16.11.2024, 11425 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Continental 11,75% vor
Tesla 4,81%,
General Motors Company 2,63%,
Lyft 1,3%,
Mercedes-Benz Group 1,13%,
Toyota Motor Corp. 0,94%,
BMW 0,5%,
Ford Motor Co. 0,36%,
Sixt -0,61%,
Volkswagen -0,74%,
Honda Motor -1,77%,
Polytec Group -3,03%,
Lion E-Mobility -6,9%,
Geely -8,54%,
Leoni -77,86%,
In der Monatssicht ist vorne:
Tesla 41,99% vor
Lyft 35,14%
,
General Motors Company 19,21%
,
Geely 14,24%
,
Continental 7,53%
,
Sixt 4,46%
,
Toyota Motor Corp. 3,9%
,
Ford Motor Co. 1,57%
,
Mercedes-Benz Group -7,54%
,
Volkswagen -9,26%
,
BMW -9,78%
,
Polytec Group -12,5%
,
Honda Motor -13,82%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Leoni -86,88%
,
Weitere Highlights: Continental ist nun 3 Tage im Plus (5,48% Zuwachs von 59,86 auf 63,14), ebenso Leoni 3 Tage im Minus (77,69% Verlust von 0,13 auf 0,03), Polytec Group 3 Tage im Minus (3,45% Verlust von 2,32 auf 2,24).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Geely 60,4% (Vorjahr: -27 Prozent) im Plus. Dahinter
General Motors Company 58,8% (Vorjahr: 6,78 Prozent) und
Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent).
Leoni -99,47% (Vorjahr: -44,48 Prozent) im Minus. Dahinter
Polytec Group -36,09% (Vorjahr: -23,8 Prozent) und
BMW -32,61% (Vorjahr: 20,87 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lion E-Mobility 64,52%,
Tesla 48% und
Geely 40,22%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Leoni -98,89%,
Polytec Group -30,5% und
Volkswagen -26,41%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die
Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter
Honda Motor mit +2,25% ,
Toyota Motor Corp. mit +1,06% ,
Volkswagen mit +0,78% ,
Geely mit +0,67% ,
Continental mit +0,57% ,
Mercedes-Benz Group mit +0,19% ,
Sixt mit +0,17% ,
Ford Motor Co. mit +0,05% und
Tesla mit +0,04%
Polytec Group mit -0%
BMW mit -0,04% ,
General Motors Company mit -0,18% ,
Lyft mit -0,43% und
Leoni mit -4,31% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist -3,5% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:
1. Bau & Baustoffe: 18,57%
Show latest Report (09.11.2024)
2. Versicherer: 18,43%
Show latest Report (09.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 15,76%
Show latest Report (09.11.2024)
4. Banken: 11,45%
Show latest Report (09.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,05%
Show latest Report (09.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,5%
Show latest Report (09.11.2024)
7. Immobilien: 2,69%
Show latest Report (09.11.2024)
8. Computer, Software & Internet : 0,18%
Show latest Report (09.11.2024)
9. Gaming: -0,48%
Show latest Report (09.11.2024)
10. Telekom: -1,17%
Show latest Report (09.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,77%
Show latest Report (09.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -3,72%
Show latest Report (09.11.2024)
13. Runplugged Running Stocks: -4,14%
14. Auto, Motor und Zulieferer: -4,44%
Show latest Report (09.11.2024)
15. Licht und Beleuchtung: -5,31%
Show latest Report (09.11.2024)
16. Sport: -5,63%
Show latest Report (09.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,89%
Show latest Report (09.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Post: -8,37%
Show latest Report (09.11.2024)
20. Luftfahrt & Reise: -9,13%
Show latest Report (09.11.2024)
21. Rohstoffaktien: -9,53%
Show latest Report (09.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,84%
Show latest Report (09.11.2024)
23. Zykliker Österreich: -16,08%
Show latest Report (09.11.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -17,43%
Show latest Report (09.11.2024)
25. Energie: -25,91%
Show latest Report (09.11.2024)
26. Stahl: -29,65%
Show latest Report (09.11.2024)
Die Nachricht, dass Elon Musk unter Trump Staatsausgaben kürzen soll, ist ein starkes Signal. Musk hat bewiesen, dass er vor radikalen Schnitten nicht zurückschreckt – aber ein Staat ist keine Firma. Das Chaos, das er zu Beginn bei Twitter angerichtet hat, wäre auf staatlicher Ebene problematisch. Die Frage ist, ob das langfristig gut für die USA ist. Tesla bleibt in meinem wikifolio „Positionshoehe und alle Werte“. Das Unternehmen hat langfristig enorme Chancen in erneuerbaren Energien und autonomen Fahren. Aber ich bin wachsam: Falls Musk tatsächlich Tesla-Anteile verkaufen muss, könnte das den Kurs kurzfristig belasten. Solche Abverkäufe wären eventuell eine günstige Einstiegsgelegenheit. |
|
Elon Musk, CEO von Tesla, wurde von Donald Trump zum Leiter des neuen “Department of Government Efficiency” ernannt, um die Effizienz der US-Regierung zu steigern. Gleichzeitig plant Tesla die Markteinführung eines autonomen Robotaxis, das ab 2026 den städtischen Verkehr revolutionieren könnte. |
|
Servus und willkommen zum WBrook Marktupdate! Werfen wir einen Blick auf die bedeutendsten Marktentwicklungen und Trends, die heute die Finanzwelt prägen. 1. Aktuelle Marktentwicklung An den US-Märkten ist derzeit eine starke Aufwärtsbewegung zu beobachten, die auf eine Kombination von „FOMO“ (Fear of Missing Out) und spekulativen Investitionen zurückzuführen ist. Dieser Trend zeigt sich unter anderem im Bitcoin-Kurs, der kürzlich ein Allzeithoch erreichte, und in Tesla-Aktien, die in den letzten fünf Tagen erheblich zugelegt haben. Der S&P 500 ist in diesem Jahr bislang erheblich gewachsen, und die starke Marktperformance übt auch auf aktive Manager Druck aus, um aufzuholen. 2. Geopolitische Themen In den USA führt die bevorstehende neue Präsidentschaft unter Donald Trump zu Veränderungen in den internationalen Handelsbeziehungen. Besonders betroffen könnte die Beziehung zwischen den USA und China sein. Trump plant offenbar die Ernennung bekannter „China-Hawks“ in sein Kabinett, was die Spannungen weiter verschärfen dürfte. Bereits jetzt reagieren die chinesischen Märkte mit Verlusten auf diese Entwicklungen. 3. Wirtschaftsdaten In Deutschland zeigt sich eine Verschlechterung der Konjunkturerwartungen, was teilweise auf die politischen Veränderungen in den USA zurückzuführen ist. Der ZEW-Index fiel im November, was auch auf die Unsicherheiten durch den Wahlsieg von Trump und die Auflösung der Ampelkoalition zurückgeführt wird. 4. Unternehmensmeldungen Bei Bayer führten eine schwächelnde Agrarsparte und Verluste im Glyphosat-Geschäft zu erheblichen Aktienkursverlusten. Bayer senkte erneut seine Prognose und musste hohe Wertminderungen in der Agrarsparte vornehmen. Die Aktie erreichte ein 20-Jahres-Tief. Zusammenfassung und Markteinschätzung Der Markt ist derzeit von spekulativen Investitionen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt. Während die US-Wirtschaft weiterhin Stärke zeigt, wird die künftige Entwicklung stark von der Politik der neuen US-Regierung beeinflusst. Investoren sollten aufmerksam bleiben und die weiteren Entwicklungen genau beobachten - Vorsicht ist angesagt. Das war das WBrook Marktupdate für heute. Denken Sie daran: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. In diesem Sinne, packen Sie den Bullen bei den Hörnern! Wenn Sie an einer nachhaltigen, qualitativ orientierten Anlagestrategie interessiert sind, besuchen Sie mein Wikifolio unter: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wf000fgpd1 Über eine unverbindliche Vormerkung würde ich mich sehr freuen! Risikohinweis Dieses Marktupdate stellt keine Anlageberatung dar. Die enthaltenen Analysen und Meinungen sind die persönliche Einschätzung des Autors. Investitionen in Finanzprodukte bergen Risiken; frühere Wertentwicklungen bieten keine Garantie für künftige Ergebnisse. Jeder Anleger sollte, falls erforderlich, professionelle Beratung in Anspruch nehmen. |
|
Gewinnmitnahme. Die gestern eingegangene kleine Position wird heute wieder verkauft. Die Aktie ist technisch sehr stark überkauft. |
|
Neues Jahreshoch im wikifolio - ich habe bei einigen aktien gewinne mitgenommen. Tesla zuletzt auch mit einer fulminanten Rally, ich habe die Gewichtung hier gesenkt, einen Teil möchte ich aber weiter halten |
|
Innerhalb von 7 Tagen ist der Preis des wikifolios um über 100 Euro gestiegen ! Kurs am 04.11.2024 bei ca. 253 Euro |
|
Tesla läuft weiter hoch das Volumen sieht auch sehr gut aus. |
|
Das Wikifolio US-Tech Zukunftswerte ist einer der Top-Profiteure von Trumps Wahlsieg. Sein Versprechen, die Unternehmenssteuer zu senken, treibt die amerikanischen Börsen auf breiter Front zu neuen Höhen. Das bedeutet neues Allzeithoch bei 353€ und entspricht einer Steigerung seit Jahresbeginn von 70%. Tesla auf dem Weg zu alten Höchstständen Die Aktie profitiert massiv von Trumps Wahlsieg. Elon Musk könnte - dank seiner Unterstützung für Donald Trump - Einfluss auf Entscheidungen in der Wirtschaftspolitik der USA haben. Nvidia knackt neues Allzeithoch und ist damit seit meinem Kauf 1777% im Plus |
|
Aktuell gute Entwicklung, Gewinne laufen lassen! |
|
Es wird davon ausgegangen dass Elon Musk mit Tesla stark von Trump als Präsident profitiert. Aus diesem Grund ist Tesla hoch gewichtet und konzentriert im Wikifolio!!! |
|
über 30 % Plus im wikifolio mit Tesla. Einer meiner Favoriten.Musk hat die Elekromobilität revolutioniert. Das wikifolio hat 100 % Wertzuwachs auf Sicht von einem Jahr nun. |
Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 16.11.2024
2.
Auto, Autobahn, Verkehr, http://www.shutterstock.com/de/pic-171883982/stock-photo-fast-cars-on-highway-in-evening-light.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:UBM, Addiko Bank, Lenzing, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, VIG, Porr, Palfinger, voestalpine, Marinomed Biotech, Rosgix, EVN, AT&S, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Heid AG, Linz Textil Holding, Rath AG, RWT AG, SBO, Strabag, Wolford, FACC, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Bawag, Erste Group, Wienerberger, Amag, Flughafen Wien.
Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 62/365: Hallo neue Regierung, SPÖ voran! Dem ATX ist Börsepolitik egal, den AktiensparerInnen nicht
Episode 62/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Die neue Regierung ist angelobt, vielen - wie auch dem Börse-CEO Christoph Boschan - ist das Kapitel Kapitalmarkt zu allgemein...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Wachstumsorient
zu TL0 (13.11.)
Die Nachricht, dass Elon Musk unter Trump Staatsausgaben kürzen soll, ist ein starkes Signal. Musk hat bewiesen, dass er vor radikalen Schnitten nicht zurückschreckt – aber ein Staat ist keine Firma. Das Chaos, das er zu Beginn bei Twitter angerichtet hat, wäre auf staatlicher Ebene problematisch. Die Frage ist, ob das langfristig gut für die USA ist. Tesla bleibt in meinem wikifolio „Positionshoehe und alle Werte“. Das Unternehmen hat langfristig enorme Chancen in erneuerbaren Energien und autonomen Fahren. Aber ich bin wachsam: Falls Musk tatsächlich Tesla-Anteile verkaufen muss, könnte das den Kurs kurzfristig belasten. Solche Abverkäufe wären eventuell eine günstige Einstiegsgelegenheit.
UniCha
zu TL0 (13.11.)
Elon Musk, CEO von Tesla, wurde von Donald Trump zum Leiter des neuen “Department of Government Efficiency” ernannt, um die Effizienz der US-Regierung zu steigern. Gleichzeitig plant Tesla die Markteinführung eines autonomen Robotaxis, das ab 2026 den städtischen Verkehr revolutionieren könnte.
WBrook
zu TL0 (12.11.)
Servus und willkommen zum WBrook Marktupdate! Werfen wir einen Blick auf die bedeutendsten Marktentwicklungen und Trends, die heute die Finanzwelt prägen. 1. Aktuelle Marktentwicklung An den US-Märkten ist derzeit eine starke Aufwärtsbewegung zu beobachten, die auf eine Kombination von „FOMO“ (Fear of Missing Out) und spekulativen Investitionen zurückzuführen ist. Dieser Trend zeigt sich unter anderem im Bitcoin-Kurs, der kürzlich ein Allzeithoch erreichte, und in Tesla-Aktien, die in den letzten fünf Tagen erheblich zugelegt haben. Der S&P 500 ist in diesem Jahr bislang erheblich gewachsen, und die starke Marktperformance übt auch auf aktive Manager Druck aus, um aufzuholen. 2. Geopolitische Themen In den USA führt die bevorstehende neue Präsidentschaft unter Donald Trump zu Veränderungen in den internationalen Handelsbeziehungen. Besonders betroffen könnte die Beziehung zwischen den USA und China sein. Trump plant offenbar die Ernennung bekannter „China-Hawks“ in sein Kabinett, was die Spannungen weiter verschärfen dürfte. Bereits jetzt reagieren die chinesischen Märkte mit Verlusten auf diese Entwicklungen. 3. Wirtschaftsdaten In Deutschland zeigt sich eine Verschlechterung der Konjunkturerwartungen, was teilweise auf die politischen Veränderungen in den USA zurückzuführen ist. Der ZEW-Index fiel im November, was auch auf die Unsicherheiten durch den Wahlsieg von Trump und die Auflösung der Ampelkoalition zurückgeführt wird. 4. Unternehmensmeldungen Bei Bayer führten eine schwächelnde Agrarsparte und Verluste im Glyphosat-Geschäft zu erheblichen Aktienkursverlusten. Bayer senkte erneut seine Prognose und musste hohe Wertminderungen in der Agrarsparte vornehmen. Die Aktie erreichte ein 20-Jahres-Tief. Zusammenfassung und Markteinschätzung Der Markt ist derzeit von spekulativen Investitionen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt. Während die US-Wirtschaft weiterhin Stärke zeigt, wird die künftige Entwicklung stark von der Politik der neuen US-Regierung beeinflusst. Investoren sollten aufmerksam bleiben und die weiteren Entwicklungen genau beobachten - Vorsicht ist angesagt. Das war das WBrook Marktupdate für heute. Denken Sie daran: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. In diesem Sinne, packen Sie den Bullen bei den Hörnern! Wenn Sie an einer nachhaltigen, qualitativ orientierten Anlagestrategie interessiert sind, besuchen Sie mein Wikifolio unter: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wf000fgpd1 Über eine unverbindliche Vormerkung würde ich mich sehr freuen! Risikohinweis Dieses Marktupdate stellt keine Anlageberatung dar. Die enthaltenen Analysen und Meinungen sind die persönliche Einschätzung des Autors. Investitionen in Finanzprodukte bergen Risiken; frühere Wertentwicklungen bieten keine Garantie für künftige Ergebnisse. Jeder Anleger sollte, falls erforderlich, professionelle Beratung in Anspruch nehmen.
JPHart
zu TL0 (12.11.)
Gewinnmitnahme. Die gestern eingegangene kleine Position wird heute wieder verkauft. Die Aktie ist technisch sehr stark überkauft.
GoldeselTrading
zu TL0 (11.11.)
Neues Jahreshoch im wikifolio - ich habe bei einigen aktien gewinne mitgenommen. Tesla zuletzt auch mit einer fulminanten Rally, ich habe die Gewichtung hier gesenkt, einen Teil möchte ich aber weiter halten
coblenztrade
zu TL0 (11.11.)
Innerhalb von 7 Tagen ist der Preis des wikifolios um über 100 Euro gestiegen ! Kurs am 04.11.2024 bei ca. 253 Euro
Telgwin
zu TL0 (11.11.)
Tesla läuft weiter hoch das Volumen sieht auch sehr gut aus.
Futureofinvest
zu TL0 (11.11.)
Das Wikifolio US-Tech Zukunftswerte ist einer der Top-Profiteure von Trumps Wahlsieg. Sein Versprechen, die Unternehmenssteuer zu senken, treibt die amerikanischen Börsen auf breiter Front zu neuen Höhen. Das bedeutet neues Allzeithoch bei 353€ und entspricht einer Steigerung seit Jahresbeginn von 70%. Tesla auf dem Weg zu alten Höchstständen Die Aktie profitiert massiv von Trumps Wahlsieg. Elon Musk könnte - dank seiner Unterstützung für Donald Trump - Einfluss auf Entscheidungen in der Wirtschaftspolitik der USA haben. Nvidia knackt neues Allzeithoch und ist damit seit meinem Kauf 1777% im Plus
MobilityInvest
zu TL0 (11.11.)
Aktuell gute Entwicklung, Gewinne laufen lassen!
Trader01
zu TL0 (10.11.)
Es wird davon ausgegangen dass Elon Musk mit Tesla stark von Trump als Präsident profitiert. Aus diesem Grund ist Tesla hoch gewichtet und konzentriert im Wikifolio!!!
coblenztrade
zu TL0 (10.11.)
über 30 % Plus im wikifolio mit Tesla. Einer meiner Favoriten.Musk hat die Elekromobilität revolutioniert. Das wikifolio hat 100 % Wertzuwachs auf Sicht von einem Jahr nun.