Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.01.2025, 10495 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Stratec Biomedical 10,5% vor Lanxess 8,93%, BASF 7,02%, BB Biotech 6,85%, Bayer 5,82%, Baxter International 5,3%, Fresenius 3,48%, Gilead Sciences 2,82%, Sanofi 2,7%, Amgen 1,98%, Ibu-Tec 1,24%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, Roche GS -0,67%, Merck KGaA -0,84%, Merck Co. -1,34%, Sartorius -1,49%, Pfizer -1,57%, Novartis -1,94%, Evotec -5,11%, Biogen Idec -6,32%, Valneva -6,5%, Epigenomics -6,99%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, GlaxoSmithKline -19,81%,

In der Monatssicht ist vorne: Valneva 16,6% vor Stratec Biomedical 11,46% , Bayer 9,39% , Sanofi 7,03% , Sartorius 6,76% , Fresenius 6,61% , BB Biotech 4,66% , Baxter International 4,52% , Roche GS 2,95% , Lanxess 2,38% , BASF 1,86% , Linde 1,34% , Amgen 1,1% , Merck KGaA 0,93% , Novartis 0,68% , MorphoSys 0,15% , Gilead Sciences -0,43% , Pfizer -0,49% , Merck Co. -2,14% , Paion -5,2% , Biogen Idec -6,15% , Epigenomics -8,58% , Evotec -9,97% , Ibu-Tec -12,37% , Medigene -12,88% , GlaxoSmithKline -14,1% , Weitere Highlights: Lanxess ist nun 4 Tage im Plus (9,17% Zuwachs von 22,47 auf 24,53), ebenso Fresenius 4 Tage im Plus (5,1% Zuwachs von 34,54 auf 36,3), Stratec Biomedical 4 Tage im Plus (16,52% Zuwachs von 27,55 auf 32,1), Bayer 3 Tage im Plus (7,87% Zuwachs von 19,6 auf 21,14), Sanofi 3 Tage im Plus (5,31% Zuwachs von 93,24 auf 98,19), Sartorius 4 Tage im Minus (4,64% Verlust von 243,3 auf 232), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent) und Bayer 9,48% (Vorjahr: -42,66 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Biogen Idec -5,97% (Vorjahr: -42,07 Prozent) und Evotec -2,5% (Vorjahr: -59,89 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 16,43%, Fresenius 15,57% und MorphoSys 6,32%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , Valneva mit +1,01% , Biogen Idec mit +0,7% , BB Biotech mit +0,43% , Roche GS mit +0,25% , Stratec Biomedical mit +0,23% , Novartis mit +0,22% , Amgen mit +0,21% , Pfizer mit +0,16% , Merck KGaA mit +0,11% und MorphoSys mit +0,04% Baxter International mit -0,02% , Sanofi mit -0,06% , Bayer mit -0,09% , Lanxess mit -0,1% , BASF mit -0,11% , Evotec mit -0,16% , Ibu-Tec mit -0,31% , Sartorius mit -0,32% , Fresenius mit -0,51% , Merck Co. mit -0,52% und Gilead Sciences mit -0,78% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 6,22% und reiht sich damit auf Platz 2 ein:

1. Immobilien: 8,68% Show latest Report (18.01.2025)
2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,69% Show latest Report (11.01.2025)
3. Rohstoffaktien: 5,66% Show latest Report (11.01.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 5,5% Show latest Report (18.01.2025)
5. Bau & Baustoffe: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
6. Ölindustrie: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
7. Sport: 3,51% Show latest Report (11.01.2025)
8. Versicherer: 3,33% Show latest Report (11.01.2025)
9. Zykliker Österreich: 2,57% Show latest Report (11.01.2025)
10. Gaming: 2,55% Show latest Report (18.01.2025)
11. MSCI World Biggest 10: 2,54% Show latest Report (18.01.2025)
12. Telekom: 2,53% Show latest Report (11.01.2025)
13. Licht und Beleuchtung: 1,81% Show latest Report (18.01.2025)
14. Stahl: 1,52% Show latest Report (11.01.2025)
15. Post: 1,37% Show latest Report (11.01.2025)
16. Banken: 1,3% Show latest Report (18.01.2025)
17. IT, Elektronik, 3D: 1,22% Show latest Report (18.01.2025)
18. Konsumgüter: 1,14% Show latest Report (18.01.2025)
19. Global Innovation 1000: 1,09% Show latest Report (18.01.2025)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,72% Show latest Report (18.01.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Computer, Software & Internet : -0,15% Show latest Report (18.01.2025)
23. Runplugged Running Stocks: -2,69%
24. Energie: -3,54% Show latest Report (18.01.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,72% Show latest Report (18.01.2025)
26. Luftfahrt & Reise: -6,71% Show latest Report (18.01.2025)

Social Trading Kommentare

Wolfgang921
zu BION (15.01.)

Nachkauf verpasst ...

Rehauer
zu NOVN (15.01.)

AUch hier nichts besonderes. Ich baue die Übergewichtung von Novartis ab und mach eine Teilgewinnmitnahme.

OleNiendorf
zu BAYN (17.01.)

Umschichtung von Vestas in Bayer aufgrund des charttechnischen Setups und der anhaltenden Schwäche im WIndbereich. Bei Bayer gefällt mir vorallem die massive Unterbewertung, denn der intrinsische Wert des Unternehmens ist bei weit über 40$. Mein erstes Kursziel ist die 30€ Marke.

MateG
zu BAYN (15.01.)

Aufnahme von Bayer ins Wikifolio. Bayer hat fundamental immer noch das Risiko aus den Klagen in den USA bzgl. der Monsanto-Übernahme, aber das Unternehmen hat auch fundamental positive Daten. Dazu zählt ein FCF von 4 Mrd € bei einer Marktkapitalisierung von unter 20 Mrd. €, ein laufendes Umstrukturierungsprogramm durch den neuen CEO und ein stabiles Geschäftsmodell. Das KBV von 0,63 ist sehr günstig und wenn sich bzgl. Monsanto auch in USA eine Lösung findet (ähnlich wie in Australien), dürfte die Bewertung der Aktie deutlich steigen. Charttechnisch sollte der Kurs langsam einen Boden erreichen, was sich im Wochen- und Tageschart durch die Ausbildung von positiven Divergenzen im MACD und SSTOC andeutet. Mit dem heutigen Tag könnte der Startschuss für eine deutliche Erholung des Aktienkurses gefallen sein. Ich bleibe gespannt, wie sich die Bayer Aktie weiterentwickelt. Genug Aufholpotenzial wäre durchaus gegeben...

TheseusX
zu BAYN (15.01.)

https://www.onvista.de/news/2025/01-15-onvista-mahlzeit-15-01-2025-bayer-aktie-haelt-trotz-schlechter-news-robinhood-und-eli-lilly-im-fokus-40338625-19-26348645

tarossa
zu BAYN (15.01.)

Die Bayer AG steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich in den kommenden Jahren auf die finanzielle Performance des Unternehmens auswirken werden. Für das Jahr 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatz von 47,29 Milliarden Euro, was nur eine marginale Steigerung gegenüber den erwarteten 47,26 Milliarden Euro für 2024 darstellt. Der Gewinn soll sich 2025 auf 5,33 Milliarden Euro belaufen, eine leichte Verbesserung gegenüber den für 2024 erwarteten 5,11 Milliarden Euro. https://aktien.guide/kursziel/Bayer-DE000BAY0017 https://eulerpool.com/aktie/Bayer-Aktie-DE000BAY0017/Gewinn Trotz dieser moderaten Verbesserung deutet der Finanzchef Wolfgang Nickl auf ein erneut sinkendes Ergebnis für 2025 hin8. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Das Agrargeschäft wird voraussichtlich nur gedämpft wachsen, während regulatorische Herausforderungen im Pflanzenschutzgeschäft die Margen unter Druck setzen. Zudem wird im Pharmageschäft der Patentschutz für den Blutverdünner Xarelto auslaufen, was zusätzlichen Margendruck erzeugt8. https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/BAYER-AG-436063/news/Bayer-rechnet-auch-2025-mit-weniger-Gewinn-48332443/ Die Bayer-Aktie befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase und versucht, sich im Bereich von 20 Euro zu stabilisieren. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird auf 8,5 geschätzt, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem für 2024 erwarteten negativen KGV von -79,4 darstellt4. Die Dividendenrendite wird auf bescheidene 0,55% geschätzt. https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/bayer-2025-koennte-der-boden-erreicht-werden-20370131.html https://trading-treff.de/aktien/bayer-aktienanalyse-koennten-wir-einen-boden-bilden Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen einige Analysten Potenzial für eine Erholung. JPMorgan hat zwar das Kursziel von 34 auf 25 Euro gesenkt, sieht aber immer noch ein Aufwärtspotenzial von etwa 25% gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Der Analyst Richard Vosser deutet an, dass 2025 möglicherweise den Boden für Bayer darstellen könnte, wobei eine potenzielle Rückkehr zum Wachstum im Jahr 2026 stark von einer Trendwende im Agrarbereich abhängt. Bayer plant, den Margendruck durch beschleunigte Kosten- und Effizienzmaßnahmen teilweise auszugleichen. Dennoch bleibt die Zukunft des Unternehmens unsicher, insbesondere angesichts der anhaltenden rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Monsanto-Übernahme und den Glyphosat-Klagen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bayer vor einem herausfordernden Jahr 2025 steht. Investoren sollten die Entwicklungen in den Schlüsselbereichen Agrar und Pharma sowie die Fortschritte bei den Effizienzmaßnahmen genau beobachten. Die mögliche Stabilisierung und potenzielle Erholung ab 2025 könnte für langfristig orientierte Anleger interessant sein, allerdings bleiben die Risiken erheblich.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




 

Bildnachweis

1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 18.01.2025

2. Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

    Featured Partner Video

    Noch einmal Nordisches

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Mä...

    Books josefchladek.com

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Stratec Biomedical und Lanxess vs. GlaxoSmithKline und Medigene – kommentierter KW 3 Peer Group Watch Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit


    18.01.2025, 10495 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Stratec Biomedical 10,5% vor Lanxess 8,93%, BASF 7,02%, BB Biotech 6,85%, Bayer 5,82%, Baxter International 5,3%, Fresenius 3,48%, Gilead Sciences 2,82%, Sanofi 2,7%, Amgen 1,98%, Ibu-Tec 1,24%, Linde 0,05%, MorphoSys 0%, Roche GS -0,67%, Merck KGaA -0,84%, Merck Co. -1,34%, Sartorius -1,49%, Pfizer -1,57%, Novartis -1,94%, Evotec -5,11%, Biogen Idec -6,32%, Valneva -6,5%, Epigenomics -6,99%, Paion -11,35%, Medigene -12,5%, GlaxoSmithKline -19,81%,

    In der Monatssicht ist vorne: Valneva 16,6% vor Stratec Biomedical 11,46% , Bayer 9,39% , Sanofi 7,03% , Sartorius 6,76% , Fresenius 6,61% , BB Biotech 4,66% , Baxter International 4,52% , Roche GS 2,95% , Lanxess 2,38% , BASF 1,86% , Linde 1,34% , Amgen 1,1% , Merck KGaA 0,93% , Novartis 0,68% , MorphoSys 0,15% , Gilead Sciences -0,43% , Pfizer -0,49% , Merck Co. -2,14% , Paion -5,2% , Biogen Idec -6,15% , Epigenomics -8,58% , Evotec -9,97% , Ibu-Tec -12,37% , Medigene -12,88% , GlaxoSmithKline -14,1% , Weitere Highlights: Lanxess ist nun 4 Tage im Plus (9,17% Zuwachs von 22,47 auf 24,53), ebenso Fresenius 4 Tage im Plus (5,1% Zuwachs von 34,54 auf 36,3), Stratec Biomedical 4 Tage im Plus (16,52% Zuwachs von 27,55 auf 32,1), Bayer 3 Tage im Plus (7,87% Zuwachs von 19,6 auf 21,14), Sanofi 3 Tage im Plus (5,31% Zuwachs von 93,24 auf 98,19), Sartorius 4 Tage im Minus (4,64% Verlust von 243,3 auf 232), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 99,26% (Vorjahr: 157,38 Prozent) im Plus. Dahinter Paion 48,75% (Vorjahr: -63,25 Prozent) und Bayer 9,48% (Vorjahr: -42,66 Prozent). Medigene -33,44% (Vorjahr: -24,5 Prozent) im Minus. Dahinter Biogen Idec -5,97% (Vorjahr: -42,07 Prozent) und Evotec -2,5% (Vorjahr: -59,89 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Gilead Sciences 16,43%, Fresenius 15,57% und MorphoSys 6,32%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: GlaxoSmithKline -100%, Epigenomics -100% und Linde -100%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die Medigene-Aktie am besten: 4,33% Plus. Dahinter Paion mit +3,96% , Valneva mit +1,01% , Biogen Idec mit +0,7% , BB Biotech mit +0,43% , Roche GS mit +0,25% , Stratec Biomedical mit +0,23% , Novartis mit +0,22% , Amgen mit +0,21% , Pfizer mit +0,16% , Merck KGaA mit +0,11% und MorphoSys mit +0,04% Baxter International mit -0,02% , Sanofi mit -0,06% , Bayer mit -0,09% , Lanxess mit -0,1% , BASF mit -0,11% , Evotec mit -0,16% , Ibu-Tec mit -0,31% , Sartorius mit -0,32% , Fresenius mit -0,51% , Merck Co. mit -0,52% und Gilead Sciences mit -0,78% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 6,22% und reiht sich damit auf Platz 2 ein:

    1. Immobilien: 8,68% Show latest Report (18.01.2025)
    2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,69% Show latest Report (11.01.2025)
    3. Rohstoffaktien: 5,66% Show latest Report (11.01.2025)
    4. Deutsche Nebenwerte: 5,5% Show latest Report (18.01.2025)
    5. Bau & Baustoffe: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
    6. Ölindustrie: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
    7. Sport: 3,51% Show latest Report (11.01.2025)
    8. Versicherer: 3,33% Show latest Report (11.01.2025)
    9. Zykliker Österreich: 2,57% Show latest Report (11.01.2025)
    10. Gaming: 2,55% Show latest Report (18.01.2025)
    11. MSCI World Biggest 10: 2,54% Show latest Report (18.01.2025)
    12. Telekom: 2,53% Show latest Report (11.01.2025)
    13. Licht und Beleuchtung: 1,81% Show latest Report (18.01.2025)
    14. Stahl: 1,52% Show latest Report (11.01.2025)
    15. Post: 1,37% Show latest Report (11.01.2025)
    16. Banken: 1,3% Show latest Report (18.01.2025)
    17. IT, Elektronik, 3D: 1,22% Show latest Report (18.01.2025)
    18. Konsumgüter: 1,14% Show latest Report (18.01.2025)
    19. Global Innovation 1000: 1,09% Show latest Report (18.01.2025)
    20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,72% Show latest Report (18.01.2025)
    21. Aluminium: 0%
    22. Computer, Software & Internet : -0,15% Show latest Report (18.01.2025)
    23. Runplugged Running Stocks: -2,69%
    24. Energie: -3,54% Show latest Report (18.01.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,72% Show latest Report (18.01.2025)
    26. Luftfahrt & Reise: -6,71% Show latest Report (18.01.2025)

    Social Trading Kommentare

    Wolfgang921
    zu BION (15.01.)

    Nachkauf verpasst ...

    Rehauer
    zu NOVN (15.01.)

    AUch hier nichts besonderes. Ich baue die Übergewichtung von Novartis ab und mach eine Teilgewinnmitnahme.

    OleNiendorf
    zu BAYN (17.01.)

    Umschichtung von Vestas in Bayer aufgrund des charttechnischen Setups und der anhaltenden Schwäche im WIndbereich. Bei Bayer gefällt mir vorallem die massive Unterbewertung, denn der intrinsische Wert des Unternehmens ist bei weit über 40$. Mein erstes Kursziel ist die 30€ Marke.

    MateG
    zu BAYN (15.01.)

    Aufnahme von Bayer ins Wikifolio. Bayer hat fundamental immer noch das Risiko aus den Klagen in den USA bzgl. der Monsanto-Übernahme, aber das Unternehmen hat auch fundamental positive Daten. Dazu zählt ein FCF von 4 Mrd € bei einer Marktkapitalisierung von unter 20 Mrd. €, ein laufendes Umstrukturierungsprogramm durch den neuen CEO und ein stabiles Geschäftsmodell. Das KBV von 0,63 ist sehr günstig und wenn sich bzgl. Monsanto auch in USA eine Lösung findet (ähnlich wie in Australien), dürfte die Bewertung der Aktie deutlich steigen. Charttechnisch sollte der Kurs langsam einen Boden erreichen, was sich im Wochen- und Tageschart durch die Ausbildung von positiven Divergenzen im MACD und SSTOC andeutet. Mit dem heutigen Tag könnte der Startschuss für eine deutliche Erholung des Aktienkurses gefallen sein. Ich bleibe gespannt, wie sich die Bayer Aktie weiterentwickelt. Genug Aufholpotenzial wäre durchaus gegeben...

    TheseusX
    zu BAYN (15.01.)

    https://www.onvista.de/news/2025/01-15-onvista-mahlzeit-15-01-2025-bayer-aktie-haelt-trotz-schlechter-news-robinhood-und-eli-lilly-im-fokus-40338625-19-26348645

    tarossa
    zu BAYN (15.01.)

    Die Bayer AG steht vor erheblichen Herausforderungen, die sich in den kommenden Jahren auf die finanzielle Performance des Unternehmens auswirken werden. Für das Jahr 2025 prognostizieren Analysten einen Umsatz von 47,29 Milliarden Euro, was nur eine marginale Steigerung gegenüber den erwarteten 47,26 Milliarden Euro für 2024 darstellt. Der Gewinn soll sich 2025 auf 5,33 Milliarden Euro belaufen, eine leichte Verbesserung gegenüber den für 2024 erwarteten 5,11 Milliarden Euro. https://aktien.guide/kursziel/Bayer-DE000BAY0017 https://eulerpool.com/aktie/Bayer-Aktie-DE000BAY0017/Gewinn Trotz dieser moderaten Verbesserung deutet der Finanzchef Wolfgang Nickl auf ein erneut sinkendes Ergebnis für 2025 hin8. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Das Agrargeschäft wird voraussichtlich nur gedämpft wachsen, während regulatorische Herausforderungen im Pflanzenschutzgeschäft die Margen unter Druck setzen. Zudem wird im Pharmageschäft der Patentschutz für den Blutverdünner Xarelto auslaufen, was zusätzlichen Margendruck erzeugt8. https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/BAYER-AG-436063/news/Bayer-rechnet-auch-2025-mit-weniger-Gewinn-48332443/ Die Bayer-Aktie befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase und versucht, sich im Bereich von 20 Euro zu stabilisieren. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird auf 8,5 geschätzt, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem für 2024 erwarteten negativen KGV von -79,4 darstellt4. Die Dividendenrendite wird auf bescheidene 0,55% geschätzt. https://www.deraktionaer.de/artikel/pharma-biotech/bayer-2025-koennte-der-boden-erreicht-werden-20370131.html https://trading-treff.de/aktien/bayer-aktienanalyse-koennten-wir-einen-boden-bilden Trotz der aktuellen Herausforderungen sehen einige Analysten Potenzial für eine Erholung. JPMorgan hat zwar das Kursziel von 34 auf 25 Euro gesenkt, sieht aber immer noch ein Aufwärtspotenzial von etwa 25% gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Der Analyst Richard Vosser deutet an, dass 2025 möglicherweise den Boden für Bayer darstellen könnte, wobei eine potenzielle Rückkehr zum Wachstum im Jahr 2026 stark von einer Trendwende im Agrarbereich abhängt. Bayer plant, den Margendruck durch beschleunigte Kosten- und Effizienzmaßnahmen teilweise auszugleichen. Dennoch bleibt die Zukunft des Unternehmens unsicher, insbesondere angesichts der anhaltenden rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Monsanto-Übernahme und den Glyphosat-Klagen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bayer vor einem herausfordernden Jahr 2025 steht. Investoren sollten die Entwicklungen in den Schlüsselbereichen Agrar und Pharma sowie die Fortschritte bei den Effizienzmaßnahmen genau beobachten. Die mögliche Stabilisierung und potenzielle Erholung ab 2025 könnte für langfristig orientierte Anleger interessant sein, allerdings bleiben die Risiken erheblich.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 18.01.2025

    2. Medizin, Apotheke, Medikament, Pharma, Krankheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-140487739/stock-photo-pharmacist-talking-to-female-client-while-taking-medicine-of-the-shelf.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

      Featured Partner Video

      Noch einmal Nordisches

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 7. Mä...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser