Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Deutsche Telekom, Alphabet, Nestlé, Merck KGaA, Alphabet-A, Delivery Hero, Nvidia, Gilead Sciences, Münchener Rück und Vivendi

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.11.2024, 7882 Zeichen

Deutsche Telekom 
0.26%

FNIInvest (IRM20FNI): Deutsche Telekom AG – Positive Geschäftsentwicklung führt zur Erhöhung der Gewinnprognose   Am Donnerstag, den 14.11.2024, hat die Deutsche Telekom AG ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,4 % auf 24,13 Milliarden Euro (Q3 2023: 23,26 Milliarden Euro). Dabei beträgt der Inlandsanteil des Konzernumsatzes 24,0 %, der Auslandsanteil 76,0 %. Das Konzern-EBITDA erreichte im dritten Quartal 2024 11,97 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg um 5,3 % bedeutet (Q3 2023: 11,33 Milliarden Euro). Es konnte ein Konzernüberschuss von 2,96 Milliarden Euro erzielt werden, der 53,7 % über dem Konzernüberschuss in Q3 2023 liegt. Auf Sicht der ersten drei Quartale 2024 verringerte sich der Konzernüberschuss jedoch deutlich um 62,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und beträgt 7,03 Milliarden Euro. Dies ist laut Konzernangaben nach wie vor hauptsächlich auf den Entkonsolidierungseffekt aus dem Verkauf der GD-Towers im Vorjahr zurückzuführen. Der Free Cashflow AL erhöhte sich im Zeitraum Q1-Q3 um 3,3 Milliarden Euro auf 15,1 Milliarden Euro (+28,3 %). Dabei wirkte sich die gute operative Geschäftsentwicklung sowie die niedrigere Cash Capex positiv aus. Dagegen belasteten die höheren Steueraufwände im Zeitraum Q1-Q3 den Free Cashflow AL, die um 1,3 Milliarden Euro auf 3,6 Milliarden Euro anstiegen.   Im Zuge der positiven Geschäftsentwicklung, die vor allem durch die guten Ergebnisse der T-Mobile US zustande kam, erhöhte die Deutsche Telekom AG ihre Gewinnprognose. Das bereinigte EBITDA (EBITDA AL) soll 2024 43 Milliarden Euro erreichen und liegt somit um 100 Millionen Euro über der bisherigen Prognose. T-Mobile US verzeichnete im dritten Quartal 2024 den stärksten Zuwachs an Neukunden in der gesamten Telekommunikationsbranche auf dem US-amerikanischen Markt.   Als Reaktion auf die positiven Geschäftsergebnisse gewann die Aktie der Deutschen Telekom AG am 14.11.2024 um 3,6 % an Wert, die Papiere der T-Mobile US legten um 1,8 % zu.   Das Portfoliomanagement des FNI blickt weiterhin sehr positiv auf die Entwicklung der Deutschen Telekom AG. Zukünftig erwartet das FNI weitere Kurszuwächse der T-Aktie und steht einem langfristig anhaltenden Wachstum zuversichtlich gegenüber. (19.11. 08:42)

>> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

 

Alphabet 
-0.33%

FNIInvest (IRM20FNI): Partnerschaft zwischen Google und der Schwarz-Gruppe Der Mutterkonzern von den großen Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland hat erklärt, das Digitalgeschäft, das als Tochterfirma unter dem Namen Schwarz Digits agiert, mit Hilfe von Google-Software weiter auszubauen. Im Rahmen dieser Kooperation wird Schwarz Digits das Programmpaket Google Workspace in die firmeneigene Cloud-Infrastruktur integrieren. Google Workspace bietet Anwendungen wie E-Mail, Kalender, Videokonferenzen und Online-Speicher. Durch diesen Deal wird das zuvor genutzte Microsoft Office 365 ersetzt. Mit der Partnerschaft installiert alleine die Schwarz-Gruppe das Programm bei seinen ca. 575.000 Mitarbeitern. Schätzungen zufolge könnte der Deal Google jährlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an Gebühren einbringen. Schwarz Digits wurde ursprünglich als interne Cloud-Lösung entwickelt und wird seit 2022 auch extern angeboten. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen wie Siemens und der FC Bayern München sowie öffentliche Institutionen und Banken, die besonderen Wert auf Datenschutz und digitale Souveränität legen. Das Management beider Unternehmen zeigt sich optimistisch. Gerd Chrzanowski, CEO der Schwarz Gruppe, spricht von der Entwicklung „gemeinsamer Lösungen auf Augenhöhe“. Sundar Pichai, CEO von Alphabet, sieht die Partnerschaft als „Türöffner für eine Welt neuer, souveräner Innovationen“. Der Geschäftsführer von Schwarz Digits betont, dass die Daten der Kunden nur auf der Cloud des Unternehmens innerhalb von Deutschland gespeichert werden. Dadurch bleibt der Zugriff für Google und andere Dritte ausgeschlossen, was ein großes Anliegen vieler deutscher Kunden ist. Wir bewerten diese langfristig orientierte Partnerschaft sehr positiv. Denn die Schwarz-Gruppe etabliert sich als wachstumsstarker Cloud-Anbieter in Deutschland, der sich auf einen Nischenmarkt fokussiert, in dem Datensicherheit höchste Priorität hat. Zugleich kann Google mit der Partnerschaft Microsoft und dessen Office-Paket Marktanteile abnehmen. (19.11. 08:41)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

 

Nestlé 
-0.78%

Oberbanscheidt (GLSTOCKS): Nestle bestätigt die Prognose und geht den Schritt auf den cirle gewartet haben - das Wassergeschäft wird zum 1.1. abgespalten. Nach der enttäuschenden Performance könnte Nestle eine der Fallen Angels Stories in 2025 werden! (19.11. 07:20)

>> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

 

Merck KGaA 
0.79%

Wolfgang921 (WWKIDS21): Overweight ?!?! (18.11. 20:16)

>> mehr comments zu Merck KGaA: www.boerse-social.com/launch/aktie/merck_kgaa

 

Alphabet-A 
-0.67%

GutVerdienen (69000069): https://www.onvista.de/news/2024/11-18-google-stockt-mittel-fuer-ki-grundlagenforschung-auf-0-10-26331700 (18.11. 19:57)

>> mehr comments zu Alphabet-A: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet-a

 

Delivery Hero 
0.06%

pianomemo (INTIHG): Der Marktführer Talabat peilt 10 Mrd $ an Marktbewertung an. Delivery Hero selber hat einen Börsenwert von 9 Mrd €. Zeigt für mich wie unterbewertet die Aktie ist. https://www.boersen-zeitung.de/unternehmen-branchen/delivery-hero-tochter-talabat-zielt-beim-ipo-auf-15-mrd-dollar (18.11. 19:34)

>> mehr comments zu Delivery Hero: www.boerse-social.com/launch/aktie/delivery_hero

 

Nvidia 
1.01%

Silberpfeil60 (CHANCE01): Laut einem Pressebericht hat der Chip-Hersteller Nvidia Probleme mit den neuen Blackwell-KI-Chips. Es soll zu Überhitzungen kommen, die zu Verzögerungen beim Launch neuer Rechenzentren führen können (18.11. 17:02)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

Gilead Sciences 
0.13%

Thomasius (52190308): Gilead Science verkauft -- Gewinnabsicherung! (18.11. 15:42)

>> mehr comments zu Gilead Sciences: www.boerse-social.com/launch/aktie/gilead_sciences

 

Münchener Rück 
0.19%

tarossa (TAROSSA): Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Munich Re von 523 auf 551 Euro erhöht und die Bewertung mit "Overweight" bestätigt. Analystin Claudia Gaspari hob in ihrem aktuellen Ausblick für 2025 die Attraktivität der europäischen Versicherungsbranche hervor. Dank stabiler Gewinne, starker Bilanzen und nachhaltiger Ausschüttungen biete der Sektor weiterhin interessante Renditechancen. Besonders betonte sie die Widerstandsfähigkeit der Versicherer in einem herausfordernden Umfeld. Zu ihren Top-Empfehlungen zählen Axa, Beazley und Legal & General. Die Munich-Re-Aktie verlor am Montagmittag auf XETRA 0,3 Prozent und notierte bei 470,80 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent zum neuen Kursziel entspricht. Seit Jahresbeginn 2024 hat der Titel bereits 30,1 Prozent zugelegt. Die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse ist für den 26. Februar 2025 geplant.  (18.11. 13:10)

>> mehr comments zu Münchener Rück: www.boerse-social.com/launch/aktie/munchener_ruckvers

 

Vivendi 
-0.27%

collectmoney (RABATT): Vivendi notiert heute etwas schwächer wegen folgender Meldung und notiert bei 8,92 Euro pro Aktie, ich nehme eine Anfangsposition ins Wikifolio auf. Vivendi (Paris:VIV) hat seine Aktionäre dazu aufgerufen, auf einer gemeinsamen Hauptversammlung über die Trennung von Canal+, Havas und Louis Hachette Group (dem Unternehmen, das die 66,53 %-Beteiligung an Lagardère und 100 % von Prisma Media vereint) von Vivendi abzustimmen. Die Sitzung findet am 9. Dezember 2024 statt. (18.11. 12:44)

>> mehr comments zu Vivendi: www.boerse-social.com/launch/aktie/vivendi

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




 

Bildnachweis

1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    Rainer64 zu Palfinger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)

    In den letzten 10 Jahren haben sich die Machtverhältnisse klar verschoben. Während Europa zunehmend an Bedeutung verliert, klettern asiatische Länder stürmisch nach oben Wenn du mehr darüber erfahr...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    wikifolio whispers a.m. Deutsche Telekom, Alphabet, Nestlé, Merck KGaA, Alphabet-A, Delivery Hero, Nvidia, Gilead Sciences, Münchener Rück und Vivendi


    19.11.2024, 7882 Zeichen

    Deutsche Telekom 
    0.26%

    FNIInvest (IRM20FNI): Deutsche Telekom AG – Positive Geschäftsentwicklung führt zur Erhöhung der Gewinnprognose   Am Donnerstag, den 14.11.2024, hat die Deutsche Telekom AG ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,4 % auf 24,13 Milliarden Euro (Q3 2023: 23,26 Milliarden Euro). Dabei beträgt der Inlandsanteil des Konzernumsatzes 24,0 %, der Auslandsanteil 76,0 %. Das Konzern-EBITDA erreichte im dritten Quartal 2024 11,97 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einen Anstieg um 5,3 % bedeutet (Q3 2023: 11,33 Milliarden Euro). Es konnte ein Konzernüberschuss von 2,96 Milliarden Euro erzielt werden, der 53,7 % über dem Konzernüberschuss in Q3 2023 liegt. Auf Sicht der ersten drei Quartale 2024 verringerte sich der Konzernüberschuss jedoch deutlich um 62,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und beträgt 7,03 Milliarden Euro. Dies ist laut Konzernangaben nach wie vor hauptsächlich auf den Entkonsolidierungseffekt aus dem Verkauf der GD-Towers im Vorjahr zurückzuführen. Der Free Cashflow AL erhöhte sich im Zeitraum Q1-Q3 um 3,3 Milliarden Euro auf 15,1 Milliarden Euro (+28,3 %). Dabei wirkte sich die gute operative Geschäftsentwicklung sowie die niedrigere Cash Capex positiv aus. Dagegen belasteten die höheren Steueraufwände im Zeitraum Q1-Q3 den Free Cashflow AL, die um 1,3 Milliarden Euro auf 3,6 Milliarden Euro anstiegen.   Im Zuge der positiven Geschäftsentwicklung, die vor allem durch die guten Ergebnisse der T-Mobile US zustande kam, erhöhte die Deutsche Telekom AG ihre Gewinnprognose. Das bereinigte EBITDA (EBITDA AL) soll 2024 43 Milliarden Euro erreichen und liegt somit um 100 Millionen Euro über der bisherigen Prognose. T-Mobile US verzeichnete im dritten Quartal 2024 den stärksten Zuwachs an Neukunden in der gesamten Telekommunikationsbranche auf dem US-amerikanischen Markt.   Als Reaktion auf die positiven Geschäftsergebnisse gewann die Aktie der Deutschen Telekom AG am 14.11.2024 um 3,6 % an Wert, die Papiere der T-Mobile US legten um 1,8 % zu.   Das Portfoliomanagement des FNI blickt weiterhin sehr positiv auf die Entwicklung der Deutschen Telekom AG. Zukünftig erwartet das FNI weitere Kurszuwächse der T-Aktie und steht einem langfristig anhaltenden Wachstum zuversichtlich gegenüber. (19.11. 08:42)

    >> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

     

    Alphabet 
    -0.33%

    FNIInvest (IRM20FNI): Partnerschaft zwischen Google und der Schwarz-Gruppe Der Mutterkonzern von den großen Einzelhandelsketten Lidl und Kaufland hat erklärt, das Digitalgeschäft, das als Tochterfirma unter dem Namen Schwarz Digits agiert, mit Hilfe von Google-Software weiter auszubauen. Im Rahmen dieser Kooperation wird Schwarz Digits das Programmpaket Google Workspace in die firmeneigene Cloud-Infrastruktur integrieren. Google Workspace bietet Anwendungen wie E-Mail, Kalender, Videokonferenzen und Online-Speicher. Durch diesen Deal wird das zuvor genutzte Microsoft Office 365 ersetzt. Mit der Partnerschaft installiert alleine die Schwarz-Gruppe das Programm bei seinen ca. 575.000 Mitarbeitern. Schätzungen zufolge könnte der Deal Google jährlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag an Gebühren einbringen. Schwarz Digits wurde ursprünglich als interne Cloud-Lösung entwickelt und wird seit 2022 auch extern angeboten. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen wie Siemens und der FC Bayern München sowie öffentliche Institutionen und Banken, die besonderen Wert auf Datenschutz und digitale Souveränität legen. Das Management beider Unternehmen zeigt sich optimistisch. Gerd Chrzanowski, CEO der Schwarz Gruppe, spricht von der Entwicklung „gemeinsamer Lösungen auf Augenhöhe“. Sundar Pichai, CEO von Alphabet, sieht die Partnerschaft als „Türöffner für eine Welt neuer, souveräner Innovationen“. Der Geschäftsführer von Schwarz Digits betont, dass die Daten der Kunden nur auf der Cloud des Unternehmens innerhalb von Deutschland gespeichert werden. Dadurch bleibt der Zugriff für Google und andere Dritte ausgeschlossen, was ein großes Anliegen vieler deutscher Kunden ist. Wir bewerten diese langfristig orientierte Partnerschaft sehr positiv. Denn die Schwarz-Gruppe etabliert sich als wachstumsstarker Cloud-Anbieter in Deutschland, der sich auf einen Nischenmarkt fokussiert, in dem Datensicherheit höchste Priorität hat. Zugleich kann Google mit der Partnerschaft Microsoft und dessen Office-Paket Marktanteile abnehmen. (19.11. 08:41)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

     

    Nestlé 
    -0.78%

    Oberbanscheidt (GLSTOCKS): Nestle bestätigt die Prognose und geht den Schritt auf den cirle gewartet haben - das Wassergeschäft wird zum 1.1. abgespalten. Nach der enttäuschenden Performance könnte Nestle eine der Fallen Angels Stories in 2025 werden! (19.11. 07:20)

    >> mehr comments zu Nestlé: www.boerse-social.com/launch/aktie/nestle_sa

     

    Merck KGaA 
    0.79%

    Wolfgang921 (WWKIDS21): Overweight ?!?! (18.11. 20:16)

    >> mehr comments zu Merck KGaA: www.boerse-social.com/launch/aktie/merck_kgaa

     

    Alphabet-A 
    -0.67%

    GutVerdienen (69000069): https://www.onvista.de/news/2024/11-18-google-stockt-mittel-fuer-ki-grundlagenforschung-auf-0-10-26331700 (18.11. 19:57)

    >> mehr comments zu Alphabet-A: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet-a

     

    Delivery Hero 
    0.06%

    pianomemo (INTIHG): Der Marktführer Talabat peilt 10 Mrd $ an Marktbewertung an. Delivery Hero selber hat einen Börsenwert von 9 Mrd €. Zeigt für mich wie unterbewertet die Aktie ist. https://www.boersen-zeitung.de/unternehmen-branchen/delivery-hero-tochter-talabat-zielt-beim-ipo-auf-15-mrd-dollar (18.11. 19:34)

    >> mehr comments zu Delivery Hero: www.boerse-social.com/launch/aktie/delivery_hero

     

    Nvidia 
    1.01%

    Silberpfeil60 (CHANCE01): Laut einem Pressebericht hat der Chip-Hersteller Nvidia Probleme mit den neuen Blackwell-KI-Chips. Es soll zu Überhitzungen kommen, die zu Verzögerungen beim Launch neuer Rechenzentren führen können (18.11. 17:02)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    Gilead Sciences 
    0.13%

    Thomasius (52190308): Gilead Science verkauft -- Gewinnabsicherung! (18.11. 15:42)

    >> mehr comments zu Gilead Sciences: www.boerse-social.com/launch/aktie/gilead_sciences

     

    Münchener Rück 
    0.19%

    tarossa (TAROSSA): Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Munich Re von 523 auf 551 Euro erhöht und die Bewertung mit "Overweight" bestätigt. Analystin Claudia Gaspari hob in ihrem aktuellen Ausblick für 2025 die Attraktivität der europäischen Versicherungsbranche hervor. Dank stabiler Gewinne, starker Bilanzen und nachhaltiger Ausschüttungen biete der Sektor weiterhin interessante Renditechancen. Besonders betonte sie die Widerstandsfähigkeit der Versicherer in einem herausfordernden Umfeld. Zu ihren Top-Empfehlungen zählen Axa, Beazley und Legal & General. Die Munich-Re-Aktie verlor am Montagmittag auf XETRA 0,3 Prozent und notierte bei 470,80 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent zum neuen Kursziel entspricht. Seit Jahresbeginn 2024 hat der Titel bereits 30,1 Prozent zugelegt. Die Veröffentlichung der Q4-Ergebnisse ist für den 26. Februar 2025 geplant.  (18.11. 13:10)

    >> mehr comments zu Münchener Rück: www.boerse-social.com/launch/aktie/munchener_ruckvers

     

    Vivendi 
    -0.27%

    collectmoney (RABATT): Vivendi notiert heute etwas schwächer wegen folgender Meldung und notiert bei 8,92 Euro pro Aktie, ich nehme eine Anfangsposition ins Wikifolio auf. Vivendi (Paris:VIV) hat seine Aktionäre dazu aufgerufen, auf einer gemeinsamen Hauptversammlung über die Trennung von Canal+, Havas und Louis Hachette Group (dem Unternehmen, das die 66,53 %-Beteiligung an Lagardère und 100 % von Prisma Media vereint) von Vivendi abzustimmen. Die Sitzung findet am 9. Dezember 2024 statt. (18.11. 12:44)

    >> mehr comments zu Vivendi: www.boerse-social.com/launch/aktie/vivendi

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      Rainer64 zu Palfinger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)

      In den letzten 10 Jahren haben sich die Machtverhältnisse klar verschoben. Während Europa zunehmend an Bedeutung verliert, klettern asiatische Länder stürmisch nach oben Wenn du mehr darüber erfahr...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel