18.01.2025, 8399 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Goldman Sachs 11,78% vor
Deutsche Bank 8,31%,
JP Morgan Chase 8,04%,
American Express 6,57%,
RBI 6,33%,
Commerzbank 5,5%,
Societe Generale 5,45%,
Banco Santander 5,06%,
BNP Paribas 4,87%,
UBS 4,53%,
HSBC Holdings 2,42%,
Erste Group 0,93%,
Credit Suisse 0,86%,
Oberbank AG Stamm 0%,
Aareal Bank -0,15% und
Sberbank -67,53%.
In der Monatssicht ist vorne:
Commerzbank 14,21% vor
UBS 10,51%
,
Deutsche Bank 10,28%
,
Goldman Sachs 8,92%
,
JP Morgan Chase 8,73%
,
Societe Generale 7,68%
,
Banco Santander 7,62%
,
BNP Paribas 6,85%
,
Credit Suisse 6,8%
,
HSBC Holdings 6,61%
,
RBI 5,89%
,
Erste Group 3,76%
,
American Express 3,72%
,
Aareal Bank 0,3%
,
Oberbank AG Stamm -0,29%
und
Sberbank -64,45%
.
Weitere Highlights: Banco Santander ist nun 5 Tage im Plus (5,06% Zuwachs von 4,57 auf 4,8), ebenso BNP Paribas 5 Tage im Plus (4,87% Zuwachs von 59,35 auf 62,24), JP Morgan Chase 5 Tage im Plus (8,04% Zuwachs von 239,87 auf 259,16), Goldman Sachs 5 Tage im Plus (11,78% Zuwachs von 560 auf 625,94), Deutsche Bank 4 Tage im Plus (8,74% Zuwachs von 17,03 auf 18,52), UBS 4 Tage im Plus (6,25% Zuwachs von 29,3 auf 31,13), HSBC Holdings 3 Tage im Plus (2,76% Zuwachs von 9,57 auf 9,83).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
UBS 12,26% (Vorjahr: 5,94 Prozent) im Plus. Dahinter
Commerzbank 11,7% (Vorjahr: 44,19 Prozent) und
Deutsche Bank 11,27% (Vorjahr: 33,71 Prozent).
Credit Suisse -70,44% (Vorjahr: -68,85 Prozent) im Minus. Dahinter
Oberbank AG Stamm 0% (Vorjahr: 8,7 Prozent) und
Aareal Bank 0,12% (Vorjahr: 14,95 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Goldman Sachs 24,98%,
Erste Group 24,43% und
American Express 20,77%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Sberbank -100%,
Credit Suisse -69,39% und
BNP Paribas -0,78%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
JP Morgan Chase-Aktie am besten: 1,44% Plus. Dahinter
Banco Santander mit +0,4% ,
UBS mit +0,26% ,
American Express mit +0,25% ,
Aareal Bank mit +0,23% ,
Deutsche Bank mit +0,17% ,
HSBC Holdings mit +0,04% und
Credit Suisse mit +0,02%
Oberbank AG Stamm mit -0% ,
Erste Group mit -0,08% ,
Goldman Sachs mit -0,1% ,
Societe Generale mit -0,13% ,
Commerzbank mit -0,28% ,
BNP Paribas mit -0,35% und
RBI mit -1,54% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Banken ist 1,3% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:
1. Immobilien: 8,68%
Show latest Report (11.01.2025)
2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,69%
Show latest Report (11.01.2025)
3. Rohstoffaktien: 5,66%
Show latest Report (11.01.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 5,5%
Show latest Report (11.01.2025)
5. Bau & Baustoffe: 3,68%
Show latest Report (11.01.2025)
6. Ölindustrie: 3,68%
Show latest Report (11.01.2025)
7. Sport: 3,51%
Show latest Report (11.01.2025)
8. Versicherer: 3,33%
Show latest Report (11.01.2025)
9. Zykliker Österreich: 2,57%
Show latest Report (11.01.2025)
10. Gaming: 2,55%
Show latest Report (11.01.2025)
11. MSCI World Biggest 10: 2,54%
Show latest Report (11.01.2025)
12. Telekom: 2,53%
Show latest Report (11.01.2025)
13. Licht und Beleuchtung: 1,81%
Show latest Report (11.01.2025)
14. Stahl: 1,52%
Show latest Report (11.01.2025)
15. Post: 1,37%
Show latest Report (11.01.2025)
16. Banken: 1,3%
Show latest Report (11.01.2025)
17. IT, Elektronik, 3D: 1,22%
Show latest Report (11.01.2025)
18. Konsumgüter: 1,14%
Show latest Report (11.01.2025)
19. Global Innovation 1000: 1,09%
Show latest Report (11.01.2025)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,72%
Show latest Report (11.01.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Computer, Software & Internet : -0,15%
Show latest Report (11.01.2025)
23. Runplugged Running Stocks: -2,69%
24. Energie: -3,54%
Show latest Report (11.01.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,72%
Show latest Report (18.01.2025)
26. Luftfahrt & Reise: -6,71%
Show latest Report (11.01.2025)
Es werden erste Gewinne bei der Deutschen Bank realisiert. |
|
Commerzbank Gewinnmitnahme - Teilverkauf Der Teilverkauf erfolgte, aufgrund der angewachsenen Positionsgröße. Die restlichen Anteile (aktuell 3,0 % ) verbleiben im wikifolio, da das Signal "Übernahme Spekulation" weiterhin intakt ist. Verkaufsdatum: 17.01.2025 Stück: 143 Gewichtung: 1,96 % Gewinn: 144,03 % |
|
Weiterer kleiner Verkauf, diesmal die gut gelaufene Commerzbank zur Dechung der Entgelte |
|
Update KW 02 Ein unerwartet starker US-Arbeitsmarkt Bericht sorgte in der vergangenen Woche für Unsicherheiten bezüglich der Zinsentwicklung in den USA.Die wichtigsten US-Investmentbanken revidierten daraufhin ihre Zins-Prognosen, wobei JPMorgan und Goldman Sachs ihre erste erwartete Zinssenkung von März auf Juni verschieben und BofA sogar eine Zinserhöhung in Betracht zieht.Diese sorgte für Abgaben am US-Aktienmarkt, der auf Wochensicht deutlich verloren hat: Dow Jones -1,86% S&P 500 -1,94% Nasdaq 100 -2,24% Russell 2000 -1,30% Dennoch konnten sich die wichtigsten europäischen Märkte von den USA abkoppeln und auf Wochensicht zulegen: Dax +1,55% EuroStoxx50 +2,17% Mit +0,37% beendete das German Alpha Leaders wikifolio die Handelswoche nahezu unverändert: Kurs: 108,47€ Investitionsquote: 75% Aktien / 25% Cash Investiertes Kapital: 10.087€ Top3 Positionen: Freenet 6,5% Dt. Telekom 5,4% Talanx 5,3% Mit einem quantitativen Ansatz wird regelbasiert in die Momentum- und trendstärksten deutschen Small-Caps investiert. weitere Details zum Handelssystem: https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.quant-zertifikate.de%2Fhandelsansatz%3Ffbclid%3DIwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1nmZMcZt4xAqtJj5LpfEfd_H5r7M86DlvpJcPdV8rvyU0U80ITO5tdYwI_aem_JlfU_7WR5y8k50Yl_4masQ&h=AT2W9Ld5JxGux6MRQPtWBsADIXb85KYlLUdn-fCkRd1qj3Fu8zI3AdDlVfXyeqSZVc-MleW1gSw1ZaDMJOvLEXbz6_N29ipjlIMEISayR2A0Q32L5IJQE2wBdM6NLi7IP7kX&__tn__=-UK-R&c[0]=AT3FPaNFAsdg70IeCCYXwcwp3u2Uxi771UyP1h9AAgvbqFVK9667KU31nlCt6qiDJrwsFMTLuNZMbKgEGpPjCukBX2jdL0VomupvsajeFVuCSLaON0ZPx5ArpzSApp8VCERtEeVb9zh5nPB7NA-sANR51fMyvBjDt2hXFB8zDDtQ |
|
Im Vergleich zu anderen Banken global underperfomt. Dazu eine gute, stabile Dividendenrendite. Ein klarer Kauf. |
|
Kursziel 90 Euro |
|
Kursziel 90 Euro |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
1.
BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 18.01.2025
2.
Bank, Schließfach, aufbewahren, Sicherheit, Safe, öffnen, http://www.shutterstock.com/de/pic-66331984/stock-photo-unlocking-deposit-safe.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #859: ATX-Änderung per morgen, Bawag-Spitze gestern mit gutem Spirit
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
EquityTiger
zu DBK (14.01.)
Es werden erste Gewinne bei der Deutschen Bank realisiert.
yannikYBbretzel
zu CBK (17.01.)
Commerzbank Gewinnmitnahme - Teilverkauf Der Teilverkauf erfolgte, aufgrund der angewachsenen Positionsgröße. Die restlichen Anteile (aktuell 3,0 % ) verbleiben im wikifolio, da das Signal "Übernahme Spekulation" weiterhin intakt ist. Verkaufsdatum: 17.01.2025 Stück: 143 Gewichtung: 1,96 % Gewinn: 144,03 %
Hirohito
zu CBK (17.01.)
Weiterer kleiner Verkauf, diesmal die gut gelaufene Commerzbank zur Dechung der Entgelte
MarathonMann
zu CBK (12.01.)
Update KW 02 Ein unerwartet starker US-Arbeitsmarkt Bericht sorgte in der vergangenen Woche für Unsicherheiten bezüglich der Zinsentwicklung in den USA.Die wichtigsten US-Investmentbanken revidierten daraufhin ihre Zins-Prognosen, wobei JPMorgan und Goldman Sachs ihre erste erwartete Zinssenkung von März auf Juni verschieben und BofA sogar eine Zinserhöhung in Betracht zieht.Diese sorgte für Abgaben am US-Aktienmarkt, der auf Wochensicht deutlich verloren hat: Dow Jones -1,86% S&P 500 -1,94% Nasdaq 100 -2,24% Russell 2000 -1,30% Dennoch konnten sich die wichtigsten europäischen Märkte von den USA abkoppeln und auf Wochensicht zulegen: Dax +1,55% EuroStoxx50 +2,17% Mit +0,37% beendete das German Alpha Leaders wikifolio die Handelswoche nahezu unverändert: Kurs: 108,47€ Investitionsquote: 75% Aktien / 25% Cash Investiertes Kapital: 10.087€ Top3 Positionen: Freenet 6,5% Dt. Telekom 5,4% Talanx 5,3% Mit einem quantitativen Ansatz wird regelbasiert in die Momentum- und trendstärksten deutschen Small-Caps investiert. weitere Details zum Handelssystem: https://l.facebook.com/l.php?u=https%3A%2F%2Fwww.quant-zertifikate.de%2Fhandelsansatz%3Ffbclid%3DIwZXh0bgNhZW0CMTAAAR1nmZMcZt4xAqtJj5LpfEfd_H5r7M86DlvpJcPdV8rvyU0U80ITO5tdYwI_aem_JlfU_7WR5y8k50Yl_4masQ&h=AT2W9Ld5JxGux6MRQPtWBsADIXb85KYlLUdn-fCkRd1qj3Fu8zI3AdDlVfXyeqSZVc-MleW1gSw1ZaDMJOvLEXbz6_N29ipjlIMEISayR2A0Q32L5IJQE2wBdM6NLi7IP7kX&__tn__=-UK-R&c[0]=AT3FPaNFAsdg70IeCCYXwcwp3u2Uxi771UyP1h9AAgvbqFVK9667KU31nlCt6qiDJrwsFMTLuNZMbKgEGpPjCukBX2jdL0VomupvsajeFVuCSLaON0ZPx5ArpzSApp8VCERtEeVb9zh5nPB7NA-sANR51fMyvBjDt2hXFB8zDDtQ
YourStudent
zu BNP (17.01.)
Im Vergleich zu anderen Banken global underperfomt. Dazu eine gute, stabile Dividendenrendite. Ein klarer Kauf.
wolfspelz
zu BNP (16.01.)
Kursziel 90 Euro
wolfspelz
zu BNP (16.01.)
Kursziel 90 Euro