11.01.2025, 5767 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Österreichische Post 1,91% vor
TNT Express 1,59%,
Deutsche Post 0,27%,
Nippon Express 0%,
United Parcel Service -0,41%,
FedEx Corp -1,34% und
PostNL -6,77%.
In der Monatssicht ist vorne:
TNT Express 8,45% vor
Nippon Express 3,96%
,
Österreichische Post 2,27%
,
FedEx Corp -3,08%
,
PostNL -5,01%
,
United Parcel Service -5,33%
und
Deutsche Post -5,67%
.
Weitere Highlights: Österreichische Post ist nun 3 Tage im Plus (2,09% Zuwachs von 28,7 auf 29,3), ebenso PostNL 3 Tage im Minus (6,94% Verlust von 1,08 auf 1).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Österreichische Post 1,74% (Vorjahr: -12,54 Prozent) im Plus. Dahinter
Nippon Express 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
TNT Express 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
FedEx Corp -3,5% (Vorjahr: 10,83 Prozent) im Minus. Dahinter
PostNL -3,37% (Vorjahr: -25,48 Prozent) und
United Parcel Service -1,63% (Vorjahr: -19,79 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
keiner.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
TNT Express -100%,
Nippon Express -100% und
PostNL -16,48%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:34 Uhr die
PostNL-Aktie am besten: 1,14% Plus. Dahinter
Deutsche Post mit +0,5% und
Österreichische Post mit +0,17%
United Parcel Service mit -0,28% und
FedEx Corp mit -0,71% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Post ist -1,06% und reiht sich damit auf Platz 20 ein:
1. Immobilien: 6,8%
Show latest Report (11.01.2025)
2. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,55%
Show latest Report (11.01.2025)
3. Rohstoffaktien: 4,25%
Show latest Report (04.01.2025)
4. Sport: 3,48%
Show latest Report (04.01.2025)
5. Deutsche Nebenwerte: 2,31%
Show latest Report (11.01.2025)
6. Telekom: 2,25%
Show latest Report (04.01.2025)
7. Ölindustrie: 2,25%
Show latest Report (11.01.2025)
8. IT, Elektronik, 3D: 1,75%
Show latest Report (11.01.2025)
9. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,98%
Show latest Report (11.01.2025)
10. Licht und Beleuchtung: 0,92%
Show latest Report (11.01.2025)
11. Aluminium: 0,84%
12. Versicherer: 0,62%
Show latest Report (04.01.2025)
13. Bau & Baustoffe: 0,51%
Show latest Report (11.01.2025)
14. Global Innovation 1000: 0,19%
Show latest Report (11.01.2025)
15. Computer, Software & Internet : -0,14%
Show latest Report (11.01.2025)
16. Konsumgüter: -0,28%
Show latest Report (11.01.2025)
17. MSCI World Biggest 10: -0,36%
Show latest Report (11.01.2025)
18. Energie: -0,54%
Show latest Report (11.01.2025)
19. Zykliker Österreich: -0,9%
Show latest Report (04.01.2025)
20. Post: -1,06%
Show latest Report (04.01.2025)
21. Gaming: -1,16%
Show latest Report (11.01.2025)
22. Runplugged Running Stocks: -1,3%
23. Stahl: -2,87%
Show latest Report (04.01.2025)
24. Banken: -3,12%
Show latest Report (11.01.2025)
25. Luftfahrt & Reise: -6,91%
Show latest Report (11.01.2025)
26. Auto, Motor und Zulieferer: -7,31%
Show latest Report (11.01.2025)
Der US-Logistikkonzern Fedex will sein Frachtgeschäft Fedex Freight abspalten und separat an die Börse bringen. Das Geschäft mit den größeren Frachten soll in den kommenden 18 Monaten eigenständig werden. Fedex-Chef Raj Subramaniam hatte die Sparte im Juni auf den Prüfstand gestellt. Er will den Konzern schlanker aufstellen. An der Börse feierten die Anleger den Entschluss – Analysten taxieren die Frachtsparte auf einen Unternehmenswert inklusive Schulden von teils mehr als 30 Mrd. Dollar. Da fiel es auch nicht so schwer ins Gewicht, dass Fedex die Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr bis Ende Mai ein weiteres Mal zusammenstrich: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nur noch bei 19 bis 20 Dollar statt bei 20 bis 21 Dollar landen. Erste Käufe könnten sich lohnen. |
|
Der US-Logistikkonzern Fedex will sein Frachtgeschäft Fedex Freight abspalten und separat an die Börse bringen. Das Geschäft mit den größeren Frachten soll in den kommenden 18 Monaten eigenständig werden. Fedex-Chef Raj Subramaniam hatte die Sparte im Juni auf den Prüfstand gestellt. Er will den Konzern schlanker aufstellen. An der Börse feierten die Anleger den Entschluss – Analysten taxieren die Frachtsparte auf einen Unternehmenswert inklusive Schulden von teils mehr als 30 Mrd. Dollar. Da fiel es auch nicht so schwer ins Gewicht, dass Fedex die Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr bis Ende Mai ein weiteres Mal zusammenstrich: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nur noch bei 19 bis 20 Dollar statt bei 20 bis 21 Dollar landen. Erste Käufe könnten sich lohnen. |
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
1.
BSN Group Post Performancevergleich YTD, Stand: 11.01.2025
2.
Briefkasten, Brief, aufgeben, Post, Mailbox, schreiben, http://www.shutterstock.com/de/pic-156790661/stock-photo-close-up-of-woman-s-hand-holding-envelope-and-inserting-in-mailbox.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, OMV, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Amag, Uniqa, Wienerberger, EVN, ATX, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, FACC, Verbund, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria, Nike, SAP, Fresenius Medical Care, Beiersdorf, Merck KGaA.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Börsepeople im Podcast S17/19: Gerald Zmuegg
Gerald Zmuegg ist seit 2008 CEO vom Finanzombudsteam, der Ex-Banker wird oft als Bankenbasher und hie und da als FPÖ-Berater bezeichnet. Was er dazu jeweils sagt, ist spannend. Also: Gerald startet...
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Scheid
zu FDX (06.01.)
Der US-Logistikkonzern Fedex will sein Frachtgeschäft Fedex Freight abspalten und separat an die Börse bringen. Das Geschäft mit den größeren Frachten soll in den kommenden 18 Monaten eigenständig werden. Fedex-Chef Raj Subramaniam hatte die Sparte im Juni auf den Prüfstand gestellt. Er will den Konzern schlanker aufstellen. An der Börse feierten die Anleger den Entschluss – Analysten taxieren die Frachtsparte auf einen Unternehmenswert inklusive Schulden von teils mehr als 30 Mrd. Dollar. Da fiel es auch nicht so schwer ins Gewicht, dass Fedex die Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr bis Ende Mai ein weiteres Mal zusammenstrich: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nur noch bei 19 bis 20 Dollar statt bei 20 bis 21 Dollar landen. Erste Käufe könnten sich lohnen.
Scheid
zu FDX (06.01.)
Der US-Logistikkonzern Fedex will sein Frachtgeschäft Fedex Freight abspalten und separat an die Börse bringen. Das Geschäft mit den größeren Frachten soll in den kommenden 18 Monaten eigenständig werden. Fedex-Chef Raj Subramaniam hatte die Sparte im Juni auf den Prüfstand gestellt. Er will den Konzern schlanker aufstellen. An der Börse feierten die Anleger den Entschluss – Analysten taxieren die Frachtsparte auf einen Unternehmenswert inklusive Schulden von teils mehr als 30 Mrd. Dollar. Da fiel es auch nicht so schwer ins Gewicht, dass Fedex die Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr bis Ende Mai ein weiteres Mal zusammenstrich: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll nur noch bei 19 bis 20 Dollar statt bei 20 bis 21 Dollar landen. Erste Käufe könnten sich lohnen.