Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.11.2024, 12288 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: E.ON 3,48% vor Ballard Power Systems 0,79%, Verbund 0,2%, EVN -0,8%, RWE -2,88%, SFC Energy -6,61%, Verbio -12,79% und

In der Monatssicht ist vorne: RWE 0% vor Verbund -0,2% , EVN -5,31% , E.ON -5,83% , SFC Energy -17,73% , Ballard Power Systems -22,89% , Verbio -32,05% und Weitere Highlights: Verbund ist nun 3 Tage im Plus (5,06% Zuwachs von 72,1 auf 75,75), ebenso Verbio 6 Tage im Minus (12,86% Verlust von 12,36 auf 10,77).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter E.ON -0,95% (Vorjahr: 30,17 Prozent) und Verbund -9,88% (Vorjahr: 6,87 Prozent). Ballard Power Systems -65,41% (Vorjahr: -22,76 Prozent) im Minus. Dahinter Verbio -63,96% (Vorjahr: -50,69 Prozent) und RWE -24,7% (Vorjahr: -0,99 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Verbund 3,65%,
Am deutlichsten unter dem MA 200: Ballard Power Systems -47,06%, Verbio -39,68% und SFC Energy -16,22%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die EVN-Aktie am besten: 0,9% Plus. Dahinter Ballard Power Systems mit +0,8% , Verbio mit +0,65% , Verbund mit +0,5% , RWE mit +0,16% , E.ON mit +0,08% und SFC Energy mit +0,06% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -23,98% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:

1. Versicherer: 21,45% Show latest Report (16.11.2024)
2. Bau & Baustoffe: 18,45% Show latest Report (23.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 16,61% Show latest Report (16.11.2024)
4. Banken: 10,99% Show latest Report (23.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,32% Show latest Report (16.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,47% Show latest Report (16.11.2024)
7. Immobilien: 2,28% Show latest Report (16.11.2024)
8. Telekom: 0,13% Show latest Report (16.11.2024)
9. Computer, Software & Internet : 0,04% Show latest Report (23.11.2024)
10. Gaming: -0,2% Show latest Report (16.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,61% Show latest Report (16.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -4,5% Show latest Report (23.11.2024)
13. Auto, Motor und Zulieferer: -4,62% Show latest Report (23.11.2024)
14. Licht und Beleuchtung: -5,27% Show latest Report (16.11.2024)
15. Runplugged Running Stocks: -5,98%
16. Sport: -6,03% Show latest Report (16.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,74% Show latest Report (16.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Rohstoffaktien: -8,03% Show latest Report (16.11.2024)
20. Post: -8,47% Show latest Report (16.11.2024)
21. Luftfahrt & Reise: -9,78% Show latest Report (16.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -13% Show latest Report (16.11.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -16,28% Show latest Report (16.11.2024)
24. Zykliker Österreich: -16,93% Show latest Report (16.11.2024)
25. Energie: -27,41% Show latest Report (16.11.2024)
26. Stahl: -28,4% Show latest Report (16.11.2024)

Social Trading Kommentare

SEHEN
zu VBK (22.11.)

https://www.elektroauto-news.net/news/kabinett-staerkt-klimaschutz-thg-quote-novelle  

TheseusX
zu VBK (22.11.)

EQS-News: Verbio SE / Schlagwort(e): Sonstiges Verbio SE: Maßnahmen gegen THG-Quotenüberschüsse: Verbio begrüßt Beschlussfassung 14.11.2024 / 08:16 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Maßnahmen gegen THG-Quotenüberschüsse: Verbio begrüßt Beschlussfassung Leipzig, 14. November 2024 – Gestern hat das Bundeskabinett die Änderung der 38. BImSchV beschlossen, welche die Möglichkeit zur Übertragung der THG-Quote für die Jahre 2025 und 2026 aussetzt. Bundestag oder Bundesrat müssen der Verordnung nicht zustimmen. Die Aussetzung der Übertragung von THG-Quoten zielt darauf ab, die Nachfrage nach Quotenerfüllungsoptionen sowie den Preis für THG-Quoten in den Jahren 2025 und 2026 zu steigern. Erst ab 2027 wird eine erneute Anrechenbarkeit möglich. Gestern wurde ebenfalls bekannt, dass der THG-Quotenübertrag aus 2023 nach 2024 8,1 Mio. Tonnen CO2 beträgt. Für das THG-Quotenjahr 2024 ist von einer weiteren Steigerung des THG-Quotenüberschusses auszugehen, welche erst ab 2027 in Anrechnung gebracht werden kann. Laut Informationsdienstleister SquareCo erklärte das Bundesumweltministerium (BMUV), dass es das Ausmaß des Überschusses im Rahmen der RED III-Umsetzung berücksichtigen werde. Verbio begrüßt die Entscheidung, Maßnahmen gegen die erheblichen Überschussmengen im Markt zu ergreifen. Claus Sauter kommentiert: „Endlich wird reagiert. Mit der Veröffentlichung der THG-Quotenstatistik wurde heute bekannt, dass sich der THG-Quotenüberhang aus 2023 auf 8,1 Mio. Tonnen CO₂ beläuft. Das ist sogar mehr als vom Markt erwartet. Wie befürchtet trugen insbesondere die enormen Mengen an „fortschrittlichem“ Biodiesel dazu bei. Hier haben wir eine Steigerung auf 1,1 Mio. Tonnen Kraftstoff von 0,2 Mio. Tonnen im Vorjahr gesehen. Dabei dürfte es sich größtenteils um vermutlich vorsätzlich falsch als abfallbasiert deklarierten Biodiesel aus China handeln. Die Menge entspricht nach unserer Schätzung ca. 4 Mio. Tonnen CO2-Einsparung.“ Mit der Änderung der 38. BImSchV wird die Nachfrage nach THG-Quoten ab 2025 deutlich steigen. Der bereits im Mai beschlossene Wegfall der UER-Projekte (ca. 2 Mio. Tonnen CO2), die gesetzliche Quotensteigerung für 2025 (ca. 2,5 Mio. Tonnen CO2) und der Wegfall des Quotenübertrages aus dem Vorjahr (8,1 Mio. Tonnen CO2 in 2024) führen de facto zu einer Verdoppelung der CO2-Einsparverpflichtung im Verkehr für 2025. Anti-Dumping-Zölle für chinesische Ware und hohe Palmöl-Preise dürften zeitweise dafür sorgen, Betrugsmengen einzugrenzen. Umfassende und wirksame Kontroll- und Sanktionsmaßnahmen sollen ebenfalls im Rahmen der RED III-Umsetzung bis spätestens Ende Mai 2025 umgesetzt werden, um zukünftigen Betrug mit Biokraftstoffen zu verhindern. 

collectmoney
zu VBK (22.11.)

Hier bei Verbio gibt es dieses Jahr noch 0,20 Euro Dividende und zwar nach der Hauptversammlung, die am 06 Dezember 2024 stattfindet. Ich habe daher eine kleine Position im Wikifolio.

Scheid
zu VBK (18.11.)

Die Wette auf einen Turnaround bei der Verbio-Aktie ist nicht aufgegangen. Stattdessen stürzte der Kurs auf den tiefsten Stand seit 2020 ab. Das anhaltend schwache Marktumfeld für Biokraftstoffe hat den Konzern zum Start in das neue Geschäftsjahr rote Zahlen eingebrockt. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stand ein Verlust von 6,6 Mio. Euro, nach einem Gewinn von knapp 49 Mio. Euro im Vorjahr. „Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend“, sagte Konzernchef Claus Sauter. Aber: Im zweiten Halbjahr seien „signifikante Ergebnissteigerungen“ zu erwarten. Daher bekräftigte der Manager die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024/2025. Demnach soll der operative Gewinn bei 120 Mio. bis 160 Mio. Euro landen. Die Aktie ist unter den Buchwert gefallen – historisch drehte es dann meist nach oben. Spekulativ!

FGCapital
zu F3C (21.11.)

SFC Energy veröffentlichte heute Früh eine Mitteilung, dass der bereits bestehende Rahmenvertrag mit Fuell Cell Systems im Wert von 5,5 Mio. Euro um ein Jahr verlängert worden ist.  SFC Energy AG erneuert Rahmenvertrag mit Fuel Cell Systems Ltd. im Wert von EUR 5,5 Mio. für das Jahr 2025 Brunnthal/München, Deutschland, 21. November 2024 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2035037&site_id=news_data&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2035037&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen weiteren Rahmenvertrag von ihrem langjährigen Vertriebspartner, Großkunden und SFC-Markenbotschafter Fuel Cell Systems Ltd. (FCSL) erhalten. Der neue Vertrag im Wert von rund EUR 5,5 Mio. wird im Geschäftsjahr 2025 sowohl zum Umsatz als auch zum Ergebnis beitragen. Der neue Auftrag umfasst wie die bisherigen Vereinbarungen EFOY-Methanol-Brennstoffzellen und Zubehör. FCSL ist als Distributor und Projektentwickler für Brennstoffzellenlösungen zur dezentralen Energieversorgung in verschiedenen Anwendungen in Großbritannien und seit Kurzem auch in den Niederlanden tätig. Die Steigerung des Auftragsvolumens gegenüber dem im Juni dieses Jahres gemeldeten Auftragswert von EUR 4 Mio. unterstreicht die stetig wachsende Nachfrage nach den zuverlässigen und wartungsarmen EFOY-Brennstoffzellenlösungen von SFC Energy. Das gestiegene Auftragsvolumen ist auf die Nachfrage nach SFC-Brennstoffzellentechnologie in den Anwendungsbereichen Sicherheit und Überwachung (Closed Circuit Television (CCTV)) sowie Messsysteme in der Umwelttechnik zurückzuführen. Insbesondere im stark wachsenden CCTV-Markt konnte FCSL die eigene Kundebasis ausbauen. Kunden in diesem Bereich setzen Brennstoffzellen in stationären Audio- und Videoüberwachungssystemen – z. B. zum Schutz und zur Überwachung von Infrastrukturen – sowie in mobilen Anwendungen zur Überwachung von Baustellen oder Großveranstaltungen ein. Überwachung ist auch bei Messsystemen in der Umwelttechnik erforderlich. Hier müssen wichtige Umweltdaten (z. B. Pegelstände, Abflussüberwachung, Lärmüberwachung und andere Klimadaten) rund um die Uhr zuverlässig gemessen und übertragen werden. Durch den Einsatz von Brennstoffzellen kann diese Aufgabe gelöst werden, indem netzunabhängig Energie für eine zuverlässige Datenübertragung bereitgestellt wird. Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG: „Fuel Cell Systems und SFC Energy haben über Jahre hinweg eine erfolgreiche Partnerschaft aufgebaut. Gemeinsam mit Fuel Cell Systems treiben wir die Verbreitung der SFC-Brennstoffzellentechnologie voran – ein Erfolg, der sich in einem deutlich gestiegenen Auftragsvolumen dieses geschätzten Partners zeigt. Wir bieten unseren Kunden eine zuverlässige und nachhaltige netzunabhängige Energiequelle, die gleichzeitig durch geringe Gesamtbetriebskosten überzeugt. Dies verschafft unseren Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil.“ Lee Juby, Vorstandsvorsitzender der Fuel Cell Systems Ltd.: „Im Markt für CCTV-Anwendungen wird die flexible, zuverlässige und umweltfreundliche EFOY-Brennstoffzellentechnologie der SFC Energy weiterhin sehr gut angenommen und gewinnt immer mehr Kunden. In unserem Heimatmarkt Großbritannien hat der Umweltschutz und die damit verbundene Erhebung von Umweltdaten in letzter Zeit vor allem in der Wasserwirtschaft stark an Bedeutung gewonnen. Hier sehen wir viele Möglichkeiten, die Brennstoffzellentechnologie von SFC weiter zu vermarkten.“       https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erneuert-rahmenvertrag-mit-fuel-cell-systems-ltd-im-wert-von-eur-55-mio-fuer-das-jahr-2025/2171305

Boersenfux
zu F3C (20.11.)

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/einstufung-unveraendert-sfc-energy-aktie-sinkt-warburg-research-senkt-ziel-fuer-sfc-energy-14035644




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ




 

Bildnachweis

1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 23.11.2024

2. Kohle, Abbau, Rohstoff, Industrie, Energie, heizen, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-132947174/stock-photo-coal-mining.html?   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A3FLW4
AT0000A3EKB3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), VIG(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: SBO 3.52%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.68%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(2), Porr(1), Verbund(1)
    BSN MA-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event adidas
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -2.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Österreichische Post

    Featured Partner Video

    Inside Umbrella powered by wikifolio 01/25: Anpassungen Jahresbeginn, grösste Neuaufnahme Moderna, weitere Details zur Strategie

    Folge 1 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Charlie Simokaitis
    The Crisis Tapes
    2024
    TIS Books

    Essick Peter
    Work in Progress
    2024
    Fall Line Press

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    E.ON und Ballard Power Systems vs. Verbio und SFC Energy – kommentierter KW 47 Peer Group Watch Energie


    23.11.2024, 12288 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: E.ON 3,48% vor Ballard Power Systems 0,79%, Verbund 0,2%, EVN -0,8%, RWE -2,88%, SFC Energy -6,61%, Verbio -12,79% und

    In der Monatssicht ist vorne: RWE 0% vor Verbund -0,2% , EVN -5,31% , E.ON -5,83% , SFC Energy -17,73% , Ballard Power Systems -22,89% , Verbio -32,05% und Weitere Highlights: Verbund ist nun 3 Tage im Plus (5,06% Zuwachs von 72,1 auf 75,75), ebenso Verbio 6 Tage im Minus (12,86% Verlust von 12,36 auf 10,77).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter E.ON -0,95% (Vorjahr: 30,17 Prozent) und Verbund -9,88% (Vorjahr: 6,87 Prozent). Ballard Power Systems -65,41% (Vorjahr: -22,76 Prozent) im Minus. Dahinter Verbio -63,96% (Vorjahr: -50,69 Prozent) und RWE -24,7% (Vorjahr: -0,99 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Verbund 3,65%,
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Ballard Power Systems -47,06%, Verbio -39,68% und SFC Energy -16,22%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die EVN-Aktie am besten: 0,9% Plus. Dahinter Ballard Power Systems mit +0,8% , Verbio mit +0,65% , Verbund mit +0,5% , RWE mit +0,16% , E.ON mit +0,08% und SFC Energy mit +0,06% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -23,98% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:

    1. Versicherer: 21,45% Show latest Report (16.11.2024)
    2. Bau & Baustoffe: 18,45% Show latest Report (23.11.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 16,61% Show latest Report (16.11.2024)
    4. Banken: 10,99% Show latest Report (23.11.2024)
    5. Konsumgüter: 7,32% Show latest Report (16.11.2024)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,47% Show latest Report (16.11.2024)
    7. Immobilien: 2,28% Show latest Report (16.11.2024)
    8. Telekom: 0,13% Show latest Report (16.11.2024)
    9. Computer, Software & Internet : 0,04% Show latest Report (23.11.2024)
    10. Gaming: -0,2% Show latest Report (16.11.2024)
    11. Ölindustrie: -1,61% Show latest Report (16.11.2024)
    12. Deutsche Nebenwerte: -4,5% Show latest Report (23.11.2024)
    13. Auto, Motor und Zulieferer: -4,62% Show latest Report (23.11.2024)
    14. Licht und Beleuchtung: -5,27% Show latest Report (16.11.2024)
    15. Runplugged Running Stocks: -5,98%
    16. Sport: -6,03% Show latest Report (16.11.2024)
    17. Global Innovation 1000: -6,74% Show latest Report (16.11.2024)
    18. Aluminium: -6,93%
    19. Rohstoffaktien: -8,03% Show latest Report (16.11.2024)
    20. Post: -8,47% Show latest Report (16.11.2024)
    21. Luftfahrt & Reise: -9,78% Show latest Report (16.11.2024)
    22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -13% Show latest Report (16.11.2024)
    23. IT, Elektronik, 3D: -16,28% Show latest Report (16.11.2024)
    24. Zykliker Österreich: -16,93% Show latest Report (16.11.2024)
    25. Energie: -27,41% Show latest Report (16.11.2024)
    26. Stahl: -28,4% Show latest Report (16.11.2024)

    Social Trading Kommentare

    SEHEN
    zu VBK (22.11.)

    https://www.elektroauto-news.net/news/kabinett-staerkt-klimaschutz-thg-quote-novelle  

    TheseusX
    zu VBK (22.11.)

    EQS-News: Verbio SE / Schlagwort(e): Sonstiges Verbio SE: Maßnahmen gegen THG-Quotenüberschüsse: Verbio begrüßt Beschlussfassung 14.11.2024 / 08:16 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Maßnahmen gegen THG-Quotenüberschüsse: Verbio begrüßt Beschlussfassung Leipzig, 14. November 2024 – Gestern hat das Bundeskabinett die Änderung der 38. BImSchV beschlossen, welche die Möglichkeit zur Übertragung der THG-Quote für die Jahre 2025 und 2026 aussetzt. Bundestag oder Bundesrat müssen der Verordnung nicht zustimmen. Die Aussetzung der Übertragung von THG-Quoten zielt darauf ab, die Nachfrage nach Quotenerfüllungsoptionen sowie den Preis für THG-Quoten in den Jahren 2025 und 2026 zu steigern. Erst ab 2027 wird eine erneute Anrechenbarkeit möglich. Gestern wurde ebenfalls bekannt, dass der THG-Quotenübertrag aus 2023 nach 2024 8,1 Mio. Tonnen CO2 beträgt. Für das THG-Quotenjahr 2024 ist von einer weiteren Steigerung des THG-Quotenüberschusses auszugehen, welche erst ab 2027 in Anrechnung gebracht werden kann. Laut Informationsdienstleister SquareCo erklärte das Bundesumweltministerium (BMUV), dass es das Ausmaß des Überschusses im Rahmen der RED III-Umsetzung berücksichtigen werde. Verbio begrüßt die Entscheidung, Maßnahmen gegen die erheblichen Überschussmengen im Markt zu ergreifen. Claus Sauter kommentiert: „Endlich wird reagiert. Mit der Veröffentlichung der THG-Quotenstatistik wurde heute bekannt, dass sich der THG-Quotenüberhang aus 2023 auf 8,1 Mio. Tonnen CO₂ beläuft. Das ist sogar mehr als vom Markt erwartet. Wie befürchtet trugen insbesondere die enormen Mengen an „fortschrittlichem“ Biodiesel dazu bei. Hier haben wir eine Steigerung auf 1,1 Mio. Tonnen Kraftstoff von 0,2 Mio. Tonnen im Vorjahr gesehen. Dabei dürfte es sich größtenteils um vermutlich vorsätzlich falsch als abfallbasiert deklarierten Biodiesel aus China handeln. Die Menge entspricht nach unserer Schätzung ca. 4 Mio. Tonnen CO2-Einsparung.“ Mit der Änderung der 38. BImSchV wird die Nachfrage nach THG-Quoten ab 2025 deutlich steigen. Der bereits im Mai beschlossene Wegfall der UER-Projekte (ca. 2 Mio. Tonnen CO2), die gesetzliche Quotensteigerung für 2025 (ca. 2,5 Mio. Tonnen CO2) und der Wegfall des Quotenübertrages aus dem Vorjahr (8,1 Mio. Tonnen CO2 in 2024) führen de facto zu einer Verdoppelung der CO2-Einsparverpflichtung im Verkehr für 2025. Anti-Dumping-Zölle für chinesische Ware und hohe Palmöl-Preise dürften zeitweise dafür sorgen, Betrugsmengen einzugrenzen. Umfassende und wirksame Kontroll- und Sanktionsmaßnahmen sollen ebenfalls im Rahmen der RED III-Umsetzung bis spätestens Ende Mai 2025 umgesetzt werden, um zukünftigen Betrug mit Biokraftstoffen zu verhindern. 

    collectmoney
    zu VBK (22.11.)

    Hier bei Verbio gibt es dieses Jahr noch 0,20 Euro Dividende und zwar nach der Hauptversammlung, die am 06 Dezember 2024 stattfindet. Ich habe daher eine kleine Position im Wikifolio.

    Scheid
    zu VBK (18.11.)

    Die Wette auf einen Turnaround bei der Verbio-Aktie ist nicht aufgegangen. Stattdessen stürzte der Kurs auf den tiefsten Stand seit 2020 ab. Das anhaltend schwache Marktumfeld für Biokraftstoffe hat den Konzern zum Start in das neue Geschäftsjahr rote Zahlen eingebrockt. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stand ein Verlust von 6,6 Mio. Euro, nach einem Gewinn von knapp 49 Mio. Euro im Vorjahr. „Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend“, sagte Konzernchef Claus Sauter. Aber: Im zweiten Halbjahr seien „signifikante Ergebnissteigerungen“ zu erwarten. Daher bekräftigte der Manager die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024/2025. Demnach soll der operative Gewinn bei 120 Mio. bis 160 Mio. Euro landen. Die Aktie ist unter den Buchwert gefallen – historisch drehte es dann meist nach oben. Spekulativ!

    FGCapital
    zu F3C (21.11.)

    SFC Energy veröffentlichte heute Früh eine Mitteilung, dass der bereits bestehende Rahmenvertrag mit Fuell Cell Systems im Wert von 5,5 Mio. Euro um ein Jahr verlängert worden ist.  SFC Energy AG erneuert Rahmenvertrag mit Fuel Cell Systems Ltd. im Wert von EUR 5,5 Mio. für das Jahr 2025 Brunnthal/München, Deutschland, 21. November 2024 – Die SFC Energy AG („SFC“, https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2035037&site_id=news_data&application_name=news, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=2035037&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen weiteren Rahmenvertrag von ihrem langjährigen Vertriebspartner, Großkunden und SFC-Markenbotschafter Fuel Cell Systems Ltd. (FCSL) erhalten. Der neue Vertrag im Wert von rund EUR 5,5 Mio. wird im Geschäftsjahr 2025 sowohl zum Umsatz als auch zum Ergebnis beitragen. Der neue Auftrag umfasst wie die bisherigen Vereinbarungen EFOY-Methanol-Brennstoffzellen und Zubehör. FCSL ist als Distributor und Projektentwickler für Brennstoffzellenlösungen zur dezentralen Energieversorgung in verschiedenen Anwendungen in Großbritannien und seit Kurzem auch in den Niederlanden tätig. Die Steigerung des Auftragsvolumens gegenüber dem im Juni dieses Jahres gemeldeten Auftragswert von EUR 4 Mio. unterstreicht die stetig wachsende Nachfrage nach den zuverlässigen und wartungsarmen EFOY-Brennstoffzellenlösungen von SFC Energy. Das gestiegene Auftragsvolumen ist auf die Nachfrage nach SFC-Brennstoffzellentechnologie in den Anwendungsbereichen Sicherheit und Überwachung (Closed Circuit Television (CCTV)) sowie Messsysteme in der Umwelttechnik zurückzuführen. Insbesondere im stark wachsenden CCTV-Markt konnte FCSL die eigene Kundebasis ausbauen. Kunden in diesem Bereich setzen Brennstoffzellen in stationären Audio- und Videoüberwachungssystemen – z. B. zum Schutz und zur Überwachung von Infrastrukturen – sowie in mobilen Anwendungen zur Überwachung von Baustellen oder Großveranstaltungen ein. Überwachung ist auch bei Messsystemen in der Umwelttechnik erforderlich. Hier müssen wichtige Umweltdaten (z. B. Pegelstände, Abflussüberwachung, Lärmüberwachung und andere Klimadaten) rund um die Uhr zuverlässig gemessen und übertragen werden. Durch den Einsatz von Brennstoffzellen kann diese Aufgabe gelöst werden, indem netzunabhängig Energie für eine zuverlässige Datenübertragung bereitgestellt wird. Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG: „Fuel Cell Systems und SFC Energy haben über Jahre hinweg eine erfolgreiche Partnerschaft aufgebaut. Gemeinsam mit Fuel Cell Systems treiben wir die Verbreitung der SFC-Brennstoffzellentechnologie voran – ein Erfolg, der sich in einem deutlich gestiegenen Auftragsvolumen dieses geschätzten Partners zeigt. Wir bieten unseren Kunden eine zuverlässige und nachhaltige netzunabhängige Energiequelle, die gleichzeitig durch geringe Gesamtbetriebskosten überzeugt. Dies verschafft unseren Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil.“ Lee Juby, Vorstandsvorsitzender der Fuel Cell Systems Ltd.: „Im Markt für CCTV-Anwendungen wird die flexible, zuverlässige und umweltfreundliche EFOY-Brennstoffzellentechnologie der SFC Energy weiterhin sehr gut angenommen und gewinnt immer mehr Kunden. In unserem Heimatmarkt Großbritannien hat der Umweltschutz und die damit verbundene Erhebung von Umweltdaten in letzter Zeit vor allem in der Wasserwirtschaft stark an Bedeutung gewonnen. Hier sehen wir viele Möglichkeiten, die Brennstoffzellentechnologie von SFC weiter zu vermarkten.“       https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-erneuert-rahmenvertrag-mit-fuel-cell-systems-ltd-im-wert-von-eur-55-mio-fuer-das-jahr-2025/2171305

    Boersenfux
    zu F3C (20.11.)

    https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/einstufung-unveraendert-sfc-energy-aktie-sinkt-warburg-research-senkt-ziel-fuer-sfc-energy-14035644




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 23.11.2024

    2. Kohle, Abbau, Rohstoff, Industrie, Energie, heizen, Industrie, http://www.shutterstock.com/de/pic-132947174/stock-photo-coal-mining.html?   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3FLW4
    AT0000A3EKB3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), VIG(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: SBO 3.52%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.68%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Strabag(2), Porr(1), Verbund(1)
      BSN MA-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event adidas
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -2.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Strabag(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Österreichische Post

      Featured Partner Video

      Inside Umbrella powered by wikifolio 01/25: Anpassungen Jahresbeginn, grösste Neuaufnahme Moderna, weitere Details zur Strategie

      Folge 1 des Podcasts Inside Umbrella by wikifolio. Die Umbrella-Strategie, die steht für Richard Dobetsberger aka Ritschy, der auf Europas grösster Social Trading Plattform 2024 die häufigste Nr. 1...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      Unresolved
      2018
      Scheidegger & Spiess

      Peter Keetman
      Fotoform
      1988
      Nishen

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag