23.11.2024, 8572 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Generali Assicuraz. 5,47% vor
Swiss Re 4,86%,
Zurich Insurance 4,54%,
Münchener Rück 2,92%,
Hannover Rück 2,45%,
Uniqa 1,38%,
Allianz 1,22%,
Talanx 0,89%,
AXA 0,59% und
VIG 0,17%.
In der Monatssicht ist vorne:
Swiss Re 13,89% vor
Talanx 9,62%
,
Zurich Insurance 6,26%
,
Münchener Rück 1,91%
,
Generali Assicuraz. 1,16%
,
Uniqa 0%
,
Hannover Rück -0,92%
,
Allianz -1,49%
,
AXA -3,73%
und
VIG -5,06%
.
Weitere Highlights: Swiss Re ist nun 8 Tage im Plus (6,52% Zuwachs von 120,45 auf 128,3), ebenso VIG 3 Tage im Plus (1,93% Zuwachs von 28,55 auf 29,1), Uniqa 3 Tage im Plus (2,37% Zuwachs von 7,18 auf 7,35), Allianz 3 Tage im Plus (2,17% Zuwachs von 285,2 auf 291,4), Münchener Rück 3 Tage im Plus (2,49% Zuwachs von 474,1 auf 485,9), Hannover Rück 3 Tage im Plus (3,61% Zuwachs von 238,5 auf 247,1), Zurich Insurance 3 Tage im Plus (4,18% Zuwachs von 530,8 auf 553).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Generali Assicuraz. 41,56% (Vorjahr: 14,05 Prozent) im Plus. Dahinter
Swiss Re 35,68% (Vorjahr: 9,34 Prozent) und
Münchener Rück 29,54% (Vorjahr: 23,39 Prozent).
Uniqa -1,47% (Vorjahr: 6,57 Prozent) im Minus. Dahinter
VIG 9,81% (Vorjahr: 18,57 Prozent) und
Hannover Rück 14,24% (Vorjahr: 16,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Swiss Re 16,16%,
Zurich Insurance 14,69% und
Generali Assicuraz. 13,7%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Uniqa -5,86% und
VIG -1,07%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
AXA-Aktie am besten: 0,51% Plus. Dahinter
Generali Assicuraz. mit +0,48% ,
VIG mit +0,34% ,
Swiss Re mit +0,24% ,
Hannover Rück mit +0,22% ,
Zurich Insurance mit +0,22% ,
Uniqa mit +0,2% ,
Talanx mit +0,16% ,
Allianz mit +0,03% und
Münchener Rück mit -0% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 21,45% und reiht sich damit auf Platz 1 ein:
1. Versicherer: 21,45%
Show latest Report (16.11.2024)
2. Bau & Baustoffe: 18,45%
Show latest Report (23.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 16,61%
Show latest Report (23.11.2024)
4. Banken: 10,99%
Show latest Report (23.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,32%
Show latest Report (23.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,47%
Show latest Report (23.11.2024)
7. Immobilien: 2,28%
Show latest Report (23.11.2024)
8. Telekom: 0,13%
Show latest Report (23.11.2024)
9. Computer, Software & Internet : 0,04%
Show latest Report (23.11.2024)
10. Gaming: -0,2%
Show latest Report (23.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,61%
Show latest Report (23.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -4,5%
Show latest Report (23.11.2024)
13. Auto, Motor und Zulieferer: -4,62%
Show latest Report (23.11.2024)
14. Licht und Beleuchtung: -5,27%
Show latest Report (23.11.2024)
15. Runplugged Running Stocks: -5,98%
16. Sport: -6,03%
Show latest Report (23.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,74%
Show latest Report (23.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Rohstoffaktien: -8,03%
Show latest Report (23.11.2024)
20. Post: -8,47%
Show latest Report (23.11.2024)
21. Luftfahrt & Reise: -9,78%
Show latest Report (23.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -13%
Show latest Report (23.11.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -16,28%
Show latest Report (23.11.2024)
24. Zykliker Österreich: -16,93%
Show latest Report (16.11.2024)
25. Energie: -27,41%
Show latest Report (23.11.2024)
26. Stahl: -28,4%
Show latest Report (23.11.2024)
Die Zahlen zum letzten Quartal haben eine starke Wirkung gezeigt und die Aktie an das Hoch bei 27€ springen lassen. Dort wird jetzt konsolidiert. Bei Ausbruch nach oben sind Ziele im Bereich 30€ denkbar. Nach unten scheint die Aktie gut abgesichert und könnte bei 25€ oder 24€ nochmal nachgekauft werden. |
|
Reißleine bei Hannover Rück! Trotz guter Zahlen kommt die HannoverRück-Aktie nicht vom Fleck und kratzt jetzt auch noch an der 200-Tage-Linie. Ich habe deshalb mit einem kleinen Minus die Reißleine gezogen, zusätzlich etwas Gewinn mit einem Teilverkauf bei Walmart realisiert (+30%) und bin (wieder) in Alphabet eingestiegen. |
|
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück rechnet trotz katastrophaler Unwetter mit mehr Gewinn in diesem Jahr. Der Überschuss dürfte auch dank eines positiven Steuereffekts statt mindestens 2,1 Mrd. nun rund 2,3 Mrd. Euro erreichen. Daran sollen auch Hurrikan „Milton“ und das Unwetter in Spanien nichts ändern. Für 2025 setzen sich der scheidende Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz und sein Nachfolger Clemens Jungsthöfel am Montag einen Gewinn von rund 2,4 Mrd. Euro zum Ziel. Angesichts dieser Perspektiven bleibt die Aktie als Langfristinvestment interessant. |
|
Kauf - Nach den starken Q3 Zahlen ist diese Aktie für mich momentan einer der "Top Picks" im ATX auf Sicht der nächsten 3-6 Monate! Trotz hoher Schadensleistungen aufgrund des Unwetters im September von gut 80 Mio. € konnte die Uniqua das Ergebnis vor Steuern um 1% steigern! Außerdem stiegen auch die verrechneten Prämien um ca. 9%. Daher rechne ich für 2024 mit einer Dividende auf ca. Höhe des Vorjahres, was bei einem Kurs von derzeit 7,40 € einer Dividendenrendite von gut 8% entsprechen würde, und dem Aktienkurs ein Potential auf 8,00 € und mehr geben sollte! |
|
Kauf - Nach den starken Q3 Zahlen ist diese Aktie für mich momentan einer der "Top Picks" im ATX auf Sicht der nächsten 3-6 Monate! Trotz hoher Schadensleistungen aufgrund des Unwetters im September von gut 80 Mio. € konnte die Uniqua das Ergebnis vor Steuern um 1% steigern! Außerdem stiegen auch die verrechneten Prämien um ca. 9%. Daher rechne ich für 2024 mit einer Dividende auf ca. Höhe des Vorjahres, was bei einem Kurs von derzeit 7,40 € einer Dividendenrendite von gut 8% entsprechen würde, und dem Aktienkurs ein Potential auf 8,00 € und mehr geben sollte! |
|
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Munich Re von 523 auf 551 Euro erhöht und die Bewertung mit "Overweight" bestätigt. Analystin Claudia Gaspari hob in ihrem aktuellen Ausblick für 2025 die Attraktivität der europäischen Versicherungsbranche hervor. Dank stabiler Gewinne, starker Bilanzen und nachhaltiger Ausschüttungen biete der Sektor weiterhin interessante Renditechancen. Besonders betonte sie die Widerstandsfähigkeit der Versicherer in einem herausfordernden Umfeld. Zu ihren Top-Empfehlungen zählen Axa, Beazley und Legal & General. Die Munich-Re-Aktie verlor am Montagmittag auf XETRA 0,3 Prozent und notierte bei 470,80 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent zum neuen Kursziel entspricht. Seit Jahresbeginn 2024 hat der Titel bereits 30,1 Prozent zugelegt. Die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse ist für den 26. Februar 2025 geplant. |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 15/365: zertifikateforum.at als Fundus für Wissensinhalte, heute zb neu "EU & Kapitalmarkt"
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 23.11.2024
2.
Versicherer, Versicherung, Unfall, Autounfall, Schaden, Begutachtung, Gutachten, Schadensbegutachtung, Meldung, Schadensmeldung, http://www.shutterstock.com/de/pic-221542726/stock-photo-side-view-of-writing-on-clipboard-while-insurance-agent-examining-car-after-accident.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, AT&S, Agrana, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, Bawag, voestalpine, Frequentis, Andritz, EVN, Semperit, Polytec Group, Gurktaler AG Stamm, Stadlauer Malzfabrik AG, Wienerberger, Warimpex, UBM, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A2QMD1 | |
AT0000A38NH3 |
Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag
Daido Moriyama
Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
2008
Akio Nagasawa
Essick Peter
Work in Progress
2024
Fall Line Press
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Nibi
zu G (18.11.)
Die Zahlen zum letzten Quartal haben eine starke Wirkung gezeigt und die Aktie an das Hoch bei 27€ springen lassen. Dort wird jetzt konsolidiert. Bei Ausbruch nach oben sind Ziele im Bereich 30€ denkbar. Nach unten scheint die Aktie gut abgesichert und könnte bei 25€ oder 24€ nochmal nachgekauft werden.
TFimNetz
zu HNR1 (20.11.)
Reißleine bei Hannover Rück! Trotz guter Zahlen kommt die HannoverRück-Aktie nicht vom Fleck und kratzt jetzt auch noch an der 200-Tage-Linie. Ich habe deshalb mit einem kleinen Minus die Reißleine gezogen, zusätzlich etwas Gewinn mit einem Teilverkauf bei Walmart realisiert (+30%) und bin (wieder) in Alphabet eingestiegen.
Scheid
zu HNR1 (18.11.)
Der weltweit drittgrößte Rückversicherer Hannover Rück rechnet trotz katastrophaler Unwetter mit mehr Gewinn in diesem Jahr. Der Überschuss dürfte auch dank eines positiven Steuereffekts statt mindestens 2,1 Mrd. nun rund 2,3 Mrd. Euro erreichen. Daran sollen auch Hurrikan „Milton“ und das Unwetter in Spanien nichts ändern. Für 2025 setzen sich der scheidende Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz und sein Nachfolger Clemens Jungsthöfel am Montag einen Gewinn von rund 2,4 Mrd. Euro zum Ziel. Angesichts dieser Perspektiven bleibt die Aktie als Langfristinvestment interessant.
IhrDepot
zu UQA (22.11.)
Kauf - Nach den starken Q3 Zahlen ist diese Aktie für mich momentan einer der "Top Picks" im ATX auf Sicht der nächsten 3-6 Monate! Trotz hoher Schadensleistungen aufgrund des Unwetters im September von gut 80 Mio. € konnte die Uniqua das Ergebnis vor Steuern um 1% steigern! Außerdem stiegen auch die verrechneten Prämien um ca. 9%. Daher rechne ich für 2024 mit einer Dividende auf ca. Höhe des Vorjahres, was bei einem Kurs von derzeit 7,40 € einer Dividendenrendite von gut 8% entsprechen würde, und dem Aktienkurs ein Potential auf 8,00 € und mehr geben sollte!
IhrDepot
zu UQA (22.11.)
Kauf - Nach den starken Q3 Zahlen ist diese Aktie für mich momentan einer der "Top Picks" im ATX auf Sicht der nächsten 3-6 Monate! Trotz hoher Schadensleistungen aufgrund des Unwetters im September von gut 80 Mio. € konnte die Uniqua das Ergebnis vor Steuern um 1% steigern! Außerdem stiegen auch die verrechneten Prämien um ca. 9%. Daher rechne ich für 2024 mit einer Dividende auf ca. Höhe des Vorjahres, was bei einem Kurs von derzeit 7,40 € einer Dividendenrendite von gut 8% entsprechen würde, und dem Aktienkurs ein Potential auf 8,00 € und mehr geben sollte!
tarossa
zu MUV2 (18.11.)
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Munich Re von 523 auf 551 Euro erhöht und die Bewertung mit "Overweight" bestätigt. Analystin Claudia Gaspari hob in ihrem aktuellen Ausblick für 2025 die Attraktivität der europäischen Versicherungsbranche hervor. Dank stabiler Gewinne, starker Bilanzen und nachhaltiger Ausschüttungen biete der Sektor weiterhin interessante Renditechancen. Besonders betonte sie die Widerstandsfähigkeit der Versicherer in einem herausfordernden Umfeld. Zu ihren Top-Empfehlungen zählen Axa, Beazley und Legal & General. Die Munich-Re-Aktie verlor am Montagmittag auf XETRA 0,3 Prozent und notierte bei 470,80 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent zum neuen Kursziel entspricht. Seit Jahresbeginn 2024 hat der Titel bereits 30,1 Prozent zugelegt. Die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse ist für den 26. Februar 2025 geplant.