Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.01.2025, 7447 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Infineon 5,56%, IBM 2,29%, Cisco 1,05%, Stratasys 0,67%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, Intel -1,06%, Samsung Electronics -3,42%, Aixtron -5,51% und 3D Systems -5,52%.

In der Monatssicht ist vorne: ams-Osram 6,13% vor Dialog Semiconductor 3,63% , Infineon 3,09% , Cisco 2,52% , SLM Solutions 0,11% , Samsung Electronics -1,61% , IBM -1,83% , Aixtron -4,62% , Stratasys -5,44% , Intel -5,57% und 3D Systems -18,95% . Weitere Highlights: Infineon ist nun 5 Tage im Plus (5,56% Zuwachs von 32,22 auf 34,01), ebenso IBM 4 Tage im Plus (3,4% Zuwachs von 217,4 auf 224,79).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs SLM Solutions 12,69% (Vorjahr: -0,71 Prozent) im Plus. Dahinter Infineon 8,3% (Vorjahr: -15,82 Prozent) und IBM 2,06% (Vorjahr: 36,22 Prozent). Aixtron -7,1% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter 3D Systems -6,1% (Vorjahr: -46,14 Prozent) und Intel -0,76% (Vorjahr: -59,32 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Cisco 15,88%, IBM 12,97% und Stratasys 9,4%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -100%, Dialog Semiconductor -100% und Intel -28,64%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die IBM-Aktie am besten: 0,48% Plus. Dahinter Samsung Electronics mit +0,41% , Stratasys mit +0,37% , SLM Solutions mit +0,26% , Intel mit +0,24% und Aixtron mit +0,07% Infineon mit -0,23% , Cisco mit -0,71% und 3D Systems mit -2,53% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 1,22% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

1. Immobilien: 8,68% Show latest Report (18.01.2025)
2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,69% Show latest Report (11.01.2025)
3. Rohstoffaktien: 5,66% Show latest Report (11.01.2025)
4. Deutsche Nebenwerte: 5,5% Show latest Report (18.01.2025)
5. Bau & Baustoffe: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
6. Ölindustrie: 3,68% Show latest Report (11.01.2025)
7. Sport: 3,51% Show latest Report (11.01.2025)
8. Versicherer: 3,33% Show latest Report (11.01.2025)
9. Zykliker Österreich: 2,57% Show latest Report (11.01.2025)
10. Gaming: 2,55% Show latest Report (18.01.2025)
11. MSCI World Biggest 10: 2,54% Show latest Report (11.01.2025)
12. Telekom: 2,53% Show latest Report (11.01.2025)
13. Licht und Beleuchtung: 1,81% Show latest Report (11.01.2025)
14. Stahl: 1,52% Show latest Report (11.01.2025)
15. Post: 1,37% Show latest Report (11.01.2025)
16. Banken: 1,3% Show latest Report (18.01.2025)
17. IT, Elektronik, 3D: 1,22% Show latest Report (11.01.2025)
18. Konsumgüter: 1,14% Show latest Report (11.01.2025)
19. Global Innovation 1000: 1,09% Show latest Report (18.01.2025)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,72% Show latest Report (11.01.2025)
21. Aluminium: 0%
22. Computer, Software & Internet : -0,15% Show latest Report (18.01.2025)
23. Runplugged Running Stocks: -2,69%
24. Energie: -3,54% Show latest Report (18.01.2025)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,72% Show latest Report (18.01.2025)
26. Luftfahrt & Reise: -6,71% Show latest Report (11.01.2025)

Social Trading Kommentare

Scheid
zu SSUN (13.01.)

Der südkoreanische Technologiekonzern hat seinen operativen Gewinn im vierten Quartal 2024 deutlich gesteigert, die Gewinnschätzungen der Analysten aber klar verfehlt. Samsung rechnet für das Quartal per Ende Dezember mit einem Gewinn von 6,5 Billionen Won (umgerechnet rund 4,3 Mrd. Euro). Das entspricht zwar einem Plus von 131 Prozent, liegt aber deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen (7,7 Billionen Won. Als Gründe für die enttäuschenden Zahlen nannte Samsung die schwächere Nachfrage nach PCs und Smartphones sowie steigende Kosten für Forschung, Entwicklung und Investitionen. Die Aktie befindet sich im Abwärtstrend, ich sehe weiterhin keinen Handlungsbedarf.

JoshTh17
zu INL (15.01.)

https://www.heise.de/news/Intel-stoesst-weitere-Unternehmensteile-ab-10243413.html

FNIInvest
zu AIXA (13.01.)

Aixtron: Volatile Reaktion auf CES 2025 und Nvidias KI-Investitionsankündigungen   Am 7. Januar 2025 stieg die Aktie von Aixtron deutlich um 5,6 % auf ein Tageshoch von 15,95 €, bevor sie im Laufe der Woche wieder auf 15,31 € zurückfiel. Dieser Kursanstieg wurde unter anderem durch positive Nachrichten auf der Consumer Electronics Show (CES) ausgelöst. Die CES, die jährlich in Las Vegas stattfindet, gilt als eine der weltweit wichtigsten Messen für technologische Innovationen. Hier präsentieren Unternehmen neue Technologien, die die zukünftige Entwicklung von Branchen wie Elektronik, Künstlicher Intelligenz (KI), Mobilität und Energie beeinflussen. Nvidia, ein führender Hersteller von KI-Hardware, gab auf der Messe bekannt, in den nächsten Jahren 10 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung neuer KI-Chips und zugehöriger Technologien zu investieren.   Die deutliche Kursreaktion der Aixtron-Aktie unterstreicht die hohe Reaktionsbereitschaft des Marktes auf zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und spiegelt das wachsende Interesse an technologischen Innovationen wider. Laut Prognosen wird der globale Markt für Künstliche Intelligenz bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 1,67 Billionen Euro erreichen, getragen von einer jährlichen Wachstumsrate von durchschnittlich 37 %. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die zunehmende Nachfrage nach Halbleitern für KI-Anwendungen, insbesondere auf Basis von GaN- und SiC-Technologien. Diese Materialien zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und thermische Belastbarkeit aus und sind daher unentbehrlich für moderne KI-Chips.   Aixtron, ein Marktführer bei Anlagen zur Abscheidung solcher Halbleitermaterialien, könnte mittelbar von diesem Trend profitieren. Der anfängliche Kursanstieg reflektierte die optimistischen Erwartungen an den KI-Markt und die möglichen Implikationen für Aixtrons Geschäft. Allerdings relativierte sich diese Entwicklung in den darauffolgenden Tagen, als die spekulativen Erwartungen nachließen und der Kurs auf ein moderateres Niveau zurückging.   Die begrenzte langfristige Relevanz dieser Ereignisse für Aixtron liegt darin begründet, dass es keine unmittelbaren Geschäftsbeziehungen zwischen Nvidia und Aixtron gibt. Die potenziellen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Aixtron bleiben daher indirekt und vorwiegend vom allgemeinen Wachstum der Halbleiternachfrage abhängig.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




 

Bildnachweis

1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 18.01.2025

2. Tastatur, Keyboard, Laptop, IT, Elektronik, phttp://www.shutterstock.com/de/pic-120718087/stock-photo-keyboard-of-laptop-closeup.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
    BSN Vola-Event Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat

    Martin Bruckner ist Aufsichtsratsvorsitzender des tschechischen Spitzenvereins FC Viktoria Pilsen, war im Rapid-Präsidium, ist Trainingslager-Veranstalter mit HomeGame und hat mit Greenshield & Com...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    ams-Osram und Infineon vs. 3D Systems und Aixtron – kommentierter KW 3 Peer Group Watch IT, Elektronik, 3D


    18.01.2025, 7447 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor Infineon 5,56%, IBM 2,29%, Cisco 1,05%, Stratasys 0,67%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, Intel -1,06%, Samsung Electronics -3,42%, Aixtron -5,51% und 3D Systems -5,52%.

    In der Monatssicht ist vorne: ams-Osram 6,13% vor Dialog Semiconductor 3,63% , Infineon 3,09% , Cisco 2,52% , SLM Solutions 0,11% , Samsung Electronics -1,61% , IBM -1,83% , Aixtron -4,62% , Stratasys -5,44% , Intel -5,57% und 3D Systems -18,95% . Weitere Highlights: Infineon ist nun 5 Tage im Plus (5,56% Zuwachs von 32,22 auf 34,01), ebenso IBM 4 Tage im Plus (3,4% Zuwachs von 217,4 auf 224,79).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs SLM Solutions 12,69% (Vorjahr: -0,71 Prozent) im Plus. Dahinter Infineon 8,3% (Vorjahr: -15,82 Prozent) und IBM 2,06% (Vorjahr: 36,22 Prozent). Aixtron -7,1% (Vorjahr: -60,55 Prozent) im Minus. Dahinter 3D Systems -6,1% (Vorjahr: -46,14 Prozent) und Intel -0,76% (Vorjahr: -59,32 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Cisco 15,88%, IBM 12,97% und Stratasys 9,4%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: ams-Osram -100%, Dialog Semiconductor -100% und Intel -28,64%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die IBM-Aktie am besten: 0,48% Plus. Dahinter Samsung Electronics mit +0,41% , Stratasys mit +0,37% , SLM Solutions mit +0,26% , Intel mit +0,24% und Aixtron mit +0,07% Infineon mit -0,23% , Cisco mit -0,71% und 3D Systems mit -2,53% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 1,22% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:

    1. Immobilien: 8,68% Show latest Report (18.01.2025)
    2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,69% Show latest Report (11.01.2025)
    3. Rohstoffaktien: 5,66% Show latest Report (11.01.2025)
    4. Deutsche Nebenwerte: 5,5% Show latest Report (18.01.2025)
    5. Bau & Baustoffe: 3,68% Show latest Report (18.01.2025)
    6. Ölindustrie: 3,68% Show latest Report (11.01.2025)
    7. Sport: 3,51% Show latest Report (11.01.2025)
    8. Versicherer: 3,33% Show latest Report (11.01.2025)
    9. Zykliker Österreich: 2,57% Show latest Report (11.01.2025)
    10. Gaming: 2,55% Show latest Report (18.01.2025)
    11. MSCI World Biggest 10: 2,54% Show latest Report (11.01.2025)
    12. Telekom: 2,53% Show latest Report (11.01.2025)
    13. Licht und Beleuchtung: 1,81% Show latest Report (11.01.2025)
    14. Stahl: 1,52% Show latest Report (11.01.2025)
    15. Post: 1,37% Show latest Report (11.01.2025)
    16. Banken: 1,3% Show latest Report (18.01.2025)
    17. IT, Elektronik, 3D: 1,22% Show latest Report (11.01.2025)
    18. Konsumgüter: 1,14% Show latest Report (11.01.2025)
    19. Global Innovation 1000: 1,09% Show latest Report (18.01.2025)
    20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,72% Show latest Report (11.01.2025)
    21. Aluminium: 0%
    22. Computer, Software & Internet : -0,15% Show latest Report (18.01.2025)
    23. Runplugged Running Stocks: -2,69%
    24. Energie: -3,54% Show latest Report (18.01.2025)
    25. Auto, Motor und Zulieferer: -5,72% Show latest Report (18.01.2025)
    26. Luftfahrt & Reise: -6,71% Show latest Report (11.01.2025)

    Social Trading Kommentare

    Scheid
    zu SSUN (13.01.)

    Der südkoreanische Technologiekonzern hat seinen operativen Gewinn im vierten Quartal 2024 deutlich gesteigert, die Gewinnschätzungen der Analysten aber klar verfehlt. Samsung rechnet für das Quartal per Ende Dezember mit einem Gewinn von 6,5 Billionen Won (umgerechnet rund 4,3 Mrd. Euro). Das entspricht zwar einem Plus von 131 Prozent, liegt aber deutlich unter den durchschnittlichen Analystenschätzungen (7,7 Billionen Won. Als Gründe für die enttäuschenden Zahlen nannte Samsung die schwächere Nachfrage nach PCs und Smartphones sowie steigende Kosten für Forschung, Entwicklung und Investitionen. Die Aktie befindet sich im Abwärtstrend, ich sehe weiterhin keinen Handlungsbedarf.

    JoshTh17
    zu INL (15.01.)

    https://www.heise.de/news/Intel-stoesst-weitere-Unternehmensteile-ab-10243413.html

    FNIInvest
    zu AIXA (13.01.)

    Aixtron: Volatile Reaktion auf CES 2025 und Nvidias KI-Investitionsankündigungen   Am 7. Januar 2025 stieg die Aktie von Aixtron deutlich um 5,6 % auf ein Tageshoch von 15,95 €, bevor sie im Laufe der Woche wieder auf 15,31 € zurückfiel. Dieser Kursanstieg wurde unter anderem durch positive Nachrichten auf der Consumer Electronics Show (CES) ausgelöst. Die CES, die jährlich in Las Vegas stattfindet, gilt als eine der weltweit wichtigsten Messen für technologische Innovationen. Hier präsentieren Unternehmen neue Technologien, die die zukünftige Entwicklung von Branchen wie Elektronik, Künstlicher Intelligenz (KI), Mobilität und Energie beeinflussen. Nvidia, ein führender Hersteller von KI-Hardware, gab auf der Messe bekannt, in den nächsten Jahren 10 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung neuer KI-Chips und zugehöriger Technologien zu investieren.   Die deutliche Kursreaktion der Aixtron-Aktie unterstreicht die hohe Reaktionsbereitschaft des Marktes auf zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und spiegelt das wachsende Interesse an technologischen Innovationen wider. Laut Prognosen wird der globale Markt für Künstliche Intelligenz bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 1,67 Billionen Euro erreichen, getragen von einer jährlichen Wachstumsrate von durchschnittlich 37 %. Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die zunehmende Nachfrage nach Halbleitern für KI-Anwendungen, insbesondere auf Basis von GaN- und SiC-Technologien. Diese Materialien zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und thermische Belastbarkeit aus und sind daher unentbehrlich für moderne KI-Chips.   Aixtron, ein Marktführer bei Anlagen zur Abscheidung solcher Halbleitermaterialien, könnte mittelbar von diesem Trend profitieren. Der anfängliche Kursanstieg reflektierte die optimistischen Erwartungen an den KI-Markt und die möglichen Implikationen für Aixtrons Geschäft. Allerdings relativierte sich diese Entwicklung in den darauffolgenden Tagen, als die spekulativen Erwartungen nachließen und der Kurs auf ein moderateres Niveau zurückging.   Die begrenzte langfristige Relevanz dieser Ereignisse für Aixtron liegt darin begründet, dass es keine unmittelbaren Geschäftsbeziehungen zwischen Nvidia und Aixtron gibt. Die potenziellen Auswirkungen auf das Geschäftsmodell von Aixtron bleiben daher indirekt und vorwiegend vom allgemeinen Wachstum der Halbleiternachfrage abhängig.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 18.01.2025

    2. Tastatur, Keyboard, Laptop, IT, Elektronik, phttp://www.shutterstock.com/de/pic-120718087/stock-photo-keyboard-of-laptop-closeup.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Frequentis(2), voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: DO&CO(2), Strabag(1), Porr(1)
      BSN Vola-Event Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Strabag(4), Kontron(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: CPI Europe AG(2), Porr(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.78%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.41%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(8)

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #151: Wie Ex-Rapidler Martin Bruckner zu Viktoria Pilsen kam und was er sonst noch so sportlich drauf hat

      Martin Bruckner ist Aufsichtsratsvorsitzender des tschechischen Spitzenvereins FC Viktoria Pilsen, war im Rapid-Präsidium, ist Trainingslager-Veranstalter mit HomeGame und hat mit Greenshield & Com...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing