Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Evotec, Lockheed Martin, Gilead Sciences, GFT Technologies, Amazon, JinkoSolar, Nvidia, jd.com, Walt Disney und Siemens

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.11.2024, 9584 Zeichen

Evotec 
19.12%

Ziel2030 (BELOW30): Wir sind 85 % im Plus bei Evotec und es macht nicht glücklich. Evotec ist ein potentielles Milliardengeschäft. Kurse von 30€ und mehr wären realistisch in ein paar Jahren. Jetzt kommen aber Investoren und versuchen das Unternehmen als echtes Schnäppchen zu bekommen. Erste Angebote von 11,5€ je Aktie also rund 2 Milliarden schweben im Raum. Es wäre sehr traurig für dieses Wikifolio einen potentiellen Star wie Evotec so günstig abgeben zu müssen. Es ist derzeit unklar wie sich Evotec gegen die Übernahmeangebote wehren könnte. Triton hat bspw bereits 10% am Freien Markt erhalten. Wir bleiben investiert und beobachten weiter was passiert. (15.11. 08:58)

>> mehr comments zu Evotec: www.boerse-social.com/launch/aktie/evotec_oai_ag

 

Lockheed Martin 
0.04%

TFimNetz (TFIMNETZ): Portfolio-Rebalancing: Ich habe Lockheed Martin etwas aufgestockt. Lockheed hat in den letzten Tagen gegen den Markttrend etwas verloren. Und das, obwohl die Aussichten des Unternehmens weiterhin gut - durch die Trump-Präsidentschaft sogar besser geworden sind. Denn die NATO-Staaten werden ihre Militärausgaben steigern, wovon Lockheed als Kampfflugzeug-Produzent besonders profitieren wird.  Aus meiner Sicht ist die Lockheed-Aktie aussichtsreich bewertet. Deshalb habe ich meine kleinste Depotposition gestern etwas aufgestockt. (15.11. 08:11)

>> mehr comments zu Lockheed Martin: www.boerse-social.com/launch/aktie/lockheed

 

Gilead Sciences 
-0.17%

schalhans (13850045): Potentieller Nachkaufkandidat  (15.11. 07:40)

>> mehr comments zu Gilead Sciences: www.boerse-social.com/launch/aktie/gilead_sciences

 

GFT Technologies 
0.97%

FGCapital (MNW2018): Einen deutlichen Sprung machte heute die GFT Aktie. Grund war die Nachricht zu den Zahlen des 3. Quartals des aktuellen Geschäftsjahres. Im hinteren Teil der Nachricht musste man dann jedoch zugeben, dass man den Ausblick für 2024 leicht nach unten korrigieren muss. Offenbar hatten Anleger hier mit einem noch schlechteren Ergebnis gerechnet.  GFT hält Wachstumsdynamik aufrecht Starkes Wachstum im Bankensektor, Einführung von Produkt GFT AI Impact beschleunigt Umsatz wuchs in den ersten neun Monaten 2024 um 10 Prozent auf 646 Mio. Euro Bereinigtes EBIT stieg um 10 Prozent auf 57 Mio. Euro GenKI-Produkt GFT AI Impact gewinnt an Zugkraft Erweiterung der Kundenbasis in den USA und Großbritannien, wichtiger neuer Vertrag mit Bancolombia dank Sophos Solutions Ausblick 2024 geändert: 865 Mio. Euro Umsatz, 77 Mio. Euro bereinigtes EBIT Stuttgart, 14. November 2024 – Die GFT Technologies SE (GFT) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld ihre Wachstumsdynamik bei Umsatz und Ergebnis beibehalten. Sowohl der Konzernumsatz als auch das bereinigte EBIT stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent. Getragen wurde dies von der starken Entwicklung im Bankensektor, der ein Wachstum von 14 Prozent verzeichnete. Besonders dynamisch war das Wachstum in Brasilien, dem größten Markt von GFT, sowie in den meisten europäischen Schlüsselmärkten. https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=9b751fe05b0198e601153b0ae73f0422&application_id=2029511&site_id=news_data&application_name=news gewinnt ebenfalls an Zugkraft: Dieses auf generativer KI basierende Produkt, das den Prozess der Softwareentwicklung beschleunigt, kann die Produktivität um 50 bis 90 Prozent steigern. Es umfasst fortschrittliche automatisierte Prompts für die Erstellung von Storys, Code-Refactoring, Code-Analyse, Überprüfung und Korrekturen sowie Schwachstellenprüfungen und umfassende Programmdokumentation. Im letzten Quartal hat GFT zehn neue Kunden für das Produkt gewonnen, über 170 Lizenzen verkauft und führt aktuell mehr als 20 Proofs of Concept durch. „Unsere strategische Übernahme von Sophos Solutions entwickelt sich weiterhin hervorragend: Wir haben gerade einen neuen Großauftrag für die Modernisierung des Kernbankensystems von Kolumbiens größter Bank, Bancolombia, erhalten“, sagt Marco Santos, Co-CEO von GFT. „Auch mit unseren KI-Lösungen haben wir einige wichtige Meilensteine erreicht. Insbesondere die erfolgreiche Markteinführung unseres Produkts GFT AI Impact, das generative KI in den Kern des GFT Softwareentwicklungsprozesses einbindet, sticht hervor.“ Der GFT Konzern erzielte in den ersten neun Monaten 2024 einen Umsatz von 645,50 Mio. Euro. Damit übertraf das Unternehmen den Vorjahreswert von 585,10 Mio. Euro um 10 Prozent. Im Sektor Banking erzielte GFT ein Wachstum von 14 Prozent, im Sektor Industry & Others von 7 Prozent. Der Umsatz im Versicherungsgeschäft ging im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zurück, verbesserte sich aber im Vergleich zum Vorquartal (H1 2024: -7 Prozent). Diese Verbesserung wurde durch den Gewinn strategischer Projekte mit führenden Versicherungsunternehmen in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Europa erzielt. Dynamisches Wachstum in Kontinentaleuropa und Brasilien, Kunden in Großbritannien und den USA bleiben zurückhaltend In Kontinentaleuropa verzeichnete GFT ein solides Wachstum. Der Umsatz des Segments stieg um 16 Prozent. Ein wesentlicher Treiber war die strategische Übernahme der targens GmbH (jetzt GFT Deutschland), die im April 2023 abgeschlossen wurde. In Spanien wuchs der Umsatz um 16 Prozent, in Deutschland um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch Italien, Frankreich und Polen verzeichneten ein dynamisches Wachstum. Der Umsatz im Segment Americas, UK & APAC stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 Prozent. Dies schließt die Übernahme von Sophos Solutions ein, die ab dem 1. Februar 2024 in den Konzernzahlen enthalten ist, sowie das starke Wachstum in Brasilien. Das Geschäft in den USA und Kanada ist im Quartalsvergleich stabil. „Wir erweitern unsere Reichweite mit neuen Wachstumskunden und gewinnen ambitionierte Projekte mit bewährten Partnern auch in Märkten, in denen viele zögern, mutige Schritte zu unternehmen“, so Jochen Ruetz, CFO von GFT. Er fuhr fort: „Durch die Verbreiterung unserer Kundenbasis und die Sicherung von Großprojekten in Schlüsselmärkten haben wir GFT weiter für nachhaltiges Wachstum positioniert.” https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/gft-haelt-wachstumsdynamik-aufrecht/2166593 (14.11. 20:13)

>> mehr comments zu GFT Technologies: www.boerse-social.com/launch/aktie/gft_technologies

 

Amazon 
-1.33%

Urlaub20 (TREND011): ich verkaufe heute die beiden Amazon Calls und nehme die Gewinne erstmal mit. In Kürze werde ich den Cash Bestand reinvestieren, um Chancen, die sich bieten, optimal zu nutzen. (14.11. 17:29)

>> mehr comments zu Amazon: www.boerse-social.com/launch/aktie/amazoncom_inc

 

JinkoSolar 
-1.70%

Taurus07 (CA007): Weitere Positions-Spitze aufgebaut. (14.11. 16:32)

>> mehr comments zu JinkoSolar: www.boerse-social.com/launch/aktie/jinkosolar_holding_co_ltd

 

Nvidia 
-0.88%

MPO (MYOWN000): Nvidias Marktwachstum und Rolle im KI-Sektor: Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg seit Anfang 2023 von 360 Milliarden auf 3,5 Billionen US-Dollar, und der Aktienkurs hat sich in weniger als zwei Jahren fast verzehnfacht. Erwartungen an die Q3-Zahlen und den Einfluss von Blackwell: Nvidia erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von rund 32,5 Milliarden US-Dollar. Analysten haben diese Schätzung mittlerweile leicht nach oben korrigiert auf 32,9 Milliarden US-Dollar. Diese Erwartungen berücksichtigen zum Teil den Umsatz aus den ersten Lieferungen der neuen Blackwell-basierten GB200-GPUs. Die Nachfrage für die Blackwell-GPUs ist hoch, da sie etwa 30-mal schneller sind als die Vorgängermodelle (H100) und eine signifikante Effizienzsteigerung bieten, was besonders für große Sprachmodelle (LLMs) attraktiv ist. Erste Auslieferungen haben begonnen, und die Produktion wird im letzten Quartal 2024 hochgefahren. Da der Oktober in den kommenden Quartalsergebnissen mit enthalten ist, könnten bereits Milliarden an Umsätzen von Blackwell schon enthalten sein. Langfristiges Potenzial: Trotz eines aktuell hohen KGV von 68,1 (verglichen mit dem Nasdaq-100-Durchschnitt von 31,8) sehen Analysten Potenzial für weiteres Wachstum, da Nvidia mittelfristig von den stetig steigenden KI-Investitionen profitieren könnte. Erwartet wird ein EPS von 4,06 US-Dollar für das Geschäftsjahr 2026, was einem KGV von 35,8 entspräche, falls der Kurs stabil bleibt. Ein solcher Wert würde Platz für eine Kurssteigerung von bis zu 90% schaffen, um das aktuelle Bewertungsniveau zu halten. (14.11. 14:23)

>> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

 

jd.com 
0.78%

Traice (100ASO): Verkauft! Weitere Informationen in meinem Bereich. (14.11. 14:09)

>> mehr comments zu jd.com: www.boerse-social.com/launch/aktie/jdcom

 

Walt Disney 
-2.02%

Traice (100ASO): Verkauft! Weiter Informationen in meinem Bereich. (14.11. 13:54)

>> mehr comments zu Walt Disney: www.boerse-social.com/launch/aktie/walt_disney_company

 

Siemens 
-0.07%

SIGAVEST (VVUMKL00): Siemens erzielt einen Rekordgewinn für das vergangene Geschäftsjahr und plant weiteres Wachstum, was die Aktien auf ein Rekordhoch treibt. Analysten heben die besser als erwarteten Zahlen sowie die überraschend deutliche Dividendenerhöhung hervor, während der Ausblick für das neue Geschäftsjahr als im Rahmen der Erwartungen angesehen wird. Die Book-to-bill-Ratio liegt aber über 1, d.h. es kommen weiter mehr Aufträge herein als abgewickelt werden. Mit einem KGV von rd. 17 für das angelaufene Geschäftsjahr und einer Dividendenrendite von etwas über 3% ist die Aktie fair bewertet. Siemens profitiert von der Digitalisierung im Industriegeschäft. Wir bleiben investiert. (14.11. 13:15)

>> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)




 

Bildnachweis

1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


Random Partner

BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event voestalpine
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    BSN MA-Event voestalpine
    #gabb #1871

    Featured Partner Video

    Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 05/25: Erfreuliches Plus dank Swing Timing und Gewinn mit Socgen- und UBS-Produkten

    Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    wikifolio whispers a.m. Evotec, Lockheed Martin, Gilead Sciences, GFT Technologies, Amazon, JinkoSolar, Nvidia, jd.com, Walt Disney und Siemens


    15.11.2024, 9584 Zeichen

    Evotec 
    19.12%

    Ziel2030 (BELOW30): Wir sind 85 % im Plus bei Evotec und es macht nicht glücklich. Evotec ist ein potentielles Milliardengeschäft. Kurse von 30€ und mehr wären realistisch in ein paar Jahren. Jetzt kommen aber Investoren und versuchen das Unternehmen als echtes Schnäppchen zu bekommen. Erste Angebote von 11,5€ je Aktie also rund 2 Milliarden schweben im Raum. Es wäre sehr traurig für dieses Wikifolio einen potentiellen Star wie Evotec so günstig abgeben zu müssen. Es ist derzeit unklar wie sich Evotec gegen die Übernahmeangebote wehren könnte. Triton hat bspw bereits 10% am Freien Markt erhalten. Wir bleiben investiert und beobachten weiter was passiert. (15.11. 08:58)

    >> mehr comments zu Evotec: www.boerse-social.com/launch/aktie/evotec_oai_ag

     

    Lockheed Martin 
    0.04%

    TFimNetz (TFIMNETZ): Portfolio-Rebalancing: Ich habe Lockheed Martin etwas aufgestockt. Lockheed hat in den letzten Tagen gegen den Markttrend etwas verloren. Und das, obwohl die Aussichten des Unternehmens weiterhin gut - durch die Trump-Präsidentschaft sogar besser geworden sind. Denn die NATO-Staaten werden ihre Militärausgaben steigern, wovon Lockheed als Kampfflugzeug-Produzent besonders profitieren wird.  Aus meiner Sicht ist die Lockheed-Aktie aussichtsreich bewertet. Deshalb habe ich meine kleinste Depotposition gestern etwas aufgestockt. (15.11. 08:11)

    >> mehr comments zu Lockheed Martin: www.boerse-social.com/launch/aktie/lockheed

     

    Gilead Sciences 
    -0.17%

    schalhans (13850045): Potentieller Nachkaufkandidat  (15.11. 07:40)

    >> mehr comments zu Gilead Sciences: www.boerse-social.com/launch/aktie/gilead_sciences

     

    GFT Technologies 
    0.97%

    FGCapital (MNW2018): Einen deutlichen Sprung machte heute die GFT Aktie. Grund war die Nachricht zu den Zahlen des 3. Quartals des aktuellen Geschäftsjahres. Im hinteren Teil der Nachricht musste man dann jedoch zugeben, dass man den Ausblick für 2024 leicht nach unten korrigieren muss. Offenbar hatten Anleger hier mit einem noch schlechteren Ergebnis gerechnet.  GFT hält Wachstumsdynamik aufrecht Starkes Wachstum im Bankensektor, Einführung von Produkt GFT AI Impact beschleunigt Umsatz wuchs in den ersten neun Monaten 2024 um 10 Prozent auf 646 Mio. Euro Bereinigtes EBIT stieg um 10 Prozent auf 57 Mio. Euro GenKI-Produkt GFT AI Impact gewinnt an Zugkraft Erweiterung der Kundenbasis in den USA und Großbritannien, wichtiger neuer Vertrag mit Bancolombia dank Sophos Solutions Ausblick 2024 geändert: 865 Mio. Euro Umsatz, 77 Mio. Euro bereinigtes EBIT Stuttgart, 14. November 2024 – Die GFT Technologies SE (GFT) hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld ihre Wachstumsdynamik bei Umsatz und Ergebnis beibehalten. Sowohl der Konzernumsatz als auch das bereinigte EBIT stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 Prozent. Getragen wurde dies von der starken Entwicklung im Bankensektor, der ein Wachstum von 14 Prozent verzeichnete. Besonders dynamisch war das Wachstum in Brasilien, dem größten Markt von GFT, sowie in den meisten europäischen Schlüsselmärkten. https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=9b751fe05b0198e601153b0ae73f0422&application_id=2029511&site_id=news_data&application_name=news gewinnt ebenfalls an Zugkraft: Dieses auf generativer KI basierende Produkt, das den Prozess der Softwareentwicklung beschleunigt, kann die Produktivität um 50 bis 90 Prozent steigern. Es umfasst fortschrittliche automatisierte Prompts für die Erstellung von Storys, Code-Refactoring, Code-Analyse, Überprüfung und Korrekturen sowie Schwachstellenprüfungen und umfassende Programmdokumentation. Im letzten Quartal hat GFT zehn neue Kunden für das Produkt gewonnen, über 170 Lizenzen verkauft und führt aktuell mehr als 20 Proofs of Concept durch. „Unsere strategische Übernahme von Sophos Solutions entwickelt sich weiterhin hervorragend: Wir haben gerade einen neuen Großauftrag für die Modernisierung des Kernbankensystems von Kolumbiens größter Bank, Bancolombia, erhalten“, sagt Marco Santos, Co-CEO von GFT. „Auch mit unseren KI-Lösungen haben wir einige wichtige Meilensteine erreicht. Insbesondere die erfolgreiche Markteinführung unseres Produkts GFT AI Impact, das generative KI in den Kern des GFT Softwareentwicklungsprozesses einbindet, sticht hervor.“ Der GFT Konzern erzielte in den ersten neun Monaten 2024 einen Umsatz von 645,50 Mio. Euro. Damit übertraf das Unternehmen den Vorjahreswert von 585,10 Mio. Euro um 10 Prozent. Im Sektor Banking erzielte GFT ein Wachstum von 14 Prozent, im Sektor Industry & Others von 7 Prozent. Der Umsatz im Versicherungsgeschäft ging im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent zurück, verbesserte sich aber im Vergleich zum Vorquartal (H1 2024: -7 Prozent). Diese Verbesserung wurde durch den Gewinn strategischer Projekte mit führenden Versicherungsunternehmen in Nord-, Mittel- und Südamerika sowie Europa erzielt. Dynamisches Wachstum in Kontinentaleuropa und Brasilien, Kunden in Großbritannien und den USA bleiben zurückhaltend In Kontinentaleuropa verzeichnete GFT ein solides Wachstum. Der Umsatz des Segments stieg um 16 Prozent. Ein wesentlicher Treiber war die strategische Übernahme der targens GmbH (jetzt GFT Deutschland), die im April 2023 abgeschlossen wurde. In Spanien wuchs der Umsatz um 16 Prozent, in Deutschland um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch Italien, Frankreich und Polen verzeichneten ein dynamisches Wachstum. Der Umsatz im Segment Americas, UK & APAC stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 Prozent. Dies schließt die Übernahme von Sophos Solutions ein, die ab dem 1. Februar 2024 in den Konzernzahlen enthalten ist, sowie das starke Wachstum in Brasilien. Das Geschäft in den USA und Kanada ist im Quartalsvergleich stabil. „Wir erweitern unsere Reichweite mit neuen Wachstumskunden und gewinnen ambitionierte Projekte mit bewährten Partnern auch in Märkten, in denen viele zögern, mutige Schritte zu unternehmen“, so Jochen Ruetz, CFO von GFT. Er fuhr fort: „Durch die Verbreiterung unserer Kundenbasis und die Sicherung von Großprojekten in Schlüsselmärkten haben wir GFT weiter für nachhaltiges Wachstum positioniert.” https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/gft-haelt-wachstumsdynamik-aufrecht/2166593 (14.11. 20:13)

    >> mehr comments zu GFT Technologies: www.boerse-social.com/launch/aktie/gft_technologies

     

    Amazon 
    -1.33%

    Urlaub20 (TREND011): ich verkaufe heute die beiden Amazon Calls und nehme die Gewinne erstmal mit. In Kürze werde ich den Cash Bestand reinvestieren, um Chancen, die sich bieten, optimal zu nutzen. (14.11. 17:29)

    >> mehr comments zu Amazon: www.boerse-social.com/launch/aktie/amazoncom_inc

     

    JinkoSolar 
    -1.70%

    Taurus07 (CA007): Weitere Positions-Spitze aufgebaut. (14.11. 16:32)

    >> mehr comments zu JinkoSolar: www.boerse-social.com/launch/aktie/jinkosolar_holding_co_ltd

     

    Nvidia 
    -0.88%

    MPO (MYOWN000): Nvidias Marktwachstum und Rolle im KI-Sektor: Die Marktkapitalisierung von Nvidia stieg seit Anfang 2023 von 360 Milliarden auf 3,5 Billionen US-Dollar, und der Aktienkurs hat sich in weniger als zwei Jahren fast verzehnfacht. Erwartungen an die Q3-Zahlen und den Einfluss von Blackwell: Nvidia erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von rund 32,5 Milliarden US-Dollar. Analysten haben diese Schätzung mittlerweile leicht nach oben korrigiert auf 32,9 Milliarden US-Dollar. Diese Erwartungen berücksichtigen zum Teil den Umsatz aus den ersten Lieferungen der neuen Blackwell-basierten GB200-GPUs. Die Nachfrage für die Blackwell-GPUs ist hoch, da sie etwa 30-mal schneller sind als die Vorgängermodelle (H100) und eine signifikante Effizienzsteigerung bieten, was besonders für große Sprachmodelle (LLMs) attraktiv ist. Erste Auslieferungen haben begonnen, und die Produktion wird im letzten Quartal 2024 hochgefahren. Da der Oktober in den kommenden Quartalsergebnissen mit enthalten ist, könnten bereits Milliarden an Umsätzen von Blackwell schon enthalten sein. Langfristiges Potenzial: Trotz eines aktuell hohen KGV von 68,1 (verglichen mit dem Nasdaq-100-Durchschnitt von 31,8) sehen Analysten Potenzial für weiteres Wachstum, da Nvidia mittelfristig von den stetig steigenden KI-Investitionen profitieren könnte. Erwartet wird ein EPS von 4,06 US-Dollar für das Geschäftsjahr 2026, was einem KGV von 35,8 entspräche, falls der Kurs stabil bleibt. Ein solcher Wert würde Platz für eine Kurssteigerung von bis zu 90% schaffen, um das aktuelle Bewertungsniveau zu halten. (14.11. 14:23)

    >> mehr comments zu Nvidia: www.boerse-social.com/launch/aktie/nvidia

     

    jd.com 
    0.78%

    Traice (100ASO): Verkauft! Weitere Informationen in meinem Bereich. (14.11. 14:09)

    >> mehr comments zu jd.com: www.boerse-social.com/launch/aktie/jdcom

     

    Walt Disney 
    -2.02%

    Traice (100ASO): Verkauft! Weiter Informationen in meinem Bereich. (14.11. 13:54)

    >> mehr comments zu Walt Disney: www.boerse-social.com/launch/aktie/walt_disney_company

     

    Siemens 
    -0.07%

    SIGAVEST (VVUMKL00): Siemens erzielt einen Rekordgewinn für das vergangene Geschäftsjahr und plant weiteres Wachstum, was die Aktien auf ein Rekordhoch treibt. Analysten heben die besser als erwarteten Zahlen sowie die überraschend deutliche Dividendenerhöhung hervor, während der Ausblick für das neue Geschäftsjahr als im Rahmen der Erwartungen angesehen wird. Die Book-to-bill-Ratio liegt aber über 1, d.h. es kommen weiter mehr Aufträge herein als abgewickelt werden. Mit einem KGV von rd. 17 für das angelaufene Geschäftsjahr und einer Dividendenrendite von etwas über 3% ist die Aktie fair bewertet. Siemens profitiert von der Digitalisierung im Industriegeschäft. Wir bleiben investiert. (14.11. 13:15)

    >> mehr comments zu Siemens: www.boerse-social.com/launch/aktie/siemens_ag

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Offline Podcast S1/02: Videorekorder, Pornos und Kung Fu - 70er, 80er, 90er. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)




     

    Bildnachweis

    1. Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


    Random Partner

    BNP Paribas
    BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Chart, Trading, Kurse, Handel - https://pixabay.com/de/chart-trading-kurse-forex-analyse-1905224/


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event voestalpine
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      BSN MA-Event voestalpine
      #gabb #1871

      Featured Partner Video

      Zertifikate Real Money Depot bei dad.at 05/25: Erfreuliches Plus dank Swing Timing und Gewinn mit Socgen- und UBS-Produkten

      Structures are my best Friends. In Kooperation mit dem Zertifikate Forum Austria (ZFA) und presented by Raiffeisen Zertifikate, Erste Group, BNP Paribas, Societe Generale, UBS, Vontobel und dad.at ...

      Books josefchladek.com

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser