundlage jeder Demokratie und diese wird gerade in Europa massiv mit den Füßen gereten.   Über Facebook hatte ich euch schon ein gutes neues Jahr gewünscht. Das hole ich hiermit nun nach. Schaut mal bei Facebook/wannstrahlstdu vorbei, ich mag es längere Texte zu schreiben und werde die Plattform wieder mehr nutzen. Ein wunderbares 2025 voller Liebe, Friede und Freude! Lasst euch nicht verarschen. Übernehmt selbst Verantwortung. Vielleicht sind all das nur Einladungen mehr zu sich zu kommen. Unabhängiger und freier zu werden. Bewusstes investieren ist eine Möglichkeit dafür. #AIAgents auch. In AI Agents zu investieren vielleicht eine #onceinalifetimeopportunity . Der Markt ist noch mini, die Experten lachen noch darüber. Wir sind zwei Monate Research vornedran. #Bewusstsein ist das Kapital der Neuzeit. Mit wenig Geld wird man viel erreichen können. Vieles an unbewusst angelegtem Geld wird vom #GreatFinancialReset einfach aufgefressen. Und #Focusing ist das Tool das dir #deineWahrheit zeigt, egal zu welcher Frage. #Unabhängig von allen Experten. Natürlich auch von mir. Für 2025 Nur #dasBeste! Möge #dieMacht mit dir sein. Und mit ihr #Weisheit, #Liebe, #Friede, #Authentizität, #Vertrauen, #Freude und ganz viel #STRAHLEN!! #Wannstrahlstdu ? Grüße Agent ALI #Art of #LifechangingInvesting passt mM besser als je zuvor. Coachinganfragen an a(at)alexanderprier.de

    JoshTh17
    zu NVDA (16.01.)

    https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/kurz-nach-ceo-aussagen-aktien-von-ionq-und-d-wave-quantum-gesucht-nvidia-kuendigt-erstes-quanten-event-an-14156143

    TradingSmartde
    zu NVDA (14.01.)

    Ich glaube Nvidia hat für 2025 noch sehr viel Potenzial. Trotz eines schwierigen Umfelds, dürfte Nvidia und der Data Center Sektor gut performen und wachsen.

    TFimNetz
    zu NVDA (13.01.)

    Portfolio-Rebalancing: Ich habe Nvidia etwas aufgestockt. Nachdem Nvidia in den letzten Tagen etwas zurückgekommen ist, habe ich meine (inzwischen) kleinste Depotposition etwas aufgestockt, da ich die mittelfristigen Aussichten des Unternehmens als hervorragend einschätze. Im Gegenzug wurde die Position in Intuitive Surgigal mit einem realisierten Gewinn von +9% etwas reduziert.

    Scheid
    zu NVDA (13.01.)

    Der Chipkonzern Nvidia will einen KI-Supercomputer auf Schreibtische bringen. CEO Jensen Huang stellte zum Auftakt der Technik-Messe CES in Las Vegas das kompakte Gerät mit dem Namen „Project Digits“ vor. Damit sollen nach der Vorstellung von Nvidia Millionen Entwickler, Datenwissenschaftler oder auch Studenten an Software mit Künstlicher Intelligenz arbeiten können. Der Computer soll 3000 Dollar kosten. Nach anfänglichen Jubelarien an der Börse kam es zu einem empfindlichen Rücksetzer – ein Phänomen, das im Umfeld der CES schon öfter zu beobachten war. Ich halte die Bewertung weiterhin für überzogen und rate zum Verkauf.

    BaRaInvest
    zu NVDA (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O603Q:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O506C:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O418C:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O31U8:0/

    BaRaInvest
    zu NVDA (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O30DZ:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2025:newsml_L8N3O30GN:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:f6aa54bea936d:0/

    BaRaInvest
    zu MSFT (12.01.)

    https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:2ae520477239c:0/

    Shareconomy
    zu AMZ (17.01.)

    Als Big Player sehe ich Amazon als einen der "Anker" in meinem Wachstumswerte-Portfolio, welcher trotz seiner Größe trotzdem noch viel Potenzial für die Zukunft verspricht.

    Shareconomy
    zu FB2A (17.01.)

    Als Big Player sehe ich Meta als einen der "Anker" in meinem Wachstumswerte-Portfolio, welcher trotz seiner Größe trotzdem noch viel Potenzial für die Zukunft verspricht.


    zu FB2A (15.01.)

    Was wäre, wenn der nächste große Technologiewandel direkt vor unseren Augen stattfindet – und kaum jemand sieht hin? Genau das Gefühl habe ich bei Meta. Mit über 3 Milliarden Nutzern weltweit und einer beeindruckenden Integration von KI-Technologien hat Meta bewiesen, dass es Krisen nicht nur übersteht, sondern gestärkt daraus hervorgeht. Die Zahlen sprechen für sich: Ein Unternehmen, das trotz enormer Investitionen ins Metaverse weiterhin solide Margen und freien Cashflow generiert. Für mich ist das nicht nur ein Investment, sondern ein strategischer Blick in die Zukunft. Warum habe ich gekauft? Weil ich an die Kraft des langfristigen Trends glaube. KI-gestützte Werbung ist nicht mehr die Zukunft – sie ist die Gegenwart. Und das Metaverse? Es mag noch in den Kinderschuhen stecken, aber mit einem potenziellen Marktvolumen von 1 Billion USD bis 2030 bin ich bereit, Geduld mitzubringen. Jede Innovation braucht Zeit, um sich zu entfalten – und Meta hat die Ressourcen und die Vision, das Unmögliche möglich zu machen. Natürlich gibt es Risiken: Regulatorische Herausforderungen, hohe Investitionen und intensiver Wettbewerb. Aber für mich überwiegen die Chancen – vor allem, wenn man früh dabei ist. Was denkt ihr? Seht ihr Meta auch als Wette auf die Zukunft oder überwiegen für euch die Unsicherheiten? Würdet ihr jetzt kaufen, halten oder verkaufen?

    ulsiTrader
    zu ZAL (16.01.)

    Geht doch, RSI14 war schon unter 30

    yannikYBbretzel
    zu SAP (17.01.)

    SAP Gewinn - Verkauf Der Verkauf erfolgte, aufgrund des Signals Insider-Verkauf. Verkaufsdatum: 17.01.2025 Stück: 2 Gewichtung: 0,40 % Gewinn: 23,49 %

    Scheid
    zu SAP (13.01.)

    Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt geschafft. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking der Top 100, das wie schon in den Vorjahren von US-Tech-Konzernen dominiert wird – Apple, Nvidia und Microsoft. Vom Hype um KI profitiert aber auch der wertvollste DAX-Konzern SAP, der sich mit einem Börsenwert von 285 Mrd. Dollar von Platz 62 auf Platz 32 in der Rangliste verbessert hat. SAP war im vergangenen Jahr auch die Aktie mit dem größten Handelsvolumen auf Xetra: 72,18 Mrd. Euro. Kehrseite der Medaille: Die Aktie des Konzerns ist inzwischen höher bewertet als die Papiere von US-Wettbewerbern wie Oracle. Wer investiert ist, sollte die Gewinne laufen lassen, aber regelmäßig den Stopp nachziehen.

    Scheid
    zu SAP (13.01.)

    Nur drei deutsche Unternehmen haben 2024 den Sprung unter die 100 wertvollsten Börsenkonzernen der Welt geschafft. SAP, Siemens und die Deutsche Telekom sind nach einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die einzigen deutschen Vertreter im Ranking der Top 100, das wie schon in den Vorjahren von US-Tech-Konzernen dominiert wird – Apple, Nvidia und Microsoft. Vom Hype um KI profitiert aber auch der wertvollste DAX-Konzern SAP, der sich mit einem Börsenwert von 285 Mrd. Dollar von Platz 62 auf Platz 32 in der Rangliste verbessert hat. SAP war im vergangenen Jahr auch die Aktie mit dem größten Handelsvolumen auf Xetra: 72,18 Mrd. Euro. Kehrseite der Medaille: Die Aktie des Konzerns ist inzwischen höher bewertet als die Papiere von US-Wettbewerbern wie Oracle. Wer investiert ist, sollte die Gewinne laufen lassen, aber regelmäßig den Stopp nachziehen.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 18.01.2025

    2. Glasfaser, Fiber optics, Internet, Netwerk http://www.shutterstock.com/de/pic-176995772/stock-photo-optical-fiber.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Matejka & Partner
    Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void