16.11.2024, 4841 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Stratasys 22,6% vor
ams-Osram 17,8%,
Infineon 5,23%,
Samsung Electronics 1,27%,
Dialog Semiconductor 0%,
SLM Solutions 0%,
Cisco -0,28%,
Aixtron -3,08%,
IBM -4,08%,
Intel -4,57% und
3D Systems -11,08%.
In der Monatssicht ist vorne:
Stratasys 34,57% vor
Intel 6,78%
,
Cisco 6,73%
,
ams-Osram 6,13%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
SLM Solutions 0,11%
,
Infineon -0,61%
,
3D Systems -3,57%
,
Aixtron -4,16%
,
Samsung Electronics -5,69%
und
IBM -12,01%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
IBM 25,34% (Vorjahr: 16,08 Prozent) und
Cisco 14,65% (Vorjahr: 6,05 Prozent).
Aixtron -64,23% (Vorjahr: 43,34 Prozent) im Minus. Dahinter
3D Systems -53,23% (Vorjahr: -14,19 Prozent) und
Intel -50,19% (Vorjahr: 90,12 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Cisco 16,21%,
Dialog Semiconductor 10,52% und
IBM 6,93%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Aixtron -33,86%,
Intel -22,91% und
Samsung Electronics -22,28%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die
Stratasys-Aktie am besten: 0,68% Plus. Dahinter
Aixtron mit +0,38% ,
Cisco mit +0,27% ,
SLM Solutions mit +0,26% und
IBM mit +0,06%
Samsung Electronics mit -0,38% ,
Infineon mit -0,6% ,
Intel mit -0,9% und
3D Systems mit -1,7% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist -17,43% und reiht sich damit auf Platz 24 ein:
1. Bau & Baustoffe: 18,57%
Show latest Report (16.11.2024)
2. Versicherer: 18,43%
Show latest Report (09.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 15,76%
Show latest Report (09.11.2024)
4. Banken: 11,45%
Show latest Report (16.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,05%
Show latest Report (09.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,5%
Show latest Report (09.11.2024)
7. Immobilien: 2,69%
Show latest Report (16.11.2024)
8. Computer, Software & Internet : 0,18%
Show latest Report (16.11.2024)
9. Gaming: -0,48%
Show latest Report (16.11.2024)
10. Telekom: -1,17%
Show latest Report (09.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,77%
Show latest Report (09.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -3,72%
Show latest Report (16.11.2024)
13. Runplugged Running Stocks: -4,14%
14. Auto, Motor und Zulieferer: -4,44%
Show latest Report (16.11.2024)
15. Licht und Beleuchtung: -5,31%
Show latest Report (09.11.2024)
16. Sport: -5,63%
Show latest Report (09.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,89%
Show latest Report (16.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Post: -8,37%
Show latest Report (09.11.2024)
20. Luftfahrt & Reise: -9,13%
Show latest Report (09.11.2024)
21. Rohstoffaktien: -9,53%
Show latest Report (09.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,84%
Show latest Report (09.11.2024)
23. Zykliker Österreich: -16,08%
Show latest Report (09.11.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -17,43%
Show latest Report (09.11.2024)
25. Energie: -25,91%
Show latest Report (16.11.2024)
26. Stahl: -29,65%
Show latest Report (09.11.2024)
Im vergangenen Quartal fiel der Intel-Umsatz um sechs Prozent auf 13,3 Mrd. Dollar. Unter dem Strich stand wegen Abschreibungen und Belastungen im Zusammenhang mit dem laufenden Firmenumbau ein Verlust von 16,6 Mrd. Dollar in den Büchern. Vor einem Jahr hatte Intel noch einen Gewinn von 300 Mio. Dollar erzielt. Erfreulicher als die Zahlen der Vergangenheit fiel der Blick in die Zukunft aus: Der Chipkonzern stellt für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 13,3 Mrd. und 14,3 Mrd. Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit lediglich 13,6 Mrd. Dollar gerechnet. Mit der Prognose beruhigte Intel die Anleger. Da fiel auch nicht so schwer ins Gewicht, dass die Aktie den Dow Jones verlassen muss. Ich halte den Titel an schwachen Tagen für kaufenswert. |
|
Zukauf weiterer Anteile .... 3D Systems , Gewichtung + 0,10 % |
Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 16.11.2024
2.
IT, Elektronik, Foto, Linse, scharfstellen, Fokus, fokussieren, fotografieren, knipsen, Autofokus, DSLR, Tiefenschärfe, http://www.shutterstock.com/de/pic-177148547/stock-photo-the-diaphragm-of-a-camera-lens-aperture-selective-focus-with-shallow-depth-of-field-color-toned.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:UBM, Addiko Bank, Lenzing, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, VIG, Porr, Palfinger, voestalpine, Marinomed Biotech, Rosgix, EVN, AT&S, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, Rath AG, RWT AG, SBO, Strabag, Wolford, FACC, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Erste Group, Wienerberger, Amag, Flughafen Wien.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #858: ATX deutlich schwächer, Palfinger top, ATX-Projektion per September zeigt einen Indexneuling an
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Scheid
zu INL (11.11.)
Im vergangenen Quartal fiel der Intel-Umsatz um sechs Prozent auf 13,3 Mrd. Dollar. Unter dem Strich stand wegen Abschreibungen und Belastungen im Zusammenhang mit dem laufenden Firmenumbau ein Verlust von 16,6 Mrd. Dollar in den Büchern. Vor einem Jahr hatte Intel noch einen Gewinn von 300 Mio. Dollar erzielt. Erfreulicher als die Zahlen der Vergangenheit fiel der Blick in die Zukunft aus: Der Chipkonzern stellt für das laufende Vierteljahr Erlöse zwischen 13,3 Mrd. und 14,3 Mrd. Dollar in Aussicht. Analysten hatten im Schnitt mit lediglich 13,6 Mrd. Dollar gerechnet. Mit der Prognose beruhigte Intel die Anleger. Da fiel auch nicht so schwer ins Gewicht, dass die Aktie den Dow Jones verlassen muss. Ich halte den Titel an schwachen Tagen für kaufenswert.
yannikYBbretzel
zu SYV (15.11.)
Zukauf weiterer Anteile .... 3D Systems , Gewichtung + 0,10 %