23.11.2024, 4758 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Noble Corp plc 9,09% vor
Royal Dutch Shell 5,46%,
BP Plc 3,28%,
Exxon 2,08%,
Chevron 0,58%,
OMV 0,57%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Transocean 0%,
Petro Welt Technologies 0%,
SBO -6,32%,
Apache Corp. -21,29%,
Gazprom -56,99% und
Lukoil -58,72%.
In der Monatssicht ist vorne:
Noble Corp plc 60% vor
Royal Dutch Shell 16,99%
,
Apache Corp. 14,71%
,
Chevron 7,58%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Petro Welt Technologies 1,82%
,
Exxon 0,9%
,
SBO 0,87%
,
Transocean 0%
,
OMV -0,26%
,
BP Plc -3,11%
,
Gazprom -64,46%
und
Lukoil -65,12%
.
Weitere Highlights: Chevron ist nun 3 Tage im Plus (1,73% Zuwachs von 159,6 auf 162,36).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Noble Corp plc 100% (Vorjahr: -97,47 Prozent) im Plus. Dahinter
Exxon 21,81% (Vorjahr: -9,36 Prozent) und
Royal Dutch Shell 18,13% (Vorjahr: 30,93 Prozent).
Gazprom -66,29% (Vorjahr: 73,86 Prozent) im Minus. Dahinter
Lukoil -64,4% (Vorjahr: 36,46 Prozent) und
SBO -34,62% (Vorjahr: -24,05 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Royal Dutch Shell 23,92%,
Apache Corp. 19,94% und
Exxon 5,55%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Petro Welt Technologies -100%,
Lukoil -64,25% und
Gazprom -63,27%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:33 Uhr die
Noble Corp plc-Aktie am besten: 16,67% Plus. Dahinter
Petro Welt Technologies mit +3,12% ,
OMV mit +0,57% ,
Royal Dutch Shell mit +0,29% ,
Apache Corp. mit +0,26% ,
BP Plc mit +0,17% und
SBO mit -0%
Chevron mit -0,07% ,
Exxon mit -0,68% ,
Gazprom mit -4,35% und
Lukoil mit -5,46% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Ölindustrie ist -1,61% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:
1. Versicherer: 21,45%
Show latest Report (16.11.2024)
2. Bau & Baustoffe: 18,45%
Show latest Report (23.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 16,61%
Show latest Report (23.11.2024)
4. Banken: 10,99%
Show latest Report (23.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,32%
Show latest Report (23.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,47%
Show latest Report (16.11.2024)
7. Immobilien: 2,28%
Show latest Report (23.11.2024)
8. Telekom: 0,13%
Show latest Report (16.11.2024)
9. Computer, Software & Internet : 0,04%
Show latest Report (23.11.2024)
10. Gaming: -0,2%
Show latest Report (23.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,61%
Show latest Report (16.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -4,5%
Show latest Report (23.11.2024)
13. Auto, Motor und Zulieferer: -4,62%
Show latest Report (23.11.2024)
14. Licht und Beleuchtung: -5,27%
Show latest Report (23.11.2024)
15. Runplugged Running Stocks: -5,98%
16. Sport: -6,03%
Show latest Report (16.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,74%
Show latest Report (23.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Rohstoffaktien: -8,03%
Show latest Report (16.11.2024)
20. Post: -8,47%
Show latest Report (16.11.2024)
21. Luftfahrt & Reise: -9,78%
Show latest Report (23.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -13%
Show latest Report (16.11.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -16,28%
Show latest Report (23.11.2024)
24. Zykliker Österreich: -16,93%
Show latest Report (16.11.2024)
25. Energie: -27,41%
Show latest Report (23.11.2024)
26. Stahl: -28,4%
Show latest Report (16.11.2024)
Aktie auf Einstiegsniveau? Nachdem der Kurs heuer bereits um ca. 30% eingebrochen ist hat sich die Aktie in den letzten 1 1/2 Monaten stabilisiert. Aufgrund der etwas enttäuschenden Q3/2024 - Zahlen ging es nach dem davor gestarteten Erholungsversuch leider schnell wieder bergab. Aufgrund des nach wie vor hohen Auftragspolsters sollte die Aktie nun aber einen Tiefpunkt erreicht haben und ich bin für 2025 vorsichtig optimistisch dass wir wieder Kurse von € 32 und mehr sehen werden. |
|
Neu im Portfolio. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"
1.
BSN Group Ölindustrie Performancevergleich YTD, Stand: 23.11.2024
2.
Bohrinsel, Öl, Ölindustrie, Erdöl, Meer, Rohstoff, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-196423016/stock-photo-oil-platform-computer-generated-d-illustration.html?
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A38NH3 | |
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A3FL28 |
Die Zukunft der Investor Relations: Wie "Airtime" die Finanzwelt revolutioniert
"Mit Airtime revolutionieren wir die Investor-Relation Arbeit", sagt Franziska Brandmeier, Head of Business Development und Partnerships bei Airtime. Man kann die intelligente Plattform auch als ei...
Federico Clavarino
Italia O Italia
2024
Void
Peter Keetman
Fotoform
1988
Nishen
Sebastian Krenn
Alles in meinem Kopf
2024
Self published
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard
Yasuhiro Ishimoto
Ishimoto 石元 泰博
2024
Editions Xavier Barral / LE BAL
IhrDepot
zu SBO (22.11.)
Aktie auf Einstiegsniveau? Nachdem der Kurs heuer bereits um ca. 30% eingebrochen ist hat sich die Aktie in den letzten 1 1/2 Monaten stabilisiert. Aufgrund der etwas enttäuschenden Q3/2024 - Zahlen ging es nach dem davor gestarteten Erholungsversuch leider schnell wieder bergab. Aufgrund des nach wie vor hohen Auftragspolsters sollte die Aktie nun aber einen Tiefpunkt erreicht haben und ich bin für 2025 vorsichtig optimistisch dass wir wieder Kurse von € 32 und mehr sehen werden.
coblenztrade
zu XONA (21.11.)
Neu im Portfolio.