Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.11.2024, 5423 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor IBM 8,77%, 3D Systems 7,74%, Samsung Electronics 3,02%, Stratasys 0,95%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, Cisco -0,62%, Infineon -0,94%, Intel -2,36% und Aixtron -6,15%.

In der Monatssicht ist vorne: Stratasys 28,97% vor 3D Systems 9,97% , Intel 7,01% , ams-Osram 6,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Cisco 1,71% , Infineon 1,11% , SLM Solutions 0,11% , Samsung Electronics -2,15% , IBM -4% und Aixtron -11,85% . Weitere Highlights: IBM ist nun 5 Tage im Plus (8,77% Zuwachs von 204,99 auf 222,97), ebenso Stratasys 3 Tage im Plus (4,48% Zuwachs von 8,52 auf 8,9).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter IBM 36,33% (Vorjahr: 16,08 Prozent) und Cisco 13,94% (Vorjahr: 6,05 Prozent). Aixtron -66,43% (Vorjahr: 43,34 Prozent) im Minus. Dahinter Intel -51,36% (Vorjahr: 90,12 Prozent) und ams-Osram -49,66% (Vorjahr: -65,64 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: IBM 15,85%, Cisco 15,09% und Dialog Semiconductor 10,52%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Aixtron -36,36%, Intel -23,35% und ams-Osram -19,97%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Stratasys-Aktie am besten: 1,75% Plus. Dahinter Intel mit +0,53% , 3D Systems mit +0,39% , Cisco mit +0,34% , SLM Solutions mit +0,26% , Samsung Electronics mit +0,24% , Aixtron mit +0,1% und IBM mit +0,07% Infineon mit -0,18% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist -16,28% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:

1. Versicherer: 21,45% Show latest Report (16.11.2024)
2. Bau & Baustoffe: 18,45% Show latest Report (23.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 16,61% Show latest Report (16.11.2024)
4. Banken: 10,99% Show latest Report (23.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,32% Show latest Report (16.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,47% Show latest Report (16.11.2024)
7. Immobilien: 2,28% Show latest Report (23.11.2024)
8. Telekom: 0,13% Show latest Report (16.11.2024)
9. Computer, Software & Internet : 0,04% Show latest Report (23.11.2024)
10. Gaming: -0,2% Show latest Report (23.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,61% Show latest Report (16.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -4,5% Show latest Report (23.11.2024)
13. Auto, Motor und Zulieferer: -4,62% Show latest Report (23.11.2024)
14. Licht und Beleuchtung: -5,27% Show latest Report (16.11.2024)
15. Runplugged Running Stocks: -5,98%
16. Sport: -6,03% Show latest Report (16.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,74% Show latest Report (23.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Rohstoffaktien: -8,03% Show latest Report (16.11.2024)
20. Post: -8,47% Show latest Report (16.11.2024)
21. Luftfahrt & Reise: -9,78% Show latest Report (16.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -13% Show latest Report (16.11.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -16,28% Show latest Report (16.11.2024)
24. Zykliker Österreich: -16,93% Show latest Report (16.11.2024)
25. Energie: -27,41% Show latest Report (23.11.2024)
26. Stahl: -28,4% Show latest Report (16.11.2024)

Social Trading Kommentare

Ziel2030
zu INL (21.11.)

Totgesagte leben länger! Intel ist alles andere als fertig! Umso mehr Zeit vergeht, umso weiter schreitet die Umstrukturierung voran. Das letzte Mal, dass es einen solchen Technologiewechsel gab war in den 1980ern. Ein Konzern wie Intel braucht Zeit für solch ein großes Unterfangen. Neben Coupang aus Südkorea im Asien 2030 Wikifolio halte ich Intel potentiell als eines der zukünftig wertvollsten Unternehmen. Biden hat damit bereits angefangen und Trump wird es fortsetzen. Niemand der Chips in den USA verkaufen will wird an Intel Fundry vorbeikommen! Das ist meine Prognose für 2030+.

Scheid
zu CIS (18.11.)

Der Netzwerkausrüster Cisco blickt auch wegen des Hypes um Anwendungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) optimistisch auf das laufende Quartal. Der Umsatz dürfte im zweiten Viertel des Geschäftsjahres 2024/25 bei 13,75 Mrd. bis 13,95 Mrd. Dollar landen. Sollte die Prognose des Managements eintreten, wäre das das erste Plus seit einem Jahr. Experten hatten bisher im Durchschnitt nur mit 13,74 Mrd. Dollar gerechnet. Im ersten Quartal sank der Umsatz von Cisco Systems um sechs Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 13,8 Mrd. Dollar. Der Gewinn fiel unter dem Strich sogar um ein Viertel auf 2,7 Mrd. Dollar. Investierte Anleger sollten Gewinne laufen lassen.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)




 

Bildnachweis

1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 23.11.2024

2. Technik Queens   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FFF1
AT0000A3FL28
AT0000A2SKM2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

    Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Charlie Simokaitis
    The Crisis Tapes
    2024
    TIS Books

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    ams-Osram und IBM vs. Aixtron und Intel – kommentierter KW 47 Peer Group Watch IT, Elektronik, 3D


    23.11.2024, 5423 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: ams-Osram 17,8% vor IBM 8,77%, 3D Systems 7,74%, Samsung Electronics 3,02%, Stratasys 0,95%, Dialog Semiconductor 0%, SLM Solutions 0%, Cisco -0,62%, Infineon -0,94%, Intel -2,36% und Aixtron -6,15%.

    In der Monatssicht ist vorne: Stratasys 28,97% vor 3D Systems 9,97% , Intel 7,01% , ams-Osram 6,13% , Dialog Semiconductor 3,63% , Cisco 1,71% , Infineon 1,11% , SLM Solutions 0,11% , Samsung Electronics -2,15% , IBM -4% und Aixtron -11,85% . Weitere Highlights: IBM ist nun 5 Tage im Plus (8,77% Zuwachs von 204,99 auf 222,97), ebenso Stratasys 3 Tage im Plus (4,48% Zuwachs von 8,52 auf 8,9).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter IBM 36,33% (Vorjahr: 16,08 Prozent) und Cisco 13,94% (Vorjahr: 6,05 Prozent). Aixtron -66,43% (Vorjahr: 43,34 Prozent) im Minus. Dahinter Intel -51,36% (Vorjahr: 90,12 Prozent) und ams-Osram -49,66% (Vorjahr: -65,64 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: IBM 15,85%, Cisco 15,09% und Dialog Semiconductor 10,52%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Aixtron -36,36%, Intel -23,35% und ams-Osram -19,97%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die Stratasys-Aktie am besten: 1,75% Plus. Dahinter Intel mit +0,53% , 3D Systems mit +0,39% , Cisco mit +0,34% , SLM Solutions mit +0,26% , Samsung Electronics mit +0,24% , Aixtron mit +0,1% und IBM mit +0,07% Infineon mit -0,18% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist -16,28% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:

    1. Versicherer: 21,45% Show latest Report (16.11.2024)
    2. Bau & Baustoffe: 18,45% Show latest Report (23.11.2024)
    3. MSCI World Biggest 10: 16,61% Show latest Report (16.11.2024)
    4. Banken: 10,99% Show latest Report (23.11.2024)
    5. Konsumgüter: 7,32% Show latest Report (16.11.2024)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,47% Show latest Report (16.11.2024)
    7. Immobilien: 2,28% Show latest Report (23.11.2024)
    8. Telekom: 0,13% Show latest Report (16.11.2024)
    9. Computer, Software & Internet : 0,04% Show latest Report (23.11.2024)
    10. Gaming: -0,2% Show latest Report (23.11.2024)
    11. Ölindustrie: -1,61% Show latest Report (16.11.2024)
    12. Deutsche Nebenwerte: -4,5% Show latest Report (23.11.2024)
    13. Auto, Motor und Zulieferer: -4,62% Show latest Report (23.11.2024)
    14. Licht und Beleuchtung: -5,27% Show latest Report (16.11.2024)
    15. Runplugged Running Stocks: -5,98%
    16. Sport: -6,03% Show latest Report (16.11.2024)
    17. Global Innovation 1000: -6,74% Show latest Report (23.11.2024)
    18. Aluminium: -6,93%
    19. Rohstoffaktien: -8,03% Show latest Report (16.11.2024)
    20. Post: -8,47% Show latest Report (16.11.2024)
    21. Luftfahrt & Reise: -9,78% Show latest Report (16.11.2024)
    22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -13% Show latest Report (16.11.2024)
    23. IT, Elektronik, 3D: -16,28% Show latest Report (16.11.2024)
    24. Zykliker Österreich: -16,93% Show latest Report (16.11.2024)
    25. Energie: -27,41% Show latest Report (23.11.2024)
    26. Stahl: -28,4% Show latest Report (16.11.2024)

    Social Trading Kommentare

    Ziel2030
    zu INL (21.11.)

    Totgesagte leben länger! Intel ist alles andere als fertig! Umso mehr Zeit vergeht, umso weiter schreitet die Umstrukturierung voran. Das letzte Mal, dass es einen solchen Technologiewechsel gab war in den 1980ern. Ein Konzern wie Intel braucht Zeit für solch ein großes Unterfangen. Neben Coupang aus Südkorea im Asien 2030 Wikifolio halte ich Intel potentiell als eines der zukünftig wertvollsten Unternehmen. Biden hat damit bereits angefangen und Trump wird es fortsetzen. Niemand der Chips in den USA verkaufen will wird an Intel Fundry vorbeikommen! Das ist meine Prognose für 2030+.

    Scheid
    zu CIS (18.11.)

    Der Netzwerkausrüster Cisco blickt auch wegen des Hypes um Anwendungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) optimistisch auf das laufende Quartal. Der Umsatz dürfte im zweiten Viertel des Geschäftsjahres 2024/25 bei 13,75 Mrd. bis 13,95 Mrd. Dollar landen. Sollte die Prognose des Managements eintreten, wäre das das erste Plus seit einem Jahr. Experten hatten bisher im Durchschnitt nur mit 13,74 Mrd. Dollar gerechnet. Im ersten Quartal sank der Umsatz von Cisco Systems um sechs Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 13,8 Mrd. Dollar. Der Gewinn fiel unter dem Strich sogar um ein Viertel auf 2,7 Mrd. Dollar. Investierte Anleger sollten Gewinne laufen lassen.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 23.11.2024

    2. Technik Queens   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FFF1
    AT0000A3FL28
    AT0000A2SKM2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 24/365: Wie teuer ist ESG?

      Episode 24/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Nach Folge 23 mit der Raiffeisen-Research-Analyse, nach der österreichische Unternehmen in ESG-Gesichtspunkten in der Regel u...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Federico Clavarino
      Italia O Italia
      2024
      Void

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel