23.11.2024, 5757 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
American Express 5,03% vor
Goldman Sachs 1,56%,
HSBC Holdings 1,52%,
JP Morgan Chase 1,32%,
Credit Suisse 0,86%,
UBS 0,82%,
RBI 0,73%,
Oberbank AG Stamm 0%,
Aareal Bank -0,15%,
Societe Generale -0,61%,
Erste Group -1,52%,
Deutsche Bank -3,16%,
Commerzbank -3,49%,
Banco Santander -4,57%,
BNP Paribas -5,31% und
Sberbank -67,53%.
In der Monatssicht ist vorne:
Goldman Sachs 16,3% vor
JP Morgan Chase 10,9%
,
American Express 10,61%
,
Societe Generale 8,46%
,
Credit Suisse 6,8%
,
HSBC Holdings 6,61%
,
Erste Group 4,71%
,
UBS 0,93%
,
Oberbank AG Stamm 0,86%
,
Aareal Bank 0,3%
,
RBI -0,72%
,
Deutsche Bank -4,67%
,
Banco Santander -5,35%
,
Commerzbank -6,23%
,
BNP Paribas -13,36%
und
Sberbank -64,45%
.
Weitere Highlights: American Express ist nun 4 Tage im Plus (5,52% Zuwachs von 285,54 auf 301,3), ebenso Goldman Sachs 3 Tage im Plus (3,68% Zuwachs von 581,38 auf 602,78), Commerzbank 4 Tage im Minus (5,86% Verlust von 16,3 auf 15,35), BNP Paribas 4 Tage im Minus (5,79% Verlust von 60,42 auf 56,92).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
American Express 60,83% (Vorjahr: 26,8 Prozent) im Plus. Dahinter
Goldman Sachs 56,25% (Vorjahr: 12,34 Prozent) und
JP Morgan Chase 46,12% (Vorjahr: 26,85 Prozent).
Sberbank -72,73% (Vorjahr: 15,5 Prozent) im Minus. Dahinter
Credit Suisse -70,44% (Vorjahr: -68,85 Prozent) und
BNP Paribas -9,06% (Vorjahr: 17,54 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Goldman Sachs 29,3%,
American Express 23,45% und
JP Morgan Chase 21,3%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Sberbank -73,96%,
Credit Suisse -69,39% und
BNP Paribas -8,96%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
HSBC Holdings-Aktie am besten: 0,84% Plus. Dahinter
BNP Paribas mit +0,61% ,
Societe Generale mit +0,58% ,
RBI mit +0,39% ,
Banco Santander mit +0,35% ,
UBS mit +0,25% ,
Aareal Bank mit +0,23% ,
Goldman Sachs mit +0,18% ,
Erste Group mit +0,08% ,
JP Morgan Chase mit +0,05% ,
Credit Suisse mit +0,02% ,
Deutsche Bank mit -0,04% ,
Commerzbank mit -0,08% ,
American Express mit -0,12% ,
Oberbank AG Stamm mit -0,85% und
Sberbank mit -28% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Banken ist 10,99% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:
1. Versicherer: 21,45%
Show latest Report (16.11.2024)
2. Bau & Baustoffe: 18,45%
Show latest Report (16.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 16,61%
Show latest Report (16.11.2024)
4. Banken: 10,99%
Show latest Report (16.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,32%
Show latest Report (16.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,47%
Show latest Report (16.11.2024)
7. Immobilien: 2,28%
Show latest Report (16.11.2024)
8. Telekom: 0,13%
Show latest Report (16.11.2024)
9. Computer, Software & Internet : 0,04%
Show latest Report (16.11.2024)
10. Gaming: -0,2%
Show latest Report (16.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,61%
Show latest Report (16.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -4,5%
Show latest Report (16.11.2024)
13. Auto, Motor und Zulieferer: -4,62%
Show latest Report (23.11.2024)
14. Licht und Beleuchtung: -5,27%
Show latest Report (16.11.2024)
15. Runplugged Running Stocks: -5,98%
16. Sport: -6,03%
Show latest Report (16.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,74%
Show latest Report (16.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Rohstoffaktien: -8,03%
Show latest Report (16.11.2024)
20. Post: -8,47%
Show latest Report (16.11.2024)
21. Luftfahrt & Reise: -9,78%
Show latest Report (16.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -13%
Show latest Report (16.11.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -16,28%
Show latest Report (16.11.2024)
24. Zykliker Österreich: -16,93%
Show latest Report (16.11.2024)
25. Energie: -27,41%
Show latest Report (16.11.2024)
26. Stahl: -28,4%
Show latest Report (16.11.2024)
Gewinnsicherung, Kurs verliert heute, nachdem die EZB die Zinsen um 0,5% senken könnte wegen der Wachstumsflaute in der EU. |
|
Während sich die deutschen Politiker gerade auf den Termin für die Neuwahlen geeinigt haben, eröffnet das Machtvakuum eine Chance für Unicredit-Chef Andrea Orcel, ohne großen Widerstand nach der Commerzbank zu greifen. Mit anderen Worten: Das Ampel-Aus könnte den Übernahmeprozess beschleunigen. Derweil hat Unicredit bei der EZB die Erlaubnis beantragt, ihren Anteil auf bis zu 29,9 Prozent zu erhöhen. Ein Okay von der Notenbank könnte für neuen Schwung bei der Commerzbank-Aktie sorgen, zumal die Italiener ab 30 Prozent gesetzlich verpflichtet wären, ein Übernahmeangebot vorzulegen. |
Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ
1.
BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 23.11.2024
2.
Bank, Scheck, http://www.shutterstock.com/de/pic-172972859/stock-photo-close-up-of-a-businessman-filling-blank-cheque.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3E305 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3FLW4 |
Zertifikate Party Österreich 01/25: ZFA-Jahresauftakt und positive Kapitalmarkterfahrungen dank Zertifikaten, Nr. 1 Wiener Börse
Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...
Christian Reister
Feathers and Leaves
2024
Self published
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess
Sebastian Krenn
Alles in meinem Kopf
2024
Self published
EASTFischer
zu DBK (22.11.)
Gewinnsicherung, Kurs verliert heute, nachdem die EZB die Zinsen um 0,5% senken könnte wegen der Wachstumsflaute in der EU.
Scheid
zu CBK (18.11.)
Während sich die deutschen Politiker gerade auf den Termin für die Neuwahlen geeinigt haben, eröffnet das Machtvakuum eine Chance für Unicredit-Chef Andrea Orcel, ohne großen Widerstand nach der Commerzbank zu greifen. Mit anderen Worten: Das Ampel-Aus könnte den Übernahmeprozess beschleunigen. Derweil hat Unicredit bei der EZB die Erlaubnis beantragt, ihren Anteil auf bis zu 29,9 Prozent zu erhöhen. Ein Okay von der Notenbank könnte für neuen Schwung bei der Commerzbank-Aktie sorgen, zumal die Italiener ab 30 Prozent gesetzlich verpflichtet wären, ein Übernahmeangebot vorzulegen.